• Re: =?UTF-8?B?QmlsZHNjaGlybWF1ZmzDtnN1bmc=?=

    From Werner Mahr@21:1/5 to All on Thu Dec 29 21:00:02 2022
    Am Donnerstag, 29. Dezember 2022, 19:57:55 CET schrieb Klaus Becker:

    Ich vermute dass mir da etwas im Laufe der letzten upgrades abhanden
    gekommen ist, aber was ? Oder liegt der Grund woanders?

    Wenn du das vermutest, solltest du die logs von dpkg mal checken ob was deinstalliert wurde.

    Ansonsten würde ich mal im dmesg nachsehen ob er beim initialisieren meckert, danach dann im X-log.

    --
    MfG usw.

    Werner Mahr

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Markus Mertens@21:1/5 to Klaus Becker on Thu Dec 29 22:10:01 2022
    Ich hatte das selbe Problem, mir hat ein sudo apt install linux-firmware (glaube das hieß so) geholfen.

    Klaus Becker <colonius47@gmail.com> schrieb am Do. 29. Dez. 2022 um 20:15:

    Hallo Leute,

    ich benutze unstable und XFCE4 sowie einen LCD-Fernsehapparat als
    Bildschirm.

    $ lspci | grep -i vga
    01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GT218 [GeForce
    210] (rev a2)

    $ dpkg -l|grep nouveau ii libdrm-nouveau2:amd64 2.4.114-1 amd64
    Userspace interface to nouveau specific kernel DRM services -- runtime
    ii xserver-xorg-video-nouveau 1:1.0.17-2
    amd64 X.Org X server -- Nouveau display driver

    Seit kurzem geht nur noch bis 1024*768, alldieweil die Auswahl in den Einstellungen in XFCE4 vorher auch 13..*... anbot, was auch den Möglichkeiten des Fernsehers entspricht.

    $ xrandr
    xrandr: Failed to get size of gamma for output default
    Screen 0: minimum 640 x 480, current 1024 x 768, maximum 1024 x 768
    default connected 1024x768+0+0 0mm x 0mm
    1024x768 0.00*
    800x600 0.00
    640x480 0.00

    ~$ xrandr --listmonitors
    xrandr: Failed to get size of gamma for output default
    Monitors: 1
    0: +default 1024/271x768/203+0+0 default

    Zwischendurch hatte ich mal wieder bis 13..*... zur Auswahl, dann war's wieder weg.

    Ich vermute dass mir da etwas im Laufe der letzten upgrades abhanden
    gekommen ist, aber was ? Oder liegt der Grund woanders?

    Guten Rutsch

    Klaus



    <div dir="auto">Ich hatte das selbe Problem, mir hat ein sudo apt install linux-firmware (glaube das hieß so) geholfen. </div><div><br><div class="gmail_quote"><div dir="ltr" class="gmail_attr">Klaus Becker &lt;<a href="mailto:colonius47@gmail.com">
    colonius47@gmail.com</a>&gt; schrieb am Do. 29. Dez. 2022 um 20:15:<br></div><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0px 0px 0px 0.8ex;border-left-width:1px;border-left-style:solid;padding-left:1ex;border-left-color:rgb(204,204,204)">Hallo Leute,<


    ich benutze unstable und XFCE4 sowie einen LCD-Fernsehapparat als <br> Bildschirm.<br>

    $ lspci | grep -i vga<br>
    01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GT218 [GeForce <br>
    210] (rev a2)<br>

    $ dpkg -l|grep nouveau ii libdrm-nouveau2:amd64 2.4.114-1 amd64<br>
    Userspace interface to nouveau specific kernel DRM services -- runtime<br>
    ii  xserver-xorg-video-nouveau                    1:1.0.17-2 <br>
                                             amd64        X.Org X server -- <br>
    Nouveau display driver<br>

    Seit kurzem geht nur noch bis 1024*768, alldieweil die Auswahl in den <br> Einstellungen in XFCE4 vorher auch 13..*... anbot, was auch den <br> Möglichkeiten des Fernsehers entspricht.<br>

