• Sperrdatei verhindert Upgrade

    From Friedrich Vosberg@21:1/5 to All on Sat Feb 11 16:50:01 2023
    Liebe Leute,

    ich betreibe seit langem eine Torbridge auf Debian Bullseye auf einem
    Raspberry Pi. Ab und an führe ich händisch sudo apt update && apt upgrade aus.
    So auch heute wieder. Aber diesmal wird folgender Fehler ausgegeben:

    E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
    E: Erlangen der Sperre für die Dpkg-Oberfläche (/var/lib/dpkg/lock-frontend) nicht möglich; sind Sie root?

    Was bedeutet der Fehler?

    Wie kann ich upgraden, ohne den Fehler zu verursachen?

    Gruß. Friedrich

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco@21:1/5 to All on Sat Feb 11 17:20:02 2023
    Am 11.02.2023 um 15:21:54 Uhr schrieb Friedrich Vosberg:

    E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet
    werden. - open (13: Keine Berechtigung)
    E: Erlangen der Sperre für die Dpkg-Oberfläche (/var/lib/dpkg/lock-frontend) nicht möglich; sind Sie root?

    Was bedeutet der Fehler?

    Ein dpkg-Prozess läuft schon (ggf. apt oder unattended-upgrades haben
    den aufgerufen).

    Wie kann ich upgraden, ohne den Fehler zu verursachen?

    Schauen, ob der noch läuft und warten, bis der beendet ist.
    Falls der nicht läuft, diese Sperrdatei löschen.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to Friedrich Vosberg on Sat Feb 11 17:40:02 2023
    On 11.02.23 16:21, Friedrich Vosberg wrote:

    ich betreibe seit langem eine Torbridge auf Debian Bullseye auf einem Raspberry Pi. Ab und an führe ich händisch sudo apt update && apt upgrade aus.
    So auch heute wieder. Aber diesmal wird folgender Fehler ausgegeben:

    E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open
    (13: Keine Berechtigung)
    E: Erlangen der Sperre für die Dpkg-Oberfläche (/var/lib/dpkg/lock-frontend)
    nicht möglich; sind Sie root?

    Was bedeutet der Fehler?

    Das Du den zweiten apt Befehl ohne sudo aufrufst?

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Lutz Golke@21:1/5 to All on Sat Feb 11 17:50:01 2023
    Am 11.02.23 um 16:50 schrieb Friedrich Vosberg:
    sudo apt update && apt upgrade

    "... && sudo apt upgrade"

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Friedrich Vosberg@21:1/5 to Ulf Volmer on Sat Feb 11 18:20:01 2023
    On 11. February 2023 at 17:40:02 CET, "Ulf Volmer" <u.volmer@u-v.de> wrote:

    On 11.02.23 16:21, Friedrich Vosberg wrote:

    […] sudo apt update && apt upgrade […]
    E: […] sind Sie root?

    Was bedeutet der Fehler?

    Das Du den zweiten apt Befehl ohne sudo aufrufst?

    Ich hab's geahnt, aber gehofft/gedacht, dass sudo quasi »vor der Klammer« steht. Gibt's dafür 'ne Syntax?

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to Friedrich Vosberg on Sat Feb 11 18:40:01 2023
    On 11.02.23 17:57, Friedrich Vosberg wrote:
    On 11. February 2023 at 17:40:02 CET, "Ulf Volmer" <u.volmer@u-v.de> wrote:

    Das Du den zweiten apt Befehl ohne sudo aufrufst?

    Ich hab's geahnt, aber gehofft/gedacht, dass sudo quasi »vor der Klammer« steht. Gibt's dafür 'ne Syntax?

    sudo sh -c 'apt update && apt upgrade'

    aber das ist fürchterlich häßlich, Du willst eigentlich

    sudo apt update && sudo apt upgrade

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)