Schönen Sonntag zusmmen,
auf einem zweiten Rechner hab ich auch das upgrade auf
bookworm gemacht. Sound funktioniert übrigens :-)
Was nicht funktioniert ist der Startvorgang.
Grub lädt und fängt an den kernel 6.1.0 zu laden. Dann kommt die Passwortabfrage (LVM auf LUKS). Dann wird aber root nicht
gefunden und ich lande in der BusyBox.
Wenn ich jetzt
# vgchange -ay
# exit
eingebe, läuft der Bootvorgang normal und ohne weitere Probleme durch.
Ich habe analog zum Laptop hier ein rootdelay von 5 Sekunden mit
gegeben bzw. jetzt probehalber sogar 10, leider hilft das auf diesem
Rechner nicht.
$ egrep rootdelay /boot/grub/grub.cfg
linux /vmlinuz-6.1.0-9-amd64
root=/dev/mapper/terravm-root ro rootdelay=10 quiet
ist also auch tatsächlich dort angekommen.
Kann mir da bitte jemand helfen?
Danke
Ulrich
nimm erstmal das "quiet" raus. Das System versucht sicher schon dir
zu sagen was los ist. Es wird aber durch quiet verhindert, dass du es
sehen kannst.
done.
Begin: Mounting root file system ... Begin: Running /scripts/local-top
... [ 7.303066] device-mapper: core: CONFIG_IMA_DISABLE_HTABLE is
disabled. Duplicate IMA measurements will not bei recorded in the IMA
log.
[ 7.303113] device-mapper: uevent: version 1.0.3
[ 7.303174] device-mapper: ioctl: 4.47.0-ioctl (2022-07-28)
initialised: dm_devel@redhat.com
Please unlock disk nvme0n1p8_crypt:
cryptsetup: nvme0n1p8_crypt: set up successfully
done.
Begin: Running /scripts/local-premount ... Begin: Waiting for
suspend/resume device ... Beginn: Running /scripts/local/block ...
done. Begin: Running /scripts/local-block ... done.
[kommt 7 mal]
done.
Gave up waiting for suspend/resume device
done.
Begin: Waiting for root file system ... Begin: Running
/scripts/local-block ... done.
done.
Gave up waiting for root file system device. Common problems:
- Boot args (cat /proc/cmdline)
- Check rootdelay= (did the system wait long enough?)
- Missing modules (cat /proc/modules; ls /dev/)
ALERT! /dev/mapper/terravm-root does not exist. Dropping to a shell!
Das entschlüsseln hat ja noch geklappt.cryptsetup: nvme0n1p8_crypt: set up successfully
done.
Begin: Running /scripts/local-premount ... Begin: Waiting for
suspend/resume device ... Beginn: Running /scripts/local/block ...
done. Begin: Running /scripts/local-block ... done.
[kommt 7 mal]
done.
Der LVM Hook (nennt man das so, ich verwende schon lange Archlinux) wirdGave up waiting for suspend/resume device
done.
Begin: Waiting for root file system ... Begin: Running
/scripts/local-block ... done.
done.
Gave up waiting for root file system device. Common problems:
- Boot args (cat /proc/cmdline)
- Check rootdelay= (did the system wait long enough?)
- Missing modules (cat /proc/modules; ls /dev/)
ALERT! /dev/mapper/terravm-root does not exist. Dropping to a shell!
cat /proc/cmdline ergibt die Zeile die in der grub config steht.
rootdelay: auf dem Laptop reichen 5, hier machen auch 10 keinen
Unterschied (mehr hab ich noch nicht ausprobiert).
die Module sind m.E. da, sonst könnte ich doch auch nicht, ohne Module
nach zu laden, das LVM manuell aktivieren)?
in /dev/ sind die Devices nvme0, nvme0n1 und nvme0n1p1 bis ...p8 zu
sehen. Genauso wie auch jetzt im gebooteten System. Der Unterschied
ist, dass ich natürlich jetzt auch in /dev/mapper/ die einzelnen LV
sehe.
Mir hilft das leider nicht :-(
Ich hoffe Dir?
TIA
Ulrich
Schonmal versucht, das initramfs neu zu erstellen?
Found Debian GNU/Linux 10 (buster) on /dev/nvme0n1p5gefunden wird.
