• sources.list

    From tobias schwibingerr@21:1/5 to All on Sun Jun 19 18:00:01 2022
    Hallo Robert. Hallo Gruppe.Danke fuer die Email.
    Soll ich diese Zeile in unserer sources.listdeb http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main contrib non-free
    durch diese Zeiledeb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
    ersetzen?

    Vielen Dank.

    Gruss,Sophie


    Am Donnerstag, 16. Juni 2022, 21:15:25 MESZ hat Robert Stephan <robert.stephan@entenhof-im-ried.de> Folgendes geschrieben:


    deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free

    deb  http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main
      contrib non-freedeb
    Da sollte stehen
    deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free

      http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib
    non-free

    Der Rest passt.


    <html><head></head><body><div class="ydpc887ae1dyahoo-style-wrap" style="font-family:Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif;font-size:16px;"><div></div>
    <div dir="ltr" data-setdir="false"><div><div>Hallo Robert. Hallo Gruppe.</div><div>Danke fuer die Email.</div><div><br></div><div>Soll ich diese Zeile in unserer sources.list</div><div>deb http://security.debian.org/debian-security bullseye/
    updates main contrib non-free</div><div><br></div><div>durch diese Zeile</div><div>deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free</div><div><br></div><div>ersetzen?</div><div><br></div><div><br></div><div>Vielen
    Dank.</div><div><br></div><div><br></div><div>Gruss,</div><div>Sophie</div></div><br></div><div dir="ltr" data-setdir="false"><br></div><div><br></div>

    </div><div id="ydp52886d85yahoo_quoted_5999971642" class="ydp52886d85yahoo_quoted">
    <div style="font-family:'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif;font-size:13px;color:#26282a;">

    <div>
    Am Donnerstag, 16. Juni 2022, 21:15:25 MESZ hat Robert Stephan &lt;robert.stephan@entenhof-im-ried.de&gt; Folgendes geschrieben:
    </div>
    <div><br></div>
    <div><br></div>
    <div><div dir="ltr">&gt; <br clear="none">&gt; deb <a shape="rect" href="http://deb.debian.org/debian/ " rel="nofollow" target="_blank">http://deb.debian.org/debian/ </a>bullseye main contrib non-free<br clear="none"><br clear="none">&gt;
    deb&nbsp; <a shape="rect" href="http://security.debian.org/debian-security " rel="nofollow" target="_blank">http://security.debian.org/debian-security </a>bullseye/updates main<br clear="none">&gt;&nbsp; contrib non-freedeb<br clear="none">Da sollte
    stehen<br clear="none">deb <a shape="rect" href="http://security.debian.org/debian-security " rel="nofollow" target="_blank">http://security.debian.org/debian-security </a>bullseye-security main contrib <div class="ydp52886d85yqt6052406405" id="
    ydp52886d85yqtfd65009"><br clear="none">non-free<br clear="none"><br clear="none">&gt;&nbsp; <a shape="rect" href="http://deb.debian.org/debian/ " rel="nofollow" target="_blank">http://deb.debian.org/debian/ </a>bullseye-updates main contrib<br clear="
    none">&gt; non-free</div><br clear="none"><br clear="none">Der Rest passt.<div class="ydp52886d85yqt6052406405" id="ydp52886d85yqtfd14949"><br clear="none"><br clear="none"></div></div></div>
    </div>
    </div></body></html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Sun Jun 19 20:00:02 2022
    Am Sonntag, dem 19.06.2022 um 15:56 +0000 schrieb tobias schwibingerr:

    Soll ich diese Zeile in unserer sources.list deb http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main
    contrib non-free

    durch diese Zeile deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
    contrib non-free
    ersetzen?

    Ja.

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Sun Jun 19 19:40:01 2022
    Am Sonntag, dem 19.06.2022 um 16:00 +0000 schrieb tobias schwibingerr:

    Wo kann ich bitte den Fehler suchen? Ich habe gelesen, bei Ubuntu kann
    man Booten im Repairmodus. Gibt es sowas bei Debian auch? Bisher habe
    ich nur Recoverymodus gefunden.

    Jain. Du kannst von einer Debian-Installations-CD bzw. einem von dem
    Abbild erstellten Stick den Rettungsmodus booten, aber der ist nichts
    für unerfahrene Nutzer. Da gibt es kein Tool, welches automatisch das
    System auf Fehler untersucht. Das musst Du noch immer selber
    herausfinden und beheben.

