• i386, linux-image-5.10.0-15-686, grub_xasprintf, grub_xputs

    From Stefan Tichy@21:1/5 to All on Thu Jun 16 17:40:02 2022
    Hallo,

    auf einer älteren Hardware, die kein PAE unterstützt, habe ich ein
    Update des Kernel-Paketes durchgeführt. Nach einem Reboot startet
    Grub, kann aber keinen der verfügbaren Kernel starten. Insbesondere
    auch nicht den Kernel, der vorher lief.


    error: symbol `grub_xasprintf' not found.
    error: symbol `grub_xputs' not found.


    Eine Reparatur ist mir nicht gelungen. Ich habe allerdings auch
    nicht viel Arbeit dafür aufgewendet und den Rechner einfach neu
    installiert. Dies aber nicht mit dem neuesten Kernel.

    Die bekannte Suchmaschine hat mich nicht weitergebracht. Ich frage
    mich, ob das Problem durch die lange Update-Historie entstanden sein
    kann oder ob es beim erneuten Update-Versuch wieder auftreten würde.

    Gibt es in der Liste noch andere treue Nutzer älterer Hardware mit
    einem Kernel dieser Art?


    --
    Stefan Tichy ( dlist at pi4tel dot de )

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sven Hartge@21:1/5 to Stefan Tichy on Fri Jun 17 00:20:01 2022
    Stefan Tichy <dlist@pi4tel.de> wrote:

    auf einer älteren Hardware, die kein PAE unterstützt, habe ich ein
    Update des Kernel-Paketes durchgeführt. Nach einem Reboot startet
    Grub, kann aber keinen der verfügbaren Kernel starten. Insbesondere
    auch nicht den Kernel, der vorher lief.

    error: symbol `grub_xasprintf' not found.
    error: symbol `grub_xputs' not found.

    Das sieht nicht nach Kernel-Problemen aus sondern der
    GRUB-Bootloader-Teil, der im MBR bzw. dahinter steht passt nicht zum
    Rest. (Stage1 und Stage1.5)

    Vermutlich wurde die Installation auf eine andere Festplatte verschoben
    oder die Information in Debconf, wo GRUB installiert werden muss, war
    nicht korrekt, so dass in einem vergangenen GRUB-Update der Code im MBR
    nicht aktualisiert worden ist.

    "dpkg-reconfugure grub-pc" mit korrekter Auswahl der Boot-Festplatten
    hätte das behoben.

    S°

    --
    Sigmentation fault. Core dumped.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Tichy@21:1/5 to All on Sun Jun 19 13:30:01 2022
    Am Fri, Jun 17, 2022 at 12:10:50AM +0200 schrieb Sven Hartge:

    Das sieht nicht nach Kernel-Problemen aus sondern der
    GRUB-Bootloader-Teil, der im MBR bzw. dahinter steht passt nicht zum
    Rest. (Stage1 und Stage1.5)

    Danke für die Information und Bestätigung. Ich hatte so etwas
    vermutet, kenne aber Grub nicht gut genug um anderes auschliessen zu
    können.


    Vermutlich wurde die Installation auf eine andere Festplatte verschoben
    oder die Information in Debconf, wo GRUB installiert werden muss, war
    nicht korrekt, so dass in einem vergangenen GRUB-Update der Code im MBR
    nicht aktualisiert worden ist.

    Das ist plausibel, aber es gibt nur /dev/sda und der letzte Update
    von Grub ist schon eine Weile her.


    "dpkg-reconfugure grub-pc" mit korrekter Auswahl der Boot-Festplatten
    hätte das behoben.

    Das werde ich mir merken. So habe ich die Gelegenheit für eine
    Neuinstallation genutzt.



    --
    Stefan Tichy ( dlist at pi4tel dot de )

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)