    $ xrandr<br>
    xrandr: Failed to get size of gamma for output default<br>
    Screen 0: minimum 640 x 480, current 1024 x 768, maximum 1024 x 768<br>
    default connected 1024x768+0+0 0mm x 0mm<br>
        1024x768       0.00*<br>
        800x600        0.00<br>
        640x480        0.00<br>

    ~$ xrandr --listmonitors<br>
    xrandr: Failed to get size of gamma for output default<br>
    Monitors: 1<br>
      0: +default 1024/271x768/203+0+0  default<br>

    Zwischendurch hatte ich mal wieder bis 13..*... zur Auswahl, dann war&#39;s <br>
    wieder weg.<br>

    Ich vermute dass mir da etwas im Laufe der letzten upgrades abhanden <br> gekommen ist, aber was ? Oder liegt der Grund woanders?<br>

    Guten Rutsch<br>

    Klaus<br>

    </blockquote></div></div>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Werner Mahr@21:1/5 to All on Fri Dec 30 08:40:01 2022
    Am Donnerstag, 29. Dezember 2022, 22:08:11 CET schrieb Klaus Becker:

    Mit dem 6er Kernel kann ich aber nicht mit MythTv fernsehen, deshalb
    benutze ich weiter den 5.7 Kernel. Für meinen TVstick gibt es noch
    keinen Treiber für den 6er Kernel.

    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte 4k wirst du damit nicht empfangen, aber zumindest FHD wirst du wohl wollen.

    Aber wie kann ich da gleichzeitig MythTv benutzen und über alle Bildschirm-Optionen verfügen?

    Wenn das Modul nicht im Kernel ist, wäre dann der erste Anlaufpunkt die Projektseite der Treiber. Wenn es Debian ist, dann ist der Kernel nicht erst gestern erschienen, die werden da schon was in der mache haben. So ein Modul ist ja schnell selbst kompiliert.

    Nach dem Neustart mit kernel 6.0 habe ich mich zuerst in tty angemeldet
    und bekomme die Meldung:
    firmware: failed to load nouveau/nva8_fuc084
    msvld: unable to load firmware data

    Das wäre nur wichtig, wenn es die einzige Meldung wäre, wenn davor oder danach
    noch andere probiert werden und eine davon erfolgreich ist. Meistens werden ja mehrere probiert. Zumal es ja scheinbar mit älteren Kerneln funktioniert hat und ich nicht davon ausgehe das Module entfernt wurden. Die Changelogs von den Firmwarepaketen dürften da Klarheit bringen.

    Ich weiß nicht, ob das von Bedeutung ist und ob es etwas mit meiner
    Frage zu tun hat. Der Treiber nouveau ist installiert.

    Wenn das nouveau Kernelmodul die Karte erkennt, wäre interessant was das X- Modul von nouvaue zu deiner Karte sagt.

    --
    MfG usw.

    Werner Mahr

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Michael Limburg@21:1/5 to All on Fri Dec 30 14:50:01 2022
    Am 29.12.2022 schrieb Klaus Becker:

    Ich vermute dass mir da etwas im Laufe der letzten upgrades abhanden
    gekommen ist, aber was ? Oder liegt der Grund woanders?

    Den Grund wird man erfahren, wenn man sich /var/log/Xorg.0.log anschaut
    und, noch besser, mit der entsprechenden Log-Datei von vor dem Upgrade,
    sofern man diese vorliegen hat, vergleicht.

    Für den Anfang:

    Irgendwo wird eine Zeile vorkommen, in der "EDID (in hex):" steht.
    Darauf folgen mehrere Zeilen Hexcode. Fehlen die, konnte der 
    Monitor/TV nicht ausgelesen werden.

    Darauf folgen im Log Modelines. Stenen in denen die gewünschten
    Auflösungen?

