• Wie exim4 debuggen, wenn =?iso-8859-1?Q?DK?= =?iso-8859-1?Q?IM_Header_n

    From Andreas Tille@21:1/5 to All on Wed Jul 5 10:50:01 2023
    Hallo,

    ich habe versucht auf einem privaten Mailserver, auf dem ich Mails mit unterschiedlichen Domain-Absendern (die hier verwendete @an3as.eu, mein tille@debian.org und andere) versende, für DKIM zu konfigurieren.

    Die letztlich verwendete Konfiguration sieht man ja nach
    update-exim4.conf hier:

    # grep -i dkim /var/lib/exim4/config.autogenerated CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME=202306
    DKIM_CHECK_SELECTOR=${lookup dnsdb{txt=CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME._domainkey.${sender_address_domain}} \
    {/etc/exim4/dkim/${sender_address_domain}_CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME.priv} {0} }
    DKIM_CHECK_DMARC=${lookup dnsdb{txt=_dmarc.${sender_address_domain}} {DKIM_CHECK_SELECTOR} {0} }
    control = dkim_disable_verify
    control = dkim_disable_verify
    .ifdef DISABLE_DKIM_VERIFY
    control = dkim_disable_verify
    control = dkim_disable_verify
    control = dkim_disable_verify
    dkim_domain = ${sender_address_domain}
    .ifdef DKIM_IDENTITY
    dkim_identity = DKIM_IDENTITY
    dkim_selector = CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME
    dkim_private_key = DKIM_CHECK_DMARC
    .ifdef DKIM_CANON
    dkim_canon = DKIM_CANON
    dkim_strict = 1
    .ifdef DKIM_SIGN_HEADERS
    dkim_sign_headers = DKIM_SIGN_HEADERS
    .ifdef DKIM_TIMESTAMPS
    dkim_timestamps = DKIM_TIMESTAMPS


    Nun wird leider in meine Mails kein DKIM Header eingefügt (was Ihr auch
    an dieser Mail sehen könnt.) Wie kann ich das irgendwie prüfen, warum
    das nicht funktioniert?

    Ich verwende ein aktuelles stable:

    # cat /etc/debian_version
    12.0

    Viele Grüße
    Andreas.

    --
    http://fam-tille.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Wed Jul 5 20:00:02 2023
    Am Wed, Jul 05, 2023 at 10:42:30AM +0200 schrieb Andreas Tille:

    ich habe versucht auf einem privaten Mailserver, auf dem ich Mails mit unterschiedlichen Domain-Absendern (die hier verwendete @an3as.eu, mein tille@debian.org und andere) versende, für DKIM zu konfigurieren.

    Du hast Zugriff auf die Domainkeys für debian.org? Sportlich.

    CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME=202306
    DKIM_CHECK_SELECTOR=${lookup dnsdb{txt=CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME._domainkey.${sender_address_domain}} \
    {/etc/exim4/dkim/${sender_address_domain}_CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME.priv} {0} }

    host -t txt 202306._domainkey.an3as.eu
    Host 202306._domainkey.an3as.eu not found: 3(NXDOMAIN)

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Wed Jul 5 22:20:01 2023
    Am Wed, Jul 05, 2023 at 10:00:37PM +0200 schrieb Andreas Tille:
    Am Wed, Jul 05, 2023 at 07:54:35PM +0200 schrieb Ulf Volmer:
    Am Wed, Jul 05, 2023 at 10:42:30AM +0200 schrieb Andreas Tille:

    ich habe versucht auf einem privaten Mailserver, auf dem ich Mails mit unterschiedlichen Domain-Absendern (die hier verwendete @an3as.eu, mein tille@debian.org und andere) versende, für DKIM zu konfigurieren.

    Du hast Zugriff auf die Domainkeys für debian.org? Sportlich.

    Nein, aber per change@db.debian.org kann man soweit ich weiß einen
    DKIM Key per user hinterlegen.

    OK, spannend.

    CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME=202306
    DKIM_CHECK_SELECTOR=${lookup dnsdb{txt=CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME._domainkey.${sender_address_domain}} \
    {/etc/exim4/dkim/${sender_address_domain}_CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME.priv} {0} }

    host -t txt 202306._domainkey.an3as.eu
    Host 202306._domainkey.an3as.eu not found: 3(NXDOMAIN)

    Du willst sagen, ich muss da bei meinem Provider (in diesem Fall Hetzner) noch korrigieren. Momentan steht im zone file:


    ; TXT Records
    mail._domainkey IN TXT "v=DKIM1; h=sha256; k=rsa; " "p=MIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAtOvembwIxVFd5aig6lIBSQEi92DDwtVtdXHUKEDjT+mjKiD5zUsMBav3a2NmDQ1F0I09mv8+7UPRM7xtP8bUBBfvWBQsoPZy3MKBBoVZN82AoipJHnqFSsMWkfngNIFg/
    IC3UpZBCsz7SBwYOy3sEfl49HfUhoblRK3+1urpneDIbUtX7I9rAIsFXfm1k3eSvK8GjRFdnNCRZO" "fruXaIXpxiOFTHcELU/j9wdSI1GRavgX60t43yXe0EOzv4Ew8zRWIvUK1VQjc3yHFLaGVvnngZaV/sOWgpQRaYiSlF8jXyQ9WNudRYwwwXfL4xDn4UcoDeKwgP3mgzHj/EjP0i+wIDAQAB"


    Was ist da falsch?

    Du sagst in Deiner exim Config, Dein Selektor wäre 202306, nicht mail.
    Demnach findet exim keinen Selektor im DNS.

    In dieser Mail ist der Selektor z.B. k2, der zugehörigen DNS Eintrag
    dann

    k2._domainkey IN TXT ("v=DKIM1; p=" ....

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas Tille@21:1/5 to All on Wed Jul 5 22:20:01 2023
    Am Wed, Jul 05, 2023 at 07:54:35PM +0200 schrieb Ulf Volmer:
    Am Wed, Jul 05, 2023 at 10:42:30AM +0200 schrieb Andreas Tille:

    ich habe versucht auf einem privaten Mailserver, auf dem ich Mails mit unterschiedlichen Domain-Absendern (die hier verwendete @an3as.eu, mein tille@debian.org und andere) versende, für DKIM zu konfigurieren.

    Du hast Zugriff auf die Domainkeys für debian.org? Sportlich.

    Nein, aber per change@db.debian.org kann man soweit ich weiß einen
    DKIM Key per user hinterlegen.

    CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME=202306
    DKIM_CHECK_SELECTOR=${lookup dnsdb{txt=CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME._domainkey.${sender_address_domain}} \
    {/etc/exim4/dkim/${sender_address_domain}_CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME.priv} {0} }

    host -t txt 202306._domainkey.an3as.eu
    Host 202306._domainkey.an3as.eu not found: 3(NXDOMAIN)

    Du willst sagen, ich muss da bei meinem Provider (in diesem Fall Hetzner)
    noch korrigieren. Momentan steht im zone file:


    ; TXT Records
    mail._domainkey IN TXT "v=DKIM1; h=sha256; k=rsa; " "p=MIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAtOvembwIxVFd5aig6lIBSQEi92DDwtVtdXHUKEDjT+mjKiD5zUsMBav3a2NmDQ1F0I09mv8+7UPRM7xtP8bUBBfvWBQsoPZy3MKBBoVZN82AoipJHnqFSsMWkfngNIFg/
    IC3UpZBCsz7SBwYOy3sEfl49HfUhoblRK3+1urpneDIbUtX7I9rAIsFXfm1k3eSvK8GjRFdnNCRZO" "fruXaIXpxiOFTHcELU/j9wdSI1GRavgX60t43yXe0EOzv4Ew8zRWIvUK1VQjc3yHFLaGVvnngZaV/sOWgpQRaYiSlF8jXyQ9WNudRYwwwXfL4xDn4UcoDeKwgP3mgzHj/EjP0i+wIDAQAB"


    Was ist da falsch?

