• Re: Neuinstallation Erster Start bleibt stecken, rtw_8821ce fehlt

    From Richard Kraut@21:1/5 to All on Fri Jul 22 17:10:01 2022
    Am Freitag, dem 22.07.2022 um 15:35 +0100 schrieb Siegfrid Brandstätter:

    Nach einem Reboot passiert das selbe wieder. Nach einem nochmaligen
    Start im Recovery Mode sehe ich das er nach der rtw_8821ce Firmware  verlangt. Während der Installation musste ich schon dieses


      firmware-realtek (20210818-1) [*non-free*
      <https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html#the-non-free-archive-area
    ]


    nachladen, angeblich ist in dem  rtw88/rtw8723d_fw.bin enthalten.

    Während der Installation hatte er damit über Wlan eine Verbindung herstellen können.

    Wie kann ich das nun beheben? Nochmals installieren, zu apt hab ich
    derzeit keinen Zugriff. Aber eine andere Firmware-realtek in der
    dieses

    rtw_8821ce enthalten ist finde ich nicht.

    Das Paket 'firmware-realtek' ist installiert?

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Siegfrid_Brandst=c3=a4tte@21:1/5 to All on Fri Jul 22 16:40:02 2022
    This is a multi-part message in MIME format.
    Hallo Liste,

    bei einem Erststart nach der Installation fährt der PC ohne Fehler hoch
    bis er dann stecken bleibt. Die letzten Einträge sind:

    [OK] Started Simple Desktop Display Manager

    Starting Hostname Service...

    [OK] Started Unattended Upgrades Shutdown.

    _ und hier unterhalb blinkt jetzt der Curser seit 20 Minuten und es geht
    nichts weiter. Es ist auch nicht möglich einen Befehl einzugeben.

    Nach einem Reboot passiert das selbe wieder. Nach einem nochmaligen
    Start im Recovery Mode sehe ich das er nach der rtw_8821ce Firmware 
    verlangt. Während der Installation musste ich schon dieses


    firmware-realtek (20210818-1) [*non-free*
    <https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html#the-non-free-archive-area>]


    nachladen, angeblich ist in dem  rtw88/rtw8723d_fw.bin enthalten.

    Während der Installation hatte er damit über Wlan eine Verbindung
    herstellen können.

    Wie kann ich das nun beheben? Nochmals installieren, zu apt hab ich
    derzeit keinen Zugriff. Aber eine andere Firmware-realtek in der dieses

    rtw_8821ce enthalten ist finde ich nicht.

    --
    Beste Grüße
    Sigi

    <html>
    <head>

    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body>
    <p>Hallo Liste,</p>
    <p>bei einem Erststart nach der Installation fährt der PC ohne
    Fehler hoch bis er dann stecken bleibt. Die letzten Einträge sind:</p>
    <p>[OK] Started Simple Desktop Display Manager</p>
    <p>Starting Hostname Service...</p>
    <p>[OK] Started Unattended Upgrades Shutdown.</p>
    <p>_ und hier unterhalb blinkt jetzt der Curser seit 20 Minuten und
    es geht nichts weiter. Es ist auch nicht möglich einen Befehl
    einzugeben.<br>
    </p>
    <p>Nach einem Reboot passiert das selbe wieder. Nach einem
    nochmaligen Start im Recovery Mode sehe ich das er nach der
    rtw_8821ce Firmware  verlangt. Während der Installation musste ich
    schon dieses <br>
    </p>
    <h1>firmware-realtek (20210818-1) [<a href="https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html#the-non-free-archive-area"><strong
    class="pmarker" title="Pakete, die die Debian-Richtlinien für
    Freie Software nicht erfüllen">non-free</strong></a>] </h1>
    <p>nachladen, angeblich ist in dem  rtw88/rtw8723d_fw.bin enthalten.</p>
    <p>Während der Installation hatte er damit über Wlan eine Verbindung
    herstellen können.<br>
    </p>
    <p>Wie kann ich das nun beheben? Nochmals installieren, zu apt hab
    ich derzeit keinen Zugriff. Aber eine andere Firmware-realtek in
    der dieses <br>
    </p>
    <pre class="moz-signature" cols="72">rtw_8821ce enthalten ist finde ich nicht.