Mounte ich nvme0n1p5 auf /mnt sieht das so aus (ist aber an sich nicht
viel drin - du -sh sagt 235M). Vor allem ist hier keine initrd o.ä.
drauf
$ ls /mnt/
bin debootstrap etc lib lib64 lost+found mnt proc run
srv tmp var boot dev home lib32 libx32 media opt
root sbin sys usr
Wie sind denn da die Zeitstempel, steht was in /boot?
Am Tue, 20 Jun 2023 07:59:51 +0200
schrieb Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de>:
Wie sind denn da die Zeitstempel, steht was in /boot?$ ls -al /mnt/boot/
insgesamt 12
drwxr-xr-x 3 root root 4096 20. Mär 2021 .
drwxr-xr-x 19 root root 4096 19. Jun 23:42 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 10. Apr 2021 efi
Das einzige in /boot ist das Verzeichnis efi. Die anderen Zeitstempel
sind auch alle so März bis Mai 2021. Das /boot/.. von gestern ist,
dürfte daran liegen das ich es gestern im Wurzelverzeichnis dieser
Partition die Datei nvme0n1p5 angelegt habe, oder?
Der Rechner und damit die Erstinstallation müsste Mitte/Ende März
gewesen sein. ob allerdings schon am 20.03.21 weiß ich nicht mehr.
VG
Ulrich
Am Tue, 20 Jun 2023 07:59:51 +0200
schrieb Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de>:
Wie sind denn da die Zeitstempel, steht was in /boot?
$ ls -al /mnt/boot/
insgesamt 12
drwxr-xr-x 3 root root 4096 20. Mär 2021 .
drwxr-xr-x 19 root root 4096 19. Jun 23:42 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 10. Apr 2021 efi
Das einzige in /boot ist das Verzeichnis efi.
On Tue, 20 Jun 2023 20:34:09 +0200, Ulrich Fürst
<fuerst.ulrich@web.de> wrote:
Am Tue, 20 Jun 2023 07:59:51 +0200
schrieb Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de>:
Wie sind denn da die Zeitstempel, steht was in /boot?
$ ls -al /mnt/boot/
insgesamt 12
drwxr-xr-x 3 root root 4096 20. Mär 2021 .
drwxr-xr-x 19 root root 4096 19. Jun 23:42 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 10. Apr 2021 efi
Das einzige in /boot ist das Verzeichnis efi.
Das ist nicht das /boot aus dem Dein System startet. Vermutlich ist es
auch nicht das Rootfilesystems deines Systems.
Ich bin mir nicht sicher, ob du dich hier etwas festgefahren hast.
Ich denke diese Partition hat nichts mit deinem Bootproblem zu tun.
Die Tatsache, das der os-prober da was findet ist ja kein Problem. So
lange du beim Booten in Grub den richtigen Booteintrag auswählst,
sollte das normal starten. Hat es ja bis vor dem Update auch.
Es könnte natürlich sein, das dein BIOS/UEFI nicht das aktuelle Grub nimmt. Falls du UEFI nutzt, könntest du ja mal ins UEFI Bootmenü
gehen und schauen welche Optionen es gibt.
Ich hab das eben mal in einer VM gemacht und habe Debian 11 auf 12
updated. Bei mir ist jetzt auch die /etc/lvm/lvm.conf leer und es funktioniert trotzdem wie vorher. Daran liegts wohl nicht.
Andreas
Ich hab gerade mal die /e/lvm/lvm.conf jetzt mit der von bullseye
verglichen. Die jetzt ist "leer".
$ egrep -v '^\s*$|#' /etc/lvm/lvm.conf
config {
}
devices {
}
allocation {
}
log {
}
backup {
}
shell {
}
global {
}
activation {
}
dmeventd {
}
die alte hab ich an den Schluss gestellt.
Ich hab die alte lvm.conf mal versuchsweise in /etc/lvm/ getauscht und
dann initramfs -k all -u && update-grub
Leider ohne eine Veränderung.
Schönen Abend noch zusammen
Ulrich
Vllt. sollte ich noch erwähnen, dass ich UUID verwende. Ich habe, weil
das mal als bug in grub war, auch mal GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true
in der /e/d/grub aktiviert.
