• WhatsApp braucht Unmengen Speicher und erzeugt hohe CPU Last

    From debiandger@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Fri Dec 9 23:30:01 2022
    Hallo,
    seit dem letzten Update von WhatsApp Web legt WhatsApp quasi den ganzen
    Rechner lahm.
    Verbrauch an virtuelle Speicher explodiert und damit auch CPU Last.
    Passiert bei chromium und FireFox.
    Wie kann man das wieder auf die alte WebVersion umstellen wenn das
    überhaupt geht.
    Gruss Thomas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Jens =?iso-8859-1?Q?Sch=FC=DFler?=@21:1/5 to debiandger@mytelpbx.com on Sat Dec 10 12:10:01 2022
    * debiandger@mytelpbx.com <debiandger@mytelpbx.com> wrote:
    Hallo,
    seit dem letzten Update von WhatsApp Web legt WhatsApp quasi den ganzen Rechner lahm.
    Verbrauch an virtuelle Speicher explodiert und damit auch CPU Last.
    Passiert bei chromium und FireFox.
    Wie kann man das wieder auf die alte WebVersion umstellen wenn das überhaupt geht.
    Gruss Thomas


    Debian Bezug ist nun welcher?

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From debiandger@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Sat Dec 10 13:40:02 2022
    Am 10.12.22 um 11:54 schrieb Jens Schüßler:
    * debiandger@mytelpbx.com <debiandger@mytelpbx.com> wrote:
    Hallo,
    seit dem letzten Update von WhatsApp Web legt WhatsApp quasi den ganzen
    Rechner lahm.
    Verbrauch an virtuelle Speicher explodiert und damit auch CPU Last.
    Passiert bei chromium und FireFox.


    Debian Bezug ist nun welcher?


    Hallo,
    weil ich nur debian habe.
    Aber deiner Äußerung kann ich entnehmen das du meinst das es ein allg.
    Linux Problem ist oder sogar noch größere "Kreise" betrifft.
    Gruss

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Kai Herlemann@21:1/5 to jgs@trash.net on Sat Dec 10 13:50:01 2022
    Jens Schüßler <jgs@trash.net> schrieb am Sa., 10. Dez. 2022, 11:54:

    * debiandger@mytelpbx.com <debiandger@mytelpbx.com> wrote:
    Hallo,
    seit dem letzten Update von WhatsApp Web legt WhatsApp quasi den ganzen Rechner lahm.
    Verbrauch an virtuelle Speicher explodiert und damit auch CPU Last. Passiert bei chromium und FireFox.
    Wie kann man das wieder auf die alte WebVersion umstellen wenn das
    überhaupt
    geht.
    Gruss Thomas


    Debian Bezug ist nun welcher?


    Ich wusste, dass so eine Antwort kommt..
    das Problem betrifft ja zwei völlig unterschiedliche, nicht miteinander verwandte Browser, weshalb das ein allgemeines Webthema ist.
    Nun ist nicht jeder in zig unterschiedlichen Foren für jedes noch so
    spezielle Thema, wie Probleme mit Probleme mit Webbrowsern allgemein (mit
    einem bestimmten Browser wäre ja noch was anderes), weshalb kein Grund für dieses Rummeckern besteht.



    <div dir="auto"><div><div class="gmail_quote"><div dir="ltr" class="gmail_attr">Jens Schüßler &lt;<a href="mailto:jgs@trash.net" rel="noreferrer noreferrer" target="_blank">jgs@trash.net</a>&gt; schrieb am Sa., 10. Dez. 2022, 11:54:<br></div><
    blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex">* <a href="mailto:debiandger@mytelpbx.com" rel="noreferrer noreferrer noreferrer" target="_blank">debiandger@mytelpbx.com</a> &lt;<a href="mailto:
    debiandger@mytelpbx.com" rel="noreferrer noreferrer noreferrer" target="_blank">debiandger@mytelpbx.com</a>&gt; wrote:<br>
    &gt; Hallo,<br>
    &gt; seit dem letzten Update von WhatsApp Web legt WhatsApp quasi den ganzen<br>
    &gt; Rechner lahm.<br>
    &gt; Verbrauch an virtuelle Speicher explodiert und damit auch CPU Last.<br> &gt; Passiert bei chromium und FireFox.<br>
    &gt; Wie kann man das wieder auf die alte WebVersion umstellen wenn das überhaupt<br>
    &gt; geht.<br>
    &gt; Gruss Thomas<br>
    &gt; <br>