    --
    Beste Grüße
    Sigi</pre>
    </body>
    </html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Siegfrid_Brandst=c3=a4tte@21:1/5 to All on Fri Jul 22 17:10:01 2022
    Hallo Richard,
    Am 22.07.22 um 16:01 schrieb Richard Kraut:
    Am Freitag, dem 22.07.2022 um 15:35 +0100 schrieb Siegfrid Brandstätter:

    Nach einem Reboot passiert das selbe wieder. Nach einem nochmaligen
    Start im Recovery Mode sehe ich das er nach der rtw_8821ce Firmware
    verlangt. Während der Installation musste ich schon dieses


      firmware-realtek (20210818-1) [*non-free*

    <https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html#the-non-free-archive-area
    ]

    nachladen, angeblich ist in dem  rtw88/rtw8723d_fw.bin enthalten.

    Während der Installation hatte er damit über Wlan eine Verbindung
    herstellen können.

    Wie kann ich das nun beheben? Nochmals installieren, zu apt hab ich
    derzeit keinen Zugriff. Aber eine andere Firmware-realtek in der
    dieses

    rtw_8821ce enthalten ist finde ich nicht.
    Das Paket 'firmware-realtek' ist installiert?

    So wie ich oben geschrieben habe, während der Installation wurde die

    rtw_8821ce Firmware verlangt und ich habe sie per zweiten Stick mit firmware-realtek (20210818-1) [*non-free* bereitgestellt. Danach lief die Installation ohne Probleme weiter, konnte alles über Wlan downloaden. Also müsste dies auch installiert sein,
    oder? Wenn nicht wie bekomme ich sie jetzt nachträglich da hinein?

    --
    Beste Grüße
    Sigi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Michael Limburg@21:1/5 to All on Fri Jul 22 17:50:03 2022
    Am 22.07.2022 schrieb Siegfrid Brandstätter:
    Hallo Liste,
    bei einem Erststart nach der Installation fährt der PC ohne Fehler hoch bis er dann stecken bleibt. Die letzten Einträge sind:

    Mal ernsthaft: Bitte Log mit den relevanten Stellen, keine Prosa.

    firmware-realtek (20210818-1) [non-free]
    nachladen, angeblich ist in dem  rtw88/rtw8723d_fw.bin enthalten.
    Während der Installation hatte er damit über Wlan eine Verbindung herstellen können.
    .
    .
    Aber eine andere Firmware-realtek in der dieses
    rtw_8821ce enthalten ist finde ich nicht.

    Das sind doch aber schon mal unterschiedliche Firmware-Files für
    IMHO unterschiedliche Chipversionen.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Fri Jul 22 17:30:01 2022
    Am Freitag, dem 22.07.2022 um 16:06 +0100 schrieb Siegfrid Brandstätter:


    So wie ich oben geschrieben habe, während der Installation wurde die

    rtw_8821ce Firmware verlangt und ich habe sie per zweiten Stick mit firmware-realtek (20210818-1) [*non-free* bereitgestellt. Danach lief
    die Installation ohne Probleme weiter, konnte alles über Wlan
    downloaden. Also müsste dies auch installiert sein, oder?  Wenn nicht
    wie bekomme ich sie jetzt nachträglich da hinein?

    Es ist nur das installiert, was der Installer auf die Platte schiebt.
    Das, was im Installationssystem von Hand installiert wird existiert,
    ähnlich einer Live-CD, nur im Ram. Spätestens nach einem Neustart ist
    das dann weg.

    Einzige Ausnahme wäre etwa, dass das Grundsystem bereits installiert ist
    und selbiges dann via chroot mountet. In der chroot-Umgebung kann man
    das Paket dann installieren und es bleibt auch erhalten.

    Auf der folgenden Seite kannst Du Dir das benötigte deb-Paket
    herunterladen [1] und anschließend von Hand auf Deinem Rechner
    installieren.

    1: <https://packages.debian.org/bullseye/all/firmware-realtek/download>

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Fri Jul 22 17:20:01 2022
    Am 22.07.2022 um 16:35 schrieb Siegfrid Brandstätter:
    Hallo Liste,

    bei einem Erststart nach der Installation fährt der PC ohne Fehler hoch
    bis er dann stecken bleibt. Die letzten Einträge sind:

    [OK] Started Simple Desktop Display Manager

    Starting Hostname Service...

    [OK] Started Unattended Upgrades Shutdown.

    _ und hier unterhalb blinkt jetzt der Curser seit 20 Minuten und es geht nichts weiter. Es ist auch nicht möglich einen Befehl einzugeben.

    Nach einem Reboot passiert das selbe wieder. Nach einem nochmaligen
    Start im Recovery Mode sehe ich das er nach der rtw_8821ce Firmware
    verlangt. Während der Installation musste ich schon dieses


    firmware-realtek (20210818-1) [*non-free*
    <https://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html#the-non-free-archive-area>]


    nachladen, angeblich ist in dem  rtw88/rtw8723d_fw.bin enthalten.

