• non-free-firmware

    From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Mar 3 20:00:01 2023
    Moin,

    bei meinem Sid sollte seit einiger Zeit der unfreie Nvidia Treiber von Version 520 auf 525 aktualisiert werden.
    Die Installation lief aber nicht sauber durch, weil 'firmware-nvidia-gsp' nur in Version 520 vorlag.
    Zuerst dachte ich, ich warte einfach mal ab. Wird schon kommen. Kam aber nicht und ist nicht mal für experimental verfügbar.

    Heute habe ich mir das nochmal angesehen und festgestellt, dass es für Debian ein neues Komponentenarchiv gibt.
    Das nennt sich non-free-firmware.

    * The firmware-nvidia-gsp package has been moved to the newly created
    'non-free-firmware' archive area. This area needs to be enabled in
    /etc/apt/sources.list (/etc/apt/sources.list.d/*.list) in addition to
    'non-free' in order to upgrade to the 525 driver series.
    https://www.debian.org/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.en.html#non-free-split

    Nur zur Info für diejenigen von euch die unfreie Treiber verwenden und davon noch nichts wussten, so wie ich.


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Fri Mar 3 20:40:01 2023
    Am 03.03.2023 um 19:47 schrieb Helge Reimer:
    Moin,

    bei meinem Sid sollte seit einiger Zeit der unfreie Nvidia Treiber von Version
    520 auf 525 aktualisiert werden.
    Die Installation lief aber nicht sauber durch, weil 'firmware-nvidia-gsp' nur in Version 520 vorlag.
    Zuerst dachte ich, ich warte einfach mal ab. Wird schon kommen. Kam aber nicht
    und ist nicht mal für experimental verfügbar.

    Heute habe ich mir das nochmal angesehen und festgestellt, dass es für Debian
    ein neues Komponentenarchiv gibt.
    Das nennt sich non-free-firmware.

    * The firmware-nvidia-gsp package has been moved to the newly created
    'non-free-firmware' archive area. This area needs to be enabled in
    /etc/apt/sources.list (/etc/apt/sources.list.d/*.list) in addition to
    'non-free' in order to upgrade to the 525 driver series.
    https://www.debian.org/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.en.html#non-free-split

    Nur zur Info für diejenigen von euch die unfreie Treiber verwenden und davon noch nichts wussten, so wie ich.

    Kannst Du mal deine /etc/apt/sources.list mit dem neuen Eintrag hier posten?

    Gruss

    Rolf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Mar 3 20:50:01 2023
    Am Freitag, 3. März 2023, 20:35:56 CET schrieb Rolf Reintjes:

    Kannst Du mal deine /etc/apt/sources.list mit dem neuen Eintrag hier posten?

    deb http://deb.debian.org/debian/ sid main contrib non-free non-free-firmware

    Die Zeile wurde nur durch non-free-firmware erweitert.


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Gerhard Wolfstieg@21:1/5 to Helge Reimer on Fri Mar 3 21:10:01 2023
    Hallo Helge, hallo zusammen!


    On Fri, 03 Mar 2023 20:44:38 +0100
    Helge Reimer <hrnews@onlinehome.de> schrieb:

    Am Freitag, 3. März 2023, 20:35:56 CET schrieb Rolf Reintjes:

    Kannst Du mal deine /etc/apt/sources.list mit dem neuen Eintrag hier posten?

    deb http://deb.debian.org/debian/ sid main contrib non-free non-free-firmware

    Die Zeile wurde nur durch non-free-firmware erweitert.

    Das betrifft auch testing. 1002 Dank!

    wie kann man auf sowas kommen, bzw. das wissen?

    Grüße, Gerhard

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Mar 3 21:20:01 2023
    Am Freitag, 3. März 2023, 21:02:38 CET schrieb Gerhard Wolfstieg:

    wie kann man auf sowas kommen, bzw. das wissen?