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Michael Limburg@21:1/5 to All on Fri Dec 30 14:40:01 2022
    Am 30.12.2022 schrieb Werner Mahr:
    Am Donnerstag, 29. Dezember 2022, 22:08:11 CET schrieb Klaus Becker:


    Nach dem Neustart mit kernel 6.0 habe ich mich zuerst in tty angemeldet
    und bekomme die Meldung:
    firmware: failed to load nouveau/nva8_fuc084
    msvld: unable to load firmware data

    Das wäre nur wichtig, wenn es die einzige Meldung wäre, wenn davor oder danach
    noch andere probiert werden und eine davon erfolgreich ist. Meistens werden ja
    mehrere probiert.

    Nein, es werden nicht Mehrere probiert, es wird versucht, die zur Karte passende
    Firmware zu laden. Ist die nicht da, dann ist sie halt nicht da.

    Zumal es ja scheinbar mit älteren Kerneln funktioniert hat
    und ich nicht davon ausgehe das Module entfernt wurden.

    Welche Module sollten entfernt worden sein? Und warum? Die Firmware wird nie vorgelegen haben und dürfte auch gar nicht zwingend notwendig sein. Wenn er in alte Logs schaut, wird er wahrscheinlich den gleichen Fehler vorfinden.

    Wenn die Firmware nicht geladen werden kann, wird die Videodecodierung halt in Software ausgeführt. CPUs haben mindestens seit 10 Jahren genügend Power, um das bis h264 für FHD nebenbei zu erledigen. Die meisten User werden das nicht mal bemerken, allenfalls, wenn sie sich die CPU Load anschauen oder der Lüfter mal hochläuft.

    Die Changelogs von den
    Firmwarepaketen dürften da Klarheit bringen.

    Ich würde fast drauf wetten, daß die Firmware dieses ollen Chipset gar nicht
    in irgendwelchen Firmwarepaketen mitgeliefert wird. Die dürfte gar nicht mal frei verfügbar sein. Vermutlich muß man sich die aus irgendwelchen Files der mitgelieferten (Windows-)Treiber extrahieren.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Werner Mahr@21:1/5 to All on Fri Dec 30 19:00:01 2022
    Am Freitag, 30. Dezember 2022, 14:31:06 CET schrieb Michael Limburg:
    Am 30.12.2022 schrieb Werner Mahr:
    Am Donnerstag, 29. Dezember 2022, 22:08:11 CET schrieb Klaus Becker:
    Nach dem Neustart mit kernel 6.0 habe ich mich zuerst in tty angemeldet und bekomme die Meldung:
    firmware: failed to load nouveau/nva8_fuc084
    msvld: unable to load firmware data

    Das wäre nur wichtig, wenn es die einzige Meldung wäre, wenn davor oder danach noch andere probiert werden und eine davon erfolgreich ist.
    Meistens werden ja mehrere probiert.

    Nein, es werden nicht Mehrere probiert, es wird versucht, die zur Karte passende Firmware zu laden. Ist die nicht da, dann ist sie halt nicht da.

    k, da hätte ich Vermutung dazu schreiben sollen. Zumindest wird beim initrd erstellen erstmal über massig fehlende gemeckert, weil alle die im Modul geladen werden könnten gesucht werden, da würde ich erwarten das auch mehrere probiert werden.

    Zumal es ja scheinbar mit älteren Kerneln funktioniert hat
    und ich nicht davon ausgehe das Module entfernt wurden.

    Welche Module sollten entfernt worden sein? Und warum? Die Firmware wird nie vorgelegen haben und dürfte auch gar nicht zwingend notwendig sein. Wenn er in alte Logs schaut, wird er wahrscheinlich den gleichen Fehler vorfinden.

    Damit waren die Firmware Blobs gemeint, sollte eigentlich erkennbar sein, und die Frage nach dem warum ist überflüssig, weil da ja schon steht das ich davon eben nicht ausgehe.

    Das der gleiche Fehler auch früher aufgetreten ist, ist zwar möglich, aber warum sollte dann jemand jetzt hier fragen warum das nicht geht, wenn es noch nie ging? Ob es mit oder ohne Firmware früher ging ist erstmal egal, wichtig ist warum es jetzt nicht mehr geht.

