• Zutty =?UTF-8?B?cGzDtnR6bGljaA==?= nicht mehr Standard-Terminal

    From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Wed Jul 26 20:20:02 2023
    Ich habe vor einigen Tagen Bookworm installiert und zur Kenntnis
    genommen, dass Zutty das neue Terminal ist. Ich habe bei der
    Softwareauswahl Gnome abgewählt und XFCE und SSH-Server angewählt.
    Das alte XFCE-Terminal war auch noch da. Aber ich habe ja kein Problem
    mit Zutty.

    Aber vorgestern habe ich auf dem selben Rechner in der selben
    Konfiguration neu installiert und da war plötzlich das XFCE-Terminal
    wieder Standard und Zutty gar nicht mehr mitinstalliert.

    Grundsätzlich ist es mir egal, mit welchem Terminal ich arbeite. Aber
    ich würde gerne verstehen, was da passiert. Wenn die Vorauswahl für die Pakete verändert wird, hat das doch bestimmt Gründe. Weiß jemand, was
    da los ist?

    Gruß
    Martin

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Thu Jul 27 01:00:02 2023
    Das halte ich nicht aus: Ich habe jetzt dreimal installiert und jedes
    Mal war Zutty nicht mit dabei. Jetzt habe ich ein viertes Mal in der
    selben Konfiguration installiert und plötzlich war Zutty wieder da. Was
    steckt dahinter?

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to debian@bruening-bw.de on Thu Jul 27 17:10:01 2023
    On Thu, 27 Jul 2023 00:51:49 +0200, Martin Brüning
    <debian@bruening-bw.de> wrote:
    Das halte ich nicht aus: Ich habe jetzt dreimal installiert und jedes
    Mal war Zutty nicht mit dabei. Jetzt habe ich ein viertes Mal in der
    selben Konfiguration installiert und plötzlich war Zutty wieder da. Was >steckt dahinter?

    Grundsätzlich ist eine Vorauswahl erstmal nur das was sie ist: Eine Vorauswahl. Jeder darf das Terminal installieren und verwenden das ihm
    am besten gefällt.

    Grüße
    Marc

    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From asoeldner@gmx.de@21:1/5 to All on Thu Jul 27 20:00:01 2023
    Am 27.07.2023 um 00:51 schrieb Martin Brüning:
    Das halte ich nicht aus: Ich habe jetzt dreimal installiert und jedes
    Mal war Zutty nicht mit dabei. Jetzt habe ich ein viertes Mal in der
    selben Konfiguration installiert und plötzlich war Zutty wieder da. Was steckt dahinter?

    Hallo Martin,

    wenn ich Alles richtig gelesen/verstanden habe, gibt es 4 Installationen nacheinander.

    Ich vermute das bei der ersten Installation -mit Gnome- standardmäßig
    Zutty eingerichtet wird und bei dem Wechsel auf XFCE Zutty nicht
    (sauber) mit deinstalliert wurde.

    Wenn Du bei den restlichen und nachfolgenden 3 Installationen direkt
    XFCE ausgewählt hattest und Zutty nicht in dieser Auswahl mit drin ist,
    wäre das für mich eine Erklärung.

    VG Andreas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Thu Jul 27 20:40:01 2023
    Dass man 4 mal hintereinander eine Debian-Vollinstalation durchführt,
    weil man ein Problem mit einem Terminal-Paket hat ist sicher auch nur
    durch schlimme Mondphasen erklärbar.

    Es tut mir Leid, wenn Du an schlimme Mondphasen glaubst.

    Liebe Grüße
    Martin

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From asoeldner@gmx.de@21:1/5 to All on Thu Jul 27 20:30:01 2023
    Am 27.07.2023 um 19:51 schrieb Jens Schüßler:

    Dass man 4 mal hintereinander eine Debian-Vollinstalation durchführt,
    weil man ein Problem mit einem Terminal-Paket hat ist sicher auch nur durch schlimme Mondphasen erklärbar.

    ;-)

    apt install zutty

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Thu Jul 27 20:30:01 2023
    @Martin: Alle Versuche mit dem gleichen Installationsmedium?

    Alle Installationen waren mit dem selben Medium, einem debian-12.1.0-amd64-netinst.iso auf einem USB-Stick. Ich habe immer die
    gleiche Auswahl getroffen (GNOME abgewählt, XFCE und SSH-Server
    angewählt). Ich habe jedes Mal mit der geführten Partitionierung die vollständige Festplatte verwendet, so dass von den vorherigen
    Installationen nichts eine Rolle gespielt haben sollte. Ich habe das am
    selben Abend noch zwei Mal gemacht, da war Zutty wieder mit dabei.

    Ich habe eine ganz schwache Idee: Es heißt auf Github, dass Zutty GPU-beschleunigt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass der Installer die Grafikkarte inspiziert und danach entscheidet, ob ich "würdig" bin, mit
    Zutty zu arbeiten. Das einzige, was ich nämlich zwischen den
    Installationen verändert habe, war die Monitorkonfiguration. Ich habe
    drei Monitore, einen am HDMI-Port und zwei per MST am DisplayPort. Ich
    habe die Installationen mal mit einem, mal mit zwei und mal mit drei Bildschirmen gemacht. Man denkt ja nicht, dass so etwas eine Rolle
    spielt, aber beim zweiten Gedanken daran könnte mir vorstellen, dass irgendeine Anomalie dazu geführt hat, dass der Installer mir keinen GPU-beschleunigtes Terminal installieren wollte.

    Ich habe jetzt die Installation so gelassen, dieses Mal mit Zutty. Ich
    lege das zu den X-Akten und gehe wieder zum produktiven Betrieb über.

    Aber eine Frage hätte ich noch: Wie ist es denn bei euch? Hat jemand
    die gleiche Auswahl bei tasksel getroffen? Und ist Zutty mit dabei?

