Nach einem Reboot passiert das selbe wieder. Nach einem nochmaligen
Start im Recovery Mode sehe ich das er nach der rtw_8821ce Firmware verlangt. Während der Installation musste ich schon dieses
 firmware-realtek (20210818-1) [*non-free*
 <https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html#the-non-free-archive-area
]
nachladen, angeblich ist in dem rtw88/rtw8723d_fw.bin enthalten.
Während der Installation hatte er damit über Wlan eine Verbindung herstellen können.
Wie kann ich das nun beheben? Nochmals installieren, zu apt hab ich
derzeit keinen Zugriff. Aber eine andere Firmware-realtek in der
dieses
rtw_8821ce enthalten ist finde ich nicht.
Am Freitag, dem 22.07.2022 um 15:35 +0100 schrieb Siegfrid Brandstätter:
Nach einem Reboot passiert das selbe wieder. Nach einem nochmaligenDas Paket 'firmware-realtek' ist installiert?
Start im Recovery Mode sehe ich das er nach der rtw_8821ce Firmware
verlangt. Während der Installation musste ich schon dieses
 firmware-realtek (20210818-1) [*non-free*
<https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html#the-non-free-archive-area
]
nachladen, angeblich ist in dem rtw88/rtw8723d_fw.bin enthalten.
Während der Installation hatte er damit über Wlan eine Verbindung
herstellen können.
Wie kann ich das nun beheben? Nochmals installieren, zu apt hab ich
derzeit keinen Zugriff. Aber eine andere Firmware-realtek in der
dieses
rtw_8821ce enthalten ist finde ich nicht.
Hallo Liste,
bei einem Erststart nach der Installation fährt der PC ohne Fehler hoch bis er dann stecken bleibt. Die letzten Einträge sind:
firmware-realtek (20210818-1) [non-free].
nachladen, angeblich ist in dem rtw88/rtw8723d_fw.bin enthalten.
Während der Installation hatte er damit über Wlan eine Verbindung herstellen können.
Aber eine andere Firmware-realtek in der dieses
rtw_8821ce enthalten ist finde ich nicht.
So wie ich oben geschrieben habe, während der Installation wurde die
rtw_8821ce Firmware verlangt und ich habe sie per zweiten Stick mit firmware-realtek (20210818-1) [*non-free* bereitgestellt. Danach lief
die Installation ohne Probleme weiter, konnte alles über Wlan
downloaden. Also müsste dies auch installiert sein, oder? Wenn nicht
wie bekomme ich sie jetzt nachträglich da hinein?
Hallo Liste,
bei einem Erststart nach der Installation fährt der PC ohne Fehler hoch
bis er dann stecken bleibt. Die letzten Einträge sind:
[OK] Started Simple Desktop Display Manager
Starting Hostname Service...
[OK] Started Unattended Upgrades Shutdown.
_ und hier unterhalb blinkt jetzt der Curser seit 20 Minuten und es geht nichts weiter. Es ist auch nicht möglich einen Befehl einzugeben.
Nach einem Reboot passiert das selbe wieder. Nach einem nochmaligen
Start im Recovery Mode sehe ich das er nach der rtw_8821ce Firmware
verlangt. Während der Installation musste ich schon dieses
firmware-realtek (20210818-1) [*non-free*
<https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html#the-non-free-archive-area>]
nachladen, angeblich ist in dem rtw88/rtw8723d_fw.bin enthalten.
Während der Installation hatte er damit über Wlan eine Verbindung herstellen können.
Wie kann ich das nun beheben? Nochmals installieren, zu apt hab ich
derzeit keinen Zugriff. Aber eine andere Firmware-realtek in der dieses
rtw_8821ce enthalten ist finde ich nicht.
…bei einem Erststart nach der Installation fährt der PC ohne Fehler hoch bis er dann stecken bleibt. …
Mal ernsthaft: Bitte Log mit den relevanten Stellen, keine Prosa.
Am 22.07.2022 um 17:54 teilte Robert Stephan mit:
Moin,
Jetzt mal ins Blaue hineingeraten, was wäre denn dein Tip wie er an
die Logs
kommt wenn sich die Kiste aufhängt und nicht hochkommt?
Festplatte ausbauen und an anderen Rechner stöpseln?
Wenn er schon beim Starten des Display Managers ist, sollte es möglich
sein, mittels Strg-Alt-Fn (1 <= n <= 12) auf eine benutzbare Console
zu kommen und sich anzumelden.
Am Freitag, 22. Juli 2022, 18:06:44 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:wenn ich  /etc/modprobe.d/blacklist.conf aufrufe erhalte ich Datei
Danke für den Tipp, damit konnte ich versuchen firmware-realtek zuScheinbar ist das das entsprechende Modul im Kernel >=5.9 "fehlerhaft". Vielleicht bringt dich das weiter. https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce#:~:text=Wi%2DFi%20not,it%20on%20again.
installieren, aber die Meldung die ich erhielt: firmware-realtek ist
schon die neueste Version (21210818-1)
Danke für den Tipp, damit konnte ich versuchen firmware-realtek zu installieren, aber die Meldung die ich erhielt: firmware-realtek ist
schon die neueste Version (21210818-1)
Du sollst mittels $EDITOR dieses File anlegen und den angegebenen Inhalt rein schreiben.