    Debian Bezug ist nun welcher?<br></blockquote></div></div><div dir="auto"><br></div><div dir="auto"><div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex"></blockquote></div></div><
    div dir="auto">Ich wusste, dass so eine Antwort kommt..</div><div dir="auto">das Problem betrifft ja zwei völlig unterschiedliche, nicht miteinander verwandte Browser, weshalb das ein allgemeines Webthema ist.</div><div dir="auto">Nun ist nicht jeder in
    zig unterschiedlichen Foren für jedes noch so spezielle Thema, wie Probleme mit Probleme mit Webbrowsern allgemein (mit einem bestimmten Browser wäre ja noch was anderes), weshalb kein Grund für dieses Rummeckern besteht.</div><div dir="auto"><div
    class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex"></blockquote></div></div></div>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Mechtilde@21:1/5 to All on Sat Dec 10 14:50:02 2022
    Hallo,

    vielleicht solltest Du es mal in einem WhatsApp Forum versuchen.
    Gruß

    Am 10.12.22 um 13:38 schrieb debiandger@mytelpbx.com:
    Am 10.12.22 um 11:54 schrieb Jens Schüßler:
    * debiandger@mytelpbx.com <debiandger@mytelpbx.com> wrote:
    Hallo,
    seit dem letzten Update von WhatsApp Web legt WhatsApp quasi den ganzen
    Rechner lahm.
    Verbrauch an virtuelle Speicher explodiert und damit auch CPU Last.
    Passiert bei chromium und FireFox.


    Debian Bezug ist nun welcher?


    Hallo,
    weil ich nur debian habe.
    Aber deiner Äußerung kann ich entnehmen das du meinst das es ein allg. Linux Problem ist oder sogar noch größere "Kreise" betrifft.
    Gruss


    --
    Mechtilde Stehmann

    ## PGP encryption welcome
    ## F0E3 7F3D C87A 4998 2899 39E7 F287 7BBA 141A AD7F

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Sun Dec 11 01:50:01 2022
    Am Samstag, dem 10.12.2022 um 13:38 +0100 schrieb
    debiandger@mytelpbx.com:

    Aber deiner Äußerung kann ich entnehmen das du meinst das es ein
    allg.Linux Problem ist oder sogar noch größere "Kreise" betrifft.

    Es ist überhaupt kein Linux-Problem, sondern einzig ein Problem, das Whatsapp-Web und den jeweils genutzten Browser betrifft.

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to All on Sun Dec 11 11:40:01 2022
    On Sat, 10 Dec 2022 14:42:41 +0100, Mechtilde <ooo@mechtilde.de>
    wrote:
    vielleicht solltest Du es mal in einem WhatsApp Forum versuchen.

    Und da werden nicht 99 % der Leute direkt versuchen zu sagen, Linux
    sei schuld?

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Manfred Schmitt@21:1/5 to Richard Kraut on Sun Dec 11 13:40:01 2022
    Richard Kraut schrieb:

    Am Samstag, dem 10.12.2022 um 13:38 +0100 schrieb
    debiandger@mytelpbx.com:

    Aber deiner Äußerung kann ich entnehmen das du meinst das es ein allg.Linux Problem ist oder sogar noch größere "Kreise" betrifft.

    Es ist überhaupt kein Linux-Problem, sondern einzig ein Problem, das Whatsapp-Web und den jeweils genutzten Browser betrifft.