    Viele Grüße
    Andreas.

    --
    http://fam-tille.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas Tille@21:1/5 to All on Thu Jul 6 09:00:01 2023
    Am Wed, Jul 05, 2023 at 10:13:13PM +0200 schrieb Ulf Volmer:
    host -t txt 202306._domainkey.an3as.eu
    Host 202306._domainkey.an3as.eu not found: 3(NXDOMAIN)

    Du willst sagen, ich muss da bei meinem Provider (in diesem Fall Hetzner) noch korrigieren. Momentan steht im zone file:


    ; TXT Records
    mail._domainkey IN TXT "v=DKIM1; h=sha256; k=rsa; " "p=MIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAtOvembwIxVFd5aig6lIBSQEi92DDwtVtdXHUKEDjT+mjKiD5zUsMBav3a2NmDQ1F0I09mv8+7UPRM7xtP8bUBBfvWBQsoPZy3MKBBoVZN82AoipJHnqFSsMWkfngNIFg/
    IC3UpZBCsz7SBwYOy3sEfl49HfUhoblRK3+1urpneDIbUtX7I9rAIsFXfm1k3eSvK8GjRFdnNCRZO" "fruXaIXpxiOFTHcELU/j9wdSI1GRavgX60t43yXe0EOzv4Ew8zRWIvUK1VQjc3yHFLaGVvnngZaV/sOWgpQRaYiSlF8jXyQ9WNudRYwwwXfL4xDn4UcoDeKwgP3mgzHj/EjP0i+wIDAQAB"


    Was ist da falsch?

    Du sagst in Deiner exim Config, Dein Selektor wäre 202306, nicht mail. Demnach findet exim keinen Selektor im DNS.

    In dieser Mail ist der Selektor z.B. k2, der zugehörigen DNS Eintrag
    dann

    k2._domainkey IN TXT ("v=DKIM1; p=" ....

    Ahhh, OK, das ist jetzt besser:

    $ host -t txt 202306._domainkey.an3as.eu
    202306._domainkey.an3as.eu descriptive text "v=DKIM1; h=sha256; k=rsa; " "p=MIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAtOvembwIxVFd5aig6lIBSQEi92DDwtVtdXHUKEDjT+mjKiD5zUsMBav3a2NmDQ1F0I09mv8+7UPRM7xtP8bUBBfvWBQsoPZy3MKBBoVZN82AoipJHnqFSsMWkfngNIFg/
    IC3UpZBCsz7SBwYOy3sEfl49HfUhoblRK3+1urpneDIbUtX7I9rAIsFXfm1k3eSvK8GjRFdnNCRZO" "fruXaIXpxiOFTHcELU/j9wdSI1GRavgX60t43yXe0EOzv4Ew8zRWIvUK1VQjc3yHFLaGVvnngZaV/sOWgpQRaYiSlF8jXyQ9WNudRYwwwXfL4xDn4UcoDeKwgP3mgzHj/EjP0i+wIDAQAB"

    Leider wird der DKIM Header trotzdem nicht eingefügt. Woran kann es noch liegen?

    Viele Grüße
    Andreas.

    --
    http://fam-tille.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Thu Jul 6 12:10:01 2023
    Am Thu, Jul 06, 2023 at 08:57:43AM +0200 schrieb Andreas Tille:

    Leider wird der DKIM Header trotzdem nicht eingefügt. Woran kann es noch liegen?

    Gute Frage. Du hast Deine Config von der Seite da?

    https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=184452

    Da steht, dass auch der SMTP transposrt erweitert werden muß.
    Hast Du das?

