• Pinning - =?UTF-8?B?VmVyc3TDpG5kbmlzcHJvYmxlbQ==?=

    From Werner Mahr@21:1/5 to All on Thu Sep 7 10:40:01 2023
    Moin,

    kurze Vorgeschichte: Ich nutze testing aber auch virtualbox. Das habe ich die letzen Jahre immer von p.d.o direkt gezogen und von Hand installiert. Heute hatte ich dann wirklich die Idee das mit pinning zu lösen und endlich Arbeit zu sparen.

    Ich habe das contrib von unstable an die sources.list gehängt, /etc/apt/ preferences angelegt und schnell maö das Beispiel aus dem Netz kopiert. Ich hatte zwar im Hinterkopf das sid generell eine andere Prio hat, aber lieber mal kein Risiko eingehen.

    apt policy sagt die normalen Pakete aus testing habe prio 500, daher sid auf 400 gestellt und apt update gestartet.

    Der pinning Eintrag sieht aktuell so aus:

    Package: *
    Pin: release a=unstable
    Pin-Priority: 400

    Trotzdem bekomme ich:
    root@werner1:~# apt policy virtualbox
    virtualbox:
    Installiert: 7.0.10-dfsg-2
    Installationskandidat: 7.0.10-dfsg-3
    Versionstabelle:
    7.0.10-dfsg-3 500
    500 http://ftp.debian.org/debian unstable/contrib amd64 Packages
    *** 7.0.10-dfsg-2 100
    100 /var/lib/dpkg/status
    root@werner1:~#

    Ich hätte zumindest erwartet das die 400 da jetzt auftaucht. unstable müsst doch auch auf den contrib Zweig matchen, oder?

    --
    MfG usw.

    Werner Mahr

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sven Hartge@21:1/5 to Werner Mahr on Tue Sep 19 14:00:01 2023
    Werner Mahr <werner@vollstreckernet.de> wrote:

    kurze Vorgeschichte: Ich nutze testing aber auch virtualbox. Das habe ich die letzen Jahre immer von p.d.o direkt gezogen und von Hand installiert. Heute hatte ich dann wirklich die Idee das mit pinning zu lösen und endlich Arbeit zu sparen.

    Du machst dir damit nur mehr Arbeit, weil früher oder später die Abhängigkeiten des Paketes immer größer werden.

    Pinning funktioniert nicht und war nie gedacht für den Fall um Testing/Unstable in Stable zu integrieren.

    Der eigentliche Anwendungsfall sind Dinge wie "Lokales Stable
    Repository bevorzugen" oder "systemd ausschließen", aber alles innerhalb
    des gleichen Releases.

    Man kann das mit Gewalt so hinfrickeln, das es so aussieht, als wenn es
    einem erlaubt Pakete aus Sid in Stable zu installieren, aber früher oder später bricht das alles mit Schwung auseinander.



    --
    Sigmentation fault. Core dumped.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Werner Mahr@21:1/5 to All on Tue Sep 19 14:20:02 2023
    Am Dienstag, 19. September 2023, 13:58:32 CEST schrieb Sven Hartge:
    Werner Mahr <werner@vollstreckernet.de> wrote:

    Du machst dir damit nur mehr Arbeit, weil früher oder später die Abhängigkeiten des Paketes immer größer werden.

    Pinning funktioniert nicht und war nie gedacht für den Fall um Testing/Unstable in Stable zu integrieren.

    Richtig, da hätte ich vielleicht erwähnen sollen das ich auf testing bin, dementsprechend kommen die Deps im schlimmsten Fall halt ne Woche früher. Kann
    blöd sein, ist aber kein Beinbruch.

    Die Frage war eher, wenn ich auf Prio 400 pinne, warum steht weiterhin 500 in der Ausgabe von apt policy?.

    --
    MfG usw.

    Werner Mahr

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sven Hartge@21:1/5 to Werner Mahr on Wed Sep 20 15:00:01 2023
    Werner Mahr <werner@vollstreckernet.de> wrote:
    Am Dienstag, 19. September 2023, 13:58:32 CEST schrieb Sven Hartge:
    Werner Mahr <werner@vollstreckernet.de> wrote:

    Du machst dir damit nur mehr Arbeit, weil früher oder später die
    Abhängigkeiten des Paketes immer größer werden.

    Pinning funktioniert nicht und war nie gedacht für den Fall um
    Testing/Unstable in Stable zu integrieren.

    Richtig, da hätte ich vielleicht erwähnen sollen das ich auf testing bin, dementsprechend kommen die Deps im schlimmsten Fall halt ne Woche früher. Kann
    blöd sein, ist aber kein Beinbruch.

    Die Frage war eher, wenn ich auf Prio 400 pinne, warum steht weiterhin 500 in der Ausgabe von apt policy?.

    Rufe einmal nur "apt policy" auf, das gibt dir eine bessere Übersicht
    über die Pinnings für alle eingetragenen Quellen.

    Ggfls. brauchst du

    Package: *
    Pin: release o=Debian,a=testing
    Pin-Priority: 400

    Also die explizite Angabe von "o=Debian". So funktiert es zumindest bei
    mir.



    --
    Sigmentation fault. Core dumped.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Reichle-Schmehl@21:1/5 to All on Wed Sep 20 15:30:01 2023
    Hi!

    Am 2023-09-07 10:20, schrieb Werner Mahr:

    kurze Vorgeschichte: Ich nutze testing aber auch virtualbox. Das habe
    ich die
    letzen Jahre immer von p.d.o direkt gezogen und von Hand installiert.
    Heute
    hatte ich dann wirklich die Idee das mit pinning zu lösen und endlich
    Arbeit
    zu sparen.
    [..]
    Trotzdem bekomme ich:
    root@werner1:~# apt policy virtualbox
    virtualbox:
    Installiert: 7.0.10-dfsg-2
    Installationskandidat: 7.0.10-dfsg-3
    Versionstabelle:
    7.0.10-dfsg-3 500
    500 http://ftp.debian.org/debian unstable/contrib amd64 Packages
    *** 7.0.10-dfsg-2 100
    100 /var/lib/dpkg/status
    root@werner1:~#

    Ich hätte zumindest erwartet das die 400 da jetzt auftaucht. unstable
    müsst
    doch auch auf den contrib Zweig matchen, oder?

    Hmmm... Das stimmt doch? Im Augenblick gibt es virtualbox nur über
    unstable in dieser Version. Das Paket virtualbox gibt es zur Zeit nicht
    via testing. Insofern stimmt es, dass dort dein default testing nicht auftaucht.

    Probiere doch mal die Ausgabe von apt policy mit einem Paket, dass
    gerade unterschiedliche Versionen hat, ohne ganz ohne Paramter, um das
    zu verifizieren.

    Aber in dem Fall wäre es doch eigentlich etwas einfacher in
    /etc/apt.conf / /etc/apt/apt.conf.d/ APT::Default-Release auf testing /
    trixie zu setzen, oder? Funktioniert genau so gut (setz pinning im Hintergrund), ist aber etwas einfacher als händisches Pinning.


    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Werner Mahr@21:1/5 to All on Wed Sep 20 18:20:01 2023
    Am Mittwoch, 20. September 2023, 14:56:16 CEST schrieb Sven Hartge:

    Rufe einmal nur "apt policy" auf, das gibt dir eine bessere Übersicht
    über die Pinnings für alle eingetragenen Quellen