• Re: Probleme nach Umstieg auf Bullseye

    From lists@zxt10d.de@21:1/5 to All on Fri Jun 24 13:10:01 2022
    Hi,

    Am 24.06.2022 um 12:18 schrieb Dirk S.:
    Hi Leute,

    [...]

    2. Es gibt massivste Probleme mit Virtualbox. Ich bin für bestimmte
    Dinge auf Microsoft-Teams angewiesen. Bisher hatte ich nur dafür
    eine VB-.vdi - diese ist seit Start unter Bullseye defekt. Es
    gelingt mir auch nicht, eine neue vdi-Installation herzustellen.
    Anfangs lag es am Kernel (Problem mit Realtek-NIC), das Problem
    konnte ich umgehen.
    Dennoch läuft VB nicht, in Instanzen, die ich versuche zu bauen,
    gibt es schon während der Installation Dateisystemfehler uswusf..
    Virtualbox ist aus fasttrack. Das Problem dürfte an VB liegen, es
    ist Kernel-unabhängig. Gibt es da andere Quellen?

    Habe keinerlei Probleme mit VirtualBox auf den bullseye-Systemen hier
    ... teilweise laufen sie seit Wheezy. Vor dem Update wurden sie immer exportiert um sie nachher ggf. importieren zu können.

    Unter Bullseye nutze ich:
    deb [arch=amd64] https://download.virtualbox.org/virtualbox/debian
    bullseye contrib

    [...]

    ciao, Dirk

    Gruß
    Torsten

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas@21:1/5 to All on Fri Jun 24 13:10:01 2022
    Hallo

    Am 24.06.22 um 12:18 schrieb Dirk S.:
    Es muss (zur Zeit) nur laufen: Teams, Chrome; eine bidirektionale

    Teams und Chrome gibt's auch für Linux.

    Andreas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Spiro Trikaliotis@21:1/5 to All on Fri Jun 24 13:10:01 2022
    Hallo Disk,

    * On Fri, Jun 24, 2022 at 12:18:26PM +0200 Dirk S. wrote:

    1. Wenn ich den Rechner hochfahre, kommt (natürlich) erst die Konsole
    Auflistung des Startvorganges. Dann kommt für den Bruchteil einer
    Sekunde mein Login-Bildschirm (lightdm zu xfce), aber danach
    erscheint wieder eine Konsole, auf welcher einer meiner Logs läuft.
    Da läuft console-log.
    Wie kann ich abstellen, dass wieder auf die Konsole
    "zurückgewechselt" wird? Das war in Buster nicht so.

    Das Problem kenne ich leider (?) / zum Glück nicht.

    2. Es gibt massivste Probleme mit Virtualbox. Ich bin für bestimmte
    Dinge auf Microsoft-Teams angewiesen. Bisher hatte ich nur dafür
    eine VB-.vdi - diese ist seit Start unter Bullseye defekt. Es
    gelingt mir auch nicht, eine neue vdi-Installation herzustellen.
    Anfangs lag es am Kernel (Problem mit Realtek-NIC), das Problem
    konnte ich umgehen.
    Dennoch läuft VB nicht, in Instanzen, die ich versuche zu bauen,
    gibt es schon während der Installation Dateisystemfehler uswusf..
    Virtualbox ist aus fasttrack. Das Problem dürfte an VB liegen, es
    ist Kernel-unabhängig. Gibt es da andere Quellen?

    Ich habe am 13.6. hier eine Mail gesendet (https://lists.debian.org/debian-user-german/2022/06/msg00043.html) und
    auch im VirtualBox-Forum ein Posting abgesetzt. Ist offenbar ein
    bekanntes Problem, was auch in einem Test-Build gelöst sein soll:

    https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=7&t=106272

    Das Test-Build möchte ich bei mir nicht installieren, weil es am Paketmanagement vorbei installiert würde. Das ist mir auf dem
    Produktivsystem zu riskant.

    Ich nutze jedenfalls noch den Kernel 5.10.0-14, damit Funktioniert
    VirtualBox noch.

