• VMs starten anch Update auf Qemu 7.x nicht mehr :-(

    From Christian Schoepplein@21:1/5 to All on Sun May 8 18:50:01 2022
    Hallo zusammen,

    heute habe ich Qemu auf meinem Server auf Version 7.x aktualisiert, über die Debian Backports. Leider starten seitdem die VMs nicht mehr und es kommt der folgende Fehler :-(:

    $ virsh start kn1
    Fehler: Failed to start domain 'kn1'
    Fehler: Interner Fehler: qemu unexpectedly closed the monitor: 2022-05-08T16:39:55.343598Z qemu-system-x86_64: warning: This feature
    depends on other features that were not requested: CPUID.8000000AH:EDX.svme-addr-chk [bit 28]
    2022-05-08T16:39:55.361927Z qemu-system-x86_64: warning: This feature
    depends on other features that were not requested: CPUID.8000000AH:EDX.svme-addr-chk [bit 28]
    2022-05-08T16:39:55.386964Z qemu-system-x86_64: error: failed to set MSR 0xc0000104 to 0x100000000
    qemu-system-x86_64: ../../target/i386/kvm/kvm.c:2996: kvm_buf_set_msrs: Assertion `ret == cpu->kvm_msr_buf->nmsrs' failed.

    Es scheint irgendwas mit der CPU zu sein. Die XML-Definitionen für Libvirtd schauen dafür folgendermaßen aus:

    ...
    <vcpu placement='static'>2</vcpu>
    <features>
    <acpi/>
    <apic/>
    </features>
    <cpu mode='host-model' check='partial'/>
    ...

    Damit sind mit Qemu 6.x die VMs noch problemlos gestartet.

    Die VMs laufen bauf einem virtuellen Server, d.h. da ist nested
    Virtualization mit im Spiel und ggf. ist das auch der Grund für die jetzigen Probleme. Auf einem Notebook, auf dem ich Qemu auch auf Version 7.x aktualisiert habe, werden die VMs mit der gleichen XML Konfiguration noch gestartet, d.h. ohne nested Virtualization geht es.

    Hat von euch jemand eine Idee, wie ich das problem einkreisen kann? Ich habe keinen Zugriff auf die (virtuelle) Hardware des Servers, der ist nur
    gemietet. D.h. ich kann nur auf betriebssystemebene bzw. libvirt /qemu Ebene was tun... Downgrade wäre natürlich auch eine Möglichkeit, doch früher oder später kommt Qemu 7.x, spätestens dann popt das Problem wieder hoch...

    Ciao und danke für jede Hilfe / jeden zHinweis,

    Schöpp

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to Christian Schoepplein on Sun May 8 19:10:01 2022
    On 08.05.22 18:48, Christian Schoepplein wrote:

    qemu-system-x86_64: ../../target/i386/kvm/kvm.c:2996: kvm_buf_set_msrs: Assertion `ret == cpu->kvm_msr_buf->nmsrs' failed.

    [...]

    Damit sind mit Qemu 6.x die VMs noch problemlos gestartet.

    Die VMs laufen bauf einem virtuellen Server, d.h. da ist nested Virtualization mit im Spiel und ggf. ist das auch der Grund für die jetzigen Probleme. Auf einem Notebook, auf dem ich Qemu auch auf Version 7.x aktualisiert habe, werden die VMs mit der gleichen XML Konfiguration noch gestartet, d.h. ohne nested Virtualization geht es.

    Google [1] sagt mir, dass ein

    echo Y > /sys/module/kvm/parameters/ignore_msrs

    auf Deinem Host das Problem ggf. behebt.

    Viele Grüße
    Ulf

    [1] https://github.com/GNS3/gns3-server/issues/1774

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to chris@schoeppi.net on Mon May 9 08:10:01 2022
    On Sun, 8 May 2022 18:48:20 +0200, Christian Schoepplein
    <chris@schoeppi.net> wrote:
    heute habe ich Qemu auf meinem Server auf Version 7.x aktualisiert, über die >Debian Backports. Leider starten seitdem die VMs nicht mehr und es kommt der >folgende Fehler :-(:

    Ich würde mal versuchen, eine Test-VM mit einer Kopie des Disk-Images
    neu zusammenzuklicken. Hast Du libvirt und virt-manager auch aus
    Backports?

