Ein Druck auf F8 scheint
/usr/lib/systemd/systemd-rfkill aufzurufen.
Nun zum Problem. Wenn ich ausversehen F8 zwei mal kurz hintereinander drücke, dann verschwindet das Gateway. Mit netstat -rn sieht das folgendermassen aus:
Alles ok
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster
irtt Iface 0.0.0.0 192.168.0.32 0.0.0.0 UG 0
0 0 wlp4s0 192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U
0 0 0 wlp4s0
F8 mehrfach gedrückt:
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster
irtt Iface 192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0
0 0 wlp4s0
Workaround:
Ich beobachte in 2s Abstand netstat -rn und starte route add ... Damit
läuft das Netzwerk ohne manuelle Eingriffe. Das mache ich unter
awesome mit etwas Lua.
Frage:
Kann ich sowas auch mit systemd "Magie" erzielen?
Oder gibt es irgendwo einen Timeout? In der dhcclient.conf habe ich versuchsweise den Router fest spezifizier. Das hat aber nicht
geholfen. Ausserdem sollte das auch mit DHCP funktionieren und auch
auf der Konsole unabhängig von X oder einem Windowmanager.
Hat jemand eine Idee oder einen Hinweis, wo ich mich schlau lesen
könnte?
On Wed, 28 Dec 2022 19:26:49 +0100, Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de> wrote:
Nun kann ich bei dem Laptop mittels F8 das WLAN ein- und ausschalten.
xev identifiziert F8 als XF86WLAN. Ein Druck auf F8 scheint >/usr/lib/systemd/systemd-rfkill aufzurufen.
Nun zum Problem. Wenn ich ausversehen F8 zwei mal kurz hintereinander >drücke, dann verschwindet das Gateway.
Vermutlich ist das "alte" Netz noch nicht zuende abgerissen wenn die Anweisung zum Aufbau des "neuen" Netzes kommt. Kann man die
Systemd-Units nicht locken dass sie immer nur einmal laufen?
Nun kann ich bei dem Laptop mittels F8 das WLAN ein- und ausschalten.
xev identifiziert F8 als XF86WLAN. Ein Druck auf F8 scheint >/usr/lib/systemd/systemd-rfkill aufzurufen.
Nun zum Problem. Wenn ich ausversehen F8 zwei mal kurz hintereinander >drücke, dann verschwindet das Gateway.
Hallo Christoph,
Christoph Brinkhaus schrieb am 28.12.2022 um 19:26:
Ein Druck auf F8 scheint
/usr/lib/systemd/systemd-rfkill aufzurufen.
Nun zum Problem. Wenn ich ausversehen F8 zwei mal kurz hintereinander drücke, dann verschwindet das Gateway. Mit netstat -rn sieht das folgendermassen aus:
Alles ok
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster
irtt Iface 0.0.0.0 192.168.0.32 0.0.0.0 UG 0
0 0 wlp4s0 192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U
0 0 0 wlp4s0
F8 mehrfach gedrückt:
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster
irtt Iface 192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0
0 0 wlp4s0
und das Gateway kommt auch nie wieder?
Workaround:
Ich beobachte in 2s Abstand netstat -rn und starte route add ... Damit läuft das Netzwerk ohne manuelle Eingriffe. Das mache ich unter
awesome mit etwas Lua.
Frage:
Kann ich sowas auch mit systemd "Magie" erzielen?
Oder gibt es irgendwo einen Timeout? In der dhcclient.conf habe ich versuchsweise den Router fest spezifizier. Das hat aber nicht
geholfen. Ausserdem sollte das auch mit DHCP funktionieren und auch
auf der Konsole unabhängig von X oder einem Windowmanager.
Hat jemand eine Idee oder einen Hinweis, wo ich mich schlau lesen
könnte?
Als Einstieg vielleicht
<https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/Service_Units/> und weiterführende Links.
Prinzipieller Aufbau der Unit:
[Unit]
Description=MeinShellScript
After=network.target
[Service]
ExecStart=/root/meinshellscript
User=root
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Das After=network.target wirst Du brauchen, da ja das Netzwerk erst mal prinzipiell stehen muss.
Aber eigentlich ist das wirklich nur ein Würgeround.
Nun kann ich bei dem Laptop mittels F8 das WLAN ein- und ausschalten.
xev identifiziert F8 als XF86WLAN. Ein Druck auf F8 scheint /usr/lib/systemd/systemd-rfkill aufzurufen.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 149:31:58 |
Calls: | 10,383 |
Calls today: | 8 |
Files: | 14,054 |
D/L today: |
2 files (1,861K bytes) |
Messages: | 6,417,769 |