Problem: Die Kernel Commandline evelevator=cfq funktioniert nicht
mehr, laut dmesg ist sie deprecated. Ich habe nun versucht den
Scheduler erstmal nur temporär zu wechseln und mich dann darum zu
kümmern, die Änderung permanent zu machen. Es folgt die Ausgabe der
Shell:
echo cfq | tee /sys/block/sda/queue/scheduler
cfq
tee: /sys/block/sda/queue/scheduler: Das Argument ist ungültig
Das scheint ein ungewöhnliches Problem zu sein, bei den meisten Seiten
ist noch nicht mal angekommen, daß die Kernel-Commandline-Option
veraltet ist.
Hi!
Stefan Schumacher - 18.10.22, 13:20:58 CEST:
Problem: Die Kernel Commandline evelevator=cfq funktioniert nicht
mehr, laut dmesg ist sie deprecated. Ich habe nun versucht den
Scheduler erstmal nur temporär zu wechseln und mich dann darum zu kümmern, die Änderung permanent zu machen. Es folgt die Ausgabe der Shell:
echo cfq | tee /sys/block/sda/queue/scheduler
cfq
tee: /sys/block/sda/queue/scheduler: Das Argument ist ungültig
Das scheint ein ungewöhnliches Problem zu sein, bei den meisten Seiten
ist noch nicht mal angekommen, daß die Kernel-Commandline-Option
veraltet ist.
Das für aktuelle Proxmox VE-Versionen verwendete Debian Bullseye
verwendet wie andere aktuellere Distributionen Multiqueue Block I/O.
Da gibt es den CFQ-Scheduler nicht. BFQ ersetzt ihn und ist meines
Wissens der einzige Multiqueue-I/O-Scheduler, der I/O-Prioritäten/ Kontrollgruppen kann.
Ein "cat scheduler" liefert im Übrigen die verfügbaren I/O-Scheduler,
der aktive ist mit eckigen Klammern umklammert.
Inwiefern der Wechsel auf einen anderen Scheduler hier wirklich Abhilfe bringt, steht natürlich nochmal auf einem anderen Blatt. Ich habe da
meine Zweifel, aber ohne ausführlichere Performance-Analyse lässt sich
dazu wenig sagen.
Ciao,
--
Martin
Erstmal danke für die Info. Laut cat /sys/block/sda/queue/scheduler
habe ich im Moment [none], mit der Möglichkeit zu mq-deadline zu
wechseln.
Erstmal danke für die Info. Laut cat /sys/block/sda/queue/scheduler
habe ich im Moment [none], mit der Möglichkeit zu mq-deadline zu
wechseln.
Stefan Schumacher <stefanschumacheratwork@gmail.com> wrote:
Erstmal danke für die Info. Laut cat /sys/block/sda/queue/scheduler
habe ich im Moment [none], mit der Möglichkeit zu mq-deadline zu
wechseln.
In einer VM ist "none" oftmals die beste Wahl, da der Kernel in der VM
keine Ahnung über die Queue und Struktur des Datenspeichers hat.
In der Vergangenheit haben Scheduler in VMs und außerhalb der VM sehr
oft gegeneinander gearbeitet, so dass es Best Practice war und ist, in
der VM einfach nur "none" (oder früher "deadline") als Scheduler zu
haben.
In einer VM ist "none" oftmals die beste Wahl, da der Kernel in der
VM keine Ahnung über die Queue und Struktur des Datenspeichers hat.
In der Vergangenheit haben Scheduler in VMs und außerhalb der VM sehr
oft gegeneinander gearbeitet, so dass es Best Practice war und ist,
in der VM einfach nur "none" (oder früher "deadline") als Scheduler
zu haben.
Ich habe mir mal eine Ubuntu- und eine Debian-VM in der Hetznercloud gestartet, beide haben als Scheduler mq-deadline gesetzt. Wo kann ich
über diese Best Practice nachlesen?
Was ist denn der Debian-Weg um den IO-Scheduler zu setzen?
/etc/default/grub und die passende Kommandozeilenoption?
On Wed, 19 Oct 2022 16:35:46 +0200, Sven Hartge <sven@svenhartge.de>
wrote:
Stefan Schumacher <stefanschumacheratwork@gmail.com> wrote:
Erstmal danke für die Info. Laut cat /sys/block/sda/queue/scheduler
habe ich im Moment [none], mit der Möglichkeit zu mq-deadline zu
wechseln.
In einer VM ist "none" oftmals die beste Wahl, da der Kernel in der VM >>keine Ahnung über die Queue und Struktur des Datenspeichers hat.
In der Vergangenheit haben Scheduler in VMs und außerhalb der VM sehr
oft gegeneinander gearbeitet, so dass es Best Practice war und ist, in
der VM einfach nur "none" (oder früher "deadline") als Scheduler zu
haben.
Ich habe mir mal eine Ubuntu- und eine Debian-VM in der Hetznercloud gestartet, beide haben als Scheduler mq-deadline gesetzt. Wo kann ich
über diese Best Practice nachlesen?
Was ist denn der Debian-Weg um den IO-Scheduler zu setzen?
/etc/default/grub und die passende Kommandozeilenoption?
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (1 / 15) |
Uptime: | 160:34:26 |
Calls: | 10,385 |
Calls today: | 2 |
Files: | 14,056 |
Messages: | 6,416,493 |