    Ansonsten bin ich hier raus, ich habe bei meinem exmi ein simples Setup,
    wo ein Selektor und ein Key für alle Domains verwendet wird.
    Das setze ich einfach

    DKIM_SELECTOR=k2
    DKIM_PRIVATE_KEY=/etc/exim4/dkim-k2.private.key

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas Tille@21:1/5 to All on Thu Jul 6 15:50:01 2023
    Hi,

    Am Thu, Jul 06, 2023 at 12:01:35PM +0200 schrieb Ulf Volmer:
    Am Thu, Jul 06, 2023 at 08:57:43AM +0200 schrieb Andreas Tille:

    Leider wird der DKIM Header trotzdem nicht eingefügt. Woran kann es noch liegen?

    Gute Frage. Du hast Deine Config von der Seite da?

    Ich hatte ja schon in meiner initialen Frage die in /var/lib/exim4/config.autogenerated gerenderte config gepostet. [1]

    https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=184452

    Da steht, dass auch der SMTP transposrt erweitert werden muß.
    Hast Du das?

    In meiner /etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp habe
    ich sogar den Verweis auf die von Dir verlinkte URL stehen.

    # https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=184452
    dkim_domain = ${sender_address_domain}
    .ifdef DKIM_IDENTITY
    dkim_identity = DKIM_IDENTITY
    .endif
    dkim_selector = CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME
    dkim_private_key = DKIM_CHECK_DMARC
    .ifdef DKIM_CANON
    dkim_canon = DKIM_CANON
    .endif
    dkim_strict = 1
    .ifdef DKIM_SIGN_HEADERS
    dkim_sign_headers = DKIM_SIGN_HEADERS
    .endif
    .ifdef DKIM_TIMESTAMPS
    dkim_timestamps = DKIM_TIMESTAMPS
    .endif


    Die in der URL spezifizierten vier Werte zum SMTP-Transport habe ich
    explizit ohne irgendwelche ".ifdef"s gesetzt, damit da nichts schief
    geht. Die anderen sind mit .ifdefs auf Variablen versehen, deren
    Herkunft mir nicht ganz klar ist. Ich würde die auch forcieren, werde
    nur leider aus der exim4 Doku nicht schlau, wozu die richtig gut sind
    und auf welchen Wert die gegebenenfalls gesetzt werden müssen.

    Ansonsten bin ich hier raus, ich habe bei meinem exmi ein simples Setup,
    wo ein Selektor und ein Key für alle Domains verwendet wird.
    Das setze ich einfach

    DKIM_SELECTOR=k2
    DKIM_PRIVATE_KEY=/etc/exim4/dkim-k2.private.key

    Ich würde es auch gern so einfach wie möglich machen. Ich verwende
    allerdings mehrere verschiedene E-Mails von unterschiedlichen Domains.
    Ich habe in der Tat nur einen Schlüssel, den ich per symlink immer mit unterschiedlichen Dateinamen verknüpfe - ob das notwendig ist und ob das
    die Ursache für mein Problem ist, weiß ich leider nicht.

    Viele Grüße

    Herzlichen Dank in jedem Fall für Deine Hilfe
    Andreas.


    [1] https://lists.debian.org/debian-user-german/2023/07/msg00003.html

    --
    http://fam-tille.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Thu Jul 6 16:20:01 2023
    Am Thu, Jul 06, 2023 at 03:40:47PM +0200 schrieb Andreas Tille:
    Am Thu, Jul 06, 2023 at 12:01:35PM +0200 schrieb Ulf Volmer:

    Gute Frage. Du hast Deine Config von der Seite da?

    Ich hatte ja schon in meiner initialen Frage die in /var/lib/exim4/config.autogenerated gerenderte config gepostet. [1]

    Ja. Du hättest auch die Quelle posten können, dann hätte ich nicht
    googlen müssen. ;-)

    Ansonsten bin ich hier raus, ich habe bei meinem exmi ein simples Setup,
    wo ein Selektor und ein Key für alle Domains verwendet wird.
    Das setze ich einfach

    DKIM_SELECTOR=k2
    DKIM_PRIVATE_KEY=/etc/exim4/dkim-k2.private.key

    Ich würde es auch gern so einfach wie möglich machen. Ich verwende allerdings mehrere verschiedene E-Mails von unterschiedlichen Domains.
    Ich habe in der Tat nur einen Schlüssel, den ich per symlink immer mit unterschiedlichen Dateinamen verknüpfe - ob das notwendig ist und ob das
    die Ursache für mein Problem ist, weiß ich leider nicht.