    Gruß
    Martin

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From asoeldner@gmx.de@21:1/5 to All on Thu Jul 27 20:40:01 2023
    Am 27.07.2023 um 20:28 schrieb Martin Brüning:
    @Martin: Alle Versuche mit dem gleichen Installationsmedium?
    Alle Installationen waren mit dem selben Medium, einem debian-12.1.0-amd64-netinst.iso auf einem USB-Stick. Ich habe immer die gleiche Auswahl getroffen (GNOME abgewählt, XFCE und SSH-Server
    angewählt). Ich habe jedes Mal mit der geführten Partitionierung die vollständige Festplatte verwendet, so dass von den vorherigen
    Installationen nichts eine Rolle gespielt haben sollte. Ich habe das am selben Abend noch zwei Mal gemacht, da war Zutty wieder mit dabei.

    Ich habe eine ganz schwache Idee: Es heißt auf Github, dass Zutty GPU-beschleunigt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass der Installer die Grafikkarte inspiziert und danach entscheidet, ob ich "würdig" bin, mit Zutty zu arbeiten. Das einzige, was ich nämlich zwischen den
    Installationen verändert habe, war die Monitorkonfiguration. Ich habe
    drei Monitore, einen am HDMI-Port und zwei per MST am DisplayPort. Ich
    habe die Installationen mal mit einem, mal mit zwei und mal mit drei Bildschirmen gemacht. Man denkt ja nicht, dass so etwas eine Rolle
    spielt, aber beim zweiten Gedanken daran könnte mir vorstellen, dass irgendeine Anomalie dazu geführt hat, dass der Installer mir keinen GPU-beschleunigtes Terminal installieren wollte.

    Ich habe jetzt die Installation so gelassen, dieses Mal mit Zutty. Ich
    lege das zu den X-Akten und gehe wieder zum produktiven Betrieb über.

    Aber eine Frage hätte ich noch: Wie ist es denn bei euch? Hat jemand
    die gleiche Auswahl bei tasksel getroffen? Und ist Zutty mit dabei?

    Gruß
    Martin

    Hallo Martin,

    für mich hört sich deine Idee nachvollziehbar an.

    VG Andreas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Thu Jul 27 20:50:01 2023
    Jens Schüßler - 27.07.23, 19:51:56 CEST:
    Ich glaube, Du hast Martins Punkt nicht getroffen.
    Seine Frage war eher, warum diese Vorauswahl sich mit der Mondphase
    ändert.

    Dass man 4 mal hintereinander eine Debian-Vollinstalation durchführt,
    weil man ein Problem mit einem Terminal-Paket hat ist sicher auch nur
    durch schlimme Mondphasen erklärbar.

    Also ich installiere immer neu, wenn ich ein neues Paket brauche :)

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Thu Jul 27 21:10:01 2023
    On 27.07.23 20:28, Martin Brüning wrote:

    Ich habe eine ganz schwache Idee: Es heißt auf Github, dass Zutty GPU-beschleunigt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass der Installer die Grafikkarte inspiziert und danach entscheidet, ob ich "würdig" bin, mit Zutty zu arbeiten.

    Ich würde tasksel nicht soviel Intelligenz zutrauen.
    Meines Wissen nach installiert tasksel schlicht die 'task-...' Pakete
    mit ihren Abhängigkeiten.

    Also task-xfce-desktop und task-desktop in Deinem Falle.
    Bei beiden sehe ich hier kein zutty auftauchen.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Thu Jul 27 20:50:01 2023
    wenn ich Alles richtig gelesen/verstanden habe, gibt es 4
    Installationen nacheinander.

    Ja.

    Ich vermute das bei der ersten Installation -mit Gnome- standardmäßig
    Zutty eingerichtet wird und bei dem Wechsel auf XFCE Zutty nicht
    (sauber) mit deinstalliert wurde.

    Ich habe ganz sicher nicht mit Gnome installiert. Und mit jeder
    neuen Installation die Platte gelöscht.

    Wenn Du bei den restlichen und nachfolgenden 3 Installationen direkt
    XFCE ausgewählt hattest und Zutty nicht in dieser Auswahl mit drin
    ist, wäre das für mich eine Erklärung.

    Bei meiner letzten Installation, die ich nun produktiv einsetze, habe
    ich ein die gesamte Platte mit verschlüsseltem LVM partitioniert und
    dabei alles mit Zufallszahlen überschrieben. Zutty ist in der Nur-XFCE-Konfiguration enthalten, ist kein Gnome-Ding.

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sven Joachim@21:1/5 to All on Thu Jul 27 21:40:01 2023
    Am 27.07.2023 um 20:28 schrieb Martin Brüning:

    Ich habe eine ganz schwache Idee: Es heißt auf Github, dass Zutty GPU-beschleunigt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass der Installer die Grafikkarte inspiziert und danach entscheidet, ob ich "würdig" bin, mit
    Zutty zu arbeiten.

    Nee, so schlau ist der Installer nicht. Der einzige Grund, zutty
    automatisch zu installieren, liegt darin, dass es das virtuelle Paket »x-terminal-emulator« bereitstellt, von dem eine ganze Menge anderer
    Pakete abhängen.

    Das Paket xfce4-terminal, den der Xfce-Desktop installiert, stellt »x-terminal-emulator« natürlich ebenfalls bereit, es kann aber sein,
    dass andere Tasks bereits zutty (mehr oder weniger zufällig) ausgewählt
    hatten. Ich kann mir gut vorstellen, dass das von der Reihenfolge
    abhängt, in der man die Tasks bei der Installation auswählt.

    Gruß,
    Sven

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Thu Jul 27 21:40:01 2023
    Am Donnerstag, 27. Juli 2023, 20:24:42 CEST schrieb asoeldner@gmx.de:

    apt install zutty

    Was ist so toll an zutty und wofür braucht man das?
    War mir bisher völlig unbekannt.


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to Martin Steigerwald on Thu Jul 27 22:40:01 2023
    Warum hast Du das geschrieben?

