• =?iso-8859-1?Q?Ich_h=E4nge_beim_Update_Buster_auf_Bullseye?=

    From dirk@laurenz.ws@21:1/5 to All on Sun Nov 13 11:50:01 2022
    This is a multipart message in MIME format.

    Moin,



    ich kriege das nicht ausgelöst:



    root@dc02:~# apt upgrade

    Paketlisten werden gelesen... Fertig

    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.

    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig

    Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.

    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:

    libc-bin : Hängt ab von: libc6 (< 2.29) aber 2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u5 ist installiert

    libstdc++-8-dev : Hängt ab von: libc6-dev (>= 2.13-5) ist aber nicht installiert

    locales : Hängt ab von: libc-bin (> 2.31) aber 2.28-10+rpt2+rpi1+deb10u1 ist installiert

    E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).

    root@dc02:~# apt --fix-broken install

    Paketlisten werden gelesen... Fertig

    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.

    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig

    Abhängigkeiten werden korrigiert ... fehlgeschlagen.

    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:

    libc-bin : Hängt ab von: libc6 (< 2.29) aber 2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u5 ist installiert

    libstdc++-8-dev : Hängt ab von: libc6-dev (>= 2.13-5) ist aber nicht installiert

    locales : Hängt ab von: libc-bin (> 2.31) aber 2.28-10+rpt2+rpi1+deb10u1 ist installiert

    E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.

    E: Abhängigkeiten konnten nicht korrigiert werden.


    <html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40"><head><meta
    http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1"><meta name=Generator content="Microsoft Word 15 (filtered medium)"><style><!--
    /* Font Definitions */
    @font-face
    {font-family:"Cambria Math";
    panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
    @font-face
    {font-family:Calibri;
    panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
    /* Style Definitions */
    p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
    {margin:0cm;
    font-size:11.0pt;
    font-family:"Calibri",sans-serif;
    mso-fareast-language:EN-US;}
    span.E-MailFormatvorlage17
    {mso-style-type:personal-compose;
    font-family:"Calibri",sans-serif;
    color:windowtext;}
    .MsoChpDefault
    {mso-style-type:export-only;
    font-family:"Calibri",sans-serif;
    mso-fareast-language:EN-US;}
    @page WordSection1
    {size:612.0pt 792.0pt;
    margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
    div.WordSection1
    {page:WordSection1;}
    </style><!--[if gte mso 9]><xml>
    <o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
    </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
    <o:shapelayout v:ext="edit">
    <o:idmap v:ext="edit" data="1" /> </o:shapelayout></xml><![endif]--></head><body lang=DE link="#0563C1" vlink="#954F72" style='word-wrap:break-word'><div class=WordSection1><p class=MsoNormal>Moin,<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p>&nbsp;</o:p></p><p class=MsoNormal>ich kriege das
    nicht ausgelöst:<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p>&nbsp;</o:p></p><p class=MsoNormal>root@dc02:~# apt upgrade<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Paketlisten werden gelesen... Fertig<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.<o:
    </o:p></p><p class=MsoNormal>Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhä
    ngigkeiten:<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal> libc-bin : Hängt ab von: libc6 (&lt; 2.29) aber 2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u5 ist installiert<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal> libstdc++-8-dev : Hängt ab von: libc6-dev (&gt;= 2.13-5) ist aber nicht installiert<
    </o:p></p><p class=MsoNormal> locales : Hängt ab von: libc-bin (&gt; 2.31) aber 2.28-10+rpt2+rpi1+deb10u1 ist installiert<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets
    (oder geben Sie eine Lösung an).<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>root@dc02:~# apt --fix-broken install<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Paketlisten werden gelesen... Fertig<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.<o:p></o:p></p>
    <p class=MsoNormal>Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Abhängigkeiten werden korrigiert ... fehlgeschlagen.<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:<o:p></o:p></p>
    <p class=MsoNormal> libc-bin : Hängt ab von: libc6 (&lt; 2.29) aber 2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u5 ist installiert<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal> libstdc++-8-dev : Hängt ab von: libc6-dev (&gt;= 2.13-5) ist aber nicht installiert<o:p></o:p></p><p class=
    MsoNormal> locales : Hängt ab von: libc-bin (&gt; 2.31) aber 2.28-10+rpt2+rpi1+deb10u1 ist installiert<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete
    verursacht worden sein.<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>E: Abhängigkeiten konnten nicht korrigiert werden.<o:p></o:p></p></div></body></html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From dirk@laurenz.ws@21:1/5 to All on Sun Nov 13 21:30:01 2022
    Yep:

    root@dc02:~# apt-mark showhold
    root@dc02:~#

    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: Hilmar Preuße <hille42@web.de>
    Gesendet: Sonntag, 13. November 2022 20:41
    An: debian-user-german@lists.debian.org
    Betreff: Re: Ich hänge beim Update Buster auf Bullseye

    Am 13.11.2022 um 11:40 teilte dirk@laurenz.ws mit:

    Moin,

    root@dc02:~# apt --fix-broken install

    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Abhängigkeiten werden korrigiert ... fehlgeschlagen.
    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
    libc-bin : Hängt ab von: libc6 (< 2.29) aber 2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u5
    ist installiert
    libstdc++-8-dev : Hängt ab von: libc6-dev (>= 2.13-5) ist aber nicht installiert
    locales : Hängt ab von: libc-bin (> 2.31) aber
    2.28-10+rpt2+rpi1+deb10u1 ist installiert
    E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve
    hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.