    Während der Installation hatte er damit über Wlan eine Verbindung herstellen können.

    Wie kann ich das nun beheben? Nochmals installieren, zu apt hab ich
    derzeit keinen Zugriff. Aber eine andere Firmware-realtek in der dieses

    rtw_8821ce enthalten ist finde ich nicht.

    Ich würde nochmals mit dem hier

    https://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/current/

    installieren.

    Gruss

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Robert Stephan@21:1/5 to All on Fri Jul 22 17:54:44 2022
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 17:46:48 CEST schrieb Michael Limburg:
    …
    bei einem Erststart nach der Installation fährt der PC ohne Fehler hoch bis er dann stecken bleibt. …

    Mal ernsthaft: Bitte Log mit den relevanten Stellen, keine Prosa.
    …

    Jetzt mal ins Blaue hineingeraten, was wäre denn dein Tip wie er an die Logs kommt wenn sich die Kiste aufhängt und nicht hochkommt?

    Festplatte ausbauen und an anderen Rechner stöpseln?

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEE9rZQHF75luLUHOh1ITXqm5SFtDEFAmLayEQACgkQITXqm5SF tDE+rAv/XPjEycjNc+AiWO0cvAqpFjcRrZBwT0a1jyGiOPHDgKHvjlV5xJpDsUa6 0b0r10v7rjU0ikifAJkgL5KYnnTVLGZYW60incFJeT/yVjzcr7lrbc+CPOrHnaMV msRiFTkfnYTRGA9AnQfzF5rufulQ6w9a0VDp4+c1l8JrOC0MRu75Y9z2v4bPsHsJ jjzquWWOeHEX4dKrLdESldiQ9A4yjs9Na4/G55xpsg6GGOtIYFauQy2AFcnnD46N GBCr0MNW+btwEkmasyz9E7zfPpSlK8MKJM23KbJAJP/IP2JNLvBEmcqoQ0zPbPHU kWMUw6pnxkesZwShOrYTUgLYYqCAl40Fqfd6VbJjtztiOrrUbV/ZinJ0ySaqk3tP U8AwosTeXmTICxlGOKAphpKuwpVnOaJkr7pY8u0ZWnTHGOA1Q6rnHyjaMxLCDD7I OnEl+VrjfeDPtGBpDRq88nJKG/Ylbxs2d5RrB6qIPnZ+eVxQe+8UJBy37gMPtPGC
    MR+ypimA
    =l8Wc
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Hilmar_Preu=c3=9fe?=@21:1/5 to All on Fri Jul 22 18:00:01 2022
    This is an OpenPGP/MIME signed message (RFC 4880 and 3156) --------------UaK0P0XTMcHExyi0ZcAH5dLX
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed Content-Transfer-Encoding: base64

    QW0gMjIuMDcuMjAyMiB1bSAxNzo1NCB0ZWlsdGUgUm9iZXJ0IFN0ZXBoYW4gbWl0Og0KDQpN b2luLA0KDQo+IEpldHp0IG1hbCBpbnMgQmxhdWUgaGluZWluZ2VyYXRlbiwgd2FzIHfDpHJl IGRlbm4gZGVpbiBUaXAgd2llIGVyIGFuIGRpZSBMb2dzDQo+IGtvbW10IHdlbm4gc2ljaCBk aWUgS2lzdGUgYXVmaMOkbmd0IHVuZCBuaWNodCBob2Noa29tbXQ/DQo+IA0KPiBGZXN0cGxh dHRlIGF1c2JhdWVuIHVuZCBhbiBhbmRlcmVuIFJlY2huZXIgc3TDtnBzZWxuPw0KID4NCldl bm4gZXIgc2Nob24gYmVpbSBTdGFydGVuIGRlcyBEaXNwbGF5IE1hbmFnZXJzIGlzdCwgc29s bHRlIGVzIG3DtmdsaWNoIA0Kc2VpbiwgbWl0dGVscyBTdHJnLUFsdC1GbiAoMSA8PSBuIDw9 IDEyKSBhdWYgZWluZSBiZW51dHpiYXJlIENvbnNvbGUgenUgDQprb21tZW4gdW5kIHNpY2gg YW56dW1lbGRlbi4NCg0KSC4NCi0tIA0Kc2lnZmF1bHQNCg0K