    Am Thu, 27 Jul 2023 20:47:49 +0200
    Martin Steigerwald <martin@lichtvoll.de> schrieb:

    Martin Brüning - 27.07.23, 20:28:29 CEST:
    Aber eine Frage hätte ich noch: Wie ist es denn bei euch? Hat jemand
    die gleiche Auswahl bei tasksel getroffen? Und ist Zutty mit dabei?


    1. Habe ich KDE's Plasma installiert und da gibt es Konsole als
    Terminal.

    2. Ist mir ziemlich egal, was standardmäßig mit dabei ist und
    inwiefern das immer dasselbe ist. Ich passe das immer so an, wie ich
    es haben möchte.

    3. Installiere ich nicht mehrfach, um zu sehen, ob die installierte Paket-Auswahl variiert.

    4. Installiere ich ein Gerät in der Regel einmal und aktualisiere
    dann nur noch.

    Und letztens habe ich auch nicht vor, Debian mehrfach zu
    installieren, nur um zu sehen, inwiefern ich das nachvollziehen kann,
    was Du beschrieben hast. Da fehlt mir ganz ehrlich gesagt das
    Erkenntnis- Interesse dazu. Das ist mir irgendwie gerade so richtig
    schön egal.

    Und aller letztens verwende ich ohnehin Devuan, was aber auf diese
    Frage an sich keine größere Auswirkung haben dürfte.

    Aber ich nehme mir jetzt mal eine gedachte Packung Popcorn herbei und
    schaue inwiefern dieser Thread auf über 500 Mails kommt.


    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Thu Jul 27 22:50:01 2023
    Was ist so toll an zutty und wofür braucht man das?
    War mir bisher völlig unbekannt.

    Es ist ein "high-end terminal for low-end systems". Ist sicher ein
    ordentliches Terminal. Es wird seinen Zweck genauso gut erfüllen wie
    xterm, das XFCE-Terminal oder die KDE Konsole. Es geht ja nicht
    wirklich um Zutty. Mich wundert nur, wo das Programm plötzlich herkommt.
    Ich habe es nicht bestellt und mir war es bisher auch völlig unbekannt.

    Gruß
    Martin

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Thu Jul 27 23:30:01 2023
    Ich kann mir gut vorstellen, dass das von der
    Reihenfolge abhängt, in der man die Tasks bei der Installation
    auswählt.

    Hm, ich dachte, immer in der selben Reihenfolge von oben nach unten zu
    wählen. Aber jetzt habe ich daran natürlich Zweifel. Das könnte es sein. Hätte ich nie dran gedacht. Das probiere ich vielleicht irgendwann mal
    in einer virtuellen Maschine aus.

    Danke übrigens, dass Du die Frage ernst nimmst. Das scheint hier ja
    keine Selbstverständlichkeit zu sein.

    Zu »x-terminal-emulator« hätte ich aber eine Frage: Was genau ist das?
    Ich kann es in Synaptic nicht so einfach finden. Es ist also kein Paket
    oder Meta-Paket? Ich sehe nur, dass es bei allerlei Terminals unter den Abhängigkeiten bei "Bereitgestellte Pakete" angezeigt wird. Aber was
    bedeutet das? Ist das eine Art Alias oder Platzhalter für ein Paket, das
    von vielen anderen Paketen erfüllt werden kann. Quasi ein ein Paket "irgendein-terminal"?

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Thu Jul 27 23:40:01 2023
    Martin Brüning - 27.07.23, 22:31:00 CEST:
    Warum hast Du das geschrieben?

    Weil ich nicht verstehe, wie Du dazu kommst, Dich an dieser Frage so
    fest zu beißen.

    Aber jedem, wie er möchte. Mögest Du noch eine Antwort finden.

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?B?UHJldcOfZSwgSGlsbWFy?=@21:1/5 to All on Thu Jul 27 23:40:01 2023
    This is an OpenPGP/MIME signed message (RFC 4880 and 3156) --------------itimvgGXha3rMVDKSU40E3sS
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed Content-Transfer-Encoding: base64

    T24gMjcuMDcuMjAyMyAyMzoyNCwgTWFydGluIEJyw7xuaW5nIHdyb3RlOg0KDQpNb2luLA0K DQo+IFp1IMK7eC10ZXJtaW5hbC1lbXVsYXRvcsKrIGjDpHR0ZSBpY2ggYWJlciBlaW5lIEZy YWdlOiBXYXMgZ2VuYXUgaXN0IGRhcz8NCj4gSWNoIGthbm4gZXMgaW4gU3luYXB0aWMgbmlj aHQgc28gZWluZmFjaCBmaW5kZW4uIEVzIGlzdCBhbHNvIGtlaW4gUGFrZXQNCj4gb2RlciBN ZXRhLVBha2V0PyBJY2ggc2VoZSBudXIsIGRhc3MgZXMgYmVpIGFsbGVybGVpIFRlcm1pbmFs cyB1bnRlciBkZW4NCj4gQWJow6RuZ2lna2VpdGVuIGJlaSAiQmVyZWl0Z2VzdGVsbHRlIFBh a2V0ZSIgYW5nZXplaWd0IHdpcmQuIEFiZXIgd2FzDQo+IGJlZGV1dGV0IGRhcz8gSXN0IGRh cyBlaW5lIEFydCBBbGlhcyBvZGVyIFBsYXR6aGFsdGVyIGbDvHIgZWluIFBha2V0LCBkYXMN Cj4gdm9uIHZpZWxlbiBhbmRlcmVuIFBha2V0ZW4gZXJmw7xsbHQgd2VyZGVuIGthbm4uIFF1 YXNpIGVpbiBlaW4gUGFrZXQNCj4gImlyZ2VuZGVpbi10ZXJtaW5hbCI/DQo+IA0KU28gZWlu IE5hbWUsIGRlciBkaWUgRnVua3Rpb24gZWluZXIgUmVpaGUgdm9uIFBha2V0ZW4gYmVzY2hy ZWlidC4gQWxsZSANClBha2V0ZSBkaWUgZWluZW4gWCBUZXJtIEVtdWxhdG9yIGJlcmVpdCBz dGVsbGVuIHNjaHJlaWJlbiBkYXMgaW4gSWhyIA0KUHJvdmlkZXMgTGlzdGU6DQoNCmhpbGxl QHNpZC1hbWQ2NDp+JCBhcHQtY2FjaGUgc2hvdyBwdGVybQ0KPHNuaXA+DQpQcm92aWRlczog eC10ZXJtaW5hbC1lbXVsYXRvcg0KDQp1bSBiZXNzZXIga2xhciB6dSBzdGVsbGVuLCB3YXMg dm9uIGRlbSBQYWtldCB6dSBlcndhcnRlbiBpc3QuIFdlbm4gbWFuIA0KamV0enQgImFwdCBp bnN0YWxsIHgtdGVybWluYWwtZW11bGF0b3IiIHRpcHB0LCBrcmllZ3QgbWFuIGRpZXNlIExp c3RlIA0KZ2V6ZWlndCB1bmQga2FubiBzaWNoIGVpbmVzIGF1c3N1Y2hlbi4NCg0KSGlsbWFy DQotLSANCnNpZ2ZhdWx0DQoNCg==