    Viele Grüße
    Spiro

    --
    Spiro R. Trikaliotis
    https://spiro.trikaliotis.net/

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Dirk S.@21:1/5 to All on Fri Jun 24 12:30:01 2022
    Hi Leute,

    lange Jahre fast ausschließlich lesend, weil "alles läuft", habe ich
    jetzt den ersten meiner Rechner von 10/Buster auf 11/Bullseye
    upgegradet. Das hat _prinzipiell_ gut funktioniert, es geht tatsächlich
    von Version zu Version besser - jedenfalls was die anschließende
    Lauffähigkeit des Gesamt-System angeht.
    Es hakt aber leider an einigen Stellen, die für mich sehr ärgerlich
    sind und ich würde mich freuen, wenn ich hier Lösungsansätze fände. Ich
    zähle mal die für mich drängendsten auf:

    1. Wenn ich den Rechner hochfahre, kommt (natürlich) erst die Konsole
    Auflistung des Startvorganges. Dann kommt für den Bruchteil einer
    Sekunde mein Login-Bildschirm (lightdm zu xfce), aber danach
    erscheint wieder eine Konsole, auf welcher einer meiner Logs läuft.
    Da läuft console-log.
    Wie kann ich abstellen, dass wieder auf die Konsole
    "zurückgewechselt" wird? Das war in Buster nicht so.

    2. Es gibt massivste Probleme mit Virtualbox. Ich bin für bestimmte
    Dinge auf Microsoft-Teams angewiesen. Bisher hatte ich nur dafür
    eine VB-.vdi - diese ist seit Start unter Bullseye defekt. Es
    gelingt mir auch nicht, eine neue vdi-Installation herzustellen.
    Anfangs lag es am Kernel (Problem mit Realtek-NIC), das Problem
    konnte ich umgehen.
    Dennoch läuft VB nicht, in Instanzen, die ich versuche zu bauen,
    gibt es schon während der Installation Dateisystemfehler uswusf..
    Virtualbox ist aus fasttrack. Das Problem dürfte an VB liegen, es
    ist Kernel-unabhängig. Gibt es da andere Quellen?

    3. Falls es keine Virtualbox-Lösung gibt:
    Was für eine Virtualisierungslösung gibt es als Alternative?
    Es muss (zur Zeit) nur laufen: Teams, Chrome; eine bidirektionale
    Zwischenablage zum Host muss funktionieren, und die Übernahme von
    USB-Geräten (Webcam, Headset o.ä.) und die Ausgabe von Sound muss
    klappen.
    Wenn dafür jemand Vorschläge hat, und am besten noch auf eine gute
    Anleitung, wie man das realisiert, _verlinken_ kann, wäre das ganz
    toll!
    Ich habe mit Ach-und-Krach qemu mit virt-manager gestern Abend
    bauen können - das erscheint _mir_ aber oversized und umständlich.
    BTW:
    Das Teams für Debian von Microsoft ist leider keine Alternative,
    das stürzt schon in Buster ständig ab, und ich habe keine
    Erkenntnisse, woran das liegen könnte.


    ciao, Dirk

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Fri Jun 24 20:00:01 2022
    Am Freitag, dem 24.06.2022 um 12:18 +0200 schrieb Dirk S.:

    1. Wenn ich den Rechner hochfahre, kommt (natürlich) erst die Konsole
       Auflistung des Startvorganges. Dann kommt für den Bruchteil einer
       Sekunde mein Login-Bildschirm (lightdm zu xfce), aber danach
       erscheint wieder eine Konsole, auf welcher einer meiner Logs läuft.    Da läuft console-log.
       Wie kann ich abstellen, dass wieder auf die Konsole
       "zurückgewechselt" wird? Das war in Buster nicht so.

    Das Problem ist auch mir unbekannt. Und hier läuft auch console-log.

    Bist Du sicher, dass das ein Wechsel der Konsole ist und kein Absturz
    des Anmeldemanagers oder X?

    2. Es gibt massivste Probleme mit Virtualbox. Ich bin für bestimmte
       Dinge auf Microsoft-Teams angewiesen. Bisher hatte ich nur dafür
       eine VB-.vdi - diese ist seit Start unter Bullseye defekt. Es
       gelingt mir auch nicht, eine neue vdi-Installation herzustellen.
       Anfangs lag es am Kernel (Problem mit Realtek-NIC), das Problem
       konnte ich umgehen.
       Dennoch läuft VB nicht, in Instanzen, die ich versuche zu bauen,
       gibt es schon während der Installation Dateisystemfehler uswusf..
       Virtualbox ist aus fasttrack. Das Problem dürfte an VB liegen, es
       ist Kernel-unabhängig. Gibt es da andere Quellen?

