Hallo,
seit dem letzten Update von WhatsApp Web legt WhatsApp quasi den ganzen Rechner lahm.
Verbrauch an virtuelle Speicher explodiert und damit auch CPU Last.
Passiert bei chromium und FireFox.
Wie kann man das wieder auf die alte WebVersion umstellen wenn das überhaupt geht.
Gruss Thomas
* debiandger@mytelpbx.com <debiandger@mytelpbx.com> wrote:
Hallo,
seit dem letzten Update von WhatsApp Web legt WhatsApp quasi den ganzen
Rechner lahm.
Verbrauch an virtuelle Speicher explodiert und damit auch CPU Last.
Passiert bei chromium und FireFox.
Debian Bezug ist nun welcher?
* debiandger@mytelpbx.com <debiandger@mytelpbx.com> wrote:
Hallo,überhaupt
seit dem letzten Update von WhatsApp Web legt WhatsApp quasi den ganzen Rechner lahm.
Verbrauch an virtuelle Speicher explodiert und damit auch CPU Last. Passiert bei chromium und FireFox.
Wie kann man das wieder auf die alte WebVersion umstellen wenn das
geht.
Gruss Thomas
Debian Bezug ist nun welcher?
Am 10.12.22 um 11:54 schrieb Jens Schüßler:
* debiandger@mytelpbx.com <debiandger@mytelpbx.com> wrote:
Hallo,
seit dem letzten Update von WhatsApp Web legt WhatsApp quasi den ganzen
Rechner lahm.
Verbrauch an virtuelle Speicher explodiert und damit auch CPU Last.
Passiert bei chromium und FireFox.
Debian Bezug ist nun welcher?
Hallo,
weil ich nur debian habe.
Aber deiner Äußerung kann ich entnehmen das du meinst das es ein allg. Linux Problem ist oder sogar noch größere "Kreise" betrifft.
Gruss
Aber deiner Äußerung kann ich entnehmen das du meinst das es ein
allg.Linux Problem ist oder sogar noch größere "Kreise" betrifft.
vielleicht solltest Du es mal in einem WhatsApp Forum versuchen.
Am Samstag, dem 10.12.2022 um 13:38 +0100 schrieb
debiandger@mytelpbx.com:
Aber deiner Äußerung kann ich entnehmen das du meinst das es ein allg.Linux Problem ist oder sogar noch größere "Kreise" betrifft.
Es ist überhaupt kein Linux-Problem, sondern einzig ein Problem, das Whatsapp-Web und den jeweils genutzten Browser betrifft.
Es ist überhaupt kein Linux-Problem, sondern einzig ein Problem, das Whatsapp-Web und den jeweils genutzten Browser betrifft.
K.A. ob das klappt, wenn die auf dem Client aktive Version auch Serverseitig gespeichert wird wohl eher nicht. Und vielleicht muss man dann auch das Smartphone neu verknüpfen weil die Crypt-Keys dann nicht mehr valide sind. Und eventuell kriegt man dann auch gleich wieder die neue Version...
Hier hab ich keine Änderung im Ressourcenverbrauch bemerkt, der OP ist aber vielleicht ja auch in einem eventuell nicht selbst gewähltem Beta-Programm drin.
du meinst man kann eine Webseite so programmieren das es unabhängig vom Browser (hier Chromium und Firefox) einen Rechner "platt" macht das er
fast nicht mehr benutzbar wird.
du meinst man kann eine Webseite so programmieren das es unabhängig vom
Browser (hier Chromium und Firefox) einen Rechner "platt" macht das er
fast nicht mehr benutzbar wird.
Jaein. Es können auch Plugins/Addons sein, die da quer schießen.
Nutzt du den Firefox Profile Manager?
Wenn nicht, richte dir das mal ein (mit about:profiles). Dann erstelle dir ein
neues Profil gänzlich ohne Plugins/Addons und probiere es damit.
Mir hat es damit geholfen, als sich einige Addons irgendwie selbst in die Quere kamen, herauszufinden, was die Ursache war.
Weitere (zusätzliche) Möglichkeit.
Öffne eine Konsole, starte htop (oder etwas anderes zur Prozessbetrachtung) und sie dir an, ob es wirklich der Firefox selbst ist, der die hohe Last erzeugt.
Welches Debian verwendest du? Firefoxversion?
On Sat, 10 Dec 2022 14:42:41 +0100, Mechtilde <ooo@mechtilde.de>
wrote:
vielleicht solltest Du es mal in einem WhatsApp Forum versuchen.
Und da werden nicht 99 % der Leute direkt versuchen zu sagen, Linux
sei schuld?
Wie kann man Speicherverbrauch und CPU Last von Firefox begrenzen.Dann benutze ich Chromium normal weiter und WhatsApp kommt in den Firefox.
also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox oder Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer "falschen" Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu unbrauchbar gemacht werden kann.
Am 12.12.22 um 12:39 schrieb debiandger@mytelpbx.com:
Wie kann man Speicherverbrauch und CPU Last von Firefox begrenzen.Dann
benutze ich Chromium normal weiter und WhatsApp kommt in den Firefox.