Hallo nochmal
Ich hab das eben mal in einer VM gemacht und habe Debian 11 auf 12 updated. Bei mir ist jetzt auch die /etc/lvm/lvm.conf leer und es funktioniert trotzdem wie vorher. Daran liegts wohl nicht.
Ich verwende übrigens auch kein rootdelay. Das Update ist "fast"
Wie lautet denn deine grub Kommandozeile. Bei mir steht da nur "BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-9-amd64 root=/dev/mapper/main-root ro
quiet"
/vmlinuz-6.1.0-9-amd64 root=/dev/mapper/terravm-root ro
wobei
$ ls -l /vmlinuz*
/vmlinuz -> boot/vmlinuz-6.1.0-9-amd64
Und BOOT_IMAGE steht bei mir nirgends (mit "egrep -R BOOT_IMAGE /boot/"
bzw. ".../etc/grub/" gesucht.
Füge ich beim booten in grub per edit /boot/ vor mein vmlinuz ein (also
wie bei Dir dann /boot/vmlinuz-6.1.0-9-amd64 in der Zeile) findet er
den Kernel nicht.
Vllt. sollte ich noch erwähnen, dass ich UUID verwende. Ich habe, weil
das mal als bug in grub war, auch mal GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true
in der /e/d/grub aktiviert. Der Eintrag in /boot/grub/grub.cfg lautet
aber weiterhin:
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 6.1.0-9-amd64' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os \
$menuentry_id_option 'gnulinux-6.1.0-9-amd64-advanced-286e9583-54a1-4c80-81db-75f16c6ecc0f' {
savedefault
load_video
insmod gzio
if [ x$grub_platform = xxen ]; then insmod xzio; insmod lzopio; fi
insmod part_gpt
insmod ext2
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 86e6180d-60ea-4b79-8a3b-13251ce265e6
echo 'Loading Linux 6.1.0-9-amd64 ...'
linux /vmlinuz-6.1.0-9-amd64 root=/dev/mapper/terravm-root ro rootdelay=5
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /initrd.img-6.1.0-9-amd64
}
Müsste dann nicht das "--set=root $UUID_von_root" ersetzt werden?
Danke schon mal
Ulrich
Hallo
Am 24.06.23 um 09:21 schrieb Ulrich Fürst:
/vmlinuz-6.1.0-9-amd64 root=/dev/mapper/terravm-root ro
wobei
$ ls -l /vmlinuz*
/vmlinuz -> boot/vmlinuz-6.1.0-9-amd64
Und BOOT_IMAGE steht bei mir nirgends (mit "egrep -R BOOT_IMAGE
/boot/" bzw. ".../etc/grub/" gesucht.
Füge ich beim booten in grub per edit /boot/ vor mein vmlinuz ein
(also wie bei Dir dann /boot/vmlinuz-6.1.0-9-amd64 in der Zeile)
findet er den Kernel nicht.
Vllt. sollte ich noch erwähnen, dass ich UUID verwende. Ich habe,
weil das mal als bug in grub war, auch mal
GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true in der /e/d/grub aktiviert. Der
Eintrag in /boot/grub/grub.cfg lautet aber weiterhin:
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 6.1.0-9-amd64'
--class debian --class gnu-linux --class gnu --class os \ $menuentry_id_option 'gnulinux-6.1.0-9-amd64-advanced-286e9583-54a1-4c80-81db-75f16c6ecc0f'
{ savedefault load_video insmod gzio
if [ x$grub_platform = xxen ]; then insmod xzio;
insmod lzopio; fi insmod part_gpt
insmod ext2
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 86e6180d-60ea-4b79-8a3b-13251ce265e6 echo 'Loading Linux
6.1.0-9-amd64 ...' linux /vmlinuz-6.1.0-9-amd64 root=/dev/mapper/terravm-root ro rootdelay=5 echo 'Loading
initial ramdisk ...' initrd /initrd.img-6.1.0-9-amd64
}
Müsste dann nicht das "--set=root $UUID_von_root" ersetzt werden?