    Wenn die Firmware nicht geladen werden kann, wird die Videodecodierung halt in Software ausgeführt. CPUs haben mindestens seit 10 Jahren genügend
    Power, um das bis h264 für FHD nebenbei zu erledigen. Die meisten User
    werden das nicht mal bemerken, allenfalls, wenn sie sich die CPU Load anschauen oder der Lüfter mal hochläuft.

    Wenn die Karte kein FullHD anzeigen kann, ist es total egal ob sie das dekodieren könnte oder nicht.

    Die Changelogs von den
    Firmwarepaketen dürften da Klarheit bringen.

    Ich würde fast drauf wetten, daß die Firmware dieses ollen Chipset gar nicht in irgendwelchen Firmwarepaketen mitgeliefert wird. Die dürfte gar nicht
    mal frei verfügbar sein. Vermutlich muß man sich die aus irgendwelchen
    Files der mitgelieferten (Windows-)Treiber extrahieren.

    Jetzt würde mich aber wirklich interessieren warum nouveau nach einer nicht verfügbaren Firmware suchen sollte, ohne das irgendwo beschrieben wird, wie man an diese rankommt. Aber ja, selbst google scheint diese Datei nicht zu kennen.

    Mich wundert halt, das du einen so langen Text sxchreibst in dem du mir erklärst warum ich auf der falschen Fährte bin, ohne wirklich bessere Vorschläge zu machen. Natürlich bringt das reichlich Traffic auf die List wenn nach jedem Ansatz zur Fehlersuche erstmal irgendwer schreibt "Glaube nicht das das hilft", aber helfen tut das nix.

    --
    MfG usw.

    Werner Mahr

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Michael Limburg@21:1/5 to All on Fri Dec 30 21:00:01 2022
    Am 30.12.2022 schrieb Werner Mahr:


    Jetzt würde mich aber wirklich interessieren warum nouveau nach einer nicht verfügbaren Firmware suchen sollte, ohne das irgendwo beschrieben wird, wie man an diese rankommt. Aber ja, selbst google scheint diese Datei nicht zu kennen.

    Die Firmware wird benötigt, um Operationen wie z.B. Videodekodierung in Hardware
    auszuführen. Der origibal Nvidia-Treiber bringt die mit, aber nicht in von Nouveau nutzbarer Form. Firmware für einige neuere Karten gibt es durchaus im Paket firmware-misc-nonfree, nicht aber für seine Geforce 210.

    Man kann die Firmware aber durchaus aus Nvidias Blob extrahieren und an geeigneter
    Stelle ablegen (/lib/firmeware/nouveau). Dann wird die Firmware geladen und die Fehlermeldung erscheint nicht mehr. Anleitung unter: nouveau.freedesktop.org/VideoAcceleration.html

    Wer das aber einmal zu Fuß gemacht hat, der vergißt das nicht so schnell,
    kann die Fehlermeldung selbst heilen und wird hier nicht fragen.

    Mich wundert halt, das du einen so langen Text sxchreibst in dem du mir erklärst warum ich auf der falschen Fährte bin, ohne wirklich bessere Vorschläge zu machen.

    Habe ich an anderer Stelle gemacht: In Xorg.0.log schauen. Da steht alles
    zu Thema Bildschirmauflösung drin.

    Natürlich bringt das reichlich Traffic auf die List wenn
    nach jedem Ansatz zur Fehlersuche erstmal irgendwer schreibt "Glaube nicht das
    das hilft", aber helfen tut das nix.

    Der TO nutzt Unstable. Halte ich für eine schlechte Wahl, wenn man den PC verlässlich nutzen will. Habe ich ihm letzt schon mal in einem Thread geschrieben. In Unstable kann zu jeder Zeit überall irgendein doofer Fehler sein, der wie bei seinem letzten Problem, da er viele User betraf, in kurzer Zeit gefixt war. Fehler, die bei wenigen Usern auffallen, bleiben auch
    mal eine Weile.

    Wenn man selbst auf Fehlersuche gehen will, sollte man vor Upgrades/Updates Images des Systems ziehen, damit man nachher wenigstens mal Alt und Neu vergleichen kann.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)