    --------------UaK0P0XTMcHExyi0ZcAH5dLX--

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    wsF5BAABCAAjFiEEaXGmC/nkbIhxf16kxiZYRqvgLIsFAmLayV8FAwAAAAAACgkQxiZYRqvgLIv6 tw/9Gtun30FCRLovny/VQwDgB9piS/t+pJIut8uNDPI5NrnXYFJRQghIKw+llmieIDzGTqXpQn53 HVGPMXsSon8a7i6ASdMd++sIiv+De7JkZ+zfcclXnpmI0JV8B3r5uwMVBwLVUURWyjbUWnianhXu 21Cy2BhhYMq+b1I9Bv0BTqT12v9/kXCJZKiSm8VRQmk4YYelxqGWE4iMgMXhTuGRoZpAniutKD72 /v0jHqmTY+mu1lPI05kVvp9zJGqY+3YmeO1X9LHvR0RMWoeJhjc8Q+9iOCNA3NizULL1QAGwxUlS tdmY5yL67HDK07ceaCbWHVOqWRgPMSP+EyR1+VB5BAbR7yMd5ooAghEQqPxEGtssj3jdeAxzECmB FGYK5vzXdMzE0NPIMLaLDioNHu2RgS49UqTQDfYCWotDxk8zuy4eFZA7EKSkxctghhdvkrS54Zro pJvaDvKygLf9p807UFJ/xT0z9MLdCdh9jxzZt5dI6lZ5x3Weyhz3IhityYHah+sHk/XyHEOUasmv eiRzxdMtF03W6uk7Ax72xkNT1CdgwdGVSf+vJ2Pv8QjpwjKPU8DbLZMsyYJKBlrp6+7yySB0dwoi ASNGJNz/zDGc9n+WU/Z4KuB6+xwbjDwar8Qjaw2JhEQfW6gHSvUysxJQNG0rvv9kYXNbEWmyEKHp YFQ=
    =Mp+8
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Siegfrid_Brandst=c3=a4tte@21:1/5 to All on Fri Jul 22 18:10:01 2022
    Hallo Hilmar,
    Am 22.07.22 um 16:59 schrieb Hilmar Preuße:
    Am 22.07.2022 um 17:54 teilte Robert Stephan mit:

    Moin,

    Jetzt mal ins Blaue hineingeraten, was wäre denn dein Tip wie er an
    die Logs
    kommt wenn sich die Kiste aufhängt und nicht hochkommt?

    Festplatte ausbauen und an anderen Rechner stöpseln?

    Wenn er schon beim Starten des Display Managers ist, sollte es möglich
    sein, mittels Strg-Alt-Fn (1 <= n <= 12) auf eine benutzbare Console
    zu kommen und sich anzumelden.

    Danke für den Tipp, damit konnte ich versuchen firmware-realtek zu installieren, aber die Meldung die ich erhielt: firmware-realtek ist
    schon die neueste Version (21210818-1)

    --
    Beste Grüße
    Sigi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Siegfrid_Brandst=c3=a4tte@21:1/5 to All on Fri Jul 22 18:40:01 2022
    Am 22.07.22 um 17:14 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 18:06:44 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:

    Danke für den Tipp, damit konnte ich versuchen firmware-realtek zu
    installieren, aber die Meldung die ich erhielt: firmware-realtek ist
    schon die neueste Version (21210818-1)
    Scheinbar ist das das entsprechende Modul im Kernel >=5.9 "fehlerhaft". Vielleicht bringt dich das weiter. https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce#:~:text=Wi%2DFi%20not,it%20on%20again.
    wenn ich   /etc/modprobe.d/blacklist.conf  aufrufe erhalte ich Datei
    oder Verzeichnis nicht gefunden.

    Grüße
    Sigi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Jul 22 18:20:01 2022
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 18:06:44 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:

    Danke für den Tipp, damit konnte ich versuchen firmware-realtek zu installieren, aber die Meldung die ich erhielt: firmware-realtek ist
    schon die neueste Version (21210818-1)

    Scheinbar ist das das entsprechende Modul im Kernel >=5.9 "fehlerhaft". Vielleicht bringt dich das weiter. https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce#:~:text=Wi%2DFi%20not,it%20on%20again.


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Hilmar_Preu=c3=9fe?=@21:1/5 to All on Fri Jul 22 18:40:01 2022
    This is an OpenPGP/MIME signed message (RFC 4880 and 3156) --------------AYndI9GKjYm2jyoI2K40Zmkm
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed Content-Transfer-Encoding: base64

