• Zugriff auf Google Drive von KDE

    From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller?=@21:1/5 to Debian Mailingliste on Mon Aug 14 23:03:53 2023
    Hallo,

    Ich habe bis vor ca 12 Std einen funktionierenden Zugriff auf mein Google Drive von Dolphin auf meinem Laptop. Dann habe ich die Meldung bekommen, dass ein Token abgelaufen sei und auf ein bestimmtes Verzeichnis kein Zugriff mehr möglich ist. Ich habe die Freigabe erneuert (ich habe ein paar Tage zuvor mein
    Anmeldepasswort für den Rechner geändert) und alles war wieder in Butter. Dann
    habe ich versehentlich in einer Aufräumaktion an anderer Stelle, versehentlich
    besagtes Verzeichnis gelöscht und erst ca eine Stunde später bemerkt.
    Nachdem ich das bemerkt habe, konnte ich bei Google Drive das Verzeichnet aus dem Papierkorb wieder herstellen.
    Ab dem Zeitpunkt konnte ich nicht mehr auf dieses Verzeichnis zugreifen. Eine Erneuerung der Freigabe hat nicht geholfen.

    Kurzerhand habe ich den Zugriff in KDE komplett gelöscht und versuche seitdem mit Hilfe von KIO-GDrive den Zugriff wieder her zu stellen. Es gelingt mir nicht. Das Hinzufügen eines neuen Zugangs startet zwar, aber wenn ich meine Google-Mailadresse eingebe, passiert nichts.

    Es ist zur Zeit kein Showstopper, da ich von einer Win10-VM weiterhin Zugriff habe.

    Ich bin ratlos, wie ich weiter vorgehe soll oder was da eigentlich los ist.

    Irgend jemand eine Idee was ich tun kann?

    Mein System:
    Betriebssystem: Debian GNU/Linux 12
    KDE-Plasma-Version: 5.27.5
    KDE-Frameworks-Version: 5.103.0
    Qt-Version: 5.15.8
    Kernel-Version: 6.1.0-11-amd64 (64-bit)
    Grafik-Plattform: X11
    Prozessoren: 4 × Intel® Core™ i5-2450M CPU @ 2.50GHz
    Speicher: 7,7 GiB Arbeitsspeicher
    Grafikprozessor: Mesa Intel® HD Graphics 3000
    Hersteller: ASUSTeK Computer Inc.
    Produktname: K53SK
    Systemversion: 1.0

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller

    Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
    Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
    meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmTalrkACgkQBDNAWhrm AZtXWAf+OVwCZB44iNdHUGcgDntwRPpyUDH3oX6j1tkUc9o32T8IQA3Cwl0+HGIy UV9qxn7wWon0+TUQCxj4Ckmkt6PYZuL3IUrAvZIe/ix8Bmb79HuNW6wFsochfiWB vtu5AfWG2loCGUclsgpWD4ZryO8ARPloFtQ1yqL/4hbHxCMvRatYnZxWfEQldtn6 zdhGqK9gic0JY7TbLJxYG4yqi9douhGNPHqCJbRD2WLMKCYvwsYruHsBjIwQEoQ3 YwJe0qFL0elz3jsYYBAT5LaP37RlVPkvitFfsXYtOs/EIw51/+4uynNNll1arpob EVDCdf5J4GTU4joL2HHmycKWTYOFaA==
    =cgxv
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Robert Stephan@21:1/5 to All on Mon Aug 14 23:18:52 2023
    Google ist ne kleine Pest. Du versuchst mit einer Applikation, die von Google nicht als vertrauenswürdig eingestuft wird, auf ein Konto bei Google zuzugreifen.
    Keine Chance bis Google sich bequemt deine Applikation als würdig zu betrachten.

    --
    Robert Stephan
    Rheinstrasse 21
    76437 Rastatt-Ottersdorf
    Telefon +49 (7222) 1583870
    Mobil +49 (170) 6141429

    Schlüssel ID= 6E9BF134
    Fingerprint=68C1 F1BC C3E0 EA52 0CE7 FB95 7E1B 7D60 6E9B F134

