#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid "dnf5-config-manager - Config-manager Command"
msgstr "dnf4-config-manager - Config-Manager-Befehl"
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid "B<dnf5 config-manager E<lt>subcommandE<gt> [options] [arguments]>" msgstr "B<dnf5 config-manager E<lt>UnterbefehlE<gt> [Optionen] [Argumente]>"
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"Adds a new repositories configuration file specified by URL or local path." msgstr ""
"fügt eine neue Paketquellen-Konfigurationsdatei hinzu, angegeben durch URL "
"oder einen lokalen Pfad."
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"The destination directory path is the first path stored in the B<reposdir> " "option (by default B</etc/yum.repos.d>). Overwriting/replacing an existing "
"file can be enabled using the B<--overwrite> option. Before the new " "repositories configuration file is finally saved, it is analyzed and tested "
"for validity. Repository IDs are also tested. Repositories with the same ID "
"must not be defined in other configuration files."
msgstr ""
"Der Zielverzeichnispfad ist der erste in der Option B<reposdir> gespeicherte "
"Pfad (standardmäßig B</etc/yum.repos.d>). Überschreiben bzw. Ersetzen einer "
"existierenden Datei kann mit der Option B<--overwrite> aktiviert werden. " "Bevor die neue Paketquellen-Konfigurationsdatei endgültig gespeichert wird, "
"wird sie analysiert und einer Plausibilitätsprüfung unterzogen. Paketquellen-"
"IDs werden ebenfalls getestet. Paketquellen in anderen Konfigurationsdateien "
"dürfen nicht mit der gleichen ID definiert werden."
#. type: TP
#: fedora-42 fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid "B<addrepo [--id=REPO_ID] E<lt>--set=REPO_OPTION=VALUEE<gt>+ [--add-or-replace] [--create-missing-dir] [--overwrite] [--save-filename=FILENAME]>"
msgstr "B<addrepo [--id=PAKETQUELLEN_ID] E<lt>--set=PAKETQUELLEN_OPTION=WERTE<gt>+ [--add-or-replace] [--create-missing-dir] [--overwrite] [--save-filename=DATEINAME]>"
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"The destination directory path is the first path stored in the B<reposdir> " "option (by default B</etc/yum.repos.d>). Overwriting/replacing an existing "
"file can be enabled using the B<--overwrite> option. Modifying an existing "
"file can be enabled using the B<--add-or-replace> option. Modification means "
"that the new repository is added to the existing file or a repository with " "the same ID is replaced in the file. Before the new repository " "configuration is finally saved, the repository ID is tested. A repository " "with the same ID must not be defined in another configuration file."
msgstr ""
"Der Zielverzeichnispfad ist der erste in der Option B<reposdir> gespeicherte "
"Pfad (standardmäßig B</etc/yum.repos.d>). Überschreiben bzw. Ersetzen einer "
"existierenden Datei kann mit der Option B<--overwrite> aktiviert werden. " "Ändern einer existierenden Datei kann mit der Option B<--add-or-replace> " "aktiviert werden. Ändern bedeutet hier, dass die neue Paketquelle zur " "existierenden Datei hinzugefügt oder eine Paketquelle mit der gleichen ID " "innerhalb der Datei ersetzt wird. Bevor die neue Paketquellen-Konfiguration "
"endgültig gespeichert wird, wird die Paketquellen-ID getestet. Paketquellen "
"in anderen Konfigurationsdateien dürfen nicht mit der gleichen ID definiert "
"werden."
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"Sets options in the main configuration file and in the repositories " "configuration override file."
msgstr ""
"setzt Optionen in der Hauptkonfigurationsdatei und der " "Außerkraftsetzungsdatei der Paketquellenkonfiguration."
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"The main configuration is read first from the files in the drop-in " "directories and then from the main configuration file (by default B</etc/dnf/"
"dnf.conf>). So, options from main configuration file are read last and " "override the values of the same options defined in the drop-in directories." msgstr ""
"Die Hauptkonfiguration wird zuerst aus den Dateien in den eingefügten " "Verzeichnissen und dann aus der Hauptkonfigurationsdatei gelesen " "(standardmäßig B</etc/dnf/dnf.conf>). So werden Optionen aus der " "Hauptkonfigurationsdatei zuletzt gelesen und setzen somit die Werte der " "gleichen, in den eingefügten Verzeichnissen definierten Optionen außer Kraft."