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From tobias schwibingerr@21:1/5 to All on Sun Jun 26 18:20:01 2022
    Hallo Richi. Hallo Gruppe.Vielen Dank fuer die Email und den Tip.
    Ich habe die sources.list nach Eueren Angaben geaendert.
    Hier ist nochmal die alte sources.list:
    #
    # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.0.0 _Jessie_ - Official i386 xfce-CD Binary-1 20150425-11:43]/ jessie main
    # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.0.0 _Jessie_ - Official i386 xfce-CD Binary-1 20150425-11:43]/ jessie main
    # ++deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main# ++deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
    # ++ deb http://security.debian.org/ jessie/updates main# ++deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main
    # jessie-updates, previously known as 'volatile'# ++ deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main# ++ eb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
     

    deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-freedeb http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main contrib non-freedeb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib non-free






    Hier ist die neue sources.list:

    #
    # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.0.0 _Jessie_ - Official i386 xfce-CD Binary-1 20150425-11:43]/ jessie main
    # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.0.0 _Jessie_ - Official i386 xfce-CD Binary-1 20150425-11:43]/ jessie main
    # ++deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main# ++deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
    # ++ deb http://security.debian.org/ jessie/updates main# ++deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main
    # jessie-updates, previously known as 'volatile'# ++ deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main# ++ eb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
     

    deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-freedeb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-freedeb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib non-free



    Leider kam bei Neustart trotzdem wieder kernel panic.Mit Neustart im recovery mode ist der PC wieder normal gebootet.


    Gruss,Sophie






    Am Sonntag, 19. Juni 2022 um 19:48:42 MESZ hat Richard Kraut <fossuser@famka.net> Folgendes geschrieben:

    Am Sonntag, dem 19.06.2022 um 15:56 +0000 schrieb tobias schwibingerr:

    Soll ich diese Zeile in unserer sources.list deb    http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main
    contrib non-free

    durch diese Zeile deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
    contrib non-free
    ersetzen?

    Ja.

    --
    MfG Richi



    <html><head></head><body><div class="ydpc818b454yahoo-style-wrap" style="font-family:Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif;font-size:16px;"><div></div>
    <div dir="ltr" data-setdir="false"><div><div>Hallo Richi. Hallo Gruppe.</div><div>Vielen Dank fuer die Email und den Tip.</div><div><br></div><div>Ich habe die sources.list nach Eueren Angaben geaendert.</div><div><br></div><div>Hier ist nochmal
    die alte sources.list:</div><div><br></div><div>#</div><div><br></div><div># deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.0.0 _Jessie_ - Official i386 xfce-CD Binary-1 20150425-11:43]/ jessie main</div><div><br></div><div># deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.0.0 _Jessie_ -
    Official i386 xfce-CD Binary-1 20150425-11:43]/ jessie main</div><div><br></div><div># ++deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main</div><div># ++deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main</div><div><br></div><div># ++ deb http://security.
    debian.org/ jessie/updates main</div><div># ++deb-src http://security.d
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Tue Jun 28 20:20:01 2022
    Am Sonntag, dem 26.06.2022 um 16:14 +0000 schrieb tobias schwibingerr:

    Leider kam bei Neustart trotzdem wieder kernel panic.Mit Neustart im
    recovery mode ist der PC wieder normal gebootet.

    Du hast eben die nötigen Schritte _danach_ vergessen durchzuführen.

    1. apt update
    2. apt install -f

    Sollte apt der Auffassung sein, das die Paketverwaltung in einem zu inkonsistenten Zustand ist, so machst Du ein "dpkg --configure -a" (apt
    gibt aber eine entsprechende Mitteilung aus) und danach nochmal "apt
    install -f".

    3. apt update (nein das ist kein Tippfehler von mir)
    4. apt upgrade
    5. apt full-upgrade

    Bei Fehlermeldungen wieder melden und natürlich den Fehler selbst
    mitteilen.