    Kannst Du bestätigen, daß da nix auf "on old" steht.

    Hilmar
    --
    sigfault

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From dirk@laurenz.ws@21:1/5 to All on Sun Nov 13 23:30:02 2022
    This is a multipart message in MIME format.

    Moin,



    ich werde jetzt diesen Weg probieren. Bisher liefen inplace Updates seit Debian 8 auf einem raspberry fehlerfrei.



    Backup eingespielt und neuer versuch 😉



    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: Helge Reimer <hrnews@onlinehome.de>
    Gesendet: Sonntag, 13. November 2022 21:37
    An: debian-user-german@lists.debian.org
    Betreff: Re: Ich hänge beim Update Buster auf Bullseye



    Am Sonntag, 13. November 2022, 20:34:50 CET schrieb Matthias Gerds:



    2) Die Abhängigkeitshölle lässt sich manchmal besser per Synaptic

    auflösen (oder auch Aptitude). Ein Versuch ist's wert.



    Ich kann da auch Aptitude empfehlen.

    Das löst sehr gut auf. Manchmal auch Schritt für Schritt.

    Es werden verschiedene Lösungen vorgeschlagen und man wählt die passende aus, also die wo möglichst nichts entfernt wird. Es sei denn man ist sicher, daß es weg kann. Einige Pakete werden evtl. zurückgehalten.

    Wenn man das Upgrade wiederholt passt es dann doch oft und die zurückgehaltenen Pakete werden nachgeholt.



    --

    Gruß

    Helge






    <html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40"><head><meta
    http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=utf-8"><meta name=Generator content="Microsoft Word 15 (filtered medium)"><style><!--
    /* Font Definitions */
    @font-face
    {font-family:"Cambria Math";
    panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
    @font-face
    {font-family:Calibri;
    panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
    /* Style Definitions */
    p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText
    {mso-style-priority:99;
    mso-style-link:"Nur Text Zchn";
    margin:0cm;
    font-size:11.0pt;
    font-family:"Calibri",sans-serif;
    mso-fareast-language:EN-US;}
    span.NurTextZchn
    {mso-style-name:"Nur Text Zchn";
    mso-style-priority:99;
    mso-style-link:"Nur Text";
    font-family:"Calibri",sans-serif;}
    .MsoChpDefault
    {mso-style-type:export-only;
    font-family:"Calibri",sans-serif;
    mso-fareast-language:EN-US;}
    @page WordSection1
    {size:612.0pt 792.0pt;
    margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
    div.WordSection1
    {page:WordSection1;}
    </style><!--[if gte mso 9]><xml>
    <o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
    </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
    <o:shapelayout v:ext="edit">
    <o:idmap v:ext="edit" data="1" /> </o:shapelayout></xml><![endif]--></head><body lang=DE link="#0563C1" vlink="#954F72" style='word-wrap:break-word'><div class=WordSection1><p class=MsoPlainText>Moin,<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p>&nbsp;</o:p></p><p class=MsoPlainText>ich
    werde jetzt diesen Weg probieren. Bisher liefen inplace Updates seit Debian 8 auf einem raspberry fehlerfrei.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p>&nbsp;</o:p></p><p class=MsoPlainText>Backup eingespielt und neuer versuch <span style='font-family:"
    Segoe UI Emoji",sans-serif'>&#128521;</span><o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p>&nbsp;</o:p></p><p class=MsoPlainText><span style='mso-fareast-language:DE'>-----Ursprüngliche Nachricht-----<br>Von: Helge Reimer &lt;hrnews@onlinehome.de&gt; <br>
    Gesendet: Sonntag, 13. November 2022 21:37<br>An: debian-user-german@lists.debian.org<br>Betreff: Re: Ich hänge beim Update Buster auf Bullseye</span></p><p class=MsoPlainText><o:p>&nbsp;</o:p></p><p class=MsoPlainText>Am Sonntag, 13. November 2022, 20:
    34:50 CET schrieb Matthias Gerds:<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p>&nbsp;</o:p></p><p class=MsoPlainText>&gt; 2) Die Abhängigkeitshölle lässt sich manchmal besser per Synaptic <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>&gt; auflösen (oder auch
    Aptitude). Ein Versuch ist's wert.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p>&nbsp;</o:p></p><p class=MsoPlainText>Ich kann da auch Aptitude empfehlen.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Das löst sehr gut auf. Manchmal auch Schritt für Schritt.<o:p></o:
    </p><p class=MsoPlainText>Es werden verschiedene Lösungen vorgeschlagen und man wählt die passende aus, also die wo möglichst nichts entfernt wird. Es sei denn man ist sicher, daß es weg kann. Einige Pakete werden evtl. zurückgehalten.<o:p></o:p></
    <p class=MsoPlainText>Wenn man das Upgrade wiederholt passt es dann doch oft und die zurückgehaltenen Pakete werden nachgeholt.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p>&nbsp;</o:p></p><p class=MsoPlainText>--<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Gruß<
    </o:p></p><p class=MsoPlainText>Helge<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p>&nbsp;</o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p>&nbsp;</o:p></p></div></body></html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)