• Drucker/Scanner HP ENVY 6020e WLAN damit scannen und Email versenden

    From debianlistgerman@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Sun May 8 14:20:01 2022
    Hallo,
    mein USB Drucker ist kaputt gegangen. Da hatte ich z.B. ein Script
    geschrieben wo ich nach jeder Seite eine Taste gedrückt haben, dann
    wurde die nächste gescannt. Und zum Schluss eine Taste dann wurde daraus
    ein pdf gemacht und per Email versandt.

    Auf die Schnelle habe ich nun ein HP ENVY 6020e gekauft.
    Das Ding ist über WLAN anzusprechen mit HP Smart. Dann habe ich aber
    mit meinen SAMSUNG Smartphone habe keine andere Verbindungen mehr und
    kann das nicht mehr gleich als Email versenden. Nur eine WLAN Verbindung
    zu einem AP möglich?

    Ist das so gewollt oder mache ich einen Denkfehler wie man das sonst
    alles anders machen könnte.
    Gruss Thomas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to All on Sun May 8 22:10:01 2022
    Moin Thomas,

    Am 08.05.22 um 14:02 schrieb debianlistgerman@mytelpbx.com:
    Hallo,
    mein USB Drucker ist kaputt gegangen. Da hatte ich z.B. ein Script geschrieben wo ich nach jeder Seite eine Taste gedrückt haben, dann
    wurde die nächste gescannt. Und zum Schluss eine Taste dann wurde daraus
    ein pdf gemacht und per Email versandt.

    Auf die Schnelle habe ich nun ein HP ENVY 6020e gekauft.
    Das Ding ist über WLAN anzusprechen mit HP  Smart. Dann habe ich aber
    mit meinen SAMSUNG Smartphone habe keine andere Verbindungen mehr und
    kann das nicht mehr gleich als Email versenden. Nur eine WLAN Verbindung
    zu einem AP möglich?

    Ist das so gewollt oder mache ich einen Denkfehler wie man das sonst
    alles anders machen könnte.
    Gruss Thomas


    das hört sich an, als wärest du über eine dieser sch... Automatiken gestolpert. Spekulatius: Der Drucker spielt WLAN-AP, das Smartphone
    verbindet sich mit dem. Dann hat es tatsächlich keine Verbindung mehr zu deinem (W)LAN.
    Kannst du den Drucker nicht einfach wieder per USB anschließen? Oder wenigstens per LAN? Ansonsten musst du dem Drucker beibringen, dass er
    sich als *Client* an deinem WLAN-AP anmelden soll und damit Mitglied in
    deinem LAN werden.

    hth
    Christoph

    --
    Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com/icloud (Apple),
    gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
    Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From debianlistgerman@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Mon May 9 11:50:01 2022
    Am 08.05.22 um 22:00 schrieb Christoph:
    Moin Thomas,

    Am 08.05.22 um 14:02 schrieb debianlistgerman@mytelpbx.com:
    ..
    Auf die Schnelle habe ich nun ein HP ENVY 6020e gekauft.
    Das Ding ist über WLAN anzusprechen mit HP  Smart. Dann habe ich aber
    ..

    das hört sich an, als wärest du über eine dieser sch... Automatiken gestolpert. Spekulatius: Der Drucker spielt WLAN-AP, das Smartphone
    verbindet sich mit dem. Dann hat es tatsächlich keine Verbindung mehr zu

    Danke,
    ich habe noch mal in die Spec geschaut und dort stand mit USB port und
    den habe ich jetzt auch gefunden!!!

    Jetzt das nur noch an mein Script anpassen und scannen, pdf bauen,
    ablegen und per Email versenden!


    Gruss Thomas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller_Po@21:1/5 to All on Mon May 9 22:54:06 2022
    Hallo,

    Am Montag, 9. Mai 2022, 11:46:02 CEST schrieb debianlistgerman@mytelpbx.com:
    Am 08.05.22 um 22:00 schrieb Christoph:
    Moin Thomas,

    Am 08.05.22 um 14:02 schrieb debianlistgerman@mytelpbx.com:
    ..

    Auf die Schnelle habe ich nun ein HP ENVY 6020e gekauft.
    Dir ist aber schon klar, dass die HP-Drucker der e-Serie (zB HP ENVY 6020e) zwingend ein HP-Konto brauchen ansonsten sie nach 20 Seiten Ausdruck den Dienst einstellen. Alle Scans, die mit den Dingern gemacht werden, landen in der HP-Cloud.

    Quelle:
    Editorial "Vertragsfessel: Fremdtanken verboten", c't 11/2022 vom 07.05. 2022, Seite 3
    Artikel "Schwarz gedruckt; Günstige Schwarz-Weiß-Multifunktionsdrucker für kleine Büros und das Homeoffice", c't 11/2022 vom 07.05. 2022, Seite 96 ff


    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller

    Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
    Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
    meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmJ5f24ACgkQBDNAWhrm AZvT3Qf/bv1Eq1o61+I3097UHTkSiHxzYJC2oEV8Yt7owyhQuDns5ra+1abO4zAO nNA0cDolJH8jcWbRSDohhbNObmwM3Ns15FNpVmCI/Zgms4/mPp1WefvWGhjmKdCj qcu+yl6MZ3F4JfER/uHaNQx27mKjR5DvmS00/25WO3Fw6bH40HcqbYC/XUKjyrKu dqR2K+IMnwOeRAl0F5QPRYnnKYgLiSWuTPbEfxBx7he6L2arIDrPmn6ticrK+qp6 6zPuNrJ7ta2cu5mlCoos3lvc+2brqaQ2Q/0k7EmpbEbpeL6+JhUQhAHSIx/BE32m pgwwDx91BqsA0mXoy5cquCDy5n1A9w==
    =mnkI
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Uwe Herrmuth@21:1/5 to All on Tue May 10 08:20:01 2022
    Hallo Matthias,

    Matthias Müller schrieb am 09.05.2022 um 20:54:

    Auf die Schnelle habe ich nun ein HP ENVY 6020e gekauft.
    Dir ist aber schon klar, dass die HP-Drucker der e-Serie (zB HP ENVY
    6020e) zwingend ein HP-Konto brauchen ansonsten sie nach 20 Seiten
    Ausdruck den Dienst einstellen. Alle Scans, die mit den Dingern
    gemacht werden, landen in der HP-Cloud.

