• smartcard-reader wird nicht erkannt

    From ruppert@hs-worms.de@21:1/5 to All on Sat Aug 6 09:30:01 2022
    Hallo,

    im lsusb findet sich der smartcard-reader mit den Informationen, die
    auch auf der Verpackung stehen. Der card-reaader wird also erkannt.

    Wenn ich aber die AusweisApp2 aufrufe, erhalte ich die Meldung
    "Treiber nicht installiert" "Bitte installieren Sie den Treiber ...".
    Und dann steht da noch was von ggf. neu booten, das hat aber auch
    nichts bewirkt.

    Den Treiber (libccid_1.3.11-2debian5_amd64.deb) habe ich installiert,
    hat aber nichts geändert. Danach habe ich den aktuellen Treiber (libccid_1.4.34-1_amd64.deb) von debian-11.4 installiert, hat aber
    auch nichts geändert.

    Was noch zu bemerken wäre: /proc/bus/usb existiert nicht und in einer Dokumentation habe ich gelesen, dass die Kommunikation zwischen
    Anwendung und Gerät über diese Schnittstelle abgewickelt wird.

    Ich wäre froh, wenn jemand mir helfen könnte. Schon mal vielen Dank.

    M.Ruppert


    --
    ruppert@hs-worms.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco Maske@21:1/5 to ruppert@hs-worms.de on Sat Aug 6 14:50:01 2022
    On Samstag, 6. August 2022 09:00:27 CEST ruppert@hs-worms.de wrote:

    im lsusb findet sich der smartcard-reader mit den Informationen, die
    auch auf der Verpackung stehen. Der card-reaader wird also erkannt.

    Wenn ich aber die AusweisApp2 aufrufe, erhalte ich die Meldung
    "Treiber nicht installiert" "Bitte installieren Sie den Treiber ...".
    Und dann steht da noch was von ggf. neu booten, das hat aber auch
    nichts bewirkt.


    Ich habe meinen deutschen Perso einfach per NFC ausgelesen.
    Ich habe die AusweisApp2 aus dem F-droid.org Archiv auf dem Handy. Die liest per NFC den Ausweis aus. Bei der ersten Verbindung eine 6-stellige PIN erstellen. Dafür wird die Transport PIN benötigt, welche mensch irgendwann per Brief bekommen hat.

    Handy und Laptop/Workstation ist bei mir mit KDE Connect per WLAN verbunden. Darüber verbindet sich AusweisApp2/Handy mit AusweisApp2/Debian.

    Hat hier 'Debian Bullseye' mit Firefox wuderbar funktioniert.

    --
    Ciao Marco!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Mirulan@21:1/5 to All on Sat Aug 6 15:30:01 2022
    Hallo Herr Ruppert.

    In Heft 

    12/20 Titel: "Den Ausweis,bitte!" https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2020/12/online-ausweisfunktion-des-elektronischen-personalausweises/

    01/21 Titel: "Richtig ausgelesen" https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2021/01/kartenlesegeraete-fuer-den-elektronischen-personalausweis/

    des Linux-User-Magazins sind zwei Artikel über Software und
    USB-Kartenleser nach denen ich meinen Reiner SCT erfolgreich
    installiert habe.

    Die müssten mittlerweile frei online zugänglich sein, die Links habe
    ich oben mit drangehängt.

    HTH.

    Gruß

    Mirulan

    Am Samstag, dem 06.08.2022 um 07:00 +0000 schrieb ruppert@hs-worms.de:
    Hallo,

    im lsusb findet sich der smartcard-reader mit den Informationen, die
    auch auf der Verpackung stehen. Der card-reaader wird also erkannt.

    Wenn ich aber die AusweisApp2 aufrufe, erhalte ich die Meldung
    "Treiber nicht installiert" "Bitte installieren Sie den Treiber ...".
    Und dann steht da noch was von ggf. neu booten, das hat aber auch
    nichts bewirkt.

    Den Treiber (libccid_1.3.11-2debian5_amd64.deb) habe ich installiert,
    hat aber nichts geändert. Danach habe ich den aktuellen Treiber (libccid_1.4.34-1_amd64.deb) von debian-11.4 installiert, hat aber
    auch nichts geändert.

    Was noch zu bemerken wäre: /proc/bus/usb existiert nicht und in einer Dokumentation habe ich gelesen, dass die Kommunikation zwischen
    Anwendung und Gerät über diese Schnittstelle abgewickelt wird.

    Ich wäre froh, wenn jemand mir helfen könnte. Schon mal vielen Dank.

    M.Ruppert



    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From ruppert@hs-worms.de@21:1/5 to All on Sun Aug 7 09:00:01 2022
    Hallo,

    ich danke allen, die bei der Lösung des Problems geholfen haben.

    Das Problem war ein debian-Paket, das nicht installiert war, aber
    benötigt wurde. Das Paket pcscd ist leider in den Abhänigkeiten nicht aufgeführt, weshalb es nicht automatisch installierrt wird.

    Nach Installation von pcscd läuft alles einwandfrei.

    Nochmals vielen Dank an alle.

    M.Ruppert

    --
    ruppert@hs-worms.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)