    So eindeutig würde ich das auch wieder nicht sehen, das kann auch mit
    der Grafikkarte, also der 3D-Beschleunigung (braucht ja leider jeder (?) grafische Browser heutzutage), zusammenhängen.
    Was aber nicht bedeutet das es nicht trotzdem auch mit der ja im Browser- Profil zwischengespeicherten Whatsapp-Web Version zusammenhängt -- zumal
    das laut dem OP ja erst nach einem Whatsap-Web-Update auftrat.
    Ich nutze hier Whatsapp-Web nur in eigenen Firefox-Profilen, ich würde
    also wohl das Profil aus dem Backup zurück spielen.
    K.A. ob das klappt, wenn die auf dem Client aktive Version auch Serverseitig gespeichert wird wohl eher nicht. Und vielleicht muss man dann auch das Smartphone neu verknüpfen weil die Crypt-Keys dann nicht mehr valide sind.
    Und eventuell kriegt man dann auch gleich wieder die neue Version...
    Hier hab ich keine Änderung im Ressourcenverbrauch bemerkt, der OP ist aber vielleicht ja auch in einem eventuell nicht selbst gewähltem Beta-Programm drin.

    Grüße,
    Manfred

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From debiandger@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Sun Dec 11 13:30:01 2022
    Hallo,
    du meinst man kann eine Webseite so programmieren das es unabhängig vom Browser (hier Chromium und Firefox) einen Rechner "platt" macht das er
    fast nicht mehr benutzbar wird.
    Spricht aber auch nicht für das Betriebssystem (hier debian) wenn es
    keine Möglichkeiten vorsieht das zu verhindern oder gibt es doch Möglichkeiten?
    Ich würde dann WhatsAppWeb in FireFox packen und Chromium weiter
    benutzen. Wenn der Firefox dann einschläft ist es halt so, aber nicht
    mein ganzer Desktop.
    Gruss

    Am 11.12.22 um 01:47 schrieb Richard Kraut:
    Es ist überhaupt kein Linux-Problem, sondern einzig ein Problem, das Whatsapp-Web und den jeweils genutzten Browser betrifft.


    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From debiandger@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Sun Dec 11 14:10:01 2022
    Am 11.12.22 um 13:17 schrieb Manfred Schmitt
    K.A. ob das klappt, wenn die auf dem Client aktive Version auch Serverseitig gespeichert wird wohl eher nicht. Und vielleicht muss man dann auch das Smartphone neu verknüpfen weil die Crypt-Keys dann nicht mehr valide sind. Und eventuell kriegt man dann auch gleich wieder die neue Version...
    Hier hab ich keine Änderung im Ressourcenverbrauch bemerkt, der OP ist aber vielleicht ja auch in einem eventuell nicht selbst gewähltem Beta-Programm drin.

    Verknüpfte Geräte habe ich schon gelöscht und wieder neu verbunden.
    Musste ich ohnehin benutzen/testen als ich den FireFox verbunden habe.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sven@21:1/5 to All on Sun Dec 11 14:40:01 2022
    du meinst man kann eine Webseite so programmieren das es unabhängig vom Browser (hier Chromium und Firefox) einen Rechner "platt" macht das er
    fast nicht mehr benutzbar wird.

    Jaein. Es können auch Plugins/Addons sein, die da quer schießen.

    Nutzt du den Firefox Profile Manager?
    Wenn nicht, richte dir das mal ein (mit about:profiles). Dann erstelle dir ein neues Profil gänzlich ohne Plugins/Addons und probiere es damit.

    Mir hat es damit geholfen, als sich einige Addons irgendwie selbst in die Quere kamen, herauszufinden, was die Ursache war.

    Weitere (zusätzliche) Möglichkeit.
    Öffne eine Konsole, starte htop (oder etwas anderes zur Prozessbetrachtung) und sie dir an, ob es wirklich der Firefox selbst ist, der die hohe Last erzeugt.

    Welches Debian verwendest du? Firefoxversion?



    --

    Sven

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From debiandger@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Mon Dec 12 12:40:01 2022
    Ich benutze Chromium, habe nur Firefox genommen um zu prüfen ob es ein Chromium Problem, was es nicht ist, sondern wohl die Webseite von WhatsApp.
    top hatte ich schon zuvor genommen, es ist Chromium mit einen gewaltigen Verbrauch von virtuellen Speicher, wo dann CPU auf z.B. über 170% geht
    und der load ins zweistellige geht und sich die Maus kaum mehr noch bewegt. Lösche ich den Tab WhatsApp habe ich wieder Ruhe.

    Wie kann man Speicherverbrauch und CPU Last von Firefox begrenzen.Dann
    benutze ich Chromium normal weiter und WhatsApp kommt in den Firefox.

