Ich wollte dann windows starten, da ich eine alte Braillezeile testen
wollte und musste feststellen, dass das nicht mehr funktionierte.
debianml@dnetz.homelinux.org schrieb am 11.09.22:
Am Sun, Sep 11, 2022 at 11:38:00AM +0200 schrieb Dietmar Segbert:
Ich wollte dann windows starten, da ich eine alte Braillezeile testen
wollte und musste feststellen, dass das nicht mehr funktionierte.
Ja, mir ist klar, dass Dein Windows nicht mehr funktioniert, aber /vielleicht/ hängt es ja mit diesem vor kurzem aufgetretenen Problem zusammen:
https://heise.de/-7250544
ciao, Dirk
Ich habe mein iPhone dazu genommen und dank "Seeing AI" von Microsoft
konnte ich herausfinden, dass Windows den >bitlockerwiederherstellungsschlüssel haben möchte.
On Sun, 11 Sep 2022 19:28:00 +0200, "Dietmar Segbert" <trebges@web.de>
wrote:
Ich habe mein iPhone dazu genommen und dank "Seeing AI" von Microsoft
konnte ich herausfinden, dass Windows den
bitlockerwiederherstellungsschlüssel haben möchte.
Windows ist an dieser Stelle tatsächlich nicht barrierefrei?!?
chris@schoeppi.net schrieb am 12.09.22:
Am 12.09.22 um 08:32 schrieb Marc Haber:
On Sun, 11 Sep 2022 19:28:00 +0200, "Dietmar Segbert" <trebges@web.de>
wrote:
Ich habe mein iPhone dazu genommen und dank "Seeing AI" von Microsoft
konnte ich herausfinden, dass Windows den
bitlockerwiederherstellungsschlüssel haben möchte.
Windows ist an dieser Stelle tatsächlich nicht barrierefrei?!?
Nein, leider nicht. Alles was mit Eingaben für den Bitlocker zu tun hat,
muss im Blindflug stattfinden, d.h. ohne Sprachausgabe oder ähnlich.
Auch die Windows-eigene Sprachausgabe funktioniert an dieser Stelle noch nicht.
Das ist einer der vielen Gründe dafür, dass ich Windows nur noch in virtuellen Maschinen auf einem Linux-Host nutze. Da reicht es das Linux-System zu verschlüsseln, Bitlocker wird nicht mehr benötigt, und weiterhin geht man auch den ganzen Problemen, die Dual-Boot-Systeme
machen können, aus dem Weg. Der Nachteil ist halt, dass das Windows
nicht mehr so snappy läuft, das lässt sich aber einigermaßen durch
genügend starke Hardware erschlagen :-).
Aber ja, blinde User, und dazu zähle ich auch, haben auch in der
heutigen Zeit noch immer mit Barrierefreiheitsproblemen in
Betriebssystemen zu kämpfen :-(.
Ciao,
Schöpp
Ich habe dann in /etc/default/grub eine Zeile
GRUB-DISABLE_OSSPROBER=false
juergen.dollinger@ulm.ccc.de schrieb am 13.09.22:
Dietmar Segbert wrote:
Ich habe dann in /etc/default/grub eine Zeile
GRUB-DISABLE_OSSPROBER=false
Heisst die Variable nicht GRUB_DISABLE_OS_PROBER? Es wird doch nach Betriebssystemen (OS) und nicht nach Open Source Software (OSS) gesucht.
--
/"\ Jürgen Dollinger
\ / ASCII Ribbon Campaign FAW/n Ulm
X Against HTML Mail http://www.home.pages.de/~zeitnot/
/ \ #include<stddisclaimer.h>
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 169:05:37 |
Calls: | 10,385 |
Calls today: | 2 |
Files: | 14,057 |
Messages: | 6,416,551 |