    Ich hatte kürzlich das Problem, dass man LVs nicht mehr als "file"
    einhängen darf und libvirt das damals noch gemacht hat. Es ist ein
    Ärgernis, dass libvirt und qemu nicht miteinander reden und es
    deswegen immer wieder dazu kommt, dass "altes" libvirt das "neue" qemu
    falsch aufruft und/oder es ewig dauert, bis ein neues qemu-feature
    zuerst von libvirt und dann endlich von virt-manager unterstützt wird.

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christian Schoepplein@21:1/5 to Marc Haber on Mon May 9 09:30:01 2022
    On Mon, May 09, 2022 at 08:00:27AM +0200, Marc Haber wrote:
    On Sun, 8 May 2022 18:48:20 +0200, Christian Schoepplein
    <chris@schoeppi.net> wrote:
    heute habe ich Qemu auf meinem Server auf Version 7.x aktualisiert, über die >>Debian Backports. Leider starten seitdem die VMs nicht mehr und es kommt der >>folgende Fehler :-(:

    Ich würde mal versuchen, eine Test-VM mit einer Kopie des Disk-Images
    neu zusammenzuklicken. Hast Du libvirt und virt-manager auch aus
    Backports?

    Ja, das ist auch alles aus backports.

    Leider starten auch neu angelegte VMs nicht. Es kommt derselbe Fehler :-(.

    Ulfs Tipp mit

    echo Y > /sys/module/kvm/parameters/ignore_msrs

    bringt leider auch keine Verbesserung, den hab ich vorher auch schon
    probiert :-(.

    Ich befürchte es liegt irgendwie an der nested Virtualization, die auf dem Server zum Einsatz kommt. Wie geschrieben, ist der Server, auf den die Maschinen bis zum Upgrade auf Qemu 7.x liefen, ebenfalls schon eine VM. Laut Betreiber werden alle Features der CPU usw. 1:1 durchgereicht und er kennt
    das Problem nicht. Er hat angeboten die VM auf eine andere neuere Hardware umzuziehen, das werde ich jetzt mal probieren. Wenn das ncihts bringt, muss
    ich irgendwie auf die alten Pakete zurückgehen.


    Auf meinem Notebook habe ich die gleichen Pakete installiert und
    keine nested Virtualization im Einsatz, da funktioniert alles bestens. Daher die Vermutung, dass es irgendwie mit dem vServer zusammenhängt, auf dem die VMs laufen.

    Ciao,

    Schöpp

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christian Schoepplein@21:1/5 to Christian Schoepplein on Mon May 9 12:00:01 2022
    On Sun, May 08, 2022 at 06:48:20PM +0200, Christian Schoepplein wrote:

    heute habe ich Qemu auf meinem Server auf Version 7.x aktualisiert, über die >Debian Backports. Leider starten seitdem die VMs nicht mehr und es kommt der >folgende Fehler :-(:

    $ virsh start kn1
    Fehler: Failed to start domain 'kn1'
    Fehler: Interner Fehler: qemu unexpectedly closed the monitor: >2022-05-08T16:39:55.343598Z qemu-system-x86_64: warning: This feature
    depends on other features that were not requested: >CPUID.8000000AH:EDX.svme-addr-chk [bit 28]
    2022-05-08T16:39:55.361927Z qemu-system-x86_64: warning: This feature
    depends on other features that were not requested: CPUID.8000000AH:EDX.svme-addr-chk [bit 28]
    2022-05-08T16:39:55.386964Z qemu-system-x86_64: error: failed to set MSR >0xc0000104 to 0x100000000
    qemu-system-x86_64: ../../target/i386/kvm/kvm.c:2996: kvm_buf_set_msrs: >Assertion `ret == cpu->kvm_msr_buf->nmsrs' failed.

    [...]

    Die VMs laufen bauf einem virtuellen Server, d.h. da ist nested >Virtualization mit im Spiel und ggf. ist das auch der Grund für die jetzigen >Probleme.

    ...und so ist es.

    Der vServer wurde nun auf eine andere neuere Hardware migriert, auf der wohl auch ein neuerer Kernel läuft, und jetzt geht zum Glück alles wieder.

    Ciao,

    Schöpp

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)