• Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5.conf.5.po (Teil 2/16)

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Jun 19 06:30:02 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin Mario,
    Am Wed, Jun 18, 2025 at 10:17:00PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "If set to B<metadata> DNF5 will cache metadata only."
    msgstr "Falls auf B<metadata> gesetzt, speichert DNF5 nur Metadaten."

    s/Metadaten./Metadaten zwischen./

    # FIXME pre_config → B<pre_config>
    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "API Notes: Must be set before repository objects are created. Plugins must " "set this in the pre_config hook. Later changes are ignored."
    msgstr ""
    "API-Hinweise: Dies muss gesetzt werden, bevor Paketquellen-Objekte erzeugt " "werden. Plugins müssen dies in der Hook B<pre_config> setzen. Spätere " "Änderungen werden ignoriert."

    ggf. s/in der/in dem/

    # FIXME dnf.conf→ I<dnf.conf>
    # FIXME foo.repo → I<foo.repo>
    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If enabled DNF5 should automatically expire metadata of repos, which are " "older than their corresponding configuration file (usually the dnf.conf file "
    "and the foo.repo file)."
    msgstr ""
    "Falls aktiviert, sollte DNF5 automatisch Metadaten von Paketquellen ablaufen "
    "lassen, die älter sind als deren zugehörige Konfigurationsdatei " "(üblicherweise die Dateien I<dnf.conf> und I<foo.repo>)."

    Ich würde:
    sind als deren zugehörige Konfigurationsdatei → als deren zugehörige Konfigurationsdatei sind

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If enabled, DNF5 will remove dependencies that are no longer used during " "B<dnf remove>\\&. A package only qualifies for removal via " "B<clean_requirements_on_remove> if it was installed through DNF5 but not on "
    "explicit user request, i.e. it was pulled in as a dependency."
    msgstr ""
    "Falls aktiviert, entfernt DNF5 mit B<dnf remove> Abhängigkeiten, die nicht "
    "mehr erforderlich sind. Ein Paket kommt für die Entfernung über " "B<clean_requirements_on_remove> in Betracht, wenn es über DNF5, aber nicht "
    "als explizite Anfrage des Benutzers installiert wurde, das heißt, wenn es " "als Abhängigkeit hinzugezogen wurde."

    s/in Betracht/nur in Betracht/

    # FIXME debugdir → B<debugdir>
    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If enabled, libsolv debug files will be created when solving the " "transaction. The debug files are created in the debugdir directory."
    msgstr ""
    "Wenn aktiviert, werden beim Lösen der Transaktion libsolv-Debugdateien " "erstellt.Die Debugdateien werden im B<debugdir>-Verzeichnis erstellt."

    s/erstellt.Die/erstellt. Die/

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If enabled, the default answer to user confirmation prompts will be " "B<Yes>\\&. Not to be confused with I<\\%assumeyes> which will not prompt at "
    "all."
    msgstr ""
    "Falls aktiviert, ist B<Yes> (ja) die vorgegebene Antwort für " "Bestätigungsanfragen. Dies ist nicht zu verwechseln mit I<\\%assumeyes>, " "wobei überhaupt keine Bestätigungsanfragen gestellt werden."

    Ich würde den zweiten Satz wie folgt schreiben:
    Dies sollte nicht mit I<\\%assumeyes> verwechselt werden, wo überhaupt …

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Prevent installing packages as weak dependencies (recommends or " "supplements). The packages can be specified by a name or a glob and " "separated by a comma."
    msgstr ""
    "Verhindert die Installation von Paketen als weiche Abhängigkeiten, also " "Empfehlungen (»recommends«) oder Ergänzungen (»supplements«). Die Pakete "
    "können durch einen oder mehrere Namen angegeben werden; im letzteren Fall " "durch Kommata getrennt."

    Ich würde von „schwache“ Abhängigkeiten reden. Weich ist ein
    Kopfkissen. Merke ich weiter nicht an.

