• Update Debian 9 zu 10 scheiterte

    From tobias schwibingerr@21:1/5 to All on Mon Mar 28 12:10:01 2022
    Hallo Gruppe.Ich habe jetzt folgenden Link gefunden: https://www.debian.org/releases/jessie/mips/ch08s07.html.de


    Leider kann ich ihn nicht umsetzen. Waere der fuer mich hilfreich? 
    Vielen Dank.

    Freundlicher Gruss,Sophie­

    <html><head></head><body><div class="yahoo-style-wrap" style="font-family:Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif;font-size:16px;"><div dir="ltr" data-setdir="false"><div><div>Hallo Gruppe.</div><div>Ich habe jetzt folgenden Link gefunden:</div><div>
    <br></div><div>https://www.debian.org/releases/jessie/mips/ch08s07.html.de</div><div><br></div><div><br></div><div><br></div><div>Leider kann ich ihn nicht umsetzen. Waere der fuer mich hilfreich?&nbsp;</div><div><br></div><div>Vielen Dank.</div><div><br>
    </div><div><br></div><div>Freundlicher Gruss,</div><div>Sophie­</div></div><br></div></div></body></html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to tobias schwibingerr on Mon Mar 28 13:30:01 2022
    Hallo Wer-auch-immer!

    tobias schwibingerr <whyskyhigh@yahoo.de> schrieb:
    Waere der fuer mich hilfreich? 

    Wenn ihr mit dem Rechner produktiv arbeiten möchtet, wäre es IMO am hilfreichsten, wenn ihr eure Daten sichert und das Betriebssystem neu
    aufsetzt!

    Ich würde direkt was Fertiges mit dem gewünschten Desktop nehmen…
    für Debian mit LXDE wäre das aktuell diese hier: https://cdimage.debian.org/debian-cd/current-live/amd64/iso-hybrid/debian-live-11.3.0-amd64-lxde.iso

    Es sei denn ihr wollt nicht produktiv arbeiten, sondern basteln und
    lernen mit Linux umzugehen; dann solltet ihr euch mit den Grundlagen beschäftigen… dann könnte man euch auch besser helfen!

    Einen schönen Tag noch!

    Freundlicher Gruss,Sophie­

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Reichle-Schmehl@21:1/5 to All on Mon Mar 28 15:00:01 2022
    Hi!

    Am 2022-03-28 12:07, schrieb tobias schwibingerr:

    Ich habe jetzt folgenden Link gefunden: https://www.debian.org/releases/jessie/mips/ch08s07.html.de
    Leider kann ich ihn nicht umsetzen. Waere der fuer mich hilfreich?

    Wie hast du den denn gefunden? Der ist für die falsche Debian Version
    auf der falschen Hardware.


    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller_Po@21:1/5 to All on Mon Mar 28 23:07:38 2022
    Am Montag, 28. März 2022, 12:07:40 CEST schrieb tobias schwibingerr:
    Hallo Gruppe.Ich habe jetzt folgenden Link gefunden: https://www.debian.org/releases/jessie/mips/ch08s07.html.de


    Leider kann ich ihn nicht umsetzen. Waere der fuer mich hilfreich?
    Vielen Dank.

    Freundlicher Gruss,Sophie­
    Ich habe jetzt ne ganze Weile mit gelesen. Mir drängt sich der Eindruck auf, dass bei euch ziemlich wenig IT-Know-How, vor allem noch weniger Linux-Know- How vorhanden ist.

    Beispiel 1:
    Unter Linux (egal welche Distribution) installiert man keinen Browser (oder irgendeine andere Software) einfach so aus dem Internet. Der Browser stammt aus der Distribution und wird bei der Installation des Rechner mit installiert. Wenn einem der nicht gefällt, dann bietet die Distribution Alternativen an.

    Beispiel 2:
    Ein moderner Rechner ist ein 64bit-Rechner. Eine 32bit-Architektur, wie ihr sie offenbar habt, ist entweder drauf gebastelt worden, weil irgend jemand irgendwas installiert hat, ohne eigentlich zu wissen was er/sie/es tut. Oder der Rechner ist so grottenalt, dass er eigentlich ausgewechselt gehört.

    Lasst die Basteleien bleiben und sucht euch kompetente Linux-Unterstützer.
    Je nachdem in welcher Gegend dieser Welt ihr zu Hause seid, gibt es eine oder mehrere Linux-User-Gruppen in eurer Gegend. Nehmt Kontakt zu diesen Leuten auf und schildert denen eure Probleme. Ich würde (wenn ich so veranlagt wäre) ein
    Drei-Gänge-Menü verwetten, dass sich irgendeine:r aus dieser Gruppe, sich bereit erklärt, euch zu helfen.

    Alles andere ist ein Abenteuer, das dazu verurteilt ist schief zu gehen. Und jetzt kommt Murphys Gesetz ins Spiel. Das besagt folgendes: Wenn etwas schief geht, geht es mit maximalem Schaden schief.

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller

    Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
    Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
    meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmJCI5oACgkQBDNAWhrm AZu36Af/RVsPB9t5uhMvyd5WEgBgnHzDl7fLF9FCRomCpnSQjcqIrGqhun6WWt8D EJb/RYkDegYLk2aExogDszDgHCNo1BLw1HJAH2tslefzg1lWrpVOhw5VsjFr6fpb /trJHRhVCqbrGf/ostTzC/1N0ZB3yIsmWSCyk/6fMhwSkDdA9+Vn4NCXwu0pZsd6 AkXEKREZmxWYzt0TzjrICmbGJXktAoLZUn+pH6sLoqvoFdm/3xNo4XZdYJ5gUguH /BjXR4w6mpkbb6MZvWkLaOQBvpJRbS/zqDHaSTpO1HND7cETEnbuBUwp7WTVx8z4 LGzL5snYb7fA8v60Ea+kKgMKggkOWw==
    =W1PP
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)