Danke schon malFür mich ist das auch etwas verwirrend. Das mit dem "BOOT_IMAGE="
Ulrich
wird mir angezeigt, wenn ich "cat /proc/cmdline" ausführe. In der
grub.cfg steht das aber so nicht drin.
root='lvmid/U9NAwN-F1yI-H95c-nFnC-K431-w6Co-vssLMg/3if5nc-fOJl-HL5f-NVU0-HT3p-ZMWi-cu9d35'
   if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
    search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint='lvmid/U9NAwN-F1yI-H95c-nFnC-K431-w6Co-vssLMg/3if5nc-fOJl-HL5f-NVU0-HT3p-ZMWi-cu9d35'
5eb56d7b-a667-4129-9fa0-849c11d85fab
$ cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/vmlinuz-6.1.0-9-amd64 root=/dev/mapper/terravm-root ro rootdelay=5
root='lvmid/U9NAwN-F1yI-H95c-nFnC-K431-w6Co-vssLMg/3if5nc-fOJl-HL5f-NVU0-HT3p-ZMWi-cu9d35'Der Unterschied dürfte v.a. dieses --hint sein?
   if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
    search --no-floppy --fs-uuid --set=root
--hint='lvmid/U9NAwN-F1yI-H95c-nFnC-K431-w6Co-vssLMg/3if5nc-fOJl-HL5f-NVU0-HT3p-ZMWi-cu9d35'
5eb56d7b-a667-4129-9fa0-849c11d85fab
Ulrich
Am 24.06.23 um 15:21 schrieb Ulrich Fürst:
$ cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/vmlinuz-6.1.0-9-amd64 root=/dev/mapper/terravm-root ro rootdelay=5
root='lvmid/U9NAwN-F1yI-H95c-nFnC-K431-w6Co-vssLMg/3if5nc-fOJl-HL5f-NVU0-HT3p-ZMWi-cu9d35'Der Unterschied dürfte v.a. dieses --hint sein?
   if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
    search --no-floppy --fs-uuid --set=root
--hint='lvmid/U9NAwN-F1yI-H95c-nFnC-K431-w6Co-vssLMg/3if5nc-fOJl-HL5f-NVU0-HT3p-ZMWi-cu9d35'
5eb56d7b-a667-4129-9fa0-849c11d85fab
UlrichIch glaube nicht, das das einen Einfluß auf den Bootvorgang hat. An
den Kernel wird davon nichts übergeben. Da ja das Booten bei dir von
der Sache her geklappt hat, inklusive entschlüsseln, denke ich der
Fehler ist irgendwo im Detail.
Erstreckt sich dein logical Volume eventuell über mehrere Platten? Vielleicht fehlt eine beim Starten.
Deine volume group terravm beinhaltet also sda4_crypt und
nvme0n1p8_crypt. Die beiden physical volumes müssen also beide vor dem eigentlichen Start in das root System entschlüsselt werden. Hast du
für beide das selbe Passwort? Da könnte aus meiner Sicht das Problem liegen. Werden denn innerhalb des initramfs beide PV's entschlüsselt.?
Da habe ich ehrlich gesagt nicht drauf geachtet bei deinen früheren Nachrichten.
Selbst wenn dein root nicht auf dem PV sda4_crypt liegt, so muss doch
meiner Meinung nach die komplette VG verfügbar sein, bevor
irgendwelche LV's eingehängt werden können.
Zur Not könnte ja sda4_cryptin eine eigene VG rein und die terravm nur
noch über nvme0n1p8 gehen.
Kann aber auch sein, das ich hier auf dem Holzweg bin.
