• =?utf-8?Q?Vern=C3=BCnftig?= lesbare Untertitel

    From Michael Heerdegen@21:1/5 to All on Sun May 15 04:00:02 2022
    Hallo,

    ich wollte mir lokal eine Kopie eines Youtube-Videos mit Untertitel runterladen, das hier, aber das spielt wohl keine Rolle:

    https://www.youtube.com/watch?v=PcmHEpXFWgk

    und das Ganze mit yt-dlp(1) (ein irgendwie enhancter
    youtube-downloader).

    Was im Youtube-Player Wort für Wort angezeigt wird, wird von allen
    Playern die ich lokal probiert habe als zweizeiliger Untertitel
    angezeigt, und zwar so, daß immer die zweite Zeile das ist was gerade gesprochen wird. Da rückt nix nach - es ist eine Katastrophe das zu
    lesen weil immer beide Zeilen zusammen ausgetauscht werden und das Auge
    nun mal gewohnt ist von oben nach unten zu lesen (die obere Zeile aber
    das ist was gerade vorher gesagt worden war - man bekommt ne Macke).

    Im Youtube eigenen Player erscheint der Text Wort für Wort, man kann
    sinnvoll folgen. Habe en.vtt runtergeladen, da scheint das auch so
    kodiert zu sein mit Zeitstempeln. Aber kein Player zeigt das vernünftig
    an (probiert: smplayer, totem, vlc), und die Subtitle-Optionen
    beschränken sich auf Größe und Font und Encoding und solche Dinge.

    Hat jemand Erfahrung wie man da ein besseres "Erlebnis" hinbekommt? Von
    den Subtitle-Formaten scheint außer .vtt nix verfügbar zu sein was die
    obigen Player verarbeiten können.

    Bei obigem File brauche ich übrigens --write-auto-subs, --write-subs
    macht nix. Falls es jemand probieren will.

    Jemand n' Tip für mich?

    Danke schonmal,

    Micha.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Michael Heerdegen@21:1/5 to Michael Heerdegen on Thu May 19 02:50:01 2022
    Michael Heerdegen <michael_heerdegen@web.de> writes:

    Was im Youtube-Player Wort für Wort angezeigt wird, wird von allen
    Playern die ich lokal probiert habe als zweizeiliger Untertitel
    angezeigt, und zwar so, daß immer die zweite Zeile das ist was gerade gesprochen wird.

    Schade - keiner ne Idee?

    Ich würde ja auch die subtitle-Files zur Not irgendwie verarbeiten oder bearbeiten. Aber selber manuell - das wäre dann doch zu umständlich.

    Hat jemand sowas mal gemacht/verwendet?

    Danke,

    Michael.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Michael Heerdegen@21:1/5 to Michael Heerdegen on Sat Jun 18 21:10:02 2022
    Michael Heerdegen <michael_heerdegen@web.de> writes:

    Ich würde ja auch die subtitle-Files zur Not irgendwie verarbeiten oder bearbeiten. Aber selber manuell - das wäre dann doch zu umständlich.

    Ich glaube die bei Debian verfügbaren subtitle-Editoren können solche
    Sachen nicht automatisiert ändern. Ich wollte mich nicht auch noch mit
    denen und den diversen Formaten beschäftigen, nur um es am Ende doch
    händisch zu machen.

    Am Ende hab ich mit Emacs in der .vtt-Datei einfach in allen Blöcken mit
    drei aufeinanderfolgender Zeilen immer die mittlere gelöscht - das ist offenbar die die beim Anzeigen die störende obsolete Zeile des letzten
    Blocks war.

    Jetzt hab ich nur noch eine Textzeile beim Abspielen (im Gegensatz zum Youtube-eigenen Player) - die aber zumindest zum aktuell gesprochenen
    paßt.

    Michael.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)