• [OT] elementare DB-Web-Anwendung generieren

    From Boris@21:1/5 to All on Tue May 24 10:20:01 2022
    Moin zusammen,

    kein Debian-Thema, aber ich bin recht zuversichtlich, dass sich hier
    Kundige tummeln:

    Gesucht wird ein Generator für eine ganz einfache Web-DB-Anwendung. Ich
    stelle mir vor, in einer DB (bevorzugt MariaDB) eine Tabelle mit
    diversen Felddefinitionen zu hinterlegen, auf einen magischen Knopf zu drücken, und dann entsteht eine Anwendung, die es möglich macht, diese Tabelle mit elementaren Funktionen zu bearbeiten: Datensatz anhängen, Datensatz editieren, Datensatz löschen.

    Im besten Fall soll es dann irgendwann möglich sein, die
    Felddefinitionen zu ergänzen, den erwähnten Knopf erneut zu drücken, und dann geschieht das Wunder von Neuem.

    Bevorzugen würde ich, wenn das Hexenwerk in PHP funktioniert, weil ich
    mir einbilde, das ein bisschen zu verstehen. Mir ist klar, dass
    generierter Code eher schlecht zu lesen ist.

    Danke Euch für Ideen! Ich gestehe, nicht viel gesucht zu haben. Ich
    hoffe auf Tipps von Erfahrenen. Da hilft Google wenig...

    Grüße,

    Boris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas Hort@21:1/5 to All on Tue May 24 12:20:01 2022
    This is a multi-part message in MIME format.
    Hallo,

    Da fällt mir spontan das PHP Frameork Laravel oder CakePHP ein.

    Gruß Andreas

    Am 24. Mai 2022 10:19:49 schrieb Boris <boris@cation.de>:

    Moin zusammen,

    kein Debian-Thema, aber ich bin recht zuversichtlich, dass sich hier
    Kundige tummeln:

    Gesucht wird ein Generator für eine ganz einfache Web-DB-Anwendung. Ich stelle mir vor, in einer DB (bevorzugt MariaDB) eine Tabelle mit
    diversen Felddefinitionen zu hinterlegen, auf einen magischen Knopf zu drücken, und dann entsteht eine Anwendung, die es möglich macht, diese Tabelle mit elementaren Funktionen zu bearbeiten: Datensatz anhängen, Datensatz editieren, Datensatz löschen.

    Im besten Fall soll es dann irgendwann möglich sein, die
    Felddefinitionen zu ergänzen, den erwähnten Knopf erneut zu drücken, und dann geschieht das Wunder von Neuem.

    Bevorzugen würde ich, wenn das Hexenwerk in PHP funktioniert, weil ich
    mir einbilde, das ein bisschen zu verstehen. Mir ist klar, dass
    generierter Code eher schlecht zu lesen ist.

    Danke Euch für Ideen! Ich gestehe, nicht viel gesucht zu haben. Ich
    hoffe auf Tipps von Erfahrenen. Da hilft Google wenig...

    Grüße,

    Boris


    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    <html>
    <body>
    <div dir="auto">
    <div dir="auto">Hallo,</div><div dir="auto"><br></div><div dir="auto">Da fällt mir spontan das PHP Frameork Laravel oder CakePHP ein.</div><div dir="auto"><br></div><div dir="auto">Gruß Andreas</div><div dir='auto'><br></div>
    <div id="aqm-original" style="color: black;">
    <div dir="auto">Am 24. Mai 2022 10:19:49 schrieb Boris &lt;boris@cation.de&gt;:</div>
    <div><br></div>
    <blockquote type="cite" class="gmail_quote" style="margin: 0 0 0 0.75ex; border-left: 1px solid #808080; padding-left: 0.75ex;">
    <div dir="auto">Moin zusammen,</div>
    <div dir="auto"><br></div>
    <div dir="auto">kein Debian-Thema, aber ich bin recht zuversichtlich, dass sich hier&nbsp;</div>
    <div dir="auto">Kundige tummeln:</div>
    <div dir="auto"><br></div>
    <div dir="auto">Gesucht wird ein Generator für eine ganz einfache Web-DB-Anwendung. Ich&nbsp;</div>
    <div dir="auto">stelle mir vor, in einer DB (bevorzugt MariaDB) eine Tabelle mit&nbsp;</div>
    <div dir="auto">diversen Felddefinitionen zu hinterlegen, auf einen magischen Knopf zu&nbsp;</div>
    <div dir="auto">drücken, und dann entsteht eine Anwendung, die es möglich macht, diese&nbsp;</div>
    <div dir="auto">Tabelle mit elementaren Funktionen zu bearbeiten: Datensatz anhängen,&nbsp;</div>
    <div dir="auto">Datensatz editieren, Datensatz löschen.</div>
    <div dir="auto"><br></div>
    <div dir="auto">Im besten Fall soll es dann irgendwann möglich sein, die&nbsp;</div>
    <div dir="auto">Felddefinitionen zu ergänzen, den erwähnten Knopf erneut zu drücken, und&nbsp;</div>
    <div dir="auto">dann geschieht das Wunder von Neuem.</div>
    <div dir="auto"><br></div>
    <div dir="auto">Bevorzugen würde ich, wenn das Hexenwerk in PHP funktioniert, weil ich&nbsp;</div>
    <div dir="auto">mir einbilde, das ein bisschen zu verstehen. Mir ist klar, dass&nbsp;</div>
    <div dir="auto">generierter Code eher schlecht zu lesen ist.</div>
    <div dir="auto"><br></div>
    <div dir="auto">Danke Euch für Ideen! Ich gestehe, nicht viel gesucht zu haben. Ich&nbsp;</div>
    <div dir="auto">hoffe auf Tipps von Erfahrenen. Da hilft Google wenig...</div> <div dir="auto"><br></div>
    <div dir="auto">Grüße,</div>
    <div dir="auto"><br></div>
    <div dir="auto">Boris</div>
    </blockquote>
    </div><div dir="auto"><br></div>
    </div></body>
    </html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Frank Mainz@21:1/5 to All on Tue May 24 20:50:01 2022
    Hallo Boris,

