Moin,
bei meinem Sid sollte seit einiger Zeit der unfreie Nvidia Treiber von Version
520 auf 525 aktualisiert werden.
Die Installation lief aber nicht sauber durch, weil 'firmware-nvidia-gsp' nur in Version 520 vorlag.
Zuerst dachte ich, ich warte einfach mal ab. Wird schon kommen. Kam aber nicht
und ist nicht mal für experimental verfügbar.
Heute habe ich mir das nochmal angesehen und festgestellt, dass es für Debian
ein neues Komponentenarchiv gibt.
Das nennt sich non-free-firmware.
* The firmware-nvidia-gsp package has been moved to the newly created
'non-free-firmware' archive area. This area needs to be enabled in
/etc/apt/sources.list (/etc/apt/sources.list.d/*.list) in addition to
'non-free' in order to upgrade to the 525 driver series.
https://www.debian.org/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.en.html#non-free-split
Nur zur Info für diejenigen von euch die unfreie Treiber verwenden und davon noch nichts wussten, so wie ich.
Kannst Du mal deine /etc/apt/sources.list mit dem neuen Eintrag hier posten?
Am Freitag, 3. März 2023, 20:35:56 CET schrieb Rolf Reintjes:
Kannst Du mal deine /etc/apt/sources.list mit dem neuen Eintrag hier posten?
deb http://deb.debian.org/debian/ sid main contrib non-free non-free-firmware
Die Zeile wurde nur durch non-free-firmware erweitert.
wie kann man auf sowas kommen, bzw. das wissen?
Wie kann man eine Entwicklerversion einsetzen und gleichzeitig die zur Entwicklung laufende Kommunikation in dieser Form ignoriern und sich
DANN noch darüber beklagen, als wäre man durch die
Entwicklungsschritte unangemessen überrascht worden?!?
On Fri, 03 Mar 2023 20:44:38 +0100
Helge Reimer <hrnews@onlinehome.de> schrieb:
Am Freitag, 3. März 2023, 20:35:56 CET schrieb Rolf Reintjes:
Kannst Du mal deine /etc/apt/sources.list mit dem neuen Eintrag hier posten?deb http://deb.debian.org/debian/ sid main contrib non-free non-free-firmware
Die Zeile wurde nur durch non-free-firmware erweitert.
Das betrifft auch testing. 1002 Dank!
wie kann man auf sowas kommen, bzw. das wissen?
Das betrifft auch testing. 1002 Dank!
wie kann man auf sowas kommen, bzw. das wissen?
Gibt es eine Newsgroup, wo man genau diese Infos bekommt?
Alle Infos zur Entwicklung ist dann halt doch ein bisschen zu viel.
Am 04.03.2023 07:29 schrieb Marc Haber:
Wie kann man eine Entwicklerversion einsetzen und gleichzeitig die zur Entwicklung laufende Kommunikation in dieser Form ignoriern und sich
DANN noch darüber beklagen, als wäre man durch die
Entwicklungsschritte unangemessen überrascht worden?!?
Gibt es eine Newsgroup, wo man genau diese Infos bekommt?
Alle Infos zur Entwicklung ist dann halt doch ein bisschen zu viel.
Moin,
....
Heute habe ich mir das nochmal angesehen und festgestellt, dass es
für Debian
ein neues Komponentenarchiv gibt.
Das nennt sich non-free-firmware.......
Am 04.03.2023 07:29 schrieb Marc Haber:
Wie kann man eine Entwicklerversion einsetzen und gleichzeitig die zur
Entwicklung laufende Kommunikation in dieser Form ignoriern und sich
DANN noch darüber beklagen, als wäre man durch die
Entwicklungsschritte unangemessen überrascht worden?!?
Gibt es eine Newsgroup, wo man genau diese Infos bekommt?
Alle Infos zur Entwicklung ist dann halt doch ein bisschen zu viel.
Offensichtlich funktioniert der Link auch bei Stable, denn ich habe
meine sources-list in stable damit ergänzt und keine Fehlermeldung
erhalten, allerdings auch keine Pakete neu bekommen.
On Fri, 03 Mar 2023 20:44:38 +0100
Helge Reimer <hrnews@onlinehome.de> schrieb:
Die Zeile wurde nur durch non-free-firmware erweitert.
wie kann man auf sowas kommen, bzw. das wissen?
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 44:27:53 |
Calls: | 10,392 |
Files: | 14,066 |
Messages: | 6,417,253 |