    Mein Resümee ist aber noch. Mit einer "kaputten" Webseite bekomme ich
    einen Linux Rechner "platt".
    Gruss



    Am 11.12.22 um 14:35 schrieb Sven:
    du meinst man kann eine Webseite so programmieren das es unabhängig vom
    Browser (hier Chromium und Firefox) einen Rechner "platt" macht das er
    fast nicht mehr benutzbar wird.

    Jaein. Es können auch Plugins/Addons sein, die da quer schießen.

    Nutzt du den Firefox Profile Manager?
    Wenn nicht, richte dir das mal ein (mit about:profiles). Dann erstelle dir ein
    neues Profil gänzlich ohne Plugins/Addons und probiere es damit.

    Mir hat es damit geholfen, als sich einige Addons irgendwie selbst in die Quere kamen, herauszufinden, was die Ursache war.

    Weitere (zusätzliche) Möglichkeit.
    Öffne eine Konsole, starte htop (oder etwas anderes zur Prozessbetrachtung) und sie dir an, ob es wirklich der Firefox selbst ist, der die hohe Last erzeugt.

    Welches Debian verwendest du? Firefoxversion?




    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Paul Muster@21:1/5 to All on Mon Dec 12 14:30:01 2022
    Am 11.12.2022 um 11:34 schrieb Marc Haber:
    On Sat, 10 Dec 2022 14:42:41 +0100, Mechtilde <ooo@mechtilde.de>
    wrote:

    vielleicht solltest Du es mal in einem WhatsApp Forum versuchen.

    Und da werden nicht 99 % der Leute direkt versuchen zu sagen, Linux
    sei schuld?

    Von Leuten, die _das_ _auf die Problembeschreibung_ antworten, ist
    sowieso keine hilfreiche Antwort zu erwarten.

    Also kein Hinderungsgrund, das richtige Forum zu nutzen.


    mfG Paul

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Pierre Bernhardt@21:1/5 to All on Thu Dec 22 11:40:01 2022
    Am 12.12.22 um 12:39 schrieb debiandger@mytelpbx.com:
    Wie kann man Speicherverbrauch und CPU Last von Firefox begrenzen.Dann benutze ich Chromium normal weiter und WhatsApp kommt in den Firefox.

    Der Speicherverbrauch von FF (und auch TB) ist immens und erhöht sich über die
    Zeit und Nutzung immer weiter. Frei gegeben wird dabei nichts mehr. Ich hatte da
    vor Jahren schon mal eine Diskussion angeregt bei Moz aber das ist dann im Sande verlaufen. Es ist jedenfalls kein alleiniges WA Problem, aber kann dadurch
    schneller ansteigen.
    Vor dem Starten kannst Du mit ulimit den Speicherverbrauch begrenzen. So habe ich
    das eine Zeit lang gemacht da bei mir gemacht. Allerdings hingen sich die Progs dann immer auf wenn dann das Limit erreicht wurde. Auch hier hatte ein Bug- Request nichts gebracht und war Zeitverschwendung. Dabei hatte ich nur vorgeschlagen einfach sich nicht aufzuhängen.

    ulimit ist ein Shellbefehl. In meiner bash Shell hatte ich verwendet
    ulimit -m oder -v oder beides. Vielleicht hilft es Dir ja damit wenigstens
    sich nicht das ganze System in der swapping-Schleife aufhängt.

    MfG,
    Pierre Bernhardt

    PS: Ich meine gelesen zu haben das Chromium experimentell nun speicher wieder frei geben soll wenn Tabs nicht (mehr) verwendet werden. Das hätte ich gerne für
    den FF.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Hanno 'Rince' Wagner@21:1/5 to debiandger@mytelpbx.com on Mon Dec 26 15:50:01 2022
    Hallo,

    On Mon, 26 Dec 2022, debiandger@mytelpbx.com wrote:

    also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox oder Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer "falschen" Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu unbrauchbar gemacht werden kann.

    Nein.

    Die Schlussfolgerung ist, dass - wenn Software keine Limits gegeben
    werden - sie beliebig viele Ressourcen verwenden kann, bis diese
    aufgebraucht sind. Dabei ist egal ob es sich um Firefox, Chromium oder
    einfach nur die Bash handelt - Du kannst trivial (ich glaube ein
    zweizeiler) eine Bashbombe bauen die dann den Rechner sehr träge
    werden lässt. Du als Benutzer hast diese Macht, weil es Dein Rechner
    ist.