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Timo Sokal@21:1/5 to All on Wed Jun 29 10:00:01 2022
    Am Sonntag, dem 26.06.2022 um 16:14 +0000 schrieb tobias schwibingerr:

    Moin Moin

    # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.0.0 _Jessie_ - Official i386 xfce-CD
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^

    <snip>

    deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^
    Sehe ich das richtig, dass hier seit nunmehr fast einem 1/4 Jahr
    versucht wird auf Teufel komm heraus ein Dist-Upgrade unter Auslassung
    von gleich 2 kompletten Releasestufen (Stretch und Buster) durch zu
    drücken?


    --
    Timo Sokal

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to sokal-sonne@t-online.de on Wed Jun 29 10:30:01 2022
    On Wed, 29 Jun 2022 09:53:29 +0200, Timo Sokal
    <sokal-sonne@t-online.de> wrote:
    Sehe ich das richtig, dass hier seit nunmehr fast einem 1/4 Jahr
    versucht wird auf Teufel komm heraus ein Dist-Upgrade unter Auslassung
    von gleich 2 kompletten Releasestufen (Stretch und Buster) durch zu
    drücken?

    das siehst Du völlig richtig. Gleichzeitig ignoriert "Tobias/Sophie"
    mit Hatnäckigkeit den Hinweis, die Release Notes zu lesen und sich
    eine lokale Usergruppe zu suchen und kommt stattdessen jede Woche mit
    neuem ergoogelten Halbwissen.

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andre Tann@21:1/5 to Marc Haber on Wed Jun 29 11:00:01 2022
    On 29.06.22 10:28, Marc Haber wrote:

    das siehst Du völlig richtig. Gleichzeitig ignoriert "Tobias/Sophie"
    mit Hatnäckigkeit den Hinweis, die Release Notes zu lesen und sich
    eine lokale Usergruppe zu suchen und kommt stattdessen jede Woche mit
    neuem ergoogelten Halbwissen.

    Ich sehe das eher als Verhaltensstudie mit den Listenteilnehmern als Versuchspersonen. Wie weit kann man gehen, bis es auch dem letzten zu
    dumm wird zu antworten? Wie muß man die Fragen formulieren, um immer
    wieder neue Hilfsbereitschaft auszulösen?

    --
    Andre Tann

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to All on Wed Jun 29 11:30:01 2022
    Am 29.06.22 um 10:28 schrieb Marc Haber:
    On Wed, 29 Jun 2022 09:53:29 +0200, Timo Sokal
    <sokal-sonne@t-online.de> wrote:
    Sehe ich das richtig, dass hier seit nunmehr fast einem 1/4 Jahr
    versucht wird auf Teufel komm heraus ein Dist-Upgrade unter Auslassung
    von gleich 2 kompletten Releasestufen (Stretch und Buster) durch zu
    drücken?

    das siehst Du völlig richtig. Gleichzeitig ignoriert "Tobias/Sophie"
    mit Hatnäckigkeit den Hinweis, die Release Notes zu lesen und sich
    eine lokale Usergruppe zu suchen und kommt stattdessen jede Woche mit
    neuem ergoogelten Halbwissen.
    ...
    zu jedem Spiel gehören zwei.
    Hier auf der Liste gibt es jede Menge Teilnehmer mit Helfersyndrom, die
    die längst erwiesene Trolligkeit der "Fragen" geflissentlich übersehen
    oder ignorieren. Ich bin ja gleich am Anfang ausgestiegen und beobachte
    die verbleibenden - vergeblichen! - Hilfsversuche amüsiert bis
    angeekelt, ja nach Tagesform.
    Allerdings stört mich das dadurch erzeugte digitale Rauschen. :-(

    Meine 2¢
    Christoph

    --
    Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com/icloud (Apple),
    gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
    Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Timo Sokal@21:1/5 to All on Wed Jun 29 11:20:01 2022
    Am Mittwoch, dem 29.06.2022 um 10:28 +0200 schrieb Marc Haber:

    Moin Moin

    das siehst Du völlig richtig. Gleichzeitig ignoriert "Tobias/Sophie"
    mit Hatnäckigkeit den Hinweis, die Release Notes zu lesen und sich
    eine lokale Usergruppe zu suchen und kommt stattdessen jede Woche mit
    neuem ergoogelten Halbwissen.

    Unter heftigen Kopf schütteln wieder weg! ;-)

    --
    Timo Sokal

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From asoeldner@gmx.de@21:1/5 to All on Wed Jun 29 11:40:01 2022
    This is a multi-part message in MIME format.
    Hallo Liste,
    anfangs wunderte ich mich nur über die "Geduld" der übrigen
    Listenteilnehmer.