    QW0gMjIuMDcuMjAyMiB1bSAxODozMyB0ZWlsdGUgU2llZ2ZyaWQgQnJhbmRzdMOkdHRlciBt aXQ6DQoNCk1vaW4sDQoNCj4gd2VubiBpY2ggwqAgL2V0Yy9tb2Rwcm9iZS5kL2JsYWNrbGlz dC5jb25mwqAgYXVmcnVmZSBlcmhhbHRlIGljaCBEYXRlaSANCj4gb2RlciBWZXJ6ZWljaG5p cyBuaWNodCBnZWZ1bmRlbi4NCj4gDQpEdSBzb2xsc3QgbWl0dGVscyAkRURJVE9SIGRpZXNl cyBGaWxlIGFubGVnZW4gdW5kIGRlbiBhbmdlZ2ViZW5lbiBJbmhhbHQgDQpyZWluIHNjaHJl aWJlbi4NCg0KSC4NCi0tIA0Kc2lnZmF1bHQNCg0K

    --------------AYndI9GKjYm2jyoI2K40Zmkm--

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    wsF5BAABCAAjFiEEaXGmC/nkbIhxf16kxiZYRqvgLIsFAmLa0jgFAwAAAAAACgkQxiZYRqvgLIuF +A//feFa1ri9oENu4IfVuoSmuSVse3PpLm2OTK5Ynw4ZbLW7uk+KNiXAoQjRWCZUZl0SpPeK4hZQ kYv/mkXJPjGDaz4qDf5ap+aAA+sfG2u5N9/oM9qVGqofb47CKSwCXyfOQfB9xMH4w1WDkPJG80QY qjW0xG1UH5aWyF6Vv7QZ/00i0LO/IbhEVf+sdBclF2cz9stPy9oYGjBHEGYZ2IULWSQZTblijhpH xr4ZsM8kLYkSuE1Zy5oLjA0t+PiqI21zTjVFdDA+pwHk3H5N35OvALfPEytnya+v+qAkFCaM4qwo hOM1ooQCA1wu9U02OWCnt8eHHt1l6DiHPPv5jSvZzPg1J+yVVltJbJt6hcA1LYM70A72IDaB/g+O tH1ojRW3B4RZc1HlWwY9oNFnTT5ePhgiWAk7f/eRwBWTjsy7lyDcTgX3YsEkw+lRlaCwTtCjy0uV LPK2LVVQbNhdsCdbTfiRWoNWhaH2KEbLF1v8eu/0vXhwT3nbjUaUOo5WqDQL+qrIBCT6ImzkN9Pd Uzi8rvpHvyPgN2MlNpyaDe/QYM/V25CLlN3D3FcLvE0autuftN54x7k39E8rpKviHG1NIbQoz7ln PbT6S3yy5OxiDplVPh4oSDd74MfyUnwRZ8uSg5LbzvGXWSakW7stTNWR82+VOd+9BPjhlW+hd3+C KHM=
    =qIKG
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Jul 22 18:50:01 2022
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 18:37:12 CEST schrieb Hilmar Preuße:

    Du sollst mittels $EDITOR dieses File anlegen und den angegebenen Inhalt rein schreiben.

    Genau.
    Und wenn du den neuen Treiber installiert hast ist ein Reboot wahrscheinlich das einfachste als nächsten Schritt.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Siegfrid_Brandst=c3=a4tte@21:1/5 to All on Fri Jul 22 19:00:02 2022
    Am 22.07.22 um 17:39 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 18:37:12 CEST schrieb Hilmar Preuße:

    Du sollst mittels $EDITOR dieses File anlegen und den angegebenen Inhalt
    rein schreiben.
    Genau.
    Und wenn du den neuen Treiber installiert hast ist ein Reboot wahrscheinlich das einfachste als nächsten Schritt.

    Nur zur Sicherheit, angeblich hab ich ja den neuesten Treiber
    installiert, laut apt. firmware-realtek 21210818-1 oder ist jetzt was
    anderes gemeint?

    --
    Beste Grüße
    Sigi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Jul 22 19:00:02 2022
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 18:56:09 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:

    Nur zur Sicherheit, angeblich hab ich ja den neuesten Treiber
    installiert, laut apt. firmware-realtek 21210818-1 oder ist jetzt was
    anderes gemeint?

    Ähm, du solltest den Treiber aus dem Link installieren und den momentanen blacklisten.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Siegfrid_Brandst=c3=a4tte@21:1/5 to All on Fri Jul 22 19:20:01 2022
    Am 22.07.22 um 17:58 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 18:56:09 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:

    Nur zur Sicherheit, angeblich hab ich ja den neuesten Treiber
    installiert, laut apt. firmware-realtek 21210818-1 oder ist jetzt was
    anderes gemeint?
    Ähm, du solltest den Treiber aus dem Link installieren und den momentanen blacklisten.

    OK das hab ich nun gemacht:

    sudo apt install bc module-assistant build-essential dkms
    sudo m-a prepare

    Ubuntu-Benutzer können auch das vorgefertigte rtl8821ce-dkms- Paket installieren, dass soll ich auch machen? Wie soll ich den das machen?