    Wenn Du dann auch noch Swap aktiv hast und das Betriebssystem erst
    einmal versucht RAM in den Swap auszulagern wird das System einfach
    träge, weil es mit der Festplatte/SSD beschäftigt ist.

    Du kannst ja als Benutzer limits setzen - da aber kein Maintainer
    weiss welche Gepflogenheiten ein Benutzer hat - nutzt er Firefox,
    nutzt er Opera, nutzt er Thunderbird, mutt, Claws, ... kann man da
    keine allgemeingültigen Limits setzen.
    Bei Servern wird üblicherweise gar kein Desktop System mit
    installiert; daher braucht es dort andere Limit - ein Squid muss sehr
    viel mehr Dateien gleichzeitig öffnen dürfen als ein FTP-Server, um
    mal Beispiele zu bringen.

    (Das geht bei anderen Betriebssystemen übrigens genauso, ist also kein Linux-spezifisches Problem).

    Mit freundlichen Grüßen, Hanno Wagner
    --
    | Hanno Wagner | Member of the HTML Writers Guild | Rince@IRC |
    | Eine gewerbliche Nutzung meiner Email-Adressen ist nicht gestattet! |
    | 74 a3 53 cc 0b 19 - we did it! | Generation @ |
    »Und schliesslich gibt es noch Computerspiele (wie Linux
    ;-)) => de.comp.games.*« Heiko W.Rupp

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From debiandger@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Mon Dec 26 15:20:01 2022
    Am 22.12.22 um 11:29 schrieb Pierre Bernhardt:
    Am 12.12.22 um 12:39 schrieb debiandger@mytelpbx.com:
    Wie kann man Speicherverbrauch und CPU Last von Firefox begrenzen.Dann
    benutze ich Chromium normal weiter und WhatsApp kommt in den Firefox.

    Der Speicherverbrauch von FF (und auch TB) ist immens und erhöht sich
    über die
    Zeit und Nutzung immer weiter. Frei gegeben wird dabei nichts mehr. Ich

    Hallo,
    also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox
    oder Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer
    "falschen" Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu
    unbrauchbar gemacht werden kann.
    Gruss

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Pierre Bernhardt@21:1/5 to All on Wed Dec 28 14:40:01 2022
    Am 26.12.22 um 15:38 schrieb Hanno 'Rince' Wagner:
    Das grosse Problem mit dem Speicher ist das die Programme völlig ungeeignet reagieren wenn
    plötzlich mehr Speicher abgelehnt wird.
    Da ist der Absturz mit einer OOM Meldung noch am „schönsten“ der schlechten Lösungen. Und
    wenn ein ulimit die Gremze setzt dann reagieren die Programme gleich noch mal anders.

    MfG,
    Pierre Bernhardt

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Wed Dec 28 16:40:01 2022
    Am 28.12.2022 um 14:36 schrieb Pierre Bernhardt:
    Starte mal in
    einer Konsole
    eu in ulimit mit einer Begrenzung auf 2GiB und dann starte mal den FF.
    Dann hängt sich der FF auf aber Dein Rechner bleibt benutzbar.

    Was ist eu für ein Programm?

    Kannst Du bitte die genauen Befehle schreiben, die er ausführen soll?
    Ich verstehe nämlich nicht, was Du meinst.

    Gruss

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Markus Mertens@21:1/5 to All on Wed Dec 28 19:20:01 2022
    Ich hatte früher mal Probleme mit Firefox, dass er Unmengen an
    Arbeitsspeicher gefressen hat. Im browservergleich mit anderen Browsern,
    hat er schlecht angeschnitten, was reccourcenverbrauch an geht. Habe das
    aber schon Jahre nicht mehr verfolgt, da ich genug Arbeitsspeicher habe.





