was läuft da unter XFCE4, ALSA oder †††pulsaudio oder … ?
Für ALSA: da würde ich mal statt im „Soundmixer“ in xterm o. Ä. alsamixer aufrufen und alle Einstellungen kontrollieren. Die
Einstellungen dort überdauern meines Wissens ein reboot. (Eventuell
checken, ob Du als user noch in der Gruppe audio bist.)
Moin,
ich benutze XFCE4 unter unstable. Seit kurzem habe ich folgendes Problem:
nach grafischer Anmeldung habe ich zunächst keinen Ton.
Um Ton zu haben, muss ich im Soundmixer unter Einstellungen irgendeine Einstellung anklicken, dann klappt's meistens. Danach kann ich wieder
auf das von mir gewählte Profil zurückgehen.
Am Dienstag, 18. Oktober 2022, 22:49:45 CEST schrieb Gerhard Wolfstieg:
was läuft da unter XFCE4, ALSA oder †††pulsaudio oder … ?
Wieso ALSA _oder_ Pulseaudio? Und was sollen die Kreuze bedeuten?
Pulseaudio ist doch wohl eher optional und ich persönlich möchte auf
den Komfort nicht verzichten.
Für ALSA: da würde ich mal statt im „Soundmixer“ in xterm o. Ä. alsamixer aufrufen und alle Einstellungen kontrollieren. Die
Einstellungen dort überdauern meines Wissens ein reboot. (Eventuell checken, ob Du als user noch in der Gruppe audio bist.)
Oder etwas komfortabler mal per 'pavucontrol' die Einstellungen checken.
Die drei Kreuze besagen, daß es ohne pulsaudio selten Probleme gibt.
Die Frage nach dem Ausgabetreiber erklärt sich doch von selbst, wenn es verschiedene gibt. Mit ALSA gibt es keine Komforteinbußen. Wenn ich als Musiker mehr brauche, nehme ich jack – über cadence gestartet.
pavucontrol kommt von pulsaudio volumen control. Da würde ich mich erst einmal schlau machen.
Hallo Klaus
Das Problem hatte ich auch zwei mal nach einem Update der Firmware. Wahrscheinlich hat dein Gerät mehrere Möglichkeiten für eine Audio-Wiedergabe.
Nach dem Update wurde bei mir beim Systemstart das falsche Standardmodul ausgewählt.
cat /proc/asound/modules
zeigt Dir die gefundenen Module an. Nun kannst du folgende Datei kontrollieren bzw. mit Root-Rechten ändern.
/usr/share/alsa/alsa.conf
Etwa um Zeile 75 gibt es zwei Einträge:
defaults.ctl.card 0
defaults.pcm.card 0
Hier sollte die Nummer des Modules notiert sein, welches Du nach Systemstart nutzen möchtest.
Damit Änderungen hier wirksam werden, muss das System neu gestartet werden, da Alsa im Kernel verankert ist.
Grüße Ulf
Ich finde keinen Fehler, ich muss aber immer noch in pavucontrol
händisch die Tonausgabe anstoßen.
Hab' ich ausprobiert, hat nix geändert.
Am Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:28:47 CEST schrieb Klaus Becker:
Ich finde keinen Fehler, ich muss aber immer noch in pavucontrol
händisch die Tonausgabe anstoßen.
Nur um es auszuschließen. Du hast nicht irgendwann eine XFCE Sitzung gespeichert und die wird jetzt immer gestartet?
Im Zweifel mal schauen ob ~/.cache/session/ existiert und einfach mal umbenennen.
Oder ganz einfach mal mit einem anderen/neuen Benutzer anmelden und schauen was passiert.
Ja, ändert auch nichts.
Am Mittwoch, 19. Oktober 2022, 21:14:25 CEST schrieb Klaus Becker:
Hab' ich ausprobiert, hat nix geändert.
Auch mit einem anderen Benutzer probiert?
Am 19/10/2022 um 21:33 schrieb Helge Reimer:
Ja, ändert auch nichts.
Deaktiviere doch mal pulseaudio – testweise. Gruß, Gerhard
Hab' ich alles gemacht, inklusive neu anmelden, ist aber genauso wie vorher
Am Mittwoch, 19. Oktober 2022, 22:59:52 CEST schrieb Gerhard Wolfstieg:
Deaktiviere doch mal pulseaudio – testweise. Gruß, Gerhard
Kann man machen.
