Am Di., 13. Mai 2025 um 20:32 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"Download all repository metadata. The downloaded copy is instantly usable as "
"a repository without the need to run B<createrepo_c>\\&. When used with B<--"
"newest-only>, only the latest package versions are downloaded. However, the "
"metadata will still reference also older packages. To avoid issues caused by "
"missing RPM files, consider updating the metadata using B<createrepo_c --"
"update>\\&. Otherwise, DNF will encounter errors when attempting to install "
"older packages."
msgstr ""
"lädt alle Paketquellen-Metadaten herunter\\&. Die heruntergeladene Kopie ist "
"direkt als Paketquelle verwendbar; es ist nicht nötig, B<createrepo_c> "
"darauf auszuführen\\&. Wenn diese Option mit B<--newest-only> verwendet "
"wird, werden nur die neuesten Pakete heruntergeladen, aber die Metadaten "
"werden weiterhin auch ältere Pakete enthalten. Es kann sinnvoll sein, die "
"Metadaten mit I<createrepo_c --update> zu aktualisieren, um aus den " "Metadaten die Pakete zu entfernen, deren zugehörige RPM-Dateien fehlen\\&. "
"Anderenfalls wird DNF mit einem Fehler wegen fehlender Dateien beendet, "
"sobald es versucht, ältere Pakete herunterzuladen."
FIXME Somm full stop have \\&, some don't
OK.
das „wegen fehlender Dateien“ steht so nicht im Original, ggf. FIXME?
Nicht jede deutsche Formulierung muss 1:1 im englischen Original
auftauchen. Dann wären wir bei erzwungener wörtlicher Übersetzung. Mir schien diese Ergänzung hier ganz passend.
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"Remove packages that fail OpenPGP signature verification after downloading. "
"The command exits with a code of B<1> if at least one package is removed."
msgstr ""
"entfernt Pakete, bei denen nach dem Herunterladen die Überprüfung der "
"OpenPGP-Signatur fehlschlägt. Der Befehl wird mit dem Exit-Code B<1> " "beendet, sobald mindestens ein Paket entfernt wird."
Hier hast Du kein \\& vor den Satzpunkten ergänzt. Ggf. einheitlich.
Merke ich bei folgenden Absätzen nicht mehr an.
Die aus diversen Formatumwandlungen entstandene Maskierung soll dafür sorgen, dass direkt vor dem Satzpunkt kein Zeilenumbruch steht. Ist ja
vom Denkansatz her OK, aber das macht Groff von sich aus schon nicht;
es ist also für die Übersetzung von Groff zu Groff per Po4a
irrelevant. Möglicherweise ist es für irgendein anderes Zielformat von Bedeutung … Dass die Formatumwandler liederlich arbeiten, siehst du ja schon daran, dass die Maskierung offensichtlich völlig willkürlich
gesetzt wird. Zumindest hier; in den Systemd-Handbuchseiten ist es
wenigstens konsistent. Es frisst keinen Platz in der Anzeige, also
sollten wird nicht peinlich genau darauf achten. Oder ich lege für
mich fest: Ich lasse die Maskierungen generell weg.
Hm, ob das im Englischen passend wäre oder nicht, ich weiß nicht... Aufgefallen ist mir jedenfalls, dass der ganze text
überarbeitungswürdig wäre, aber nicht unbedingt von uns, sondern mal
von einem englischen Muttersprachler. Aber die sind unter den Autoren
von Handbuchseiten offensichtlich in der Minderheit...
So habe ich es auch bei den RPM-Seiten gemacht - ich übernehme das
nicht, sondern schreibe nur ».«. Bei den Systemd-Seiten würde ich das nicht (mehr) umstellen, aber wir können es ja in Zukunft bei allen
anderen Seiten machen?
Wäre OK für mich. Vielleicht könnten wir das sogar in CONTRIBUTING.md
mit aufnehmen?
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 02:13:32 |
Calls: | 10,387 |
Calls today: | 2 |
Files: | 14,061 |
Messages: | 6,416,752 |