    Dachte mir es liegt daran das eine Frau nach "Hilfe" gefragt hatte, was
    hier in der Liste doch recht selten ist.

    Habe hier in der Liste noch nie ein Post gelesen wo der Fragesteller/in
    so dermaßen resistent gegen jegliche Tipps war.

    Selbst der Hinweis auf "DAU" etc. brachte keinerlei Reaktion zum Besseren.

    Ich persönlich, der seit ca. 20 Jahren die Liste liest, hätte mich nie getraut so einen Schei... zu fragen.

    ;-)

    VG Andreas

    Am 29.06.2022 um 11:25 schrieb Christoph:
    Am 29.06.22 um 10:28 schrieb Marc Haber:
    On Wed, 29 Jun 2022 09:53:29 +0200, Timo Sokal
    <sokal-sonne@t-online.de> wrote:
    Sehe ich das richtig, dass hier seit nunmehr fast einem 1/4 Jahr
    versucht wird auf Teufel komm heraus ein Dist-Upgrade unter Auslassung
    von gleich 2 kompletten Releasestufen (Stretch und Buster) durch zu
    drücken?

    das siehst Du völlig richtig. Gleichzeitig ignoriert "Tobias/Sophie"
    mit Hatnäckigkeit den Hinweis, die Release Notes zu lesen und sich
    eine lokale Usergruppe zu suchen und kommt stattdessen jede Woche mit
    neuem ergoogelten Halbwissen.
    ...
    zu jedem Spiel gehören zwei.
    Hier auf der Liste gibt es jede Menge Teilnehmer mit Helfersyndrom, die
    die längst erwiesene Trolligkeit der "Fragen" geflissentlich übersehen
    oder ignorieren. Ich bin ja gleich am Anfang ausgestiegen und beobachte
    die verbleibenden - vergeblichen! - Hilfsversuche amüsiert bis
    angeekelt, ja nach Tagesform.
    Allerdings stört mich das dadurch erzeugte digitale Rauschen. :-(

    Meine 2¢
    Christoph



    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body>
    <p><font size="4">Hallo Liste,<br>
    </font>anfangs wunderte ich mich nur über die "Geduld" der übrigen
    Listenteilnehmer. <br>
    <br>
    Dachte mir es liegt daran das eine Frau nach "Hilfe" gefragt
    hatte, was hier in der Liste doch recht selten ist.<br>
    <br>
    Habe hier in der Liste noch nie ein Post gelesen wo der
    Fragesteller/in so dermaßen resistent gegen jegliche Tipps war.<br>
    <br>
    Selbst der Hinweis auf "DAU" etc. brachte keinerlei Reaktion zum
    Besseren.</p>
    <p>Ich persönlich, der seit ca. 20 Jahren die Liste liest, hätte
    mich nie getraut so einen Schei... zu fragen.</p>
    <p>;-)<br>
    <br>
    VG Andreas<br>
    </p>
    <div class="moz-cite-prefix">Am 29.06.2022 um 11:25 schrieb
    Christoph:<br>
    </div>
    <blockquote type="cite"
    cite="mid:de6279c2-5289-cf14-2c9a-686357a34727@gmx.net">Am
    29.06.22 um 10:28 schrieb Marc Haber:
    <br>
    <blockquote type="cite">On Wed, 29 Jun 2022 09:53:29 +0200, Timo
    Sokal
    <br>
    <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:sokal-sonne@t-online.de">&lt;sokal-sonne@t-online.de&gt;</a> wrote:
    <br>
    <blockquote type="cite">Sehe ich das richtig, dass hier seit
    nunmehr fast einem 1/4 Jahr
    <br>
    versucht wird auf Teufel komm heraus ein Dist-Upgrade unter
    Auslassung
    <br>
    von gleich 2 kompletten Releasestufen (Stretch und Buster)
    durch zu
    <br>
    drücken?
    <br>
    </blockquote>
    <br>
    das siehst Du völlig richtig. Gleichzeitig ignoriert
    "Tobias/Sophie"
    <br>
    mit Hatnäckigkeit den Hinweis, die Release Notes zu lesen und
    sich
    <br>
    eine lokale Usergruppe zu suchen und kommt stattdessen jede
    Woche mit
    <br>
    neuem ergoogelten Halbwissen.
    <br>
    ...
    <br>
    </blockquote>
    zu jedem Spiel gehören zwei.
    <br>
    Hier auf der Liste gibt es jede Menge Teilnehmer mit
    Helfersyndrom, die
    <br>
    die längst erwiesene Trolligkeit der "Fragen" geflissentlich
    übersehen
    <br>
    oder ignorieren. Ich bin ja gleich am Anfang ausgestiegen und
    beobachte
    <br>
    die verbleibenden - vergeblichen! - Hilfsversuche amüsiert bis
    <br>
    angeekelt, ja nach Tagesform.
    <br>
    Allerdings stört mich das dadurch erzeugte digitale Rauschen. :-(
    <br>
    <br>
    Meine 2¢
    <br>
    Christoph
    <br>
    <br>
    <br>
    </blockquote>
    </body>
    </html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Dirk S.@21:1/5 to Christoph on Wed Jun 29 13:00:01 2022
    On Wed, Jun 29, 2022 at 11:25:03AM +0200, Christoph wrote:
    Am 29.06.22 um 10:28 schrieb Marc Haber:
    On Wed, 29 Jun 2022 09:53:29 +0200, Timo Sokal
    <sokal-sonne@t-online.de> wrote:
    Sehe ich das richtig, dass hier seit nunmehr fast einem 1/4 Jahr
    versucht wird auf Teufel komm heraus ein Dist-Upgrade unter Auslassung von gleich 2 kompletten Releasestufen (Stretch und Buster) durch zu drcken?

