run-parts: /etc/initramfs/post-update.d//z50-raspi-firmware exited
with return code 1 run-parts: /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools
exited with return code 1 dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-6.1.0-10-amd64 (--configure): »installiertes post-installation-Skript des Paketes
linux-image-6.1.0-10-amd64«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
Kann es sein, dass die /boot - Partition zu voll ist, um die initrd
für den neuen Kernel zu bauen?
Viele Grüße
Spiro
Spiro Trikaliotis <list-debian-user-german@spiro.trikaliotis.net>
schrieb:
Kann es sein, dass die /boot - Partition zu voll ist, um die initrd
für den neuen Kernel zu bauen?
P.s. Ich lese hier mit… bitte keine PMs…
Ich habe eine Neuinstallation von bookworm (LXQT) von einem
Live-Image auf einen Thinkpad X270 gemacht. Lief soweit alles gut.
Nach der Installation habe ich die Pakete aktualisiert und es gibt
folgende Fehlermeldung beim update auf linux-image-6.1.0-10-amd64:
Wo hast Du denn das verwendete Image here?
H.
Ich habe eine Neuinstallation von bookworm (LXQT) von einem[..]
Live-Image auf einen Thinkpad X270 gemacht.
(UUID=5557e9d4-82b7-4fa4-a1b7-270315415df8) I: Set the RESUME[..]
variable to override this. raspi-firmware: missing /boot/firmware,
did you forget to mount it?
Ich habe auch einiges im Netz dazu gefunden… beispielsweise hier: https://forums.debian.net/viewtopic.php?t=155195
Dort wird geraten:
Laut @Random_Troll und anderen müssen wir drei Dateien entfernen:
1. /etc/kernel/postinst.d/z50-raspi-firmware
2. /etc/kernel/postrm.d/z50-raspi-firmware
3. /etc /initramfs/post-update.d/z50-raspi-firmware
Führen Sie dann einen Sudo apt purge raspi-firmware durch
Ich traue dem Braten aber nicht, [..]
[..] da in anderen Fehlermeldungen
dazu nach den oben genannten drei Schritten von deinstallierten
und/oder nicht mehr startenden Programmen* gesprochen wird. Hat hier
schon jemand dieses Problem gehabt und kann bestätigen, das es keine weiteren Auswirkungen gibt?
Ich bin einigermaßen erstaunt, das dass hier niemanden auf der Liste passiert ist außer mir… denn angeblich soll dieser Bug auf mehreren verschiedenen (allen?) Live-Images von bookworm existieren…Laut Bug report ist dem so, ja.
Updatet ihr nur bestehende Installationen oder arbeitet mir
Netinstall?
Mit Netinstall kommt keine Fehlermeldung, da ja direkt der neuste
Kernel installiert wird (habe jetzt vergessen nach zu schauen, ob
dort auch die raspi-firmware installiert ist… würde man dann
vermutlich erst beim nächsten Kernel-Update sehen).
Aber mit Netinstall habe ich nicht die gleiche Installation:
Kein sudo
Anderer DisplaymanagerDas hängt davon ab, welche Desktop Umgebung du installierst.
Kein überspringen der Passwortabfrage wählbarWelches meinst du?
Andere Paketquellenangaben (ohne non-free-firmware)Das mag sein (das ist bei mir anders gelöst) - ist für dich aber kein Argument für Live Images. Denn das von dir verwendete Live Image
Hat hier schon jemand dieses Problem gehabt und kann bestätigen,
das es keine weiteren Auswirkungen gibt?
*Ich bekomme zwar ein anschließend installiertes Chromium gestartet,
aber beispielsweise nicht tome…
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 146:04:12 |
Calls: | 10,383 |
Calls today: | 8 |
Files: | 14,054 |
D/L today: |
2 files (1,861K bytes) |
Messages: | 6,417,699 |