    --
    Beste Grüße
    Sigi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Jul 22 19:30:01 2022
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:11:48 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:

    Ubuntu-Benutzer können auch das vorgefertigte rtl8821ce-dkms- Paket installieren, dass soll ich auch machen? Wie soll ich den das machen?

    Du bist ja kein Ubuntu Benutzer.
    Den neuen Treiber musst du natürlich noch downloaden.
    Entweder hier https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce/archive/refs/heads/master.zip

    Oder besser
    $ git clone https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce.git

    Dann im Ordner rtl8821ce das Script dkms-install.sh als root oder per sudo ausführen.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Siegfrid_Brandst=c3=a4tte@21:1/5 to All on Fri Jul 22 19:40:01 2022
    Am 22.07.22 um 18:21 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:11:48 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:

    Ubuntu-Benutzer können auch das vorgefertigte rtl8821ce-dkms- Paket
    installieren, dass soll ich auch machen? Wie soll ich den das machen?
    Du bist ja kein Ubuntu Benutzer.
    Den neuen Treiber musst du natürlich noch downloaden.
    Entweder hier https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce/archive/refs/heads/master.zip

    Oder besser
    $ git clone https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce.git

    Dann im Ordner rtl8821ce das Script dkms-install.sh als root oder per sudo ausführen.

    Ich hab jetzt in eine andere Konsole gewechselt damit ich als user dies
    machen konnte:

    $ git clone https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce.gi

    aber wo ist das nun, ich finde es weder unter dem user noch sonst wo.
    Auch schreibst du

    Dann im Ordner rtl8821ce das Script dkms-install.sh als root oder per sudo ausführen.
    Wo soll der Ordner sein? Sorry meine doofen Fragen, aber ich möchte nichts falsch machen. Da ich alles von der Konsole aus machen muss ist es noch komplizierter für mich.


    --
    Beste Grüße
    Sigi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Hilmar_Preu=c3=9fe?=@21:1/5 to All on Fri Jul 22 19:50:01 2022
    This is an OpenPGP/MIME signed message (RFC 4880 and 3156) --------------MVMJZG70eNfFowh70HjJPjyX
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed Content-Transfer-Encoding: base64

    QW0gMjIuMDcuMjAyMiB1bSAxOTozNSB0ZWlsdGUgU2llZ2ZyaWQgQnJhbmRzdMOkdHRlciBt aXQ6DQoNCk1vaW4sDQoNCj4gV28gc29sbCBkZXIgT3JkbmVyIHNlaW4/IFNvcnJ5IG1laW5l IGRvb2ZlbiBGcmFnZW4sIGFiZXIgaWNoIG3DtmNodGUgDQo+IG5pY2h0cyBmYWxzY2ggbWFj aGVuLiBEYSBpY2ggYWxsZXMgdm9uIGRlciBLb25zb2xlIGF1cyBtYWNoZW4gbXVzcyBpc3Qg DQo+IGVzIG5vY2gga29tcGxpemllcnRlciBmw7xyIG1pY2guDQo+IA0KSW5zdGFsbGllciBE aXIgZG9jaCBlaW5mYWNoIGVpbmVuIHNzaC1TZXJ2ZXIsIGRhbm4ga2FubnN0IER1IHZvbiBl aW5lbSANCnp3ZWl0ZW4gUmVjaG5lciBkYXJhdWYgenVncmVpZmVuLiBEYXMgaXN0IG1laXN0 IGRldXRsaWNoIGFuZ2VuZWhtZXIuDQoNCkguDQotLSANCnNpZ2ZhdWx0DQoNCg==