    das siehst Du vllig richtig. Gleichzeitig ignoriert "Tobias/Sophie"
    mit Hatnckigkeit den Hinweis, die Release Notes zu lesen und sich
    eine lokale Usergruppe zu suchen und kommt stattdessen jede Woche mit
    neuem ergoogelten Halbwissen.
    ...
    zu jedem Spiel gehren zwei.
    Hier auf der Liste gibt es jede Menge Teilnehmer mit Helfersyndrom, die
    die lngst erwiesene Trolligkeit der "Fragen" geflissentlich bersehen
    oder ignorieren. Ich bin ja gleich am Anfang ausgestiegen und beobachte
    die verbleibenden - vergeblichen! - Hilfsversuche amsiert bis
    angeekelt, ja nach Tagesform.

    Joa. Das toppt sogar "Michelle Konzack"! ;)

    D.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Mike@21:1/5 to All on Wed Jun 29 17:10:01 2022
    Am 29.06.2022 um 12:52 schrieb Dirk S.:
    On Wed, Jun 29, 2022 at 11:25:03AM +0200, Christoph wrote:
    Am 29.06.22 um 10:28 schrieb Marc Haber:
    On Wed, 29 Jun 2022 09:53:29 +0200, Timo Sokal
    <sokal-sonne@t-online.de> wrote:
    Sehe ich das richtig, dass hier seit nunmehr fast einem 1/4 Jahr
    versucht wird auf Teufel komm heraus ein Dist-Upgrade unter Auslassung >>>> von gleich 2 kompletten Releasestufen (Stretch und Buster) durch zu
    drücken?

    das siehst Du völlig richtig. Gleichzeitig ignoriert "Tobias/Sophie"
    mit Hatnäckigkeit den Hinweis, die Release Notes zu lesen und sich
    eine lokale Usergruppe zu suchen und kommt stattdessen jede Woche mit
    neuem ergoogelten Halbwissen.
    ...
    zu jedem Spiel gehören zwei.
    Hier auf der Liste gibt es jede Menge Teilnehmer mit Helfersyndrom, die
    die längst erwiesene Trolligkeit der "Fragen" geflissentlich übersehen
    oder ignorieren. Ich bin ja gleich am Anfang ausgestiegen und beobachte
    die verbleibenden - vergeblichen! - Hilfsversuche amüsiert bis
    angeekelt, ja nach Tagesform.

    Joa. Das toppt sogar "Michelle Konzack"! ;)

    LOL.

