Am 24.08.2023 um 15:12 schrieb Michael Baumgartner <Michael-Baumgartner@posteo.de>:Neustart des Rechner ändert daran nichts.
Hallo liebe Debian Community,
mir ist nach der Installation des Paket hdparm etwas seltsames aufgefallen.
Ich hab auf meinem Debian Bookworm, gerade das Paket hdparm installiert, um die gleichnamige Anwendung auf der Shell nutzen zu können. Seltsamerweise heißt es nach der Installation immer noch "bash: hdparm: Kommando nicht gefunden.". Auch ein
Ich habe dann heraus gefunden, das hdparm in /sbin und /usr/sbin zu finden ist. Ein Aufruf von /sbin/hdparm funktioniert dann auch. In $PATH sind die Verzeichnisse nicht enthalten, weshalb ein Aufruf von hdparm eben fehlschlägt. Das Verhalten ist alsroot genau so wie bei einem normalen Nutzer.
Ich habe dann heraus gefunden, das hdparm in /sbin und /usr/sbin zu
finden ist. Ein Aufruf von /sbin/hdparm funktioniert dann auch. In $PATH
sind die Verzeichnisse nicht enthalten, weshalb ein Aufruf von hdparm
eben fehlschlägt. Das Verhalten ist als root genau so wie bei einem
normalen Nutzer.
Ich habe dann heraus gefunden, das hdparm in /sbin und /usr/sbin zu
finden ist. Ein Aufruf von /sbin/hdparm funktioniert dann auch. In $PATH sind die Verzeichnisse nicht enthalten, weshalb ein Aufruf von hdparm
eben fehlschlägt. Das Verhalten ist als root genau so wie bei einem normalen Nutzer.
Ich wollte schon einen Fehler für das Paket melden. Dabei bin auch auf diese Mailinglist gestoßen. Deshalb wollte ich erst mal hier nachfragen, denn mir erscheint es zwar als Fehler, aber evtl. ist es doch so
richtig. Also ist das ein Fehler oder ist das bei einem solchen Administratortool so gewollt?
Ich habe dann heraus gefunden, das hdparm in /sbin und /usr/sbin zu
finden ist. Ein Aufruf von /sbin/hdparm funktioniert dann auch. In $PATH
sind die Verzeichnisse nicht enthalten, weshalb ein Aufruf von hdparm
eben fehlschlägt. Das Verhalten ist als root genau so wie bei einem
normalen Nutzer.
On 24.08.23 15:12, Michael Baumgartner wrote:
Ich habe dann heraus gefunden, das hdparm in /sbin und /usr/sbin zu
finden ist. Ein Aufruf von /sbin/hdparm funktioniert dann auch. In
$PATH sind die Verzeichnisse nicht enthalten, weshalb ein Aufruf von
hdparm eben fehlschlägt. Das Verhalten ist als root genau so wie bei
einem normalen Nutzer.
Ergänzend zu den anderen Antworten: Da steht es:
<https://www.debian.org/releases/buster/amd64/release-notes/ch-information.de.html#su-environment-variables>
On 24.08.23 18:16, Paul Muster wrote:
On 24.08.23 15:12, Michael Baumgartner wrote:
Ich habe dann heraus gefunden, das hdparm in /sbin und /usr/sbin zu
finden ist. Ein Aufruf von /sbin/hdparm funktioniert dann auch. In
$PATH sind die Verzeichnisse nicht enthalten, weshalb ein Aufruf von
hdparm eben fehlschlägt. Das Verhalten ist als root genau so wie bei
einem normalen Nutzer.
Ergänzend zu den anderen Antworten: Da steht es:
<https://www.debian.org/releases/buster/amd64/release-notes/ch-information .de.html#su-environment-variables>Da werden zwar su und Environmentvariabeln behandelt, aber da geht es um $DISPLAY und Co.
Das Thema hat es m.W. nicht in die Releasenotes geschafft und wurde vermutlich in listchanges behandelt.
Meine Erinnerung ist da nicht sehr gut, da ich historisch schon immer
'su -' verwendet habe und somit nicht betroffen war.
Viele Grüße
Ulf
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 158:10:54 |
Calls: | 10,384 |
Calls today: | 1 |
Files: | 14,056 |
Messages: | 6,416,482 |