    Am Montag, 14. August 2023, 23:03:53 CEST schrieb Matthias Müller:
    Hallo,

    Ich habe bis vor ca 12 Std einen funktionierenden Zugriff auf mein Google Drive von Dolphin auf meinem Laptop. Dann habe ich die Meldung bekommen,
    dass ein Token abgelaufen sei und auf ein bestimmtes Verzeichnis kein
    Zugriff mehr möglich ist. Ich habe die Freigabe erneuert (ich habe ein paar Tage zuvor mein Anmeldepasswort für den Rechner geändert) und alles war wieder in Butter. Dann habe ich versehentlich in einer Aufräumaktion an anderer Stelle, versehentlich besagtes Verzeichnis gelöscht und erst ca
    eine Stunde später bemerkt. Nachdem ich das bemerkt habe, konnte ich bei Google Drive das Verzeichnet aus dem Papierkorb wieder herstellen.
    Ab dem Zeitpunkt konnte ich nicht mehr auf di
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Tue Aug 15 22:00:02 2023
    Am Montag, 14. August 2023, 23:18:52 CEST schrieb Robert Stephan:

    Keine Chance bis Google sich bequemt deine Applikation als würdig zu betrachten.

    Nicht ganz.
    Ein Doppelklick auf das Google-Konto unter Systemeinstellungen->Online-Zugänge zeigt bei mir seit kurzem auch eine Checkbox für "Drive". Sonst war da immer nur "YouTube".
    Wenn ich den haken bei "Drive" abhake gehts bei mir auch nicht mehr.
    Außerdem sollte in deinem Google-Account unter https://myaccount.google.com/connections "KDE Online Accounts" aufgelistet sein. Da kannst du auch sehen welche Rechte vergeben sind.



    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Matthias =?ISO-8859-1?Q?M=FCller?=@21:1/5 to All on Tue Aug 15 22:52:50 2023
    Hallo Mathis,

    Am Dienstag, 15. August 2023, 10:18:18 CEST schrieb Mathis Paffrath:
    Moin Matthias,

    zwar nutze ich KDE, aber den Google Drive wenn dann nur im Browser.
    Das könnte/kann ich auch machen, ist aber etwas doof, wenn eine Datei über Google Drive bereitgestellt wird, die systemübergreifend auf unterschiedlichen
    Geräten gebraucht wird.


    Ohne mich also genau auszukennen: Vielleicht ärgern dich versteckte Config-Dateien im Homeverzeichnis, die noch das veraltete Token
    enthalten und deshalb die Funktionsweise beeinträchtigen?

    Was ich daher prüfen würde: Entstehen die Probleme auch bei der
    Anmeldung unter einem frischen User-Account? Bist du sicher, dass du den "Zugriff in KDE" wirklich komplett gelöscht hast?
    Ich habe gestern auf einer Kubuntu-22.04-VM (KDE) versucht die Verbindung zu Gdrive herzustellen und bin damit in einer Schleife hängen geblieben.

    Ebenfalls gestern habe ich es mit einer Win10-VM probiert, mit dem Ergebnis, dass der Zugriff auf Gdrive funktioniert.

    Heute (vor ca 20 min) habe ich es von einer Ubuntu-22.04-VM (Gnome) versucht. Auch hier ist ein Zugriff auf Gdrive möglich.

    Ich verstehe es nicht!


    Auch würde ich prüfen, ob du in den Einstellungen im GDrive vielleicht
    das Gerät noch "vergessen" musst. Eventuell hilft dies auch bei der Neuanmeldung, wenn es einen ganz neuen Token generiert...
    Ich habe in den Konto-Einstellungen von Google den Eintrag für "KDE Online Accounts" komplett entfernt, in der Hoffnung eine Bereinigung zu erreichen. Resultat: Der Eintrag ist zwar fort, aber es geht immer noch nichts.

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Müller

    Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
    Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
    meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
    Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEDEJU0AzJfv2xvgnzBDNAWhrmAZsFAmTb5aIACgkQBDNAWhrm AZtBfgf+PRQe4PyT36/128Kia0mOR/hy8reZqtgU+DtbAG7mtFWFj5SZkqK/ZLY2 mprdro9bvwGzHGLicD4Lk2oY11j6XEjLbP6oxsL4IlgsQdeVcxwgMvNpZgvVhVQj /6Itfh3+oQA7WQiMzJosEZePhFxCbcfAOEnJ6zP2YRHH60luQBW0O1PY6Dn7K0bd EI47UXy4pQBneIWrD9DNwVDuPQKfWyHXILX6mhxDRT0sMLq8+EDDH+lhFXRYIBDZ AH5xyTsKhqn9tSCIr/q29KRd8dDeDD2eljmGnWRZbtJ7fj9rLYdNf9tZbKAUBMyV Z1c3EH+hJAFm/DL8a4K/kv4Fi9TmQw==
    =H5Pg
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)