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"The repositories configuration is read from the repository configuration " "files and then adjusted using repository configuration overrides. Repository "
"configuration override files are read from the distribution repository " "override directory (B</usr/share/dnf5/repos.override.d>) and from the system "
"repository override directory (B</etc/dnf/repos.override.d>). If a file with "
"the same name is present in both override directories, only the file from " "the system override directory is used. Thus, the distribution override file "
"can simply be masked by creating a file with the same name in the system " "override directory. All used override files are sorted alphabetically by " "their names and then applied in that order. The override from the next file "
"overwrites the previous one---the last override wins."
msgstr ""
"Die Paketquellenkonfiguration wird aus den Paketquellenkonfigurationsdateien "
"gelesen und dann anhand der Paketquellenkonfigurations-Außerkraftsetzungen "
"angepasst. Die Paketquellenkonfigurations-Außerkraftsetzungsdateien werden "
"aus dem Außerkraftsetzungen-Verzeichnis der Distribution (B</usr/share/dnf5/"
"repos.override.d>) und aus dem Außerkraftsetzungen-Verzeichnis der " "Distribution (B</etc/dnf/repos.override.d>) gelesen. Falls Dateien gleichen "
"Namens in mehreren Verzeichnissen vorhanden sind, wird nur die Datei aus dem "
"Außerkraftsetzungen-Verzeichnis des Systems verwendet. Auf diese Weise kann "
"die Außerkraftsetzungen-Datei der Distribution einfach maskiert werden, " "indem eine Datei gleichen Namens im Außerkraftsetzungen-Verzeichnis des " "Systems angelegt wird. Alle verwendeten Außerkraftsetzungsdateien werden " "alphabetisch nach deren Namen sortiert und in dieser Reihenfolge angewendet. "
"Die Außerkraftsetzung aus der nächsten Datei setzt die vorherige außer Kraft "
"– die letzte Außerkraftsetzung gewinnt."
# FIXME Reposiory → Repository
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"The B<setopt> command writes the repositories configuration overrides to a " "file named B<99-config_manager.repo> located in the system repository " "override directory. Repository settings are written only to this override " "file. The original repository configuration file is not changed. Reposiory "
"ID may contain globs. Override files also support globs. But the B<setopt> "
"command resolves the B<repoid> pattern, and overrides are set for each " "matching repository independently. This means repositories added later will "
"not be affected by these overrides."
msgstr ""
"Der Befehl B<setopt> schreibt die Außerkraftsetzungen der " "Paketquellenkonfiguration in eine Datei namens B<99-config_manager.repo> im "
"Außerkraftsetzungen-Verzeichnis des Systems. Paketquelleneinstellungen " "werden nur in diese Außerkraftsetzungen-Datei geschrieben. Die ursprüngliche "
"Paketquellenkonfigurationsdatei wird dabei nicht verändert. " "Außerkraftsetzungsdateien unterstützen auch Globs. Aber der Befehl B<setopt> "
"löst das B<Paketquellen-ID>-Muster auf, und Außerkraftsetzungen werden für "
"jede passende Paketquelle unabhängig gesetzt. Das bedeutet, dass später " "hinzugefügte Paketquellen von diesen Außerkraftsetzungen nicht beeinflusst "
"werden."
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"The B<unsetopt> command removes options from the main configuration file (by "
"default B</etc/dnf/dnf.conf>). However, the options may be still defined in "
"configuration files in drop-in directories (for example, the default " "distribution configuration)."
msgstr ""
"Der Befehl B<unsetopt> entfernt Optionen aus der Hauptkonfigurationsdatei " "(standardmäßig B</etc/dnf/dnf.conf>). Jedoch können die Optionen noch in "
"Konfigurationsdateien in zusätzlichen Verzeichnissen definiert sein (zum " "Beispiel in der Standardkonfiguration der Distribution)."
# FIXME overides → overrides
#. type: Plain text
#: fedora-42 fedora-rawhide
msgid ""
"Variables are loaded from multiple directories. The list of directory paths "
"is taken from the B<varsdir> option. The B<setvar> command stores variables "
"to the last directory in the list (by default B</etc/dnf/vars>). Variables "
"from this directory are read last and override the values of the same " "variables defined in previous directories. In other words, the last " "directory has the highest priority."
msgstr ""
"Variablen werden aus verschiedenen Verzeichnissen geladen. Die Liste der " "Verzeichnispfade wird aus der Option B<varsdir> entnommen. Der Befehl " "B<setvar> speichert Variablen im letzten Verzeichnis in der Liste " "(standardmäßig B</etc/dnf/vars>). Variablen aus diesem Verzeichnis werden "
"zuletzt gelesen und setzen somit die gleichen, in den vorherigen " "Verzeichnissen definierten Variablen außer Kraft. Mit anderen Worten, das " "letzte Verzeichnis hat die höchste Priorität."
Hallo zusammen,
anbei Teil 1/2 der Übersetzung der Handbuchseite
dnf5-config-manager.8.po (33 Strings).
Bitte um konstruktive Kritik.
Gleich vorweg: hier bin ich mit »override« → »Außerkraftsetzung« überhaupt nicht glücklich. Es erzeugt recht merkwürdige und schwer verständliche Gebilde… Vielleicht fällt jemandem was Besseres ein.
Gruß Mario
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 150:57:12 |
Calls: | 10,383 |
Files: | 14,054 |
Messages: | 6,417,797 |