Ich denke aber aber das solche Tipps gegen Pulseaudio eher aus der Zeit von vor über 10 Jahren kommen.
Zuerst müsste man verhindern, dass der Daemon wieder neu startet.
# service pulseaudio-enable-autospawn stop
dann den laufenden Daemon killen.
$ pulseaudio -k
Vielleicht re-login? Wüsste nicht warum.
Bin gespannt.
Hab' ich alles gemacht, inklusive neu anmelden, ist aber genauso wie vorher
Am Mittwoch, 19. Oktober 2022, 21:58:53 CEST schrieb Klaus Becker:
Ja, ändert auch nichts.
Wenn du ein Audio abspielst, wird dann in pavucontrol unter dem Reiter "Ausgabegeräte" der Pegel angezeigt? Bewegt sich der Balken?
Und wird unter dem Reiter "Wiedergabe" die Anwendung und der Pegel angezeigt?
Am Donnerstag, 20. Oktober 2022, 19:34:47 CEST schrieb Klaus Becker:
Hab' ich alles gemacht, inklusive neu anmelden, ist aber genauso wie vorher
Stell mal alles so ein, sodass du Sound hast und dann speicherst du diese Einstellugen.
# alsactl store
Ideen hast du ja :-)
Sieht so aus, als müsste ich da etwas anstoßen, aber was ? Oder irre
ich
mich ?
Naja, indem ich in pavucontrol in den Einstellungen ein passendes Profil wähle.
Hallo Klaus, hallo Helge,
ich hoffe, dass ich hier meine Erfahrungen weiterhin mit einbringen darf.
Ich persönlich mag es nicht, wenn andere Menschen Debian nutzen und dann doch zu einem anderen System wechseln, weil irgendwas nicht geht.
Grundsätzlich erfolgt die Audioausgabe wie folgt:
Im System gibt es die Software Alsa, die im Kernel eingelagert ist. Alsa ist nur in der Lage, von einem einzigsten Programm den Ton wiederzugeben.
Deshalb gibt es in den grafischen Oberflächen den Server Pulseaudio. Dieser ist in der Lage, mehrere Programme Audio-Ausgaben zu gewähren, zusammen zu mixen und an Alsa weiterzuleiten.
Aufgrund von gesetzten Benutzerrechten ist Pulseaudio auch in der Lage, Geräte, die bei Alsa zur Audiowiedergabe verfügbar sind, auszuwählen.
Pulseaudio ist quasi letztendlich ein Programm, was alle Audioaufgaben aufsammelt und an Alsa sendet, ein aufgesetzter Client (obwohl er auch ein Server ist), der Alsa Daten liefert.
Der Fehler könnte also bei Alsa oder Pulseaudio liegen. Richtig wäre es, bei Alsa anzufangen.
Aber "Nachtigall, ick höre dir trapsen." Deshalb tendiere ich momentan zu Pulseaudio. Deswegen wünsche ich mir, dass Klaus folgende Sachen ausprobiert, um den Fehler weiter einzuschränken:
- Audioausgabe erzeugen mit allen Schritten, die in pavucontrol (Lautstärke-Regler) nötig sind, bis sie funktioniert.
- Alle Programme, die Audioausgaben erzeugen, beenden.
- Ein Terminal öffnen und folgenden Befehl ausführen:
- xset s off && xset -dpms
- Nun sollte der Bildschirm ausgeschaltet (Stand-By) sein.
- Etwa 10 Sekunden warten und mittels Bewegen der Maus oder einer Tastatureingabe, den Bildschirm wieder einschalten.
- Erneut eine Audiowiedergabe starten
Hat Klaus da jetzt Ton oder muss er wieder alles neu einstellen?
Am Freitag, 21. Oktober 2022, 09:57:20 CEST schrieb Klaus Becker:
Naja, indem ich in pavucontrol in den Einstellungen ein passendes Profil
wähle.
Deine Einstellungen werden also nicht gespeichert.