    --------------itimvgGXha3rMVDKSU40E3sS--

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    wsF5BAABCAAjFiEEaXGmC/nkbIhxf16kxiZYRqvgLIsFAmTC4hQFAwAAAAAACgkQxiZYRqvgLIse rBAAtaq98S1Ubpq+lcPZf9bvplUVEi261gPHxgTz+g8wDgjw1ZJL2f4U0cAIA9laJUWm8Fgre9SC VrygrlI02RDIo0iweLjz9+5k2P3jQ3xBuwYiAxWzy1qqa2UeEl53l1NWqGv2Zqh20obxmeXMJXVI YpFLe2Ct4uoQISovhMG00k+fylczuZ08dKst6gJQ4VqXFIbmDFLO/5kyMGZtVyhZ4o8Fcyjbt8nt lMqQ2JwCQblAPo7w7C9tJ76P4AAP9sjEUgYk/lxTE15gcQTiZz8w81YNdhIVdQTb7Kext6Ip+xi+ 86v32dWYCtTy/6wMY2EsBNWa7tUochsWWWXAzIm3rHdsTHuEugEF3rhrC/Bzq2bqTF3SImUClCNH fjWoN6yBoQp4Cwsz0gLaPA53UVMpndGo3yRIEIAj9Xh22O/IyejEgq8k30sgivbBP4DPQbxMwpDZ J6WAHWgo784mvLsFLHUkB7cwl/JjA84JAA1ZT6kNHbcDSdRLAAFhb5xI4Br2zB9yjc/zvE535iJQ PpqmmnYSZRs/xp+YxSLf4tmxps9Pww2n2cnaA5futOMeMjwtEBZDM0MGAPY0tHUEUwp/o8Z+7ePO QNWgMTr6DDQvSUaUW+Kk6FZWfBH5nb552+xFdLSGKtYjnziNtpCjjULiIIdOP9ZjiVIujh66iZPn J9w=
    =ZVTt
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Thu Jul 27 23:50:01 2023
    Martin Brüning - 27.07.23, 22:40:32 CEST:
    Was ist so toll an zutty und wofür braucht man das?
    War mir bisher völlig unbekannt.

    Es ist ein "high-end terminal for low-end systems". Ist sicher ein ordentliches Terminal. Es wird seinen Zweck genauso gut erfüllen wie
    xterm, das XFCE-Terminal oder die KDE Konsole. Es geht ja nicht
    wirklich um Zutty. Mich wundert nur, wo das Programm plötzlich
    herkommt. Ich habe es nicht bestellt und mir war es bisher auch
    völlig unbekannt.

    Mit Konsole ist das nicht vergleichbar.

    Das ist eher ein besseres XTerm mit GPU-beschleunigter Text-Ausgabe. Das
    Teil hat ja nicht mal einen Rollbalken. Ganz zu schweigen von anderen Funktionen von Konsole, die ich nutze, wie mehrere Tabs.

    Von der Geschwindigkeit der Text-Ausgabe scheinen Zutty und Konsole in
    etwa gleich schnell zu sein, wie ein zugegebenermaßen einfacher Test
    hier zeigte. Wobei Konsole da durchaus auch trickst und bei schnell
    vorbei rollendem Text nicht mehr alles anzeigt. Was aber auch egal sein dürfte, da ich es so schnell ohnehin nicht bewusst wahrnehmen könnte.

    Wer aber ein minimales Terminal mit schneller Textausgabe möchte und wem Konsole z.B. zu überladen ist, für den dürfte Zutty eine gute
    Alternative sein. Laut Werbetext ist es sehr schnell und effizient, Standard-konform und einfach gehalten.

    Woher das Programm herkommt? "apt show zutty" zeigt die Upstream-
    Webseite¹. Und der Paket-Tracker die Geschichte von Zutty als Paket in Debian². Demnach ist der Intent to Package vom 14.1.2021³. Wer wann wie
    die Entscheidung getroffen hat unter welchen Umständen der Debian
    Installer Zutty bei einer Installation standardmäßig installiert? Das
    dürfte etwas aufwendiger zu recherchieren sein. Aber wahrscheinlich auch
    nicht unmöglich. Also falls es Dich interessiert, nur zu. Irgendwo auf irgendeiner Mailing-Liste oder der Commit-Geschichte eines Git-
    Repositories vermute ich dürfte die Antwort dazu zu finden sein. Wie geschrieben, mich interessiert es nicht. Daher belasse ich es bei dieser einfachen, noch relativ oberflächlichen Recherche.

    [1] https://tomscii.sig7.se/zutty/

    [2] https://tracker.debian.org/pkg/zutty

    [3] https://bugs.debian.org/980136

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Fri Jul 28 00:00:01 2023
    Provides: x-terminal-emulator

    Das stellt die Sache klar. Im Englischen finde ich es auch sprachlich treffender.

    root@orion:~# apt remove x-terminal-emulator
    Paketlisten werden gelesen… Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
    Virtuelle Pakete wie »x-terminal-emulator« können nicht entfernt werden.
    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht
    aktualisiert.

