• nvidia-legacy-390xx/nouveau nach upgrade auf Bookworm

    From Spiro Trikaliotis@21:1/5 to All on Wed Jun 21 20:10:01 2023
    Hallo,

    ich habe mein Update auf bookworm / 12 gemacht.

    Leider wurden dabei alle Pakete *nvidia-legacy-390xx* entfernt. Der
    Treiber ist upstream leider EOL:

    https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1006719

    und hat auch "ein paar" Bugs, die nicht mehr gefixt werden:

    https://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?src=nvidia-graphics-drivers-legacy-390xx


    Ich habe nun leider ein GPU, die von neueren Treiber nicht unterstützt
    wird:

    $ lspci
    [...]
    01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF116 [GeForce GT 640 OEM] (rev a1)


    Dumm ist dabei nur, dass mein Rechner mit dem nouveau-Treiber Probleme
    macht:

    1. Hibernate funktoniert gar nicht (beim Einschalten ist das System
    nicht responsiv; kein Display; Ping wird beantwortet, ssh geht nicht)

    2. Suspend funktioniert nicht immer (dann: gleiches Fehlerbild beim
    Aufwachen wie bei Hibernate)

    3. SWAP ist häufig zu klein für hibernate; während ich das Problem mit
    nvidia-legacy nie hatte, kann er mit nouveau häufig nicht in hibernate
    gehen:

    $ free -h
    total used free shared buff/cache available
    Mem: 15Gi 7.6Gi 7.4Gi 42Mi 992Mi 7.9Gi
    Swap: 16Gi 2.8Gi 14Gi


    4. ich nutze lightdm und ein zwei-Monitor-Setup; während er bei
    nvidia-legacy sauber die beiden Monitor erkannte und er das Display
    quasi erweiterte, spiegelt er nun das Display. Das ist bei zwei
    völlig unterschiedlichen Auflösungen (3440x1440 und 1920x1080) schon
    etwas eigenartig.

    Die Probleme mit nouveau (1. und 2.) hatte ich früher schon und konnte
    es (IIRC auch mit Hilfe dieser Gruppe) nicht lösen; damals war ich
    deshalb auf den nvidia-legacy-Treiber gewechselt.

    Die Punkte 3. und 4. sind weniger kritisch, da 3. einfach lösbar ist und
    4. nicht wirklich kritisch.


    Ich sehe nun folgende Möglichkeiten für mich:

    A. nvidia-legacy auf sid installieren (mit allen Sicherheitslücken und
    möglichen anderen Problemen)
    B. versuchen, die hibernate/suspend-Probleme zu lösen
    C. neue Grafikkarte besorgen

    Punkt C gefällt mir nicht, ich werfe ungern funktionierende HW weg.


    Sieht jemand noch andere Möglichkeiten? Übersehe ich etwas?

    Viele Grüße
    Spiro

    --
    Spiro R. Trikaliotis
    https://spiro.trikaliotis.net/

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Uwe Herrmuth@21:1/5 to Spiro Trikaliotis on Wed Jun 21 20:50:01 2023
    Hallo Spiro,

    Spiro Trikaliotis schrieb am 21.06.2023 um 19:51:

    Ich habe nun leider ein GPU, die von neueren Treiber nicht unterstützt
    wird:

    $ lspci
    [...]
    01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF116 [GeForce
    GT 640 OEM] (rev a1)

    Laut <http://us.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/470.182.03/README/supportedchips.html>

    wird der Grafik-Chip vom 470er Treiber unterstützt.

    Paketname ist nvidia-tesla-470-driver <https://packages.debian.org/search?searchon=names&suite=stable&section=all&keywords=nvidia-tesla-470-driver>

    Ich musste den heute auch installieren. Anschließend musste ich ihn
    noch über update-gfx anstelle des legacy-Treibers auswählen.