Vielleicht hilft dir das weiter. https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=178582
* Am Dienstag, dem 18.10.2022 um 21:04 +0200 schrieb Klaus Becker:
Hallo
Sieht so aus, als müsste ich da etwas anstoßen, aber was ? Oder irreBeim lesen Deiner hier immer wieder geposteten "Probleme" frage ich
ich
mich ?
mich jedes mal, ob Du Dir überhaupt im klaren darüber bist was Debian
Sid (ak Debian Unstable) überhaupt ist? Nämlich "Unstable".
"pactl set-card-profile alsa_card.pci-0000_01_00.1 output:analog"
Am 21/10/2022 um 17:08 schrieb Helge Reimer:
Am Freitag, 21. Oktober 2022, 09:57:20 CEST schrieb Klaus Becker:
Naja, indem ich in pavucontrol in den Einstellungen ein passendes Profil >>> wähle.
Deine Einstellungen werden also nicht gespeichert.
Vielleicht hilft dir das weiter.
https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=178582
Damit bin ich im Moment überfordert, ich ziehe es mir später rein.
Nur eine Info:
~$ pactl list cards short
0Â Â Â Â Â Â alsa_card.pci-0000_01_00.1Â Â Â Â Â module-alsa-card.c 1Â Â Â Â Â Â alsa_card.pci-0000_04_06.0Â Â Â Â Â module-alsa-card.c
Klaus
On Tue, 18 Oct 2022 23:09:22 +0200...das soll man genau woher wissen?
Helge Reimer <hrnews@onlinehome.de> schrieb:
Am Dienstag, 18. Oktober 2022, 22:49:45 CEST schrieb Gerhard Wolfstieg:Die drei Kreuze besagen,
was läuft da unter XFCE4, ALSA oder †††pulsaudio oder … ?Wieso ALSA _oder_ Pulseaudio? Und was sollen die Kreuze bedeuten? Pulseaudio ist doch wohl eher optional und ich persönlich möchte auf
den Komfort nicht verzichten.
daß es ohne pulsaudio selten Probleme gibt.Noch dazu stimmt es nicht bzw. nur so lange, wie man selbst nur _sehr_
Mit ALSA gibt es keine Komforteinbußen.Das ist leider nicht korrekt, s.o..
Am Freitag, 21. Oktober 2022, 20:38:11 CEST schrieb Klaus Becker:
"pactl set-card-profile alsa_card.pci-0000_01_00.1 output:analog"
'output:analog-stereo' sollte dann bei dir passen.
Welche analogen Ausgabemöglichkeiten es noch gibt zeigt dir
$ pactl list | grep output:analog
Was sagt denn$ pactl info
$ pactl info
ich benutze XFCE4 unter unstable. Seit kurzem habe ich folgendes Problem:
Hab' ich gemacht. Der Bildschrirm reagiert nicht (er bleibt an), der
Ton ist weg, ich muss wieder neu einstellen.
"pactl set-card-profile alsa_card.pci-0000_01_00.1 output:analog"
lauten, ergibt aber
Am Freitag, dem 21.10.2022 um 19:14 +0200 schrieb Klaus Becker:
Hab' ich gemacht. Der Bildschrirm reagiert nicht (er bleibt an), der
Ton ist weg, ich muss wieder neu einstellen.
Was passiert, wenn Du 'Auto-Mute' im Alsamixer abschaltest?
Hab' ich gemacht. Der Bildschrirm reagiert nicht (er bleibt an), der Ton
ist weg, ich muss wieder neu einstellen.
Klaus
- alsamixer in einem Terminal aufrufen
- mit der Taste F6 im erscheinenden Menü die gewünschte
Soundkarte / Chip auswählen
- mit F5 alle Kanäle anzeigen lassen
- den Kanal mit der Beschriftung "Auto-Mute Mode" (kann auch, je
nach Darstellung im Terminal, abgeschnitten sein) suchen und von
"enabled" auf "disabled" umstellen
Wurde vielleicht pulseaudio durch pipewire ersetzt und XFCE kann das
noch nicht?
Für mein Audiogerät ist Auto-Mute aktiviert und es funktioniert alles
so wie es soll.
Finde ich nicht in alsmixer. Meinst du "M"?
Die Taste funktionniert und schaltet den Ton an oder ab.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 145:58:05 |
Calls: | 10,383 |
Calls today: | 8 |
Files: | 14,054 |
D/L today: |
2 files (1,861K bytes) |
Messages: | 6,417,687 |