Andreas
Meine Aufteilung:
root@terra:~# pvs
PV VG Fmt Attr PSize PFree
/dev/mapper/nvme0n1p8_crypt terravm lvm2 a-- <46.86g 0
/dev/mapper/sda4_crypt terravm lvm2 a-- <1.71t 0
root@terra:~# lvs
LV VG Attr LSize Pool Origin Data% Meta% Move Log Cpy%Sync Convert home terravm -wi-ao---- <1.71t root terravm
-wi-ao---- 2.79g swap terravm -wi-ao---- <10.54g tmp terravm
-wi-ao---- <5.59g usr terravm -wi-ao---- 23.28g var terravm
-wi-ao---- <4.66g root@terra:~# lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda 8:0 0 1.8T 0 disk
├─sda1 8:1 0 16M 0 part
├─sda2 8:2 0 115G 0 part
└─sda3 8:3 0 1.7T 0 part
└─sda4_crypt 254:6 0 1.7T 0 crypt
└─terravm-home 254:7 0 1.7T 0 lvm /home
sdb 8:16 0 931.5G 0 disk
└─sdb1 8:17 0 931.5G 0 part /media/ulrich/A0E09159E091370E sdc 8:32 1 0B 0
disk sr0 11:0 1 1024M 0 rom
nvme0n1 259:0 0 238.5G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:1 0 260M 0 part /boot/efi
├─nvme0n1p2 259:2 0 128M 0 part
├─nvme0n1p3 259:3 0 188.3G 0 part
├─nvme0n1p4 259:4 0 1G 0 part
├─nvme0n1p5 259:5 0 954M 0 part
├─nvme0n1p6 259:6 0 572M 0 part
├─nvme0n1p7 259:7 0 477M 0 part /boot
└─nvme0n1p8 259:8 0 46.9G 0 part
└─nvme0n1p8_crypt 254:0 0 46.9G 0 crypt
├─terravm-root 254:1 0 2.8G 0 lvm /
├─terravm-usr 254:2 0 23.3G 0 lvm /usr
├─terravm-tmp 254:3 0 5.6G 0 lvm /tmp
├─terravm-var 254:4 0 4.7G 0 lvm /var
└─terravm-swap 254:5 0 10.5G 0 lvm [SWAP]
Hallo
Am 25.06.23 um 08:31 schrieb Ulrich Fürst:
Meine Aufteilung:
root@terra:~# pvsDeine volume group terravm beinhaltet also sda4_crypt und
PV VG Fmt Attr PSize PFree
/dev/mapper/nvme0n1p8_crypt terravm lvm2 a-- <46.86g 0
/dev/mapper/sda4_crypt terravm lvm2 a-- <1.71t 0
root@terra:~# lvs
LV VG Attr LSize Pool Origin Data% Meta% Move
Log Cpy%Sync Convert home terravm -wi-ao---- <1.71t root terravm -wi-ao---- 2.79g swap terravm -wi-ao---- <10.54g tmp terravm
-wi-ao---- <5.59g usr terravm -wi-ao---- 23.28g var terravm
-wi-ao---- <4.66g root@terra:~# lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda 8:0 0 1.8T 0 disk
├─sda1 8:1 0 16M 0 part
├─sda2 8:2 0 115G 0 part
└─sda3 8:3 0 1.7T 0 part
└─sda4_crypt 254:6 0 1.7T 0 crypt
└─terravm-home 254:7 0 1.7T 0 lvm /home
sdb 8:16 0 931.5G 0 disk
└─sdb1 8:17 0 931.5G 0 part /media/ulrich/A0E09159E091370E sdc 8:32 1
0B 0 disk sr0 11:0 1 1024M 0 rom
nvme0n1 259:0 0 238.5G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:1 0 260M 0 part /boot/efi ├─nvme0n1p2 259:2 0 128M 0 part
├─nvme0n1p3 259:3 0 188.3G 0 part
├─nvme0n1p4 259:4 0 1G 0 part
├─nvme0n1p5 259:5 0 954M 0 part
├─nvme0n1p6 259:6 0 572M 0 part
├─nvme0n1p7 259:7 0 477M 0 part /boot
└─nvme0n1p8 259:8 0 46.9G 0 part
└─nvme0n1p8_crypt 254:0 0 46.9G 0 crypt
├─terravm-root 254:1 0 2.8G 0 lvm /
├─terravm-usr 254:2 0 23.3G 0 lvm /usr
├─terravm-tmp 254:3 0 5.6G 0 lvm /tmp
├─terravm-var 254:4 0 4.7G 0 lvm /var
└─terravm-swap 254:5 0 10.5G 0 lvm [SWAP]
nvme0n1p8_crypt. Die beiden physical volumes müssen also beide vor
dem eigentlichen Start in das root System entschlüsselt werden. Hast
du für beide das selbe Passwort? Da könnte aus meiner Sicht das
Use '--activationmode partial' to override.verwenden kann. Konnte ich nicht, war dann nicht mehr bootfähig. Vllt.
Problem liegen. Werden denn innerhalb des initramfs beide PV's entschlüsselt.? Da habe ich ehrlich gesagt nicht drauf geachtet bei
deinen früheren Nachrichten.