Am Freitag, 22. Juli 2022, 18:37:12 CEST schrieb Hilmar Preuße:
Du sollst mittels $EDITOR dieses File anlegen und den angegebenen InhaltGenau.
rein schreiben.
Und wenn du den neuen Treiber installiert hast ist ein Reboot wahrscheinlich das einfachste als nächsten Schritt.
Nur zur Sicherheit, angeblich hab ich ja den neuesten Treiber
installiert, laut apt. firmware-realtek 21210818-1 oder ist jetzt was
anderes gemeint?
Am Freitag, 22. Juli 2022, 18:56:09 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:
Nur zur Sicherheit, angeblich hab ich ja den neuesten TreiberÄhm, du solltest den Treiber aus dem Link installieren und den momentanen blacklisten.
installiert, laut apt. firmware-realtek 21210818-1 oder ist jetzt was
anderes gemeint?
Ubuntu-Benutzer können auch das vorgefertigte rtl8821ce-dkms- Paket installieren, dass soll ich auch machen? Wie soll ich den das machen?
Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:11:48 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:
Ubuntu-Benutzer können auch das vorgefertigte rtl8821ce-dkms- PaketDu bist ja kein Ubuntu Benutzer.
installieren, dass soll ich auch machen? Wie soll ich den das machen?
Den neuen Treiber musst du natürlich noch downloaden.
Entweder hier https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce/archive/refs/heads/master.zip
Oder besser
$ git clone https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce.git
Dann im Ordner rtl8821ce das Script dkms-install.sh als root oder per sudo ausführen.
$ git clone https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce.gi
aber wo ist das nun, ich finde es weder unter dem user noch sonst wo.
Wo soll der Ordner sein? Sorry meine doofen Fragen, aber ich möchte nichts falsch machen. Da ich alles von der Konsole aus machen muss ist es noch komplizierter für mich.
Wo soll der Ordner sein? Sorry meine doofen Fragen, aber ich möchte
nichts falsch machen. Da ich alles von der Konsole aus machen muss ist
es noch komplizierter für mich.
apt install firmware-amd-graphics
Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:52:42 CEST schrieb Ulf Volmer:
apt install firmware-amd-graphics
Sollte nicht auch ohne spezielle Grafiktreiber ein Bild kommen?
Notfalls in irgendeinem Standard Vesa-Modi?
Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:35:45 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:
$ git clone https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce.giHast du den Tippfehler auch in der Konsole eingegeben?^^^
Es heisst . git nicht .gi
aber wo ist das nun, ich finde es weder unter dem user noch sonst wo.Im aktuellem Ordner, also da wo du git clone ausgeführt hast.
Wo soll der Ordner sein? Sorry meine doofen Fragen, aber ich möchte nichts >> falsch machen. Da ich alles von der Konsole aus machen muss ist es nochKein Problem.
komplizierter für mich.
Wie gesagt, da wo du git clone ausgeführt hast ist dann der neue Ordner rtl8821ce.
On 22.07.22 20:13, Helge Reimer wrote:
Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:52:42 CEST schrieb Ulf Volmer:
apt install firmware-amd-graphics
Sollte nicht auch ohne spezielle Grafiktreiber ein Bild kommen?
Notfalls in irgendeinem Standard Vesa-Modi?
Meine Erfahungen mit AMD Grafikkarten sind anders.
Viele Grüße
Ulf
Am Freitag, dem 22.07.2022 um 20:21 +0200 schrieb Ulf Volmer:
Meine Erfahungen mit AMD Grafikkarten sind anders.
Nö. Meine nicht.
Meine Erfahungen mit AMD Grafikkarten sind anders.
On 22.07.22 19:35, Siegfrid Brandstätter wrote:
Wo soll der Ordner sein? Sorry meine doofen Fragen, aber ich möchte
nichts falsch machen. Da ich alles von der Konsole aus machen muss
ist es noch komplizierter für mich.
Ich glaube, die Realtek Firmware ist hier erstmal zweitranging,
insbesondere, wenn Dein WLAN funktioniert.
Dein Problem ist wohl eher die fehlende Grafik. Versuche doch bitte im
Recue Modus ein
apt install firmware-amd-graphics
und schau dann, ob dein Dell normal bootet.
Viele Grüße
Ulf
Was mich nachträglich aber jetzt am meisten ärgert, ich hatte das Paket firmware-amd-graphics auch auf dem zweiten USB-Stick während der Installation drauf. Genau so wie das Realtek. dies wurde verlangt beim Installieren, aber an die Grafik hat er gepfiffen. Wenn die Nvidia
Treiber fehlen sagen die Fehlermeldungen nach dem ersten reboot
zumindest einen Hinweis auf fehlen der Grafik.
Seltsam dann, dass es bei Siegfried geholfen hat.
On 22.07.22 21:08, Siegfrid Brandstätter wrote:
Der im Thread genanntete unoffizielle Installer mit den non-free
Anteilen ist sicher keine ganz schlechte Idee...
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 166:16:02 |
Calls: | 10,385 |
Calls today: | 2 |
Files: | 14,057 |
Messages: | 6,416,528 |