    Pierre Bernhardt <pierre@starcumulus.owl.de> schriebi am Mi. 28. Dez. 2022
    um 14:35:


    Am 26.12.22 um 15:10 schrieb debiandger@mytelpbx.com:
    Am 22.12.22 um 11:29 schrieb Pierre Bernhardt:
    also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox
    oder Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer
    "falschen" Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu unbrauchbar gemacht werden kann.
    Nein, FF muss hier reglementieren, tut es aber nicht. Starte mal in einer Konsole
    eu in ulimit mit einer Begrenzung auf 2GiB und dann starte mal den FF.
    Dann hängt sich der FF auf aber Dein Rechner bleibt benutzbar.

    MfG,
    Pierre



    <div dir="auto">Ich hatte früher mal Probleme mit Firefox, dass er Unmengen an Arbeitsspeicher gefressen hat. Im browservergleich mit anderen Browsern, hat er schlecht angeschnitten, was reccourcenverbrauch an geht. Habe das aber schon Jahre nicht mehr
    verfolgt, da ich genug Arbeitsspeicher habe. </div><div dir="auto"><br></div><div dir="auto"><br></div><div dir="auto"><br></div><div dir="auto"><br></div><div><br><div class="gmail_quote"><div dir="ltr" class="gmail_attr">Pierre Bernhardt &lt;<a href="
    mailto:pierre@starcumulus.owl.de">pierre@starcumulus.owl.de</a>&gt; schriebi am Mi. 28. Dez. 2022 um 14:35:<br></div><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0px 0px 0px 0.8ex;border-left-width:1px;border-left-style:solid;padding-left:1ex;border-
    left-color:rgb(204,204,204)"><br>
    Am 26.12.22 um 15:10 schrieb <a href="mailto:debiandger@mytelpbx.com" target="_blank">debiandger@mytelpbx.com</a>:<br>
    &gt; Am 22.12.22 um 11:29 schrieb Pierre Bernhardt:<br>
    &gt; also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox oder Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer &quot;falschen&quot; Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu unbrauchbar gemacht werden kann.<

    Nein, FF muss hier reglementieren, tut es aber nicht. Starte mal in einer Konsole<br>
    eu in ulimit mit einer Begrenzung auf 2GiB und dann starte mal den FF.<br>
    Dann hängt sich der FF auf aber Dein Rechner bleibt benutzbar.<br>

    MfG,<br>
    Pierre<br>

    </blockquote></div></div>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From debiandger@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Thu Dec 29 12:30:01 2022
    Nochmal, ich wollte alles mit Chromium benutzen, incl. WhatsApp.
    Da Chromium pro Tab wohl keine Möglichkeit bietet Speicher/Last
    spezifisch einzustellen war meine dann geplante Lösung:
    WhatsApp kommt aus Chromium raus und als einzelner Tab in einen Firefox, gestartet mit #ulimit.
    Und wenn Firefox mit dem einzelnen tab WhatsApp nicht mehr funktioniert
    kommt #kill und ein Neustart
    Gruss

    Am 28.12.22 um 14:36 schrieb Pierre Bernhardt:

    Am 26.12.22 um 15:10 schrieb debiandger@mytelpbx.com:
    Am 22.12.22 um 11:29 schrieb Pierre Bernhardt:
    also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox
    oder Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer
    "falschen" Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu
    unbrauchbar gemacht werden kann.
    Nein, FF muss hier reglementieren, tut es aber nicht. Starte mal in
    einer Konsole
    eu in ulimit mit einer Begrenzung auf 2GiB und dann starte mal den FF.
    Dann hängt sich der FF auf aber Dein Rechner bleibt benutzbar.

    MfG,
    Pierre


    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From debiandger@mytelpbx.com@21:1/5 to debiandger@mytelpbx.com on Thu Dec 29 23:20:01 2022
    Am 26.12.22 um 15:38 schrieb Hanno 'Rince' Wagner> On Mon, 26 Dec 2022, debiandger@mytelpbx.com wrote:

    also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox oder >> Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer "falschen"
    Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu unbrauchbar gemacht >> werden kann.

    Nein.

    Hallo,
    aus deinen weiteren Ausführungen kann ich nichts entnehmen was meine
    Aussage widerlegt.