Selbst wenn dein root nicht auf dem PV sda4_crypt liegt, so muss doch
meiner Meinung nach die komplette VG verfügbar sein, bevor
irgendwelche LV's eingehängt werden können.
Das "discard" bei sda4 (normale HDD) macht wohl wenig Sinn, oder? Das
sollte ich wohl raus nehmen.
Danke und LG
Ulrich
Hallo
Am 25.06.23 um 20:10 schrieb Ulrich Fürst:
Das "discard" bei sda4 (normale HDD) macht wohl wenig Sinn, oder?
Das sollte ich wohl raus nehmen.
Danke und LGJa, wenns ne HDD ist brauchst du das nicht.
Ulrich
Du kannst auch einfach mal testweise sda4_crypt aus der vg
rausnehmen. Musst nur vorher sicherstellen, das sich root/usr/var
usw. komplett auf der SSD befindet. Dann könntest du es testen obs
daran liegt.
Ulf Volmer wrote:
Am Tue, Jul 11, 2023 at 06:50:06PM +0200 schrieb Ulrich Fürst:
Andreas wrote:
Du kannst auch einfach mal testweise sda4_crypt aus der vg
rausnehmen. Musst nur vorher sicherstellen, das sich root/usr/var
usw. komplett auf der SSD befindet. Dann könntest du es testen obs daran liegt.
das versuche ich jetzt endlich gerade :-(
ich konnte es entfernen und offensichtlich auch der neuen
hinzufügen: lvremove /dev/mapper/home
vgcreate --autobackup y vghome /dev/mapper/sda4_crypt
# pvscan
PV /dev/mapper/sda4_crypt VG vghome lvm2 [1.7 TiB/<1.7 TiB
free] PV /dev/mapper/nvme0n1p8_crypt VG terravm lvm2 [<46.9 GiB /
0 free ]
Bevor ich mir da jetzt was kaputt mache (Backup existiert, wäre
aber ärgerlich) fehlt mir da jetzt noch ein
# lvextend -r -l +100%FREE /dev/mapper/sda4_crypt
parse error. Wieso möchtest Du ein lv- Kommando auf ein PV loslassen?
Aufgrund fehlenden Durchblicks :-/
Was ich versuche ist, ein PV aus einer VG herausnehmen (das hat soweit geklappt) und in eine neue VG rein tun. Das hat teils geklappt.
Ich kann es nämlich nicht aktivieren.
# vgchange -ay
zeigt mir beide VG an. Eine mit den zu erwartenden 4 (root, tmp,
var, swap) und die neue vghome mit 1 inaktiven.
Andreas wrote:
Du kannst auch einfach mal testweise sda4_crypt aus der vg
rausnehmen. Musst nur vorher sicherstellen, das sich root/usr/var
usw. komplett auf der SSD befindet. Dann könntest du es testen obs
daran liegt.
das versuche ich jetzt endlich gerade :-(
ich konnte es entfernen und offensichtlich auch der neuen hinzufügen: lvremove /dev/mapper/home
vgcreate --autobackup y vghome /dev/mapper/sda4_crypt
# pvscan
PV /dev/mapper/sda4_crypt VG vghome lvm2 [1.7 TiB/<1.7 TiB free]
PV /dev/mapper/nvme0n1p8_crypt VG terravm lvm2 [<46.9 GiB / 0 free ]
Bevor ich mir da jetzt was kaputt mache (Backup existiert, wäre
aber ärgerlich) fehlt mir da jetzt noch ein
# lvextend -r -l +100%FREE /dev/mapper/sda4_crypt
Am Tue, Jul 11, 2023 at 06:50:06PM +0200 schrieb Ulrich Fürst:
Andreas wrote:
Du kannst auch einfach mal testweise sda4_crypt aus der vg
rausnehmen. Musst nur vorher sicherstellen, das sich root/usr/var
usw. komplett auf der SSD befindet. Dann könntest du es testen obs
daran liegt.
das versuche ich jetzt endlich gerade :-(
ich konnte es entfernen und offensichtlich auch der neuen
hinzufügen: lvremove /dev/mapper/home
vgcreate --autobackup y vghome /dev/mapper/sda4_crypt
# pvscan
PV /dev/mapper/sda4_crypt VG vghome lvm2 [1.7 TiB/<1.7 TiB
free] PV /dev/mapper/nvme0n1p8_crypt VG terravm lvm2 [<46.9 GiB /
0 free ]
Bevor ich mir da jetzt was kaputt mache (Backup existiert, wäre
aber ärgerlich) fehlt mir da jetzt noch ein
# lvextend -r -l +100%FREE /dev/mapper/sda4_crypt
parse error. Wieso möchtest Du ein lv- Kommando auf ein PV loslassen?