    Ich konnte es nicht lassen ;-) Jetzt weiß ich auch, dass diese Dinger "virtuelle Pakete" heißen und habe den Abschnitt im Handbuch gefunden.

    Danke!

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?B?UHJldcOfZSwgSGlsbWFy?=@21:1/5 to All on Fri Jul 28 00:00:01 2023
    This is an OpenPGP/MIME signed message (RFC 4880 and 3156) --------------V3ZWHEJYKuEyk8Lu1gUhptWs
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed Content-Transfer-Encoding: base64

    T24gMjcuMDcuMjAyMyAyMzo1MCwgTWFydGluIFN0ZWlnZXJ3YWxkIHdyb3RlOg0KPiBQcmV1 w59lLCBIaWxtYXIgLSAyNy4wNy4yMywgMjM6MzE6MDAgQ0VTVDoNCg0KTW9pbiwNCg0KPj4g dW0gYmVzc2VyIGtsYXIgenUgc3RlbGxlbiwgd2FzIHZvbiBkZW0gUGFrZXQgenUgZXJ3YXJ0 ZW4gaXN0LiBXZW5uIG1hbg0KPj4gamV0enQgImFwdCBpbnN0YWxsIHgtdGVybWluYWwtZW11 bGF0b3IiIHRpcHB0LCBrcmllZ3QgbWFuIGRpZXNlIExpc3RlDQo+PiBnZXplaWd0IHVuZCBr YW5uIHNpY2ggZWluZXMgYXVzc3VjaGVuLg0KPiANCj4gSGEsIGRpZXNlIEZ1bmt0aW9uIHZv biBBcHQga2FubnRlIGljaCBub2NoIG5pY2h0LiBEYW5rZS4NCj4gDQo+IE5ldHRlIEF1c3dh aGwuIERhIGxpZcOfZW4gc2ljaCBkdXJjaGF1cyBtYWwgZWluIFRhZ2UgZGFyYXVmIHZlcndl bmRlbiwNCj4gZGllIGFsbGUgZHVyY2ggenUgdGVzdGVuIDopDQo+IA0KRHUga2FubnRlc3Qg ImFwdCBpbnN0YWxsIiBuaWNodD8NCg0KSC4NCi0tIA0Kc2lnZmF1bHQNCg0K

    --------------V3ZWHEJYKuEyk8Lu1gUhptWs--

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    wsF5BAABCAAjFiEEaXGmC/nkbIhxf16kxiZYRqvgLIsFAmTC5yEFAwAAAAAACgkQxiZYRqvgLIsQ /w/9FnUmhWGCeb9oNR21n6lFbb1//CIqMcjn3lNmfQ9/4zgrff3AkGoA4Qr3CruFY+/3jUpX1GPr gL7DTsF6DuhaAd3+IF2/W7f4PiqrVu4NUCl2iM2apW4YZCGNweIRaAeAg9ndE7XMItdclR1nNTUu C/ZGqKJVRi/CNRz0N1hU8jTnTaIxjseD/Zha0H5ZScorZ5h9+eDfqevHYhloT6c40fHC40XKokWS XRz/zxuWdiOWFqpkU3lk8jfhQfNnvapko0YVugrYz5IhYKCGgD7cOPu2crHhQZmmuaQpLDUyjmR+ 6hiZkgiCVpqxQwPlKzw4DmmBF3oebnBbtjpgvKkD/+zuHvLI/eI1QVrQREcpU4lRnukZ6HzeMxDo XVlVBk7kpN7MmVCyp/jXOudo4IrazpfZA0AAIoXY8yuC762jOBNyTznLMhvB/0R7f84TK3Kw9Y1I 1uyiOJCkQYMAImVLcojc9n5HBxUyNWcdrje7J/nVHdGZG0qvXSpSFnMZdRRGTe8ngt/BXBk3NPua /vZvd2AInhZfU6pXZDmNzw2R6jQfVVNWjt2WqSdPUHJ9jEH/GiGNocJYRtViSgYWInh/iM6rk+UB zF3X1UoP8UvdqCR+j3WDDVWq50ny3F/VTwBo81VT8vGrSVcARnPvAmGG1E2JDqKYcgK8mVnvTUJ4 jE8=
    =QM33
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Jul 28 00:00:01 2023
    Preuße, Hilmar - 27.07.23, 23:31:00 CEST:
    hille@sid-amd64:~$ apt-cache show pterm
    <snip>
    Provides: x-terminal-emulator

    um besser klar zu stellen, was von dem Paket zu erwarten ist. Wenn man
    jetzt "apt install x-terminal-emulator" tippt, kriegt man diese Liste
    gezeigt und kann sich eines aussuchen.

    Ha, diese Funktion von Apt kannte ich noch nicht. Danke.

    Nette Auswahl. Da ließen sich durchaus mal ein Tage darauf verwenden,
    die alle durch zu testen :)

    Aptitude kann das übrigens so nicht. Aber das nutze ich auch nur noch
    sehr selten.

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Jul 28 00:20:01 2023
    Preuße, Hilmar - 27.07.23, 23:52:33 CEST:
    um besser klar zu stellen, was von dem Paket zu erwarten ist. Wenn
    man jetzt "apt install x-terminal-emulator" tippt, kriegt man
    diese Liste gezeigt und kann sich eines aussuchen.

    Ha, diese Funktion von Apt kannte ich noch nicht. Danke.

    Nette Auswahl. Da ließen sich durchaus mal ein Tage darauf
    verwenden,
    die alle durch zu testen :)

    Du kanntest "apt install" nicht?

    Ich hab doch geschrieben, dass ich immer neu installiere, wenn ich ein
    neues Paket dazu brauche :)

    Neee, aber das verstehst Du jetzt nicht allen Ernstes so, oder?