    # FIXME dnf → DNF5
    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If enabled, DNF5 will autodetect unmet weak dependencies (recommends or " "supplements) of packages installed on the system. Providers of these weak " "dependencies will not be installed by dnf as weak dependencies any more " "(they will still be installed if pulled in as a regular dependency)."
    msgstr ""
    "Falls aktiviert, wird DNF5 nicht erfüllte weiche Abhängigkeiten " "(Empfehlungen oder Ergänzungen) der im System installierten Pakete " "automatisch erkennen. Pakete, die diese weichen Abhängigkeiten " "bereitstellen, werden von DNF5 nicht mehr als weiche Abhängigkeiten " "installiert, falls sie als reguläre Abhängigkeit hinzugezogen wurden."

    Ich vermute (aber genau weiß ich das nicht mehr), dass die RPM-Felder »recommends« und »supplements« heißen?

    Falls ja, würde ich das zumindest beim ersten Auftreten erläutern: (Empfehlungen (recommends) oder Ergänzungen (supplements))

    Am Ende scheint was zu fehlen:
    -"installiert, falls sie als reguläre Abhängigkeit hinzugezogen wurden." +"installiert. Falls sie als reguläre Abhängigkeit hinzugezogen "
    +"wurden, werden sie aber weiterhin installiert."

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Exclude environments, specified by an id or a glob and separated by a comma, "
    "from all operations."
    msgstr ""
    "Schließt Arbeitsumgebungen, angegeben durch eine ID oder Glob, durch Kommata "
    "getrennt, von allen Aktionen aus."

    Schließt Arbeitsumgebungen von allen Aktionen aus, die durch eine ID oder ein Glob
    angegeben und durch ein Komma abgetrennt sind.

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Exclude groups, specified by an id or a glob and separated by a comma, from "
    "all operations."
    msgstr ""
    "Schließt Gruppen, angegeben durch eine ID oder Glob, durch Kommata getrennt, "
    "von allen Aktionen aus."

    Schliept Gruppen von allen Aktionen aus, die durch eine ID oder ein
    Glob angebeben und durch ein Komma abgetrennt sind.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmhTkVsACgkQQbqlJmgq 5nB63g//Uht0NQC+EQtiL480L0vdaOUxeD/1gqoudtmA0yJrxleqQ0I33LzcJfPG Pc8khG3BP5//x/ICw8AqZThtNIyBhvLNm9yx7rkEvnd4jCmIXXjHDwgFkjdmSSb2 mZrR90miEYKJv93S9XpkpnOYJcPB2N5h+KIN2ixef+JjGUJ2r/RogvGnCJKHeJhb udjIRQjSaav5/U54LyhnwAWcezikcWdNQ9bh8AFNLU0NZ5rWka5AP0mH69uEM+4v jzMh62R1on7c6cM1CSh64ZBJfuPZ7S6NiRziONoL5LZl9JmC1RmiDiR9qBdYaFuq nCl0+zOqTo4H+yX29feJTUCBYwUT7a7vLflmA8IhLFsZBAHjplUuGAtlNcapaBL5 cveqtK94uuqAQZ9iy6G/IwJCRZ5KZQVShz7DBEbsPyATLuixrsjaN+5g+Z0vHrXk GWV6qHCNZ5qGmpIph+rF/DhsBfHbBkynTJPLtAQM9VtdXvXGgcBhPCw9+BdeB/CV /m1PGyhKTq9hnL5z+8eE/UfYBfwhJ0tMgOdjMo7eQm5MVwElPsmbY1FLeYnveDX2 lyr/Y7WNfMChYhgA/6GjDJmsyxZfJMJbi6x7Qh+
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Thu Jun 19 14:30:01 2025
    Am 19.06.25 um 06:26 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin Mario,
    Am Wed, Jun 18, 2025 at 10:17:00PM +0200 schrieb Mario Blättermann:

    Hallo *,

    ...


    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Exclude environments, specified by an id or a glob and separated by a comma,"
    "from all operations."
    msgstr ""
    "Schließt Arbeitsumgebungen, angegeben durch eine ID oder Glob, durch Kommata"
    "getrennt, von allen Aktionen aus."