    mir ist zwar nicht klar, was genau das Ziel sein soll, aber vielleicht
    ist phpMyAdmin das was du suchst.


    Am Dienstag, dem 24.05.2022 um 10:19 +0200 schrieb Boris:

    Moin zusammen,

    kein Debian-Thema, aber ich bin recht zuversichtlich, dass sich hier
    Kundige tummeln:

    Gesucht wird ein Generator für eine ganz einfache Web-DB-Anwendung.
    Ich
    stelle mir vor, in einer DB (bevorzugt MariaDB) eine Tabelle mit
    diversen Felddefinitionen zu hinterlegen, auf einen magischen Knopf
    zu
    drücken, und dann entsteht eine Anwendung, die es möglich macht,
    diese
    Tabelle mit elementaren Funktionen zu bearbeiten: Datensatz anhängen, Datensatz editieren, Datensatz löschen.

    Im besten Fall soll es dann irgendwann möglich sein, die
    Felddefinitionen zu ergänzen, den erwähnten Knopf erneut zu drücken,
    und
    dann geschieht das Wunder von Neuem.

    Bevorzugen würde ich, wenn das Hexenwerk in PHP funktioniert, weil
    ich
    mir einbilde, das ein bisschen zu verstehen. Mir ist klar, dass
    generierter Code eher schlecht zu lesen ist.

    Danke Euch für Ideen! Ich gestehe, nicht viel gesucht zu haben. Ich
    hoffe auf Tipps von Erfahrenen. Da hilft Google wenig...

    Grüße,

    Boris


    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From John@21:1/5 to All on Tue May 24 21:40:01 2022
    Hallo Boris,

    Ich würde als Stichwort mal CMS einbringen.
    Ich gehe davon aus, dass du mit diesem generator Webseiten generieren willst.

    Bei Drupal z. B. Kannst du per inhaltstyp Felder definieren, die du dann in Seiten einfügen kannst.
    Per "Knopfdruck" veröffentlichst du dann die Seiten und kannst so Inhalte erzeugen. Das ganze wird in einer Datenbank dann gespeichert.
    Allerdings ist Drupal nicht ganz so lightweight wie das hier klingt.


    Grüße dj


    Am 24. Mai 2022 19:38:19 MESZ schrieb Frank Mainz <frank@cybermainzel.de>: >Hallo Boris,

    mir ist zwar nicht klar, was genau das Ziel sein soll, aber vielleicht
    ist phpMyAdmin das was du suchst.


    Am Dienstag, dem 24.05.2022 um 10:19 +0200 schrieb Boris:

    Moin zusammen,

    kein Debian-Thema, aber ich bin recht zuversichtlich, dass sich hier
    Kundige tummeln:

    Gesucht wird ein Generator für eine ganz einfache Web-DB-Anwendung.
    Ich
    stelle mir vor, in einer DB (bevorzugt MariaDB) eine Tabelle mit
    diversen Felddefinitionen zu hinterlegen, auf einen magischen Knopf
    zu
    drücken, und dann entsteht eine Anwendung, die es möglich macht,
    diese
    Tabelle mit elementaren Funktionen zu bearbeiten: Datensatz anhängen,
    Datensatz editieren, Datensatz löschen.

    Im besten Fall soll es dann irgendwann möglich sein, die
    Felddefinitionen zu ergänzen, den erwähnten Knopf erneut zu drücken,
    und
    dann geschieht das Wunder von Neuem.

    Bevorzugen würde ich, wenn das Hexenwerk in PHP funktioniert, weil
    ich
    mir einbilde, das ein bisschen zu verstehen. Mir ist klar, dass
    generierter Code eher schlecht zu lesen ist.