    Da ich mit #ulimit wohl nur das komplette Programm und keinen einzelnen
    Tab des Browsers steuern kann wohl meine Lösung nur so aussehen:

    Chromium wie bisher ohne WhatsApp.
    Firefox mit #ulimit und nur WhatsApp

    Gruss Thomas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Pierre Bernhardt@21:1/5 to All on Sun Jan 1 18:50:01 2023
    Am 29.12.22 um 23:10 schrieb debiandger@mytelpbx.com:
    Am 26.12.22 um 15:38 schrieb Hanno 'Rince' Wagner> On Mon, 26 Dec 2022, debiandger@mytelpbx.com wrote:

    also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox oder >>> Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer "falschen" >>> Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu unbrauchbar gemacht >>> werden kann.

    Nein.

    Hallo,
    aus deinen weiteren Ausführungen kann ich nichts entnehmen was meine Aussage widerlegt.
    Ich meine das ist eher unspezifisch und FF nutzt nun mehr immer mehr Speicher je
    länger man es verwendet. WA braucht bei mir auch nicht so viel speicher aber ich nutze
    Whatsapp auch nicht so viel und wenn dann mit viel Text aber wenig Video und Bildern.
    Chromium und Google-Chrome ist nicht besser derzeit noch.

    Ich muss aber sagen Probleme hatte ich eher viel damit als ich noch mein altes Inspiron 9400
    von Dell mit gerade mal ich glaube 4 GB RAM verwendet hatte. Das ist immer noch für
    vieles verwendbar aber FF oder TB darf man darauf eher weniger verwenden wenn man nicht
    in die Swapgeschichte laufen will oder öfters mal FF und TB und Chrome neu starten.
    Das Problem habe ich auf meinem RASPI mit seinen 8 GB immer noch. Chrome muss ich dort
    auch alle 1-2 Tage mal neu starten, je nachdem wie häufig ich damit neue Seiten lade.
    Insb. YT ist ein Speicher und nicht mehr Freigeb Problem.

    Bei Dir ist das dann halt WA.

    Da ich mit #ulimit wohl nur das komplette Programm und keinen einzelnen Tab des Browsers steuern kann wohl meine Lösung nur so aussehen:

    Chromium wie bisher ohne WhatsApp.
    Firefox mit #ulimit und nur WhatsApp
    Ja, das wäre Hilfreich. Ich meine Du kannst aber auch FF mit mehreren unterschiedlichen
    Profilen starten. Schau Dir mal die Optionen an mit firefox -help.
    Ich selber nutze aber mehrere User mit X-Umlenkung bzw. X-Tunnel über lokales ssh.

    Aber eigentlich geht man da nur eher an die Grenzen. Wenn Du nicht willst das Deine
    anderen Arbeiten im Browser unterbrochen werden dann ist das separieren hilfreich.

    Vielleicht ist es zielführend mal bei Moz nachzufragen wie man den Speicherhunger
    einzelner TABS begrenzen kann weil z.B. WA bei Dir alles auffrist?

    MfG,
    Pierre

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Pierre Bernhardt@21:1/5 to All on Sun Jan 1 19:10:01 2023
    Am 28.12.22 um 16:26 schrieb Rolf Reintjes:
    Am 28.12.2022 um 14:36 schrieb Pierre Bernhardt:
    Starte mal in einer Konsole
    eu in ulimit mit einer Begrenzung auf 2GiB und dann starte mal den FF.
    Dann hängt sich der FF auf aber Dein Rechner bleibt benutzbar.

    Was ist eu für ein Programm?
    ein typo von mir. Das Wort _eu in_ muss _ein_ heissen. Manchmal mach mein TB eine Arbeitspause und ich bekomme das dann beim weiter Tippen nicht richtig mit.

    Kannst Du bitte die genauen Befehle schreiben, die er ausführen soll? Ich verstehe nämlich nicht, was Du meinst.

    Ich würde ein Script erstellen und rein schreiben:

    #!/bin/bash
    # 2 ** 10 sind ki, ** 20 sind Mi, ** 30 sind Gi ...
    # 1 GiB Ram und 2 Gib VirtMem. ** 20 weil Angaben in kiByte
    # uebergeben werden.
    ulimit -m $(( 1 * 2 ** 20 )) -v $(( 2 * 2 ** 20 ))
    firefox -p whatsapp --new-instance https://web.whatsapp.com


    Beim ersten mal musst Du erst noch das Profil mit dem Namen
    whatsapp anlegen und dann auswählen. Beim nächsten Start
    wird es automatisch geladen.
    Das Script kann noch hübscher sein aber auch einfacher.
    Ich mag die Rechnerei nicht und habe mir angewöhnt bei
    Speichersachen mit 2 ** 10, 20, 30 etc zu rechnen.
    Man kann aber auch 10 ** 2, 3, 4 etc verwenden, wer das
    lieber mag.