    --------------MVMJZG70eNfFowh70HjJPjyX--

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    wsF5BAABCAAjFiEEaXGmC/nkbIhxf16kxiZYRqvgLIsFAmLa4QUFAwAAAAAACgkQxiZYRqvgLIs4 2xAAgS/L0Vd7PBcfGRvddGOEIz33r/hHhzyGQ1vTpDqrRh0WgUq9/NGwMCg/WTWOrtIkEKwAfbt/ xiA8818IF4B/09v0vJ/T4SnKr3f/FYPJpQ9dwz+qH8pG3V7v9jen8+VZ9KN+hyOlndkSqiJopARa +aeP2X0BQIsl9ddU57rd29ZFV7+CHmjLfMOkUcMdjJ9afBlq0zIGxsvE41V8u3BFsriB9Qe7Uknd FwyUjXdmXKjbiLQhbSZRA6jiY9kiAcyq5PUWP79Jf6JfNVY8Nd3mUeYwaNqYnwTjEdEC7PQQwtDR VP03qlCyycH/V2bmV56YiqGwr4+G3VhA+friGIfwVDoJwFMp9dwjRIRXQryV99GPIwNokZmqoKjl 8MTT9K5NHj8fiP8KeyB9WqhmPFjIsnstGgFRNJTvWEsyYRujKQKWaO1d52JV+EPJQQ1HWveplZYH kM/cPXzabjnDOLGRO5heiPo0FHj7elW+XdRQ1kLTMGru5zDG3ZCPTJM3mHiokZcpWaV9ztJTq4Kz 1qQBmwJEEfIrBNnSy11GZw/+u4ripG1bdtZSpz5VWHVbuXRcOW+T1UimmZgupFePSLDm6xumFIRV FOfuuTpsRV6ApPF+M+djZFR7PkeV4CcnFvyvCwgw6N8AIXe6/2RkgrmKOyyEJXGj9jnfQ328psew yBk=
    =2hSQ
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Jul 22 19:50:01 2022
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:35:45 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:

    $ git clone https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce.gi

    Hast du den Tippfehler auch in der Konsole eingegeben?^^^
    Es heisst . git nicht .gi

    aber wo ist das nun, ich finde es weder unter dem user noch sonst wo.

    Im aktuellem Ordner, also da wo du git clone ausgeführt hast.

    Wo soll der Ordner sein? Sorry meine doofen Fragen, aber ich möchte nichts falsch machen. Da ich alles von der Konsole aus machen muss ist es noch komplizierter für mich.

    Kein Problem.
    Wie gesagt, da wo du git clone ausgeführt hast ist dann der neue Ordner rtl8821ce.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Jul 22 20:00:02 2022
    On 22.07.22 19:35, Siegfrid Brandstätter wrote:

    Wo soll der Ordner sein? Sorry meine doofen Fragen, aber ich möchte
    nichts falsch machen. Da ich alles von der Konsole aus machen muss ist
    es noch komplizierter für mich.

    Ich glaube, die Realtek Firmware ist hier erstmal zweitranging,
    insbesondere, wenn Dein WLAN funktioniert.

    Dein Problem ist wohl eher die fehlende Grafik. Versuche doch bitte im
    Recue Modus ein

    apt install firmware-amd-graphics

    und schau dann, ob dein Dell normal bootet.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Jul 22 20:20:02 2022
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:52:42 CEST schrieb Ulf Volmer:

    apt install firmware-amd-graphics

    Sollte nicht auch ohne spezielle Grafiktreiber ein Bild kommen?
    Notfalls in irgendeinem Standard Vesa-Modi?

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to Helge Reimer on Fri Jul 22 20:30:01 2022
    On 22.07.22 20:13, Helge Reimer wrote:
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:52:42 CEST schrieb Ulf Volmer:

    apt install firmware-amd-graphics

    Sollte nicht auch ohne spezielle Grafiktreiber ein Bild kommen?
    Notfalls in irgendeinem Standard Vesa-Modi?

    Meine Erfahungen mit AMD Grafikkarten sind anders.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Siegfrid_Brandst=c3=a4tte@21:1/5 to All on Fri Jul 22 20:20:01 2022
    Am 22.07.22 um 18:40 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:35:45 CEST schrieb Siegfrid Brandstätter:

    $ git clone https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce.gi
    Hast du den Tippfehler auch in der Konsole eingegeben?^^^
    Es heisst . git nicht .gi

    aber wo ist das nun, ich finde es weder unter dem user noch sonst wo.
    Im aktuellem Ordner, also da wo du git clone ausgeführt hast.

    Wo soll der Ordner sein? Sorry meine doofen Fragen, aber ich möchte nichts >> falsch machen. Da ich alles von der Konsole aus machen muss ist es noch
    komplizierter für mich.
    Kein Problem.
    Wie gesagt, da wo du git clone ausgeführt hast ist dann der neue Ordner rtl8821ce.

    Wenn ich in dem Ordner sudo ./dkms-install.sh ausführe erhalte ich das
    es die Datei nicht gibt, obwohl sie da ist.

    Das ganze habe ich jetzt abgebrochen weil der Tipp von Ulf sofort
    geholfen hat.

    Ich bedanke mich auf jeden Fall bei Euch allen die geholfen haben recht Herzlich, vielen Dank!

    --
    Beste Grüße
    Sigi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas@21:1/5 to All on Fri Jul 22 20:40:01 2022
    Hallo

    Am 22.07.22 um 20:21 schrieb Ulf Volmer:
    On 22.07.22 20:13, Helge Reimer wrote:
    Am Freitag, 22. Juli 2022, 19:52:42 CEST schrieb Ulf Volmer:

    apt install firmware-amd-graphics

    Sollte nicht auch ohne spezielle Grafiktreiber ein Bild kommen?
    Notfalls in irgendeinem Standard Vesa-Modi?

