On 27.03.22 15:23, Hans-Dietrich Kirmse wrote:
Hallo,
ich habe folgendes Problem: unser Server in der Schule (delixs - Basis
Debian Lenny) hatte am 14.3. einen Totalausfall. Da es diese
Schulserverlösung nicht mehr gibt, habe ich versucht, den Server auf
Basis von Debian 11 nachzubauen. LDAP und Samba ist installiert, die
User (560 Schüler und 54 Lehrer) sind im LDAP angelegt und der Server
ist in der Schule eingebaut.
Das Aufnehmen eines Windows10-Rechners in die Domäne ist mir gelungen
(zumindest kam die entsprechende Meldung), aber ich kann mich nicht an
der Domäne anmelden. Da passiert Folgendes: ich soll mein Passwort
ändern. wenn ich das mache, dann kommt die Meldung, dass das okay ist
und dann kann ich mich wieder anmelden und dann kommt, dass ich mein
Passwort ändern soll und dass Spielchen geht immer so weiter.
Darauf kann ich mir keinen Reim machen und habe im Netz nichts dazu
gefunden.
Du verwirrst mich. Wenn Du unten die slapd.conf referenzierst, hast Du
ein OpenLDAP, also einen klassischen LDAP Server.
Das ist aber nichts, in das ein Windows 10 joinen könnte, dafür
bräuchte es ein komplettes AD. Dieses kann man z.B. durch samba4 bereitstellen. Oder ein FreeIPA. Beides ist nicht meine Kernkompetenz.
Da ich den Fehler in den folgenden Dateien (pamd/common-auth und
common-password bzw. slapd.conf) vermute, habe ich die mal hier
abgelegt:
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/common-auth
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/common-password
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/slapd.conf
Sieht soweit ok aus.. BTW: die pam Dateien sind hier für den Login am
Server relevant, für samba sind die egal.
Hallo,
ich habe folgendes Problem: unser Server in der Schule (delixs - Basis
Debian Lenny) hatte am 14.3. einen Totalausfall. Da es diese Schulserverlösung nicht mehr gibt, habe ich versucht, den Server auf
Basis von Debian 11 nachzubauen. LDAP und Samba ist installiert, die
User (560 Schüler und 54 Lehrer) sind im LDAP angelegt und der Server
ist in der Schule eingebaut.
Das Aufnehmen eines Windows10-Rechners in die Domäne ist mir gelungen (zumindest kam die entsprechende Meldung), aber ich kann mich nicht an
der Domäne anmelden. Da passiert Folgendes: ich soll mein Passwort
ändern. wenn ich das mache, dann kommt die Meldung, dass das okay ist
und dann kann ich mich wieder anmelden und dann kommt, dass ich mein
Passwort ändern soll und dass Spielchen geht immer so weiter.
Darauf kann ich mir keinen Reim machen und habe im Netz nichts dazu
gefunden.
Da ich den Fehler in den folgenden Dateien (pamd/common-auth und common-password bzw. slapd.conf) vermute, habe ich die mal hier abgelegt:
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/common-auth https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/common-password https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/slapd.conf
nein, ich will kein komplettes AD mit Samba 4 sondern ich habe einen
Server und der soll Schulserver spielen. Mit dem AD bräuchte ich 2
Rechner und die habe ich nicht. Zudem wollte ich ja nur den vorhandenen Server nachbauen - sieht für mich viel schwerer aus, als ich gedacht
habe :-( .
okay. Eine Idee, welche Dateien da relevant sein könnten bzw. wo ich da suchen könnte?Da ich den Fehler in den folgenden Dateien (pamd/common-auth und
common-password bzw. slapd.conf) vermute, habe ich die mal hier
abgelegt:
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/common-auth
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/common-password
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/slapd.conf
Sieht soweit ok aus.. BTW: die pam Dateien sind hier für den Login am
Server relevant, für samba sind die egal.
Herzlichen Dank für deine Antwort.
Viele Grüße
Hans-Dietrich
Am 27.03.2022 um 17:22 schrieb Ulf Volmer:
On 27.03.22 15:23, Hans-Dietrich Kirmse wrote:
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/common-auth
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/common-password
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/slapd.conf
Sieht soweit ok aus.. BTW: die pam Dateien sind hier für den Login am
Server relevant, für samba sind die egal.
Nachtrag:
Am 27.03.2022 um 17:46 schrieb Hans-Dietrich Kirmse:
Am 27.03.2022 um 17:22 schrieb Ulf Volmer:
On 27.03.22 15:23, Hans-Dietrich Kirmse wrote:
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/common-auth
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/common-password
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/slapd.conf
Sieht soweit ok aus.. BTW: die pam Dateien sind hier für den Login am
Server relevant, für samba sind die egal.
ich habe die smb.conf hier abgelegt:
https://erasmus-reinhold-gymnasium.de/neuer-server/smb.conf
dort findet sich der Eintrag
pam password change = yes
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 147:40:33 |
Calls: | 10,383 |
Calls today: | 8 |
Files: | 14,054 |
D/L today: |
2 files (1,861K bytes) |
Messages: | 6,417,735 |