    Danke für den Hinweis. Also Augen auf beim Druckerkauf.
    Die Geschichte mit dem Fremdtanken kannte ich zwar schon, weil das vor
    ein paar Jahren schon mal Thema war, als zu einem Stichtag HP-Drucker
    nur noch hauseigene Patronen akzeptierten. Das auch noch ohne
    Firmwareupdate, also ohne Zugriff auf das Internet, weil die Firmware
    hate den Stichtag schon integriert. War also von langer Hand
    vorbereitet.
    Das jetzt ein Drucker/Scanner ohne Zugriff auf das Internet nicht mehr funktioniert, ist schon der Hammer.
    Es wird immer schlimmer. Abgesehen von irgendwelchem Datenschutz, ist
    das auch nicht ökologisch, wenn man an den Stromverbrauch für die Serverkapazitäten bei HP denkt.

    Viele Grüße
    Uwe

    --
    Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel 5.10.113-1 Xfce 4.16

    Sag NEIN zu globalen Spionageprogrammen!
    <https://prism-break.org/#de>

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iF0EARECAB0WIQQiMsmb9vInNuk2/AV4wKCi29IgZwUCYnoCZgAKCRB4wKCi29Ig Z0RmAKCloSaufAfNJ90MG8o2G8Y7JBDnJgCgj7QUamvy+lyIGl/tTnbROJOrL7U=
    =9/BC
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Baur@21:1/5 to All on Tue May 10 09:20:01 2022
    Am 09.05.22 um 22:54 schrieb Matthias Müller Posteo.de:
    Auf die Schnelle habe ich nun ein HP ENVY 6020e gekauft.
    Dir ist aber schon klar, dass die HP-Drucker der e-Serie (zB HP ENVY 6020e) zwingend ein HP-Konto brauchen ansonsten sie nach 20 Seiten Ausdruck den Dienst einstellen. Alle Scans, die mit den Dingern gemacht werden, landen in der HP-Cloud.

    Quelle:
    Editorial "Vertragsfessel: Fremdtanken verboten", c't 11/2022 vom 07.05. 2022,
    Seite 3
    Artikel "Schwarz gedruckt; Günstige Schwarz-Weiß-Multifunktionsdrucker für kleine Büros und das Homeoffice", c't 11/2022 vom 07.05. 2022, Seite 96 ff

    Das mit dem HP-Konto, sonst Druck-Ende nach 20 Seiten ist so korrekt.

    Dass alle Scans, die mit dem Scanner gemacht werden, in der HP-Cloud
    landen, steht dagegen nicht in Deiner Quelle. Dort ist nur die Rede
    davon, dass alle Scans, die mit der *HP-App* gemacht werden, in der
    HP-Cloud landen. Siehe <https://www.heise.de/select/ct/2022/11/2200714175461641038>

    Sofern Du den Scanner also über sane o.ä. angesteuert bekommst, sollte
    sich das vermeiden lassen.

    Gruß
    Stefan

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller_Po@21:1/5 to All on Tue May 10 22:47:05 2022
    Hallo,

    Am Dienstag, 10. Mai 2022, 09:13:18 CEST schrieb Stefan Baur:
    Snip
    Das mit dem HP-Konto, sonst Druck-Ende nach 20 Seiten ist so korrekt.

    Dass alle Scans, die mit dem Scanner gemacht werden, in der HP-Cloud
    landen, steht dagegen nicht in Deiner Quelle. Dort ist nur die Rede
    davon, dass alle Scans, die mit der *HP-App* gemacht werden, in der
    HP-Cloud landen. Siehe <https://www.heise.de/select/ct/2022/11/2200714175461641038>
    Danke, hab ich wohl falsch interpretiert/verstanden.

    Sofern Du den Scanner also über sane o.ä. angesteuert bekommst, sollte
    sich das vermeiden lassen.
    Kann sein, dass das so ist. Ich finde das Verhalten von HP trotzdem eine Sauerei.

    Als Druckerlieferant für (MuFu-)Drucker ins Privat-/Heimbüro für mich erledigt.

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller

    Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
    Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
    meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmJ6z0kACgkQBDNAWhrm AZtGJQf7BUvGwr64vsqyQ8hL+Tp5R7vjDR6iRr3ifKHzwiIQtcdyzG9MbiOswxst mjyEOys3c+A0VDD5jKc47tRlldVhJvYGq3EeopGxa7xBBeSgl0PhlTIKxq66V4gq ws62TzQBno5SJixEhs8we0GQVp4krKxDMi9D0TTkZ8cS3Fg9jYKfpcSyX4jM7McU YJiQBbdAYC3+qB+cha1WC79s0TnPw5GxuQMa/ApwDzWqKLMscLR+DS77QEgeJL2E m6TzjaBCs26UTDNP3sgA4NmuLor3Yl9YXkiXKBrJ9TXSaMSQx0B/C1wFQWPgvsah 1sAzOdEwu73v7hTLcT0dbMFhFcrHoQ==
    =+ZKz
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)