Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>An:debian-user-german@lists.debian.org
On 16.09.21 17:11, tobias schwibingerr wrote:
Hallo Ulf. Hallo Gruppe.Vielen Dank fuer Deine Hilfe.Leider habe ich nicht alles verstanden.Ich markiere meine neuen Fragen mit +++
+++ Wie meinst Du das? Wie geht das?Das war ein anderes Problem. Wir haben mit der Digicam gefilmt, der Akku wurde leer, die Aufzeichnung abgebrochen. Deswegen ist die MP4 nicht finalisiert und nicht abspielbar.Wir haben untrunc probiert, leider hat es nicht funktioniert.Mit ffmpg kennen wir uns leider nicht aus.Wie wurde die Problemdatei beschaedigt?Wir haben sie von HD auf Backupordner kopiert auf HD. Kein Problem. Die Datei funktioniert immer noch.Nun haben wir sie als Backup auf den Stick kopiert, und auf dem Stick war sie unter Debian nicht mehr lesbar. Es kam Fehlermeldung.Am anderen Rechner mit Ubuntu war der ganze Stick nicht mehr lesbar.Ein KollegeWie laesst sich ein defektes Videofile wieder herstellen?Aus dem Backup.
hat den Stick auf die Arbeit mitgenommen und mit WIN formatiert.
Auch WIN konnte die Datei nicht loeschen.
+++ Das habe ich leider nicht verstanden.Oeffne ich ein Terminal und gebeWie laesst sich mit Debian eine corrupt Datei loeschen?Mit fsck.<ext4|vfat|...> einen konsistenten Zustand herbeiführen.
Dann löschen.
den Befehl ein?Formatiert dann Linux den Stick? Oder repariert es die Datei?Sollte ich mit rm ganz einfach loeschen? Oder brauche ich den
Befehl rm -f Dateiname?
+++ Was trage ich bitte in diese Klammern <> ein?Wie laesst sich mit Debian ein USB Stick formatieren, falls eine Datei
den Stick belastet?
Mit mkfs.<ext4|vfat|...>
Wie laesst sich ein defektes Videofile wieder herstellen?
Aus dem Backup.
+++ Wie meinst Du das? Wie geht das?
Das war ein anderes Problem. Wir haben mit der Digicam gefilmt, der Akku wurde leer, die
Aufzeichnung abgebrochen. Deswegen ist die MP4 nicht finalisiert und nicht abspielbar.
Wir haben untrunc probiert, leider hat es nicht funktioniert.
Mit ffmpg kennen wir uns leider nicht aus.
Wie wurde die Problemdatei beschaedigt?
Wir haben sie von HD auf Backupordner kopiert auf HD. Kein Problem. Die Datei funktioniert immer noch.
Nun haben wir sie als Backup auf den Stick kopiert, und auf dem Stick war sie unter Debian
nicht mehr lesbar. Es kam Fehlermeldung.
Am anderen Rechner mit Ubuntu war der ganze Stick nicht mehr lesbar.
Ein Kollege hat den Stick auf die Arbeit mitgenommen und mit WIN formatiert. Auch WIN
konnte die Datei nicht loeschen.
Wie laesst sich mit Debian eine corrupt Datei loeschen?
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 54:30:50 |
Calls: | 10,397 |
Calls today: | 5 |
Files: | 14,067 |
Messages: | 6,417,416 |
Posted today: | 1 |