• Paket Update, Systemd target, update-rc.d

    From Stefan Tichy@21:1/5 to All on Sat Feb 25 18:50:01 2023
    Hallo Liste,

    es geht um einen kleinen Asterisk-Server, bei dem Asterisk und
    manches andere im Default-Target (multi-user.target) nicht gestartet
    werden sollen. Hierzu gibt es ein zusätzliches voip-active.target.
    Ist dieses Target nicht aktiv, so soll bei einem Update das Paket
    aktualisiert werden ohne den Prozess zu starten.


    Was beim Update des Asterisk Pakets passiert:

    Requires : Zusätzliches Target wird aktiviert

    Requisite : Update mit Fehler, Paket nicht konfiguriert

    Workaround für Requisite: disable - update - enable


    /usr/sbin/update-rc.d prüft, ob eine Unit enabled ist. Es prüft
    nicht, ob ein benötigtes target aktiv ist. Der Versuch die Unit zu
    starten führt zu einem Exit-Status, der nicht Null ist. Gibt es eine Konfigurationsmöglichkeit dieser Form:

    "Wenn das nicht gestartet werden soll, dann mach einfach nix."


    Danke und Gruß

    --
    Stefan Tichy ( dlist at pi4tel dot de )

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Tichy@21:1/5 to All on Wed Mar 1 19:50:01 2023
    Am Sat, Feb 25, 2023 at 06:22:45PM +0100 schrieb Stefan Tichy:

    /usr/sbin/update-rc.d prüft, ob eine Unit enabled ist. Es prüft

    Nein falsch, es ist invoke-rc.d :
    initscript asterisk, action "restart" failed.


    Über ein "exit 101" in policy-rc.d läßt sich der Start verhindern.


    invoke-rc.d 371: LOCAL POLICY: Enforce that the script/unit is enabled.

    Ich frage mich, ob die Verwendung von is-enabled / is-active hier so gemacht wird wie es gemeint war.


    --
    Stefan Tichy ( dlist at pi4tel dot de )

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)