    Das frage ich mich auch immer wieder.
    Ich wusste ja welches Paket mir in der aktuellen Version fehlt. Letztendlich habe ich auf 'packages.debian.org' nachgesehen ob es irgendwo verfügbar ist.
    Da bin ich dann über 'non-free-firmware' gestolpert.
    Leider zeigt 'apt changelog' die Änderung auch erst dann an wenn man die Änderung schon vorgenommen hat.
    Immer wieder spannend.

    https://packages.debian.org/search?keywords=firmware-nvidia-gsp


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco@21:1/5 to All on Sat Mar 4 07:50:01 2023
    Am 04.03.2023 07:29 schrieb Marc Haber:

    Wie kann man eine Entwicklerversion einsetzen und gleichzeitig die zur Entwicklung laufende Kommunikation in dieser Form ignoriern und sich
    DANN noch darüber beklagen, als wäre man durch die
    Entwicklungsschritte unangemessen überrascht worden?!?

    Gibt es eine Newsgroup, wo man genau diese Infos bekommt?
    Alle Infos zur Entwicklung ist dann halt doch ein bisschen zu viel.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Kropp@21:1/5 to Gerhard Wolfstieg on Sat Mar 4 07:50:01 2023
    On Fr, 03.03.2023 21:02:38, Gerhard Wolfstieg wrote:
    On Fri, 03 Mar 2023 20:44:38 +0100
    Helge Reimer <hrnews@onlinehome.de> schrieb:
    Am Freitag, 3. März 2023, 20:35:56 CET schrieb Rolf Reintjes:
    Kannst Du mal deine /etc/apt/sources.list mit dem neuen Eintrag hier posten?
    deb http://deb.debian.org/debian/ sid main contrib non-free non-free-firmware
    Die Zeile wurde nur durch non-free-firmware erweitert.

    Das betrifft auch testing. 1002 Dank!

    wie kann man auf sowas kommen, bzw. das wissen?

    Hier den Entwurf für die Release Notes: https://www.debian.org/releases/testing/amd64/release-notes/ch-upgrading.en.html#non-free-firmware

    --
    Stefan
    Diese E-Mail wurde von einem Debian GNU/Linux System gesendet

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to gw@wolfstieg.com on Sat Mar 4 07:30:01 2023
    On Fri, 3 Mar 2023 21:02:38 +0100, Gerhard Wolfstieg
    <gw@wolfstieg.com> wrote:
    Das betrifft auch testing. 1002 Dank!

    wie kann man auf sowas kommen, bzw. das wissen?

    Testing und unstable sind nicht freigegebene Entwicklerversionen. In
    diesen wird, nun ja, wenig überraschend, entwickelt.

    Non-Free-Firmware ist ein wichtiger Schritt dafür zu sorgen, dass
    Debian auch auf aktueller Hardware (wieder) von den offiziellen Images installierbar wird, weil non-free-firmware im Gegensatz zum normalen
    non-free zu diesen gehören wird.

    Darüber hat Debian mehrere Monate debattiert, es gab eine General
    Resolution und auch coverage in den Medien.

    Wie kann man eine Entwicklerversion einsetzen und gleichzeitig die zur Entwicklung laufende Kommunikation in dieser Form ignoriern und sich
    DANN noch darüber beklagen, als wäre man durch die
    Entwicklungsschritte unangemessen überrascht worden?!?

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander =?ISO-8859-1?Q?Greiner=2D@21:1/5 to Marco on Sat Mar 4 09:50:01 2023
    Hallo,

    On Saturday, 4 March 2023 07:44:34 CET
    Marco <mo01@posteo.de> wrote:

    Gibt es eine Newsgroup, wo man genau diese Infos bekommt?
    Alle Infos zur Entwicklung ist dann halt doch ein bisschen zu viel.

    Das RSS Feed von https://micronews.debian.org/ ist dafür ganz gut.