Am Tue, Jul 11, 2023 at 07:35:17PM +0200 schrieb Ulrich Fürst:
Ulf Volmer wrote:
Am Tue, Jul 11, 2023 at 06:50:06PM +0200 schrieb Ulrich Fürst:
Andreas wrote:
Du kannst auch einfach mal testweise sda4_crypt aus der vg rausnehmen. Musst nur vorher sicherstellen, das sich
root/usr/var usw. komplett auf der SSD befindet. Dann
könntest du es testen obs daran liegt.
das versuche ich jetzt endlich gerade :-(
ich konnte es entfernen und offensichtlich auch der neuen
hinzufügen: lvremove /dev/mapper/home
vgcreate --autobackup y vghome /dev/mapper/sda4_crypt
# pvscan
PV /dev/mapper/sda4_crypt VG vghome lvm2 [1.7 TiB/<1.7
TiB free] PV /dev/mapper/nvme0n1p8_crypt VG terravm lvm2
[<46.9 GiB / 0 free ]
Bevor ich mir da jetzt was kaputt mache (Backup existiert, wäre
aber ärgerlich) fehlt mir da jetzt noch ein
# lvextend -r -l +100%FREE /dev/mapper/sda4_crypt
parse error. Wieso möchtest Du ein lv- Kommando auf ein PV
loslassen?
Aufgrund fehlenden Durchblicks :-/
Was ich versuche ist, ein PV aus einer VG herausnehmen (das hat
soweit geklappt) und in eine neue VG rein tun. Das hat teils
geklappt. Ich kann es nämlich nicht aktivieren.
# vgchange -ay
zeigt mir beide VG an. Eine mit den zu erwartenden 4 (root, tmp,
var, swap) und die neue vghome mit 1 inaktiven.
Wieso 1 inaktives? Du hast die VG vghome doch oben erst erstellt?
Die sollte doch leer sein?
Du kannst auch einfach mal testweise sda4_crypt aus der vg
rausnehmen. Musst nur vorher sicherstellen, das sich root/usr/var
usw. komplett auf der SSD befindet. Dann könntest du es testen obs
daran liegt.
Noch eine Frage:
Wenn ich /home sowieso in einer anderen VG habe, kann ich den Platz
dort ja auch nicht mehr nutzen um z.B. einer der anderen LV in der
anderen VG Platz abzugeben. Das war quasi einer der Hauptgründe für die
ganze LVM-Geschichte.
Macht es dann einen Unterschied, wenn ich /home einfach in gar kein
neue VG packe, sondern einfach als normale Partition handhabe (solange
ich nicht eine dritte Festplatte einbauen will, weil mir der Platz ausgeht...)?
Ulf Volmer wrote:
Am Tue, Jul 11, 2023 at 07:35:17PM +0200 schrieb Ulrich Fürst:
Ulf Volmer wrote:
Am Tue, Jul 11, 2023 at 06:50:06PM +0200 schrieb Ulrich Fürst:
Andreas wrote:
Du kannst auch einfach mal testweise sda4_crypt aus der vg rausnehmen. Musst nur vorher sicherstellen, das sich
root/usr/var usw. komplett auf der SSD befindet. Dann
könntest du es testen obs daran liegt.
das versuche ich jetzt endlich gerade :-(
ich konnte es entfernen und offensichtlich auch der neuen
hinzufügen: lvremove /dev/mapper/home
vgcreate --autobackup y vghome /dev/mapper/sda4_crypt
# pvscan
PV /dev/mapper/sda4_crypt VG vghome lvm2 [1.7 TiB/<1.7
TiB free] PV /dev/mapper/nvme0n1p8_crypt VG terravm lvm2
[<46.9 GiB / 0 free ]
Bevor ich mir da jetzt was kaputt mache (Backup existiert, wäre
aber ärgerlich) fehlt mir da jetzt noch ein
# lvextend -r -l +100%FREE /dev/mapper/sda4_crypt
parse error. Wieso möchtest Du ein lv- Kommando auf ein PV
loslassen?