    Bei Chromium kann ich derzeit nicht weiterhelfen.

    MfG,
    Pierre

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Pierre Bernhardt@21:1/5 to All on Sun Jan 1 21:40:01 2023
    Am 01.01.23 um 19:00 schrieb Pierre Bernhardt:
    Am 28.12.22 um 16:26 schrieb Rolf Reintjes:
    Ich würde ein Script erstellen und rein schreiben:

    #!/bin/bash
    # 2 ** 10 sind ki, ** 20 sind Mi, ** 30 sind Gi ...
    # 1 GiB Ram und 2 Gib VirtMem. ** 20 weil Angaben in kiByte
    # uebergeben werden.
    ulimit -m $(( 1 * 2 ** 20 )) -v $(( 2 * 2 ** 20 ))
    firefox -p whatsapp --new-instance https://web.whatsapp.com


    Bitte mal abändern. Mit 2 GiB virt. Speicher mag sich mein
    FF nicht starten lassen.


    ulimit -m $(( 1 * 2 ** 20 )) -v $(( 4 * 2 ** 20 ))

    MfG,
    Pierre

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Richard Kraut@21:1/5 to All on Sun Jan 1 23:00:02 2023
    Am Sonntag, dem 01.01.2023 um 22:14 +0100 schrieb Gerhard Wolfstieg:

    Dann ist mit FF aber etwas oberfaul.

    Nein ist es nicht. Mozilla selbst gibt bei den Systemanforderungen [1]
    für die 64-bit Version von Firefox 2 GB RAM an.

    1: <https://www.mozilla.org/en-US/firefox/108.0.1/system-requirements/>

    --
    MfG Richi

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Gerhard Wolfstieg@21:1/5 to Pierre Bernhardt on Sun Jan 1 22:20:01 2023
    Hallo Pierre, hallo zusammen!

    On Sun, 1 Jan 2023 21:37:01 +0100
    Pierre Bernhardt <pierre@starcumulus.owl.de> schrieb:


    Am 01.01.23 um 19:00 schrieb Pierre Bernhardt:
    Bitte mal abändern. Mit 2 GiB virt. Speicher mag sich mein
    FF nicht starten lassen.

    Dann ist mit FF aber etwas oberfaul.

    Grüße, Gerhard

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Gerhard Wolfstieg@21:1/5 to Richard Kraut on Sun Jan 1 23:20:01 2023
    On Sun, 01 Jan 2023 22:51:58 +0100
    Richard Kraut <fossuser@famka.net> schrieb:

    Am Sonntag, dem 01.01.2023 um 22:14 +0100 schrieb Gerhard Wolfstieg:

    Dann ist mit FF aber etwas oberfaul.

    Nein ist es nicht. Mozilla selbst gibt bei den Systemanforderungen [1]
    für die 64-bit Version von Firefox 2 GB RAM an.

    Das meine ich.

    Noch’n Gruß, Gerhard

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Boris@21:1/5 to All on Mon Jan 2 13:50:01 2023
    Am 01.01.23 um 22:51 schrieb Richard Kraut:
    Am Sonntag, dem 01.01.2023 um 22:14 +0100 schrieb Gerhard Wolfstieg:

    Dann ist mit FF aber etwas oberfaul.

    Nein ist es nicht. Mozilla selbst gibt bei den Systemanforderungen [1]
    für die 64-bit Version von Firefox 2 GB RAM an.

    1: <https://www.mozilla.org/en-US/firefox/108.0.1/system-requirements/>


    Monnohmann,

    "früher" hab' ich auf einem System mit 16(48) kByte Hauptspeicher Textverarbeitung gemacht und Programme geschrieben. Das glaubt einem
    heute gar keiner mehr....

    Frohes neues Jahr,


    Boris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)