• Management Console =?utf-8?B?ZsO8?= =?utf-8?Q?r?= den Notfall

    From Christian Schoepplein@21:1/5 to All on Mon May 2 10:50:01 2022
    Hallo zusammen,

    kennt jemand eine herstellerunabhängige Möglichkeit für eine Management Console über die man im Notfall einen nicht mehr erreichbaren Server
    rebooten kann oder via serieller Console eine Shell bekommt? Ich habe in der Vergangenheit mit ILO gearbeitet, so was in der Art such ich jetzt für
    Server verschiedener Hersteller.

    Eine weitere Herausforderung bzw. ein Nice to have wäre, dass ich auch als Blinder so eine Console bedienen kann. Zu ILO konnte ich mich per ssh
    verbinden und über Kommandos arbeiten, das war perfekt. Ich kenne aber auch Varianten, bei denen alles im Browser läuft, wahrscheinlich mittels Java,
    die waren für mich nicht gut oder überhaupt nicht nutzbar, vor allem der Zugriff via virtueller serieller Console.

    Hat da jemand eine Idee für eine gute und vielleicht sogar auch einigermaßen barrierefreie Lösung?

    Ciao und danke,

    Schöpp

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Philipp Flesch@21:1/5 to All on Mon May 2 11:50:01 2022
    Guten Morgen Christian,
    das Thema ist in der Tat etwas schwierig.

    Am 02.05.2022 10:46, schrieb Christian Schoepplein:

    kennt jemand eine herstellerunabhängige Möglichkeit für eine Management Console über die man im Notfall einen nicht mehr erreichbaren Server rebooten kann oder via serieller Console eine Shell bekommt? Ich habe
    in der
    Vergangenheit mit ILO gearbeitet, so was in der Art such ich jetzt für Server verschiedener Hersteller.

    Eine weitere Herausforderung bzw. ein Nice to have wäre, dass ich auch
    als
    Blinder so eine Console bedienen kann. Zu ILO konnte ich mich per ssh verbinden und über Kommandos arbeiten, das war perfekt. Ich kenne aber
    auch
    Varianten, bei denen alles im Browser läuft, wahrscheinlich mittels
    Java,
    die waren für mich nicht gut oder überhaupt nicht nutzbar, vor allem
    der
    Zugriff via virtueller serieller Console.

    Hat da jemand eine Idee für eine gute und vielleicht sogar auch einigermaßen
    barrierefreie Lösung?

    KVM-Appliances und Management-Boards neuerer Server sind inzwischen alle HTML-basiert.

    Wenn Du "schicke" Systeme hast, die seriell unterstützen, wäre folgendes Szenario (aus dem Enterprise-Bereich) möglich:
    * Raritan PDU (hat SSH-Zugang)
    * Perle IOLAN (hat SSH-Zugang und ist "erschwinglich")

    Ich teste gerade auch einen seriellen Server von Raritan. Der kann
    sicher auch SSH-Zugang.

    BIOS-Zugriff ist aber i.d.R. über seriell bei moderner Server-HW fast unmöglich.

    Wenn Du eher sparen musst:
    * RasPI mit USB-to-seriell
    * PC Engines APU Boards mit USB-to-seriell (irgendwann bei zu vielen Schnittstellen via Hub macht aber die Spannungsversorgung vom Port
    schlapp)

    Viele Grüße

    Philipp

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)