Aufgrund fehlenden Durchblicks :-/
Was ich versuche ist, ein PV aus einer VG herausnehmen (das hat
soweit geklappt) und in eine neue VG rein tun. Das hat teils
geklappt. Ich kann es nämlich nicht aktivieren.
# vgchange -ay
zeigt mir beide VG an. Eine mit den zu erwartenden 4 (root, tmp,
var, swap) und die neue vghome mit 1 inaktiven.
Wieso 1 inaktives? Du hast die VG vghome doch oben erst erstellt?
Die sollte doch leer sein?
Ich hatte es so verstanden, dass der vgcreate Befehl oben, das PV der
neuen VG hinzufügt. Und jetzt sagt:
# vgchange -ay vghome
0 logical volume(s) in vg "vghome" now active
Also keine aktiven.
Lass mich raten: ich hab mir mein /home bereits gelöscht?
Oder ist da noch was zu retten?
Ich möchte diesmal sicher gehen, dass ich mir nicht noch mehr Arbeit
mache.
Mit
# vgremove vghome
lösche ich die neuangelegte VG
Jetzt einfach formatieren? mit
# mkfs.ext4 -c -L home
Am Tue, Jul 11, 2023 at 09:40:21PM +0200 schrieb Ulrich Fürst:
Macht es dann einen Unterschied, wenn ich /home einfach in gar kein
neue VG packe, sondern einfach als normale Partition handhabe
(solange ich nicht eine dritte Festplatte einbauen will, weil mir
der Platz ausgeht...)?
Das macht dann keinen Unterschied mehr. Außer, Du möchtest auf Deiner
HDD weitere Filesysteme flexiblel verwalten können.
Hier z.B. ist /var/lib/libvirt ein solches.
Andreas wrote:
Du kannst auch einfach mal testweise sda4_crypt aus der vgTat es wohl. Der Rechner startet jetzt - abgesehen davon, dass ich kein
rausnehmen. Musst nur vorher sicherstellen, das sich root/usr/var
usw. komplett auf der SSD befindet. Dann könntest du es testen obs
daran liegt.
/home mehr habe :-(
Ulrich
Am Tue, Jul 11, 2023 at 10:40:21PM +0200 schrieb Ulrich Fürst:
Jetzt einfach formatieren? mit
# mkfs.ext4 -c -L home
So in der Art.
Ulf Volmer wrote:
Am Tue, Jul 11, 2023 at 10:40:21PM +0200 schrieb Ulrich Fürst:
Jetzt einfach formatieren? mit
# mkfs.ext4 -c -L home
So in der Art.
Was würdest Du anders machen? Anderes Dateisystem? root-Anteil
verkleinern (bei reiner Datenpartition)? Was ganz anderes?
Ulrich Fürst wrote:
Ulf Volmer wrote:
Am Tue, Jul 11, 2023 at 10:40:21PM +0200 schrieb Ulrich Fürst:
Jetzt einfach formatieren? mit
# mkfs.ext4 -c -L home
So in der Art.
Was würdest Du anders machen? Anderes Dateisystem? root-Anteil
verkleinern (bei reiner Datenpartition)? Was ganz anderes?
Oder meinst Du mit "So in der Art", es wäre eine gute Idee die Partition noch mit anzugeben. Das hätte ich dann im Ernstfall schon gemacht :-)
Freut mich zu lesen. Das du dein Home gelöscht hast sollte kein
Problem sein da du ja ein Backup hast. Man kann über Umwege mittels
vgsplit auch ein LV von einer in eine neue VG "kopieren". Ist aber
sehr umständlich und das habe ich vor vielen Jahren das erste und
einzige Mal gemacht. Ich denke wenn du nun deine vghome erstellt hast
und dein LV drin formatiert hast kannst du es einfach einbinden und
dein Backup zurückspiele.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 49:27:37 |
Calls: | 10,397 |
Calls today: | 5 |
Files: | 14,067 |
Messages: | 6,417,312 |
Posted today: | 1 |