    Ich meinte die Funktion, dass Apt mit "install" auf ein virtuelles Paket
    die Pakete anzeigt, die es zur Verfügung stellen.

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Fri Jul 28 00:30:01 2023
    Weil ich nicht verstehe, wie Du dazu kommst, Dich an dieser Frage so
    fest zu beißen.

    Aber jedem, wie er möchte. Mögest Du noch eine Antwort finden.

    Naja, wenn unter gleichen reproduzierten Bedingungen ein System
    unterschiedlich reagiert, finde ich das schon wunderlich. Es ist doch
    nicht schwer nachvollziehbar, dass man da neugierig werden kann. Und es
    hat doch auch etwas gebracht. Ich wusste vorher nichts von den
    virtuellen Paketen wie x-terminal-emulator. Ich habe etwas gelernt. Das
    ist doch super. Ich würde das als einen wissenschaftlichen Charakterzug bezeichnen. Das muss man nicht veralbern.

    Hast Du Dich mal gefragt, wie Fliegen es schaffen, kopfüber an der
    Zimmerdecke zu landen? Oder wie ein bestimmter Zaubertrick
    funktioniert? Ich habe mich lange gefragt, wofür der kleine Pfeil bei
    der Tankleuchte im Auto da ist. Er zeigt an, auf welcher Seite der
    Tankdeckel ist. Lauter Fragen, die nicht weltbewegend sind, denen
    man aber vielleicht doch nachgehen kann.

    Ich finde, das liefert nicht wirklich ein Motiv für deine Mail. War
    das wirklich nötig? Ist aber auch egal. Zumindest hast Du mich nicht so lächerlich gemacht, wie Jens das mit seinen Mondphasen gemacht hat.

    Gruß
    Martin

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Jul 28 09:50:02 2023
    Martin Steigerwald - 28.07.23, 09:33:03 CEST:
    Ein weiterer Brocken wäre dann, auf salsa.debian.org in Quelltexten,
    z.B. dem von Anna, zu stöbern. Das dürfte dann aber fast beliebig
    aufwendig werden.

    Oder gleich auf Debian Code Search:

    https://codesearch.debian.net/search?q=zutty&literal=1

    Was wenn ich mir anschaue, in welchen Paketen der Begriff vorkommt, für
    mich weiterhin keine Erklärung liefert, wie Anna manchmal auf die Idee
    kommt Zutty zu installieren (und kein anderes Terminal).

    Vielleicht mögen die beiden sich?

    Demnach führt wahrscheinlich eine Suche nach dem Begriff "Zutty" eben
    nicht mehr zur Ursache für das Verhalten von Anna während der
    Installation. Und daher bleibt vielleicht nicht mehr viel mehr als die Entwickler von Anna zu fragen oder… selbst in den Quelltext zu schauen.

    Wenn jemand das liest, der nicht weiß, wer oder in diesem Fall was in
    diesem Kontext mit Anna gemeint ist, und wer oder in diesem Fall was in
    diesem Kontext mit Zutty gemeint ist… für den dürfte das alles hier
    keinen Sinn mehr ergeben.

    Jetzt hat mich die ganze Sache irgendwie doch fasziniert. Aber jetzt,
    jetzt, dabei belasse ich es auch. Ehrenwort. :)

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Jul 28 09:40:01 2023
    Hallo Martin.

    Martin Steigerwald - 27.07.23, 23:47:16 CEST:
    Martin Brüning - 27.07.23, 22:40:32 CEST:
    Was ist so toll an zutty und wofür braucht man das?
    War mir bisher völlig unbekannt.

    Es ist ein "high-end terminal for low-end systems". Ist sicher ein ordentliches Terminal. Es wird seinen Zweck genauso gut erfüllen wie xterm, das XFCE-Terminal oder die KDE Konsole. Es geht ja nicht
    wirklich um Zutty. Mich wundert nur, wo das Programm plötzlich
    herkommt. Ich habe es nicht bestellt und mir war es bisher auch
    völlig unbekannt.
    […]
    Woher das Programm herkommt? "apt show zutty" zeigt die Upstream-
    Webseite¹. Und der Paket-Tracker die Geschichte von Zutty als Paket in Debian². Demnach ist der Intent to Package vom 14.1.2021³. Wer wann
    wie die Entscheidung getroffen hat unter welchen Umständen der Debian Installer Zutty bei einer Installation standardmäßig installiert? Das dürfte etwas aufwendiger zu recherchieren sein. Aber wahrscheinlich
    auch nicht unmöglich. Also falls es Dich interessiert, nur zu.
    Irgendwo auf irgendeiner Mailing-Liste oder der Commit-Geschichte
    eines Git- Repositories vermute ich dürfte die Antwort dazu zu finden
    sein. Wie geschrieben, mich interessiert es nicht. Daher belasse ich
    es bei dieser einfachen, noch relativ oberflächlichen Recherche.

    [1] https://tomscii.sig7.se/zutty/

    [2] https://tracker.debian.org/pkg/zutty

    [3] https://bugs.debian.org/980136

    Spannend finde ich, dass Du hierauf noch gar nicht geantwortet hast.

    Denn da habe ich Dir Brocken hingeworfen, wo Du selbst weiter
    recherchieren kannst, was es mit Zutty in Debian auf sich hat.

    Wie es bei Dir auf das System kommt… erschließt sich mir nicht. Offenbar gibt es für Zutty nicht mal Pakete, die direkt von ihm abhängen: "apt rdepends zutty". Möglicherweise hängt es also tatsächlich mit der Installationsreihenfolge zusammen. Wenn bei der Installation Anna (Anna
    is not nearly apt) ein Paket installiert, dass von "x-terminal-emulator" abhängt, *bevor* ein Paket installiert wird, das diesen bereit stellt,
    dann dürfte Anna irgendeinen Terminal-Emulator installieren. Wieso es da gerade (zumindest in manchen Fällen) auf Zutty kommt und warum die Installationsreihenfolge offenbar überhaupt variiert… möglicherweise müsstest Du da auf Entwickler-bezogenen Mailinglisten bei Debian
    nachfragen.