    Gibt es hier irgendwelche Fehlermeldungen? In VB gibt es auch ein Log.
    Das kann man aber auch extern einsehen.

    Die anderen Probleme bzgl. Dateisystemfehlern usw. habe ich nicht. Auf
    [1] findest Du im Downloadbereich die Pakete von VB. Das deb musst Du
    einmalig manuell installieren. Das Repo sowie der Signaturkey werden automatisch eingerichtet.

    3. Falls es keine Virtualbox-Lösung gibt:
       Was für eine Virtualisierungslösung gibt es als Alternative?
       Es muss (zur Zeit) nur laufen: Teams, Chrome; eine bidirektionale
       Zwischenablage zum Host muss funktionieren, und die Übernahme von
       USB-Geräten (Webcam, Headset o.ä.) und die Ausgabe von Sound muss
       klappen.
       Wenn dafür jemand Vorschläge hat, und am besten noch auf eine gute    Anleitung, wie man das realisiert, _verlinken_ kann, wäre das ganz
       toll!
       Ich habe mit Ach-und-Krach qemu mit virt-manager gestern Abend
       bauen können - das erscheint _mir_ aber oversized und umständlich.

    Das Dreigestirn KVM/Qemu/libvirt wurde ja bereits mehr oder weniger als Alternative genannt. Aber wieso bauen? Debian hat doch fertige Pakete?
    Und in den Backports gibt es auch neuere Versionen von Qemu und libvirt.

    Falls Dir der VirtManager zu kompliziert ist gäbe es noch 'Boxen' (GNOME Boxes). Aber das könnte Dir evtl. wieder zu leichtgewichtig sein.

    Als mögliche weitere Alternativen fallen mir nur noch die beiden
    kommerziellen Lösungen VMware Player (für Privatgebrauch kostenlos) und VMware Workstation ein.

    BTW:
       Das Teams für Debian von Microsoft ist leider keine Alternative,
       das stürzt schon in Buster ständig ab, und ich habe keine
       Erkenntnisse, woran das liegen könnte.

    Hab ich auch schon gehört. Das scheint aus dem Alpha-Status nicht heraus
    zu kommen.

    1: <https://www.virtualbox.org/>

    --

    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulrich =?UTF-8?B?RsO8cnN0?=@21:1/5 to All on Fri Jun 24 21:50:01 2022
    Am Fri, 24 Jun 2022 12:18:26 +0200
    schrieb "Dirk S." <dsalva@nutrimatic.ping.de>:
    Das Teams für Debian von Microsoft ist leider keine Alternative,
    das stürzt schon in Buster ständig ab, und ich habe keine
    Erkenntnisse, woran das liegen könnte.

    Das läuft bei mir auf zwei verschiednen Rechnern unter Bullseye
    problemlos / stabil.

    Ulrich

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to dsalva@nutrimatic.ping.de on Sat Jun 25 08:20:01 2022
    On Fri, 24 Jun 2022 12:18:26 +0200, "Dirk S."
    <dsalva@nutrimatic.ping.de> wrote:
    1. Wenn ich den Rechner hochfahre, kommt (natürlich) erst die Konsole
    Auflistung des Startvorganges. Dann kommt für den Bruchteil einer
    Sekunde mein Login-Bildschirm (lightdm zu xfce), aber danach
    erscheint wieder eine Konsole, auf welcher einer meiner Logs läuft.
    Da läuft console-log.
    Wie kann ich abstellen, dass wieder auf die Konsole
    "zurückgewechselt" wird? Das war in Buster nicht so.

    Ah, console-log, mein allererstes Debian-Paket. Schön dass das auch
    noch andere Leue als ich selbst nutzen.

    Ich vermute, das von dir beobachtete Verhalten hat irgendwas mit der Startreihenfolge zu tun; console-log wird von systemd später gestartet
    als der Displaymanager und klaut sich deswegen die Konsole. Versuch
    mal in der Konfiguration chvt abzuschalten, dann schaltet console-log
    die Konsole nicht um.