    Danke Euch für Ideen! Ich gestehe, nicht viel gesucht zu haben. Ich
    hoffe auf Tipps von Erfahrenen. Da hilft Google wenig...

    Grüße,

    Boris




    --
    Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Boris@21:1/5 to All on Thu May 26 22:50:02 2022
    Moin zusammen,

    vielen Dank für Eure Gedanken. Ich werde denen nachgehen, diesmal mit Unterstützung einer Suchmaschine.

    Vielleicht nochmal zur Deutlichkeit: Ich möchte im Browser eine kleine Datenbankanwendung benutzbar machen, z.B. die Verwaltung von
    Parkplätzen. In der Datenbank stehen dann Felder für Besitzer, Parkplatznummer und KFZ-Typ.

    Ja, phpmyadmin wäre benutzbar, ist aber zu mächtig und für die Anwender
    der von mir gedachten DB-Anwendung zu unübersichtlich.

    In Drupal eine DB-Anwendung? Ich weiß es nicht sicher, aber das halte
    ich nicht für das richtige Tool. Ja, man kann das Frontend als Webseite bezeichnen. Ich würde es eher Datensatzmaske nennen, total starr, und
    nur die DB-Felder und Funktionsknöpfe "Neu", "Bearbeiten", "Löschen", "Speichern" werden gezeigt. Das finde ich in einem CMS eher nicht wieder.

    Inzwischen ist mit ein paar Begriffen aus diesem Thread http://crud-admin-generator.com/ gefunden worden. Das schaue ich mir mal
    an. Sieht auf den ersten Blick ganz treffend aus.

    Dank und Grüße,


    Boris


    Am 24.05.22 um 21:26 schrieb John:
    Hallo Boris,

    Ich würde als Stichwort mal CMS einbringen.
    Ich gehe davon aus, dass du mit diesem generator Webseiten generieren willst.

    Bei Drupal z. B. Kannst du per inhaltstyp Felder definieren, die du dann in Seiten einfügen kannst.
    Per "Knopfdruck" veröffentlichst du dann die Seiten und kannst so Inhalte erzeugen. Das ganze wird in einer Datenbank dann gespeichert.
    Allerdings ist Drupal nicht ganz so lightweight wie das hier klingt.


    Grüße dj


    Am 24. Mai 2022 19:38:19 MESZ schrieb Frank Mainz <frank@cybermainzel.de>:
    Hallo Boris,

    mir ist zwar nicht klar, was genau das Ziel sein soll, aber vielleicht
    ist phpMyAdmin das was du suchst.


    Am Dienstag, dem 24.05.2022 um 10:19 +0200 schrieb Boris:

    Moin zusammen,

    kein Debian-Thema, aber ich bin recht zuversichtlich, dass sich hier
    Kundige tummeln:

    Gesucht wird ein Generator für eine ganz einfache Web-DB-Anwendung.
    Ich
    stelle mir vor, in einer DB (bevorzugt MariaDB) eine Tabelle mit
    diversen Felddefinitionen zu hinterlegen, auf einen magischen Knopf
    zu
    drücken, und dann entsteht eine Anwendung, die es möglich macht,
    diese
    Tabelle mit elementaren Funktionen zu bearbeiten: Datensatz anhängen,
    Datensatz editieren, Datensatz löschen.

    Im besten Fall soll es dann irgendwann möglich sein, die
    Felddefinitionen zu ergänzen, den erwähnten Knopf erneut zu drücken,
    und
    dann geschieht das Wunder von Neuem.

    Bevorzugen würde ich, wenn das Hexenwerk in PHP funktioniert, weil
    ich
    mir einbilde, das ein bisschen zu verstehen. Mir ist klar, dass
    generierter Code eher schlecht zu lesen ist.

    Danke Euch für Ideen! Ich gestehe, nicht viel gesucht zu haben. Ich
    hoffe auf Tipps von Erfahrenen. Da hilft Google wenig...

    Grüße,

    Boris





    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sven@21:1/5 to All on Fri May 27 07:20:01 2022
    Vielleicht nochmal zur Deutlichkeit: Ich möchte im Browser eine kleine Datenbankanwendung benutzbar machen, z.B. die Verwaltung von
    Parkplätzen. In der Datenbank stehen dann Felder für Besitzer, Parkplatznummer und KFZ-Typ.

    Wenn es so simple sein soll, dann werf ich mal SQLite in den Ring.
    Ist nur eine Datei und kann sowohl z.B. im lokalen DB Browser for SQLite oder auch per Web-Api (z.B. https://github.com/coleifer/sqlite-web) bearbeitet werden.

    Meine spontane Suche zur Erstellung einer Benutzeroberfläche brachte mich auf https://pwp.stevecassidy.net/bottle/python-webapps/

    Da wird anscheinend alles gut Stück für Stück erklärt.
    Für PHP findet sich bestimmt auch etwas passendes.

    Alles ungetestet und nur das Ergebnis einer spontanen Suche :)


    --

    Sven

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)