    Schließt Arbeitsumgebungen von allen Aktionen aus, die durch eine ID oder ein Glob
    angegeben und durch ein Komma abgetrennt sind.

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Exclude groups, specified by an id or a glob and separated by a comma, from"
    "all operations."
    msgstr ""
    "Schließt Gruppen, angegeben durch eine ID oder Glob, durch Kommata getrennt,"
    "von allen Aktionen aus."

    Schliept Gruppen von allen Aktionen aus, die durch eine ID oder ein
    Glob angebeben und durch ein Komma abgetrennt sind.


    Die beiden letzten Änderungen lesen sich aber so, als ob "alle Aktionen" durch "eine Id oder ein Glob" angegeben sind und nicht die Arbeitsumgebungen/Gruppen.

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Jun 19 19:20:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    Am Thu, Jun 19, 2025 at 02:22:33PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 19.06.25 um 06:26 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin Mario,
    Am Wed, Jun 18, 2025 at 10:17:00PM +0200 schrieb Mario Blättermann:

    Hallo *,

    ...


    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Exclude environments, specified by an id or a glob and separated by a comma,"
    "from all operations."
    msgstr ""
    "Schließt Arbeitsumgebungen, angegeben durch eine ID oder Glob, durch Kommata"
    "getrennt, von allen Aktionen aus."

    Schließt Arbeitsumgebungen von allen Aktionen aus, die durch eine ID oder ein Glob
    angegeben und durch ein Komma abgetrennt sind.

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Exclude groups, specified by an id or a glob and separated by a comma, from"
    "all operations."
    msgstr ""
    "Schließt Gruppen, angegeben durch eine ID oder Glob, durch Kommata getrennt,"
    "von allen Aktionen aus."

    Schliept Gruppen von allen Aktionen aus, die durch eine ID oder ein
    Glob angebeben und durch ein Komma abgetrennt sind.


    Die beiden letzten Änderungen lesen sich aber so, als ob "alle Aktionen" durch "eine Id oder ein Glob" angegeben sind und nicht die Arbeitsumgebungen/Gruppen.

    Stimmt. Dann sollte in die Ursprungssätze zumindest ein „und“ um die Kommata-WÜste aufzubrechen und etwas mehr Satzgefüge eingefügt werden,
    Platz haben wir ja:

    "Schließt Arbeitsumgebungen, die durch eine ID oder Glob angegeben und_durch Kommata"
    "getrennt werden, von allen Aktionen aus."

    Und analog den zweiten Satz.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmhURX0ACgkQQbqlJmgq 5nDG3A//SHCqE3Nex2ZlrNGrHWKKgeBtERvMstAGiWciT/Tm4G6p17Fpaju8q6n4 L6Rk3TbBFylykyUsHgzOqPgtd2vtR6MAy7m+q8CoorVJweZxchTHw6sAvo/ni4bS LxL/rQl561ltsyPz5Knfe9AW1OzSmkW0R2bdLzXBz8U6fmaRXOD6Gxfmuk6GrlwR SWmXfteNLuTocg/eAMtCKsjf+Oc3Qq9W98uHV1HDsyadRdYMYA3oEnOsm5zYdzc1 3Df9dopfgmLLClxiprdypRLW6MNEvN5I/EHNgq4OvzaNFvaVU8U6S3K8Vd0cdQHk l5lXBtjabbu8vYC7qs4gwkXcClrv1Mo9bBQ/SF9KtGmDRc/gBKlxsWbIF3iStBtP oouQAHd2smkdx+Ul+++V57ZxMHUL2rsBGU8FFrk4qUGLcZwfHmu5uelBJIeQom8I LOQxhmjMMuXXl/HQ+rtGVd2F6gPvp/ex7QwFUC+mvxQC953URJE7DTv329z+MHq7 JlH6FdKCAr5L3V2MMkFZGJEwSmwrHlcxnH+Z97lXErG0+8LRmUxl1h6iyGjIsO1J i6Q8zw0Jw5NQ0DJv9KdFkzxE/V2EErzEbGD1qeD