    Mit "apt rdepends x-terminal-emulator" komme ich auch nicht weiter.

    Ein weiterer Brocken wäre dann, auf salsa.debian.org in Quelltexten,
    z.B. dem von Anna, zu stöbern. Das dürfte dann aber fast beliebig
    aufwendig werden.

    Daher belasse dabei ich es dann auch. Mein Erkenntnisinteresse reicht
    dafür nicht aus.

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Jul 28 09:30:02 2023
    Martin Brüning - 28.07.23, 00:28:12 CEST:
    Ich finde, das liefert nicht wirklich ein Motiv für deine Mail. War
    das wirklich nötig? Ist aber auch egal. Zumindest hast Du mich nicht
    so lächerlich gemacht, wie Jens das mit seinen Mondphasen gemacht
    hat.

    Während es Dir frei steht, persönlich zu nehmen, was ich geschrieben
    habe, für mich gilt:

    Ich habe Dich nicht lächerlich gemacht.

    Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen dem, was Du tust, und dem,
    was Du bist. Und in Bezug auf das, was Du tust, habe ich in Frage
    gestellt, dafür so viel Zeit aufzuwenden. Einfach weil ich das nicht nachvollziehen konnte.

    Ich habe dargelegt, dass ich in Bezug auf so subtile Unterschiede in
    Bezug auf die Installation kein Erkenntnisinteresse habe. Und ich daher
    eben nicht vor habe, da viel Zeit darauf zu verwenden, auf Deine Frage
    eine Antwort zu finden. Ich bin auch erstaunt, wie so eine Frage dann so
    einen gigantischen Mail-Faden hier auslösen kann. Habe dann aber auch
    selbst nicht unerheblich dazu beigetragen. Vielleicht weil die Tatsache,
    dass Du Dich so stark für eine Antwort auf diese Frage interessiert
    hast, für mich (!) irgendetwas Skurriles hat, was mich faszinierte.

    Was Du mit Deiner Zeit anfängst, ist Deine Entscheidung. Du hast
    begründet, warum es Dich interessiert. Und damit dürfte dann alles
    geklärt sein.

    Es war nie meine Absicht, Dich anzugreifen. Nochmal: Es gibt einen
    Unterschied zwischen dem, was Du tust, und dem, was Du bist.

    Gruß,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Fri Jul 28 10:00:01 2023
    Ich habe Dich nicht lächerlich gemacht.

    Das habe ich auch nicht behauptet. Du kannst es höchstens aus dem
    "so..., wie" herauslesen. Aber das müssen wir hier nicht weiter
    ausrollen. Dein Kommentar über die Tüte Popcorn macht mindestens die
    Sache lächerlich. Es ist doch egal, ob das sachbezogen oder
    personenbezogen ist. Denn es ist, was es ist: überflüssig.

    Was Du mit Deiner Zeit anfängst, ist Deine Entscheidung.

    Dafür, dass Dir deine Zeit zu schade ist, investierst Du doch eine
    ganze Menge davon in diesen Thread. Es hat fast den Anschein, als ob
    die Frage Dich schlussendlich doch ein wenig interessiert hat. Aber das
    ist nur eine subjektive Wahrnehmung, denn Du hast es ja klargestellt ;-)

    Liebe Grüße
    Martin

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Fri Jul 28 10:20:01 2023
    Spannend finde ich, dass Du hierauf noch gar nicht geantwortet hast.

    Das liegt einfach an der chronologischen Reihenfolge.

    Denn da habe ich Dir Brocken hingeworfen, wo Du selbst weiter
    recherchieren kannst, was es mit Zutty in Debian auf sich hat.

    Ich habe wohl den falschen Eindruck erweckt. Das ist eigentlich gar
    nicht die Frage, die mich interessiert. Wenn die Gemeinschaft
    entscheidet, ein bestimmtes Paket zu nutzen, gehe ich als Laie davon
    aus, dass es dafür gute Gründe gibt und dann gehe ich einfach mit. Auch
    die Debatte um systemd hat mich nicht interessiert. Aber als Profi - so schätze ich Dich ein - hast Du mit deiner Erwähnung von Devuan ja durchblicken lassen, dass Du solche Fragen auf dem Zettel hast.
    Deswegen ist es für mich nachvollziehbar, dass Du ein ähnliches
    Interesse hier vermutet hast.

    Wie es bei Dir auf das System kommt… erschließt sich mir nicht.

    Das ist das einzige, was ich wissen wollte. Mit dem Hinweis auf die
    Reihenfolge gibt es ja zumindest einen plausiblen Erklärungsansatz.

    Wenn bei der Installation Anna (Anna is not nearly apt) ein Paket installiert, dass von "x-terminal-emulator" abhängt, *bevor* ein
    Paket installiert wird, das diesen bereit stellt, dann dürfte Anna irgendeinen Terminal-Emulator installieren.

    So etwas habe ich dann auch vermutet.

    Wieso es da gerade (zumindest in manchen Fällen) auf Zutty kommt und
    warum die Installationsreihenfolge offenbar überhaupt variiert…

    Mir fällt als Grund nur ein, in welcher Reihenfolge ich die Häkchen bei tasksel angewählt habe.

    Mein Erkenntnisinteresse reicht dafür nicht aus.

    So stark interessiert es mich dann auch nicht. Ich bin mit der
    Reihenfolge als Erklärungsansatz zufrieden. Übrigens, danke für die
    Mühe!

    Liebe Grüße
    Martin

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to debian@bruening-bw.de on Sat Jul 29 17:20:01 2023
    On Thu, 27 Jul 2023 20:40:02 +0200, Martin Brüning
    <debian@bruening-bw.de> wrote:
    Bei meiner letzten Installation, die ich nun produktiv einsetze, habe
    ich ein die gesamte Platte mit verschlüsseltem LVM partitioniert und
    dabei alles mit Zufallszahlen überschrieben. Zutty ist in der >Nur-XFCE-Konfiguration enthalten, ist kein Gnome-Ding.