    Schöne Grüße
    Alexander

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Thomas Noll@21:1/5 to All on Sat Mar 4 10:00:01 2023
    Am Samstag, 4. März 2023, 07:44:34 CET schrieb Marco:
    Am 04.03.2023 07:29 schrieb Marc Haber:
    Wie kann man eine Entwicklerversion einsetzen und gleichzeitig die zur Entwicklung laufende Kommunikation in dieser Form ignoriern und sich
    DANN noch darüber beklagen, als wäre man durch die
    Entwicklungsschritte unangemessen überrascht worden?!?

    Gibt es eine Newsgroup, wo man genau diese Infos bekommt?
    Alle Infos zur Entwicklung ist dann halt doch ein bisschen zu viel.

    Es gibt eine Mailingliste debian-devel-digest. Da wird debian-devel
    in ca. 500 Mails/anno zusammengefasst (nicht redaktionell überarbeitet). Allerdings steht auch da nicht explizit und exklusiv drin:
    "Hallo $USER, dein heutiges Problem hat folgende Lösung ..."

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?ISO-8859-1?Q?J=FCrgen?= "F. Penni@21:1/5 to All on Sat Mar 4 11:10:01 2023
    Am Freitag, dem 03.03.2023 um 19:47 +0100 schrieb Helge Reimer:
    Moin,
    ....

    Heute habe ich mir das nochmal angesehen und festgestellt, dass es
    für Debian
    ein neues Komponentenarchiv gibt.
    Das nennt sich non-free-firmware.......

    Moin Helge, und besten Dank für die Info.
    Offensichtlich funktioniert der Link auch bei Stable, denn ich habe
    meine sources-list in stable damit ergänzt und keine Fehlermeldung
    erhalten, allerdings auch keine Pakete neu bekommen.
    Auf dem parallel zum Ausprobieren installierten Testing wurden nach
    Eingabe des neuen Links der intel-microcode und die misc-firmware
    geupdated.

    Gruß

    Jürgen

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to Marco on Sat Mar 4 10:50:01 2023
    On Sat, 4 Mar 2023 06:44:34 +0000, Marco <mo01@posteo.de> wrote:
    Am 04.03.2023 07:29 schrieb Marc Haber:
    Wie kann man eine Entwicklerversion einsetzen und gleichzeitig die zur
    Entwicklung laufende Kommunikation in dieser Form ignoriern und sich
    DANN noch darüber beklagen, als wäre man durch die
    Entwicklungsschritte unangemessen überrascht worden?!?

    Gibt es eine Newsgroup, wo man genau diese Infos bekommt?
    Alle Infos zur Entwicklung ist dann halt doch ein bisschen zu viel.

    Debian-Devel-Announce und Debian-Devel wäre zu empfehlen.

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to j.pennings@gmx.de on Sat Mar 4 14:40:01 2023
    On Sat, 04 Mar 2023 11:02:21 +0100, Jürgen "F. Pennings"
    <j.pennings@gmx.de> wrote:
    Offensichtlich funktioniert der Link auch bei Stable, denn ich habe
    meine sources-list in stable damit ergänzt und keine Fehlermeldung
    erhalten, allerdings auch keine Pakete neu bekommen.

    In stable findest du die Firmwarepakete im "normalen" non-free und
    musst Aufwände treiben wenn Du Debian auf Hardware installieren
    möchtest, die Firmware für ihre Basisfunktion will (weit verbreitet
    bei WLAN- und Ethernetkarten).

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Manfred Schmitt@21:1/5 to Gerhard Wolfstieg on Sat Mar 4 17:40:01 2023
    Gerhard Wolfstieg schrieb:

    On Fri, 03 Mar 2023 20:44:38 +0100
    Helge Reimer <hrnews@onlinehome.de> schrieb:

    Die Zeile wurde nur durch non-free-firmware erweitert.



    wie kann man auf sowas kommen, bzw. das wissen?

    Offiziell wurde es z.B. in devel-announce bekannt gegeben: https://lists.debian.org/debian-devel-announce/2023/02/msg00005.html

    Da das ganze relativ bemerkenswert ist ging es aber auch durch manche Computer-News-Seiten.

    Und wech,
    Manne

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)