    Ich vermute, dann kannst Du auch die einfache Config nutzen.
    Für debian.org wäre es hilfreich, wenn Du pro Domain einen
    unterschiedlichen Selektor nehmen könntest, das bietet Dir das Setup
    oben aber auch nicht.

    Herzlichen Dank in jedem Fall für Deine Hilfe
    Andreas.

    Immer gern. BTW: Du brauchst mich nicht direkt anschreiben, ich lese die
    Liste.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas Tille@21:1/5 to All on Fri Jul 7 14:40:02 2023
    Am Thu, Jul 06, 2023 at 04:19:11PM +0200 schrieb Ulf Volmer:
    DKIM_SELECTOR=k2
    DKIM_PRIVATE_KEY=/etc/exim4/dkim-k2.private.key

    Ich würde es auch gern so einfach wie möglich machen. Ich verwende allerdings mehrere verschiedene E-Mails von unterschiedlichen Domains.
    Ich habe in der Tat nur einen Schlüssel, den ich per symlink immer mit unterschiedlichen Dateinamen verknüpfe - ob das notwendig ist und ob das die Ursache für mein Problem ist, weiß ich leider nicht.

    Ich vermute, dann kannst Du auch die einfache Config nutzen.
    Für debian.org wäre es hilfreich, wenn Du pro Domain einen
    unterschiedlichen Selektor nehmen könntest, das bietet Dir das Setup
    oben aber auch nicht.

    OK, einfache Lösungen finde ich super, also habe ich das komplexe
    Zeuch durch Deinen Vorschlag ersetzt:

    # diff -u config.autogenerated_DKIM_complex config.autogenerated
    --- config.autogenerated_DKIM_complex 2023-07-07 14:11:58.348449761 +0200
    +++ config.autogenerated 2023-07-07 14:16:30.663087605 +0200
    @@ -805,22 +805,9 @@
    interface = REMOTE_SMTP_INTERFACE
    .endif

    -dkim_domain = ${sender_address_domain}
    -.ifdef DKIM_IDENTITY
    -dkim_identity = DKIM_IDENTITY
    -.endif
    -dkim_selector = CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME
    -dkim_private_key = DKIM_CHECK_DMARC
    -.ifdef DKIM_CANON
    -dkim_canon = DKIM_CANON
    -.endif
    -dkim_strict = 1
    -.ifdef DKIM_SIGN_HEADERS
    -dkim_sign_headers = DKIM_SIGN_HEADERS
    -.endif
    -.ifdef DKIM_TIMESTAMPS
    -dkim_timestamps = DKIM_TIMESTAMPS
    -.endif
    +DKIM_SELECTOR=202306
    +DKIM_PRIVATE_KEY=/etc/exim4/dkim/dkim-202306.private.key
    +
    .ifdef TLS_DH_MIN_BITS


    Leider ändert das auch nix und der Header wird nicht eingefügt. :-(

    Immer gern. BTW: Du brauchst mich nicht direkt anschreiben, ich lese die Liste.

    Entschuldigung, wird hoffentlich nicht wieder passieren. ;-)

    Viele Grüße
    Andrea
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Jul 7 16:00:01 2023
    Am Fri, Jul 07, 2023 at 02:21:39PM +0200 schrieb Andreas Tille:
    Am Thu, Jul 06, 2023 at 04:19:11PM +0200 schrieb Ulf Volmer:
    DKIM_SELECTOR=k2
    DKIM_PRIVATE_KEY=/etc/exim4/dkim-k2.private.key

    Ich würde es auch gern so einfach wie möglich machen. Ich verwende allerdings mehrere verschiedene E-Mails von unterschiedlichen Domains. Ich habe in der Tat nur einen Schlüssel, den ich per symlink immer mit unterschiedlichen Dateinamen verknüpfe - ob das notwendig ist und ob das die Ursache für mein Problem ist, weiß ich leider nicht.