    Jetzt könnte man die Hypothese aufstellen, dass apt aus irgendwelchem
    Grund beim Auflösen von x-terminal-Emulator in Abwesenheit anderer
    Hints den am weitesten hinten im Alphabet liegenden Kandidaten nimmt,
    und versuchen, diese durch Bereitstellen eines Installationsmediums
    mit einem x-terminal-emulators zztty zu verifizieren und zu
    falsifizieren.

    Oder man könnte sich einfach damit abfinden, dass die Systeme so
    komplex geworden ist dass man solche Details nicht immer durchschauen
    kann und das der Aufwand es komplett zu verstehen viel zu hoch ist.

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Sat Jul 29 18:50:02 2023
    Marc Haber - 29.07.23, 17:15:27 CEST:
    Jetzt könnte man die Hypothese aufstellen, dass apt aus irgendwelchem
    Grund beim Auflösen von x-terminal-Emulator in Abwesenheit anderer
    Hints den am weitesten hinten im Alphabet liegenden Kandidaten nimmt,
    und versuchen, diese durch Bereitstellen eines Installationsmediums
    mit einem x-terminal-emulators zztty zu verifizieren und zu
    falsifizieren.

    Oder man könnte sich einfach damit abfinden, dass die Systeme so
    komplex geworden ist dass man solche Details nicht immer durchschauen
    kann und das der Aufwand es komplett zu verstehen viel zu hoch ist.

    Jap. Wobei ich glaube, dass bei der Installation Anna zum Einsatz kommt.
    Anna is not nearly apt, but for the installation it will do.

    Oder wurde das geändert?

    Falls nicht könnte es auch noch Differenzen im Verhalten von Anna und Apt geben.

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to martin@lichtvoll.de on Mon Jul 31 19:20:01 2023
    On Sat, 29 Jul 2023 18:44:45 +0200, Martin Steigerwald
    <martin@lichtvoll.de> wrote:
    Marc Haber - 29.07.23, 17:15:27 CEST:
    Jetzt könnte man die Hypothese aufstellen, dass apt aus irgendwelchem
    Grund beim Auflösen von x-terminal-Emulator in Abwesenheit anderer
    Hints den am weitesten hinten im Alphabet liegenden Kandidaten nimmt,
    und versuchen, diese durch Bereitstellen eines Installationsmediums
    mit einem x-terminal-emulators zztty zu verifizieren und zu
    falsifizieren.

    Oder man könnte sich einfach damit abfinden, dass die Systeme so
    komplex geworden ist dass man solche Details nicht immer durchschauen
    kann und das der Aufwand es komplett zu verstehen viel zu hoch ist.

    Jap. Wobei ich glaube, dass bei der Installation Anna zum Einsatz kommt.
    Anna is not nearly apt, but for the installation it will do.

    Oder wurde das geändert?

    Ich weiß nicht, würde aber vermuten, dass hier zwischen dem (relativ einfachen) Basesystem und der Nachinstallation der Tasks (nach
    Taskssel, da haben die Abhängigkeit potenziell die volle Komplexität
    modulo dessen, dass kaum Pakete deinstalliert werden müssen)
    unterschieden wird.

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin =?UTF-8?B?QnLDvG5pbmc=?=@21:1/5 to All on Sun Aug 6 00:30:02 2023
    Ein kleiner Nachtrag:

    Ich habe die hier geäußerte Vermutung, dass dieses Phänomen von der Reihenfolge abhängt, in der ich die Häckchen bei Tasksel setze in einer virtuellen Maschine bestätigt.

    Ich habe erst Gnome abgewählt und danach XFCE + SSH-Server angewählt.
    Das führt dazu, dass Zutty installiert wird.

    In einem zweiten Versuch habe ich zuerst XFCE + SSH-Server angewählt
    und erst danach Gnome abgewählt. Das hat dazu geführt, dass Zutty nicht installiert wurde.

    Gruß
    Martin

    --
    https://bruening-bw.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Sun Aug 6 10:10:02 2023
    Martin Brüning - 06.08.23, 00:26:07 CEST:
    Ein kleiner Nachtrag:

    Ich habe die hier geäußerte Vermutung, dass dieses Phänomen von der Reihenfolge abhängt, in der ich die Häckchen bei Tasksel setze in
    einer virtuellen Maschine bestätigt.

    Ich habe erst Gnome abgewählt und danach XFCE + SSH-Server angewählt.
    Das führt dazu, dass Zutty installiert wird.

    In einem zweiten Versuch habe ich zuerst XFCE + SSH-Server angewählt
    und erst danach Gnome abgewählt. Das hat dazu geführt, dass Zutty
    nicht installiert wurde.

    Nun, da du es jetzt sehr genau raus gefunden war, wäre das vielleicht
    einen Fehlerbericht wert. Ich glaube für die Installation gibt es ein spezielles Paket für Bugreports. Ich weiß aber gerade den Namen nicht.

    Denn an sich sollte die gleiche Auswahl von Tasks ja die gleiche Auswahl
    von Paketen bedeuten. Die Reihenfolge, in der Du die Tasks auswählst,
    sollte keinen Einfluss darauf haben, was installiert wird.

    Was Du beschreibst, deutet ja darauf hin, dass Tasksel sofort nachdem auswählen eines Tasks Pakete auswählt *oder*, was ich eher glaube, dass Tasksel die ausgewählten und abgewählten Tasks beim Auswählen oder
    Abwählen hintereinander in der Reihenfolge der Auswahl oder Abwahl in
    eine kurze Liste schreibt, die es dann beim Bestätigen abarbeitet. Eine
    Lösung für diese Geschichte könnte dann sein, die Reihenfolge in der
    Liste vor dem Abarbeiten auf irgendeine sinnvolle Weise zu
    normalisieren, so dass immer das gleiche Ergebnis herauskommt.

    Wäre also durchaus eine Überlegung wert, da einen Fehlerbericht zu
    schreiben.

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)