    Eigentlich ist Console-Log dafür gedacht, die letzten Zeilen vom
    Syslog auf dem Bildschirm zu haben wenn ein Server einfriert, damit
    man mehr Chancen hat zu sehen was "die letzten Worte" der Maschine
    waren. Das erfordert natürlich, das Log auch angezeigt wird wenn der
    "Hänger" passiert. Auf einem Arbeitsplatzrechner dürfte das fast nie
    der Fall sein.

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Uwe Herrmuth@21:1/5 to Dirk S. on Sat Jun 25 08:40:01 2022
    Hallo Dirk,

    Dirk S. schrieb am 24.06.2022 um 12:18:

    Das Teams für Debian von Microsoft ist leider keine Alternative,
    das stürzt schon in Buster ständig ab, und ich habe keine
    Erkenntnisse, woran das liegen könnte.

    Bei mir läuft das anstandslos - zumindest wenn pulseaudio alle
    Audiogeräte richtig erkannt hat. Letzteres liegt aber nicht an Teams.
    Muss das leider auch öfter benutzen.
    Hab mir deshalb einen eigens dafür gedachten Benutzer eingerichtet.
    Mit dem proprietären Zeugs weiß man ja nie.

    Viele Grüße
    Uwe

    --
    Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel 5.10.120-1 Xfce 4.16

    Sag NEIN zu globalen Spionageprogrammen!
    <https://prism-break.org/#de>

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iF0EARECAB0WIQQiMsmb9vInNuk2/AV4wKCi29IgZwUCYrar3AAKCRB4wKCi29Ig Z+IAAKCHL7H6plGFDZW6OY8ZlC9UYDmIXACguEqfp728cBTTVqtSsdfGYDZ+GG0=
    =NTHH
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Dirk S.@21:1/5 to All on Sat Jun 25 23:50:02 2022
    Hi Leute,

    ich hoffe, jetzt klappt wieder alles, aus irgendeinem Grund war ich
    wohl unsubscribed, jedenfalls wurden keine Mails der ML an mich
    ausgeliefert. In dem Zuge habe ich dann mal die ML-Adresse gewechselt.

    Vielen Dank für die Antworten!
    Ich fasse hier mal ein wenig zusammen:

    - Teams für Debian läuft jetzt offenbar, nachdem ein Freund mehrfach
    auf "installiere pulseaudio" insistiert hat. Ich bin bestimmt ein
    Jahrzehnt ohne ausgekommen, dass es daran liegt, hätte ich nie
    vermutet. Besonders ärgerlich finde ich, dass das nicht als
    Abhängigkeit gelistet wird, es auch keine Logs gibt, sondern dieses
    Kack M$-Teams einfach abstürzt. Na ja, kann Debian nix für...

    - Danke für den Hinweis auf das Kernel-Problem von Virtualbox, ich bin
    schon beinahe daran verzweifelt, dass ich den Fehler auf meiner Seite
    gesucht (und nicht gefunden) habe.

    - Auch der Hinweis, in der console-log Konfig chvt auszukommentieren,
    hat geholfen. Warum auch immer das unter Bullseye auf einmal beachtet
    wird, aber vorher noch nie, weiß wahrscheinlich nur der Poettering
    selbst...

    Mal sehen, wie es weiter geht, dieses pulseaudio fängt jedenfalls schon
    wieder an, mir an den Nerven zu zerren, weil seit dessen Installation
    nach jedem Boot ein anderes meiner Devices "default" bzw. #0 ist.
    Settings, wie z.B. in einer /etc/asound.conf, werden einfach mal smart ignoriert.

    Ein neues Problem, welches ich noch nicht erwähnt habe:
    A/V in dino-im 0.3 aus bpo läuft leider immer noch nicht, warum das
    nicht funktioniert, ist mir derzeit auch noch schleierhaft.


    ciao, Dirk

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to debianml@dnetz.homelinux.org on Mon Jun 27 09:10:01 2022
    On Sat, 25 Jun 2022 23:36:39 +0200, "Dirk S."
    <debianml@dnetz.homelinux.org> wrote:
    - Auch der Hinweis, in der console-log Konfig chvt auszukommentieren,
    hat geholfen. Warum auch immer das unter Bullseye auf einmal beachtet
    wird, aber vorher noch nie, weiß wahrscheinlich nur der Poettering
    selbst...

    Das systemd-bashing ist hier unangebracht. Abhängigkeitsbasierte
    bootprozesse verändern sich halt, wenn sich die Pakete und ihr Laufzeitverhalten ändern.

    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)