    Ich vermute, dann kannst Du auch die einfache Config nutzen.
    Für debian.org wäre es hilfreich, wenn Du pro Domain einen unterschiedlichen Selektor nehmen könntest, das bietet Dir das Setup
    oben aber auch nicht.

    OK, einfache Lösungen finde ich super, also habe ich das komplexe
    Zeuch durch Deinen Vorschlag ersetzt:

    # diff -u config.autogenerated_DKIM_complex config.autogenerated

    Ich habe hier noch ein

    DKIM_DOMAIN=${sender_address_domain}

    Und DKIM_SELECTOR und DKIM_PRIVATE_KEY würde ich an den Anfang der
    Config schreiben.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas Tille@21:1/5 to All on Fri Jul 7 16:40:01 2023
    Am Fri, Jul 07, 2023 at 03:59:33PM +0200 schrieb Ulf Volmer:

    Ich habe hier noch ein

    DKIM_DOMAIN=${sender_address_domain}

    Habe ich hinzugefügt.

    Und DKIM_SELECTOR und DKIM_PRIVATE_KEY würde ich an den Anfang der
    Config schreiben.

    Hmmm, ich habe die eigentliche config ja in
    /etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp
    stehen. Davon wird ja dann die config generiert. Soweit ich das
    verstzanden habe, ist ja remote_smtp die richtige Stelle.

    Das geht bei mir so los:


    ### transport/30_exim4-config_remote_smtp
    #################################
    # This transport is used for delivering messages over SMTP connections.

    remote_smtp:
    debug_print = "T: remote_smtp for $local_part@$domain"
    driver = smtp
    .ifdef REMOTE_SMTP_HOSTS_AVOID_TLS
    hosts_avoid_tls = REMOTE_SMTP_HOSTS_AVOID_TLS
    .endif
    .ifdef REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
    headers_rewrite = REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
    .endif
    .ifdef REMOTE_SMTP_RETURN_PATH
    return_path = REMOTE_SMTP_RETURN_PATH
    .endif
    .ifdef REMOTE_SMTP_HELO_DATA
    helo_data=REMOTE_SMTP_HELO_DATA
    .endif
    .ifdef REMOTE_SMTP_INTERFACE
    interface = REMOTE_SMTP_INTERFACE
    .endif

    # https://lists.debian.org/debian-user-german/2023/07/msg00008.html DKIM_DOMAIN=${sender_address_domain}
    DKIM_SELECTOR=202306
    DKIM_PRIVATE_KEY=/etc/exim4/dkim/dkim-202306.private.key


    Sollte ich das noch höher schieben?

    Viele Grüße
    Andreas.

    --
    http://fam-tille.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas Tille@21:1/5 to All on Mon Jul 10 15:30:01 2023
    Hi Paul,

    Am Sun, Jul 09, 2023 at 11:10:21AM +0200 schrieb Paul Muster:

    DKIM_DOMAIN=${sender_address_domain}
    DKIM_SELECTOR=202306 DKIM_PRIVATE_KEY=/etc/exim4/dkim/dkim-202306.private.key

    Äh, Moment mal, hä?

    Entweder nutzt du den Makro-Mechanismus, dann müssen die Makros aber
    irgendwo auch aufgerufen werden (vgl. meine vorige E-Mail).

    Jatzt hat's geklingelt. ;-)

    Sollte ich das noch höher schieben?

    Nein, einfach richtig machen. ;-)

    Das hätte mir gleich mal jemand sagen sollen.

    Vielen Dank, das war sehr hilfreich.

    Zur Ergänzung:

    DKIM_STRICT=1

    ist scheinbar wichtig. Ohne das wird der DKIM Header nicht geschrieben.

    Vielen Dank an alle, die mir nun wieder zu einem funktionierenden Mailsetup verholfen haben

    Andreas.

    --
    http://fam-tille.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)