    Viele Grüße
    Uwe

    --
    Debian GNU/Linux 11.7 Kernel 5.10.179-1 x86_64 Xfce 4.16

    Sag NEIN zu globalen Spionageprogrammen!
    <https://prism-break.org/#de>

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iF0EARECAB0WIQQiMsmb9vInNuk2/AV4wKCi29IgZwUCZJNEjgAKCRB4wKCi29Ig ZwUDAJ4gmO3vg70OiZAw0dQxbcTXfmPV9ACffjfldNM1hCAFBLfANBqF3FVaAXM=
    =pXOP
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Spiro Trikaliotis@21:1/5 to All on Wed Jun 21 21:00:01 2023
    Hallo Uwe,

    ich hatte mich schon gefreut, aber leider zu früh:

    * On Wed, Jun 21, 2023 at 08:42:22PM +0200 Uwe Herrmuth wrote:
    Spiro Trikaliotis schrieb am 21.06.2023 um 19:51:
    [...]
    $ lspci
    [...]
    01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF116 [GeForce
    GT 640 OEM] (rev a1)

    Laut <http://us.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/470.182.03/README/supportedchips.html>

    wird der Grafik-Chip vom 470er Treiber unterstützt.

    $ lspci -n
    [...]
    01:00.0 0300: 10de:124b (rev a1)

    Die 124B findet sich leider nur beim 390er Treiber, nicht beim 470er.

    Es ist ja auch gemein, Geräte mit gleichem Produktnamen, aber
    offensichtlich anderen Eigenschaften auf den Markt zu bringen...


    Viele Grüße
    Spiro

    --
    Spiro R. Trikaliotis
    https://spiro.trikaliotis.net/

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Uwe Herrmuth@21:1/5 to Spiro Trikaliotis on Wed Jun 21 21:50:01 2023
    Hallo Spiro,

    Spiro Trikaliotis schrieb am 21.06.2023 um 20:59:

    Die 124B findet sich leider nur beim 390er Treiber, nicht beim 470er.

    Es ist ja auch gemein, Geräte mit gleichem Produktnamen, aber
    offensichtlich anderen Eigenschaften auf den Markt zu bringen...

    Ja Mist, das Paket nvidia-legacy-390xx-driver findet sich nur in
    sid. Deshalb wohl auch das automagische Entfernen bei Deinem Upgrade
    auf Bookworm.
    Man könnte natürlich das Paket aus sid probieren (390.157-3) oder aus oldstable aka bullseye (390.157-1). Ob es das bringt, keine Ahnung. Da
    hängen ja auch noch ein paar Abhängigkeiten dran.

    Viele Grüße
    Uwe

    --
    Debian GNU/Linux 11.7 Kernel 5.10.179-1 x86_64 Xfce 4.16

    Sag NEIN zu globalen Spionageprogrammen!
    <https://prism-break.org/#de>

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iF0EARECAB0WIQQiMsmb9vInNuk2/AV4wKCi29IgZwUCZJNSDwAKCRB4wKCi29Ig Z3OUAJ9g9Tl91qcy4YoO6HEyRf8RKy1wTACgga2D5KdmcBAuRyE+BoS0mAS7yyU=
    =rltG
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco@21:1/5 to All on Wed Jun 21 22:20:01 2023
    Am 21.06.2023 um 21:39:59 Uhr schrieb Uwe Herrmuth:

    Spiro Trikaliotis schrieb am 21.06.2023 um 20:59:

    Die 124B findet sich leider nur beim 390er Treiber, nicht beim 470er.

    Es ist ja auch gemein, Geräte mit gleichem Produktnamen, aber >offensichtlich anderen Eigenschaften auf den Markt zu bringen...

    Ja Mist, das Paket nvidia-legacy-390xx-driver findet sich nur in
    sid. Deshalb wohl auch das automagische Entfernen bei Deinem Upgrade
    auf Bookworm.

    Bei Ubuntu ist es noch drin.
    Du kannst einen Versuch wagen. Ich würde aber vorher ein komplettes
    Backup machen, nvidia zerschießt gerne was.

    Ehrlich gesagt würde ich aber eher versuchen, die Probleme mit nouveau
    zu lösen. Frage da mal in de.comp.os.unix.x11 nach.
    Oder direkt in den Foren/IRC-Channeln vom nouveau-Projekt.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)