• Bootproblem / Idee aus Internet

    From tobias schwibingerr@21:1/5 to All on Sun Jul 24 18:30:01 2022
    Hallo Gruppe,vielen Dank nochmal fuer die freundliche Hilfe und die Infos.
    Habe gelesen, aber, wie gesagt, keine Ahnung, dass defekt ist /sbin/init bei Debian.Dann sollte man in den Rettungsmodus gehen, keine Ahnung wie das geht, und rescue eingeben.Und dann sollte man starten, auch da steht nicht dabei wie das funktioniert:
    rescue/enable=true
    Kann jemand hier damit etwas anfangen?
    Vielen Dank.

    Freundlicher Gruss,Sophie

    <html><head></head><body><div class="yahoo-style-wrap" style="font-family:Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif;font-size:16px;"><div dir="ltr" data-setdir="false"><div><div>Hallo Gruppe,</div><div>vielen Dank nochmal fuer die freundliche Hilfe
    und die Infos.</div><div><br></div><div>Habe gelesen, aber, wie gesagt, keine Ahnung, dass defekt ist /sbin/init bei Debian.</div><div>Dann sollte man in den Rettungsmodus gehen, keine Ahnung wie das geht, und rescue eingeben.</div><div>Und dann sollte
    man starten, auch da steht nicht dabei wie das funktioniert:</div><div>rescue/enable=true</div><div><br></div><div>Kann jemand hier damit etwas anfangen?</div><div><br></div><div>Vielen Dank.</div><div><br></div><div><br></div><div>Freundlicher Gruss,</
    <div>Sophie</div></div><br></div></div></body></html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Sun Jul 24 20:20:01 2022
    Am Sonntag, dem 24.07.2022 um 16:22 +0000 schrieb tobias schwibingerr:

    Habe gelesen, aber, wie gesagt, keine Ahnung, dass defekt ist
    /sbin/init bei Debian.Dann sollte man in den Rettungsmodus gehen,
    keine Ahnung wie das geht, und rescue eingeben. Und dann sollte man
    starten, auch da steht nicht dabei wie das
    funktioniert:rescue/enable=true
    Kann jemand hier damit etwas anfangen?

    Warum machst Du jetzt schon wieder ein neues Fass auf?
    Test mal lieber endlich meinen Vorschlag mit der Live-CD und gib
    Rückmeldung über das Ergebnis.

    Init war bei mir noch nie kaputt. Wäre dies so, dann könntest Du
    überhaupt nicht mit Deinem System arbeiten. Was Du ja aber angeblich,
    nach Deiner eigenen Aussage, kannst. Und zwar im Rettungsmodus (der
    Booteintrag mit dem 'Recovery Mode' in der Klammer).
    Also genau der Modus, in welchem Du nun fragst, wie Du da eigentlich
    rein kommst???

    Ach ja. Wenn man es richtig macht, dann startet hier gar kein grafisches System, sondern man meldet sich mit dem Rootpasswort an und hat dann die Möglichkeit sein Problem auf der Konsole zu lösen.
    Betätigt man Strg+D oder gibt 'exit' oder 'systemctl default' ein,
    startet das System normal durch, als ob man den normalen Booteintrag
    gewählt hätte. 'systemctl reboot' startet das System neu.

    Falls es hier doch, im Falle des weiter bootens, Unterschiede zum Standardbooteintrag gibt, so kläre man mich bitte auf.

    Das /sbin/init ist bei Debian ein symbolischer Link auf die Datei des zu startenden Init-Systems. Dieser sollte per Default nach
    /lib/systemd/systemd zeigen.

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Dirk S.@21:1/5 to All on Sun Jul 24 21:40:02 2022
    Am Sun, Jul 24, 2022 at 08:11:01PM +0200 schrieb Richard Kraut:
    Warum machst Du jetzt schon wieder ein neues Fass auf?
    Test mal lieber endlich meinen Vorschlag mit der Live-CD und gib
    Rckmeldung ber das Ergebnis.

    Helfersyndrom? Oder wieso reagierst Du berhaupt noch auf den
    Schwachsinn?


    ciao, Dirk

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Boris@21:1/5 to All on Sun Jul 24 22:30:02 2022
    Am 24.07.22 um 18:22 schrieb tobias schwibingerr:
    Hallo Gruppe,
    vielen Dank nochmal fuer die freundliche Hilfe und die Infos.

    Habe gelesen, aber, wie gesagt, keine Ahnung, dass defekt ist /sbin/init
    bei Debian.
    Dann sollte man in den Rettungsmodus gehen, keine Ahnung wie das geht,
    und rescue eingeben.
    Und dann sollte man starten, auch da steht nicht dabei wie das funktioniert:

    Skandalös schlechte Quelle dieses Internet!
    Da würde ich nichts glauben. Löcher' lieber die Liste!

    B.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Mon Jul 25 00:40:01 2022
    Am Sonntag, dem 24.07.2022 um 21:33 +0200 schrieb Dirk S.:

    Helfersyndrom? Oder wieso reagierst Du überhaupt noch auf den
    Schwachsinn?

    Ein halbes 😉️. Aber das hat mit Computerei nichts zu tun.

    Mal gespannt, welches "Ausweichmanover" jetzt kommt.

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)