Der Speicherverbrauch von FF (und auch TB) ist immens und erhöht sich
über die
Zeit und Nutzung immer weiter. Frei gegeben wird dabei nichts mehr. Ich
Starte mal in
einer Konsole
eu in ulimit mit einer Begrenzung auf 2GiB und dann starte mal den FF.
Dann hängt sich der FF auf aber Dein Rechner bleibt benutzbar.
Am 26.12.22 um 15:10 schrieb debiandger@mytelpbx.com:
Am 22.12.22 um 11:29 schrieb Pierre Bernhardt:oder Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer
also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox
"falschen" Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu unbrauchbar gemacht werden kann.
Nein, FF muss hier reglementieren, tut es aber nicht. Starte mal in einer Konsole
eu in ulimit mit einer Begrenzung auf 2GiB und dann starte mal den FF.
Dann hängt sich der FF auf aber Dein Rechner bleibt benutzbar.
MfG,
Pierre
Am 26.12.22 um 15:10 schrieb debiandger@mytelpbx.com:
Am 22.12.22 um 11:29 schrieb Pierre Bernhardt:Nein, FF muss hier reglementieren, tut es aber nicht. Starte mal in
also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox
oder Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer
"falschen" Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu
unbrauchbar gemacht werden kann.
einer Konsole
eu in ulimit mit einer Begrenzung auf 2GiB und dann starte mal den FF.
Dann hängt sich der FF auf aber Dein Rechner bleibt benutzbar.
MfG,
Pierre
also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox oder >> Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer "falschen"
Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu unbrauchbar gemacht >> werden kann.
Nein.
Am 26.12.22 um 15:38 schrieb Hanno 'Rince' Wagner> On Mon, 26 Dec 2022, debiandger@mytelpbx.com wrote:Ich meine das ist eher unspezifisch und FF nutzt nun mehr immer mehr Speicher je
Hallo,
also ist doch die Schlussfolgerung richtig das bei Nutzung von Firefox oder >>> Chromium bei einem debian out of the box und dem Besuch einer "falschen" >>> Website (hier beispielhaft WhatsApp) der Rechner nahezu unbrauchbar gemacht >>> werden kann.
Nein.
aus deinen weiteren Ausführungen kann ich nichts entnehmen was meine Aussage widerlegt.
Da ich mit #ulimit wohl nur das komplette Programm und keinen einzelnen Tab des Browsers steuern kann wohl meine Lösung nur so aussehen:Ja, das wäre Hilfreich. Ich meine Du kannst aber auch FF mit mehreren unterschiedlichen
Chromium wie bisher ohne WhatsApp.
Firefox mit #ulimit und nur WhatsApp
Am 28.12.2022 um 14:36 schrieb Pierre Bernhardt:ein typo von mir. Das Wort _eu in_ muss _ein_ heissen. Manchmal mach mein TB eine Arbeitspause und ich bekomme das dann beim weiter Tippen nicht richtig mit.
Starte mal in einer Konsole
eu in ulimit mit einer Begrenzung auf 2GiB und dann starte mal den FF.
Dann hängt sich der FF auf aber Dein Rechner bleibt benutzbar.
Was ist eu für ein Programm?
Kannst Du bitte die genauen Befehle schreiben, die er ausführen soll? Ich verstehe nämlich nicht, was Du meinst.
Am 28.12.22 um 16:26 schrieb Rolf Reintjes:
Ich würde ein Script erstellen und rein schreiben:
#!/bin/bash
# 2 ** 10 sind ki, ** 20 sind Mi, ** 30 sind Gi ...
# 1 GiB Ram und 2 Gib VirtMem. ** 20 weil Angaben in kiByte
# uebergeben werden.
ulimit -m $(( 1 * 2 ** 20 )) -v $(( 2 * 2 ** 20 ))
firefox -p whatsapp --new-instance https://web.whatsapp.com
Dann ist mit FF aber etwas oberfaul.
Am 01.01.23 um 19:00 schrieb Pierre Bernhardt:
Bitte mal abändern. Mit 2 GiB virt. Speicher mag sich mein
FF nicht starten lassen.
Am Sonntag, dem 01.01.2023 um 22:14 +0100 schrieb Gerhard Wolfstieg:
Dann ist mit FF aber etwas oberfaul.
Nein ist es nicht. Mozilla selbst gibt bei den Systemanforderungen [1]
für die 64-bit Version von Firefox 2 GB RAM an.
Am Sonntag, dem 01.01.2023 um 22:14 +0100 schrieb Gerhard Wolfstieg:
Dann ist mit FF aber etwas oberfaul.
Nein ist es nicht. Mozilla selbst gibt bei den Systemanforderungen [1]
für die 64-bit Version von Firefox 2 GB RAM an.
1: <https://www.mozilla.org/en-US/firefox/108.0.1/system-requirements/>
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 156:28:45 |
Calls: | 10,384 |
Calls today: | 1 |
Files: | 14,056 |
Messages: | 6,416,469 |