• Partition verkleinern?

    From =?UTF-8?Q?Hilmar_Preu=c3=9fe?=@21:1/5 to All on Fri Mar 17 17:50:01 2023
    Moin,

    ein USB-Stick fungiert als System-Datenträger von dem gebootet wird. Es
    gibt eine Boot-Partition (die etwas zu klein geraten ist), der Rest ist
    mit einem LVM-PV belegt. Ich konnte das PV mittels "pvresize --setphysicalvolumesize 38G /dev/sdb5" (scheinbar ohne Datenverlust)
    inzwischen verkleinern, an der Partitionsgröße ändert sich dadurch
    leider nichts

    Disk /dev/sdb: 57.84 GiB, 62109253632 bytes, 121307136 sectors
    Disk model: Ultra Fit
    Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
    Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
    Disklabel type: dos
    Disk identifier: 0x7d89edec

    Device Boot Start End Sectors Size Id Type
    /dev/sdb1 * 2048 499711 497664 243M 83 Linux
    /dev/sdb2 501758 121305087 120803330 57.6G 5 Extended
    /dev/sdb5 501760 121305087 120803328 57.6G 8e Linux LVM

    root@haka2:~# pvdisplay
    --- Physical volume ---
    PV Name /dev/sdb5
    VG Name nas1-vg
    PV Size <38.00 GiB / not usable 3.00 MiB
    Allocatable yes
    PE Size 4.00 MiB
    Total PE 9727
    Free PE 4053
    Allocated PE 5674
    PV UUID aORRzC-Y4Xm-xJ5P-5lyj-xYxe-QH6H-rKk8I8

    Das Netz gibt her, daß man einfach die Partition (/dev/sdb5) löscht und
    mit korrektem Type neu anlegt. Es wäre nur darauf zu achten, daß man den korrekten Startsektor erwischt und der End-Sektor so gewählt wird, daß
    die Partition nicht kleiner, als das PV ist.

    Würde das so funktionieren? Kann grub eventuell vom LVM booten?

    Danke,
    Hilmar
    --
    Testmail

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas@21:1/5 to All on Fri Mar 17 18:30:01 2023
    Am 17.03.23 um 17:44 schrieb Hilmar Preuße:
    Kann grub eventuell vom LVM booten?

    Danke,
      Hilmar
    --
    Testmail

    Hallo,

    ja, GRUB kann von LVM booten.

    Andreas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Hilmar_Preu=c3=9fe?=@21:1/5 to Andreas on Fri Mar 17 23:20:01 2023
    On 3/17/23 18:25, Andreas wrote:

    Moin,

    ja, GRUB kann von LVM booten.

    Kannst Du mir auch eine passende URL zukommen lassen?

    Danke,
    Hilmar
    --
    Testmail

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas@21:1/5 to All on Sat Mar 18 07:40:01 2023
    Am 18.03.23 um 07:25 schrieb Andreas:
    Hallo


    Am 17.03.23 um 23:19 schrieb Hilmar Preuße:
    On 3/17/23 18:25, Andreas wrote:

    Moin,

    ja, GRUB kann von LVM booten.

    Kannst Du mir auch eine passende URL zukommen lassen?

    Danke,
      Hilmar
    --
    Testmail

    Nein, ich habe keine URL. Aber GRUB2 kann direkt vom LVM lesen. Also
    du hast keinerlei Aufwand damit. Einfach /boot in dein LVM root
    integrieren und dann grub-install /dev/sdX.

    Ich sehe aber grad, das dein LVM in der erweiterten Partition liegt.
    Dazu kann ich nichts sagen. Ich nutze hier arch linux nur mit
    GPT-Partition und UEFI.

    Andreas

    Ich nochmal.

    Wenn ich das so sehe, würde ich eher eine Installation mit einer
    GPT-Partition empfehlen. Also nur 1 Partition, diese als PV und darauf
    dann die LVM Volumes nach Lust und Laune erstellen. Dann hast du alle Freiheiten. MBR mit erwiterter Partition verwende ich schon ewig nicht
    mehr. Da es sich bei deinem Datenträger um einen USB-Stick handelt,
    kannst du zur Sicherheit auch mittels dd eine Komplettsicherung auf
    deine Festplatte machen.

    Andreas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas@21:1/5 to All on Sat Mar 18 07:30:02 2023
    Hallo


    Am 17.03.23 um 23:19 schrieb Hilmar Preuße:
    On 3/17/23 18:25, Andreas wrote:

    Moin,

    ja, GRUB kann von LVM booten.

    Kannst Du mir auch eine passende URL zukommen lassen?

    Danke,
      Hilmar
    --
    Testmail

    Nein, ich habe keine URL. Aber GRUB2 kann direkt vom LVM lesen. Also du
    hast keinerlei Aufwand damit. Einfach /boot in dein LVM root integrieren
    und dann grub-install /dev/sdX.

    Ich sehe aber grad, das dein LVM in der erweiterten Partition liegt.
    Dazu kann ich nichts sagen. Ich nutze hier arch linux nur mit
    GPT-Partition und UEFI.

    Andreas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?B?UHJldcOfZSwgSGlsbWFy?=@21:1/5 to Andreas on Tue Apr 25 23:30:01 2023
    On 18.03.2023 07:25, Andreas wrote:
    Am 17.03.23 um 23:19 schrieb Hilmar Preuße:
    On 3/17/23 18:25, Andreas wrote:

    Moin,

    ja, GRUB kann von LVM booten.

    Kannst Du mir auch eine passende URL zukommen lassen?

    Nein, ich habe keine URL. Aber GRUB2 kann direkt vom LVM lesen. Also
    du hast keinerlei Aufwand damit. Einfach /boot in dein LVM root
    integrieren und dann grub-install /dev/sdX.

    Ich sehe aber grad, das dein LVM in der erweiterten Partition liegt.
    Dazu kann ich nichts sagen. Ich nutze hier arch linux nur mit
    GPT-Partition und UEFI.

    Sorry, late response und ich bin an der Baustelle auch nicht weiter
    gekommen. Ich werde also das System sichern (Nutzdaten sind da eh nicht
    drauf, nur Konfigurations-Informationen), dann Deinen Tip probieren und
    wenns kracht einfach neu installieren.

    Danke für den Hinweis!

    H.
    --
    sigfault

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)