    Wobei ich Michelle jetzt nicht unbedingt als Troll bezeichnen würde ;-)

    Mike

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Kai Herlemann@21:1/5 to All on Wed Jun 29 18:30:01 2022
    Moin,
    schließe mich im Ergebnis an, auch wenn ich wegen Troll nicht sicher bin
    (und ob bei Tobias/Sophie die Bedeutung des Wortes bekannt ist). Habe am
    Anfang einiges gelesen und lese immer mal wieder sporadisch mit.
    Klingt für mich von dem her, was ich gelesen habe eher nach nicht damit umgehen können.

    Und sorry, da muss ich sagen: Debian ist da eher weniger anzuraten. Der offensichtlichste Ratschlag ist sicherlich, Windows zu benutzen.
    Ansonsten vielleicht openSUSE, bin mir nicht sicher, ob Tobias/Sophie
    oder wer auch immemr damit klarkommt. Zu Windows zu raten liest man
    selten unter Linux-Usern, aber hier dann doch mal.
    Jedenfalls bitte einfach nehmen, wie's ist (oder nach einer
    Neuinstallation ist), und keine Befehle wie grub-install, dist-upgrade,
    oder sonst was. Das wird nix.

    Troll hin oder her, das weiß ich nicht – ich glaube nicht, dass wir hier
    zum Ergebnis kommen, wirklich helfen zu können.

    Gruß,
    Kai


    Am Mi., 29. Juni 2022 um 11:37 Uhr schrieb <asoeldner@gmx.de>:

    Hallo Liste,
    anfangs wunderte ich mich nur über die "Geduld" der übrigen Listenteilnehmer.

    Dachte mir es liegt daran das eine Frau nach "Hilfe" gefragt hatte, was hier in der Liste doch recht selten ist.

    Habe hier in der Liste noch nie ein Post gelesen wo der Fragesteller/in so dermaßen resistent gegen jegliche Tipps war.

    Selbst der Hinweis auf "DAU" etc. brachte keinerlei Reaktion zum Besseren.

    Ich persönlich, der seit ca. 20 Jahren die Liste liest, hätte mich nie getraut so einen Schei... zu fragen.

    ;-)

    VG Andreas

    Am 29.06.2022 um 11:25 schrieb Christoph:

    Am 29.06.22 um 10:28 schrieb Marc Haber:

    On Wed, 29 Jun 2022 09:53:29 +0200, Timo Sokal
    <sokal-sonne@t-online.de> wrote:

    Sehe ich das richtig, dass hier seit nunmehr fast einem 1/4 Jahr
    versucht wird auf Teufel komm heraus ein Dist-Upgrade unter Auslassung
    von gleich 2 kompletten Releasestufen (Stretch und Buster) durch zu
    drücken?


    das siehst Du völlig richtig. Gleichzeitig ignoriert "Tobias/Sophie"
    mit Hatnäckigkeit den Hinweis, die Release Notes zu lesen und sich
    eine lokale Usergruppe zu suchen und kommt stattdessen jede Woche mit
    neuem ergoogelten Halbwissen.
    ...

    zu jedem Spiel gehören zwei.
    Hier auf der Liste gibt es jede Menge Teilnehmer mit Helfersyndrom, die
    die längst erwiesene Trolligkeit der "Fragen" geflissentlich übersehen
    oder ignorieren. Ich bin ja gleich am Anfang ausgestiegen und beobachte
    die verbleibenden - vergeblichen! - Hilfsversuche amüsiert bis
    angeekelt, ja nach Tagesform.
    Allerdings stört mich das dadurch erzeugte digitale Rauschen. :-(

    Meine 2¢
    Christoph



    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Hans CraueI@21:1/5 to Andre Tann on Wed Jun 29 19:40:02 2022
    Andre Tann schrieb

    On 29.06.22 10:28, Marc Haber wrote:
    das siehst Du völlig richtig. Gleichzeitig ignoriert "Tobias/Sophie"
    mit Hatnäckigkeit den Hinweis, die Release Notes zu lesen und sich
    eine lokale Usergruppe zu suchen und kommt stattdessen jede Woche mit
    neuem ergoogelten Halbwissen.

    Ich sehe das eher als Verhaltensstudie mit den Listenteilnehmern als Versuchspersonen. Wie weit kann man gehen, bis es auch dem letzten zu
    dumm wird zu antworten? Wie muß man die Fragen formulieren, um immer
    wieder neue Hilfsbereitschaft auszulösen?