    Meine Erfahungen mit AMD Grafikkarten sind anders.

    Viele Grüße
    Ulf


    Deshalb würde ich in so einem Fall auch eine inoffizielle non free iso verwenden. Damit hat man wesentlich weniger Stress.

    Andreas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to Richard Kraut on Fri Jul 22 21:00:01 2022
    On 22.07.22 20:56, Richard Kraut wrote:
    Am Freitag, dem 22.07.2022 um 20:21 +0200 schrieb Ulf Volmer:

    Meine Erfahungen mit AMD Grafikkarten sind anders.

    Nö. Meine nicht.

    Seltsam dann, dass es bei Siegfried geholfen hat.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Fri Jul 22 21:00:01 2022
    Am Freitag, dem 22.07.2022 um 20:21 +0200 schrieb Ulf Volmer:

    Meine Erfahungen mit AMD Grafikkarten sind anders.

    Nö. Meine nicht.

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Siegfrid_Brandst=c3=a4tte@21:1/5 to All on Fri Jul 22 21:10:01 2022
    Am 22.07.22 um 18:52 schrieb Ulf Volmer:
    On 22.07.22 19:35, Siegfrid Brandstätter wrote:

    Wo soll der Ordner sein? Sorry meine doofen Fragen, aber ich möchte
    nichts falsch machen. Da ich alles von der Konsole aus machen muss
    ist es noch komplizierter für mich.

    Ich glaube, die Realtek Firmware ist hier erstmal zweitranging,
    insbesondere, wenn Dein WLAN funktioniert.

    Dein Problem ist wohl eher die fehlende Grafik. Versuche doch bitte im
    Recue Modus ein

    apt install firmware-amd-graphics

    und schau dann, ob dein Dell normal bootet.

    Viele Grüße
    Ulf


    Was mich nachträglich aber jetzt am meisten ärgert, ich hatte das Paket firmware-amd-graphics auch auf dem zweiten USB-Stick während der
    Installation drauf. Genau so wie das Realtek. dies wurde verlangt beim Installieren, aber an die Grafik hat er gepfiffen. Wenn die Nvidia
    Treiber fehlen sagen die Fehlermeldungen nach dem ersten reboot
    zumindest einen Hinweis auf fehlen der Grafik.

    --
    Beste Grüße
    Sigi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Jul 22 22:00:01 2022
    On 22.07.22 21:08, Siegfrid Brandstätter wrote:

    Was mich nachträglich aber jetzt am meisten ärgert, ich hatte das Paket firmware-amd-graphics auch auf dem zweiten USB-Stick während der Installation drauf. Genau so wie das Realtek. dies wurde verlangt beim Installieren, aber an die Grafik hat er gepfiffen. Wenn die Nvidia
    Treiber fehlen sagen die Fehlermeldungen nach dem ersten reboot
    zumindest einen Hinweis auf fehlen der Grafik.


    Wie eigentlich bereits erwähnt wurde:

    Der Default Installer läd die Firmware vom USB- Stick nur für seine
    eigene Laufzeit. Das daraus erfolgte Installation enthält diese nicht,
    sofern mann die nicht selbst (per chroot o.ä.) installiert.

    Muß man nicht gut finden, ist aber so.

    Der im Thread genanntete unoffizielle Installer mit den non-free
    Anteilen ist sicher keine ganz schlechte Idee...

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Fri Jul 22 22:10:01 2022
    Am Freitag, dem 22.07.2022 um 20:58 +0200 schrieb Ulf Volmer:

    Seltsam dann, dass es bei Siegfried geholfen hat.

    Ah. Die Mail habe ich doch glatt übersehen.

    Man kann die Verwendung von VESA aber auch erzwingen, in dem man die AMD Kernelmodule blacklistet (kann man auch als Bootoption mitgeben).

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Siegfrid_Brandst=c3=a4tte@21:1/5 to All on Fri Jul 22 23:20:01 2022
    Am 22.07.22 um 20:59 schrieb Ulf Volmer:
    On 22.07.22 21:08, Siegfrid Brandstätter wrote:


    Der im Thread genanntete unoffizielle Installer mit den non-free
    Anteilen ist sicher keine ganz schlechte Idee...



    Denn werde ich nächstes mal sicher nehmen, falls ich bis dahin nicht
    vergesse :-)

    --
    Beste Grüße
    Sigi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)