    Mich erinnert Tobias/Sophies Auftreten stark an Gerhard Polts
    "Nikolausi", siehe etwa
    <https://www.youtube.com/watch?v=rtz8JVZ33jQ>

    Hans

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Wed Jun 29 21:40:01 2022
    Am Mittwoch, dem 29.06.2022 um 11:25 +0200 schrieb Christoph:

    zu jedem Spiel gehören zwei.
    Hier auf der Liste gibt es jede Menge Teilnehmer mit Helfersyndrom,
    die längst erwiesene Trolligkeit der "Fragen" geflissentlich übersehen
    oder ignorieren. Ich bin ja gleich am Anfang ausgestiegen und
    beobachte
    die verbleibenden - vergeblichen! - Hilfsversuche amüsiert bis
    angeekelt, ja nach Tagesform.
    Allerdings stört mich das dadurch erzeugte digitale Rauschen. :-(

    Und ich dachte ich schreibe mit einem Eliza-Bot. 😅️

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Dirk S.@21:1/5 to All on Wed Jun 29 22:10:01 2022
    Am Wed, Jun 29, 2022 at 05:36:56PM +0200 schrieb Kai Herlemann:
    Und sorry, da muss ich sagen: Debian ist da eher weniger anzuraten. Der offensichtlichste Ratschlag ist sicherlich, Windows zu benutzen. Ansonsten vielleicht openSUSE, bin mir nicht sicher, ob Tobias/Sophie oder wer auch immemr damit klarkommt. Zu Windows zu raten liest man selten unter

    Was ein Unfug. Debian ist mit die logischste von allen Distributionen.
    Nicht immer die aktuellste, aber diejenige, die am einfachsten zu
    durchschauen ist. IMHO.


    ciao, Dirk

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller_Po@21:1/5 to All on Wed Jun 29 23:12:52 2022
    Hallo,

    Am Mittwoch, 29. Juni 2022, 12:52:00 CEST schrieb Dirk S.:
    Snip
    Joa. Das toppt sogar "Michelle Konzack"! ;)
    Jetzt wo du es schreibst. Wo ist die eigentlich abgeblieben mit ihrem gigantischen Serverpark? Immer noch in [Litauen | Lettland | Estland]?

    Schon mal dran gedacht, dass da vielleicht ein Bot agiert/trainiert wird? Die Fragen drehen sich doch eigentlich immer um upgrade, dist-upgrade, die /etc/ apt/sources.list.

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller

    Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
    Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
    meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmK8wFQACgkQBDNAWhrm AZuDHQf+LBU6E+TEuFGzvtvA9UE/pC3PVqsZ00s32Fcz42IZzaThGD63qW/V54hS pZzeeDE+x0sjkFBVaNIb2wTeghxH+GOdMEuWH/RQiWlC5w8WhsjBlFzy4HamOY0Z RkWDOu8qHow4ccRGicteLdW5/D4jGexf6uRjSG6eKuB9VLm257P1n7E/W/vK13LO 8g0NQNaaDCL+h6OBVvCx1gI2L9Z8T3eYkvJveU+h5/lNoeFc5EMlTlZhIeS93HzM EzvXM9gzaUetC7lEnaJ6dRjwCABYNAlI3FxinjngZiK0KRWXEQGmwBMaT/uQnUyo 1Mbi3x4AXkNEkE+35TyJJrPBCSbR/w==
    =LXdt
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Fri Jul 1 23:40:01 2022
    Am Freitag, dem 01.07.2022 um 20:12 +0000 schrieb tobias schwibingerr:
     
    Ich habe die Befehle aus der Mail ausgefuehrt, und gab keine Fehlermeldung.Beim Neustarten gab es jedoch wieder Kernel Panic.Das
    Booten mit recovery mode klappte.
    Was fehlt noch? Was habe ich uebersehen?Vielen Dank.
    Soll ich das Log aus dem Terminal schicken? Ich habs in einer
    Textdatei gespeichert.

    Ja. Schick das Log.

    Die exakte und vollständige Meldung der Kernel-Panik würde mich auch interessieren. Den Vorgang kann man auch abfilmen oder abfotografieren.

    Von einem original Debian-Installations- oder Livemedium funktioniert
    das booten?

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Florian Dietzsch@21:1/5 to All on Sat Jul 2 09:30:01 2022
    Am Freitag, dem 01.07.2022 um 20:12 +0000 schrieb tobias schwibingerr:

    Was fehlt noch? Was habe ich uebersehen?

    Nicht übersehen. Andere Hinweise ignoriert!
    Vor allen den schon mehrfach gegebenen durch eine Neuinstallation
    Dir/Euch eine saubere (hoffentlich) Arbeitsgrundlage zu schaffen.

    --
    FloriDie

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Sat Jul 2 20:00:01 2022
    Am Samstag, dem 02.07.2022 um 16:54 +0000 schrieb tobias schwibingerr:

    [...gekürzt...]

    Der erste Teil sieht normal aus. Bis auf die Hinweise, dass Dein System
    keine gültige Signaturen für die Repositries von Opera, Google Chrome
    und Vivaldi besitzt. Diese Browser sind aber _nicht_ für Dein
    Bootproblem verantwortlich.

    [...gekürzt...]

    ...linux-image-5.10.0-15-686-pae (5.10.120-1) wird eingerichtet ...I: /vmlinuz.old is now a symlink to boot/vmlinuz-5.10.0-13-686-paeI: /initrd.img.old is now a symlink to boot/initrd.img-5.10.0-13-686-
    paeI: /vmlinuz is now a symlink to boot/vmlinuz-5.10.0-15-686-paeI: /initrd.img is now a symlink to boot/initrd.img-5.10.0-15-686- pae/etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools:update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-5.10.0-15-686-paeW: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/skl_huc_2.0.0.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/skl_guc_33.0.0.bin for module
    i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/bxt_huc_2.0.0.bin
    for module i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/bxt_guc_33.0.0.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/kbl_huc_4.0.0.bin for module
    i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/kbl_guc_33.0.0.bin
    for module i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/glk_huc_4.0.0.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/glk_guc_33.0.0.bin for module
    i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/kbl_huc_4.0.0.bin
    for module i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/kbl_guc_33.0.0.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/cml_huc_4.0.0.bin for module
    i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/cml_guc_33.0.0.bin
    for module i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/icl_huc_9.0.0.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/icl_guc_33.0.0.bin for module
    i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/ehl_huc_9.0.0.bin
    for module i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/ehl_guc_33.0.4.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/tgl_huc_7.5.0.bin for module
    i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/tgl_guc_35.2.0.bin
    for module i915W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/tgl_huc_7.5.0.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/tgl_guc_35.2.0.bin for module
    i915W: Possible missing firmware
    /lib/firmware/i915/bxt_dmc_ver1_07.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/skl_dmc_ver1_27.bin for module
    i915W: Possible missing firmware
    /lib/firmware/i915/kbl_dmc_ver1_04.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/glk_dmc_ver1_04.bin for module
    i915W: Possible missing firmware
    /lib/firmware/i915/cnl_dmc_ver1_07.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/icl_dmc_ver1_09.bin for module
    i915W: Possible missing firmware
    /lib/firmware/i915/tgl_dmc_ver2_08.bin for module i915W: Possible
    missing firmware /lib/firmware/i915/rkl_dmc_ver2_02.bin for module
    i915

    Auf Deinem System scheint Firmware zu fehlen. Sind auf Deinem System die
    Pakete firmware-linux, firmware-linux-free, firmware-linux-nonfree und firmware-misc-nonfree instaliert?

    Falls nein, und davon gehe ich aus, installiere diese Pakete bitte mal
    nach.

    /boot/vmlinuz-4.9.0-18-686-paeFound initrd image: /boot/initrd.img- 4.9.0-18-686-paedonesse3-support (6) wird

    Nachdem Du die Firmwaredateien installiert hast kannst Du den alten
    Kernel löschen (apt purge linux-image-4.9.0).

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Anna_L=c3=bchse?=@21:1/5 to All on Sun Jul 3 11:30:01 2022
    On 02.07.22 21:23, Dr. Christoph Rüdt wrote:
    Ernsthafte Frage, übrigens zum wiederholten Mal: Wie kann man solche
    Fakes endlich aus der Liste entfernen?

    Verwende einen Mailclient, der "Thread ignorieren" beherrscht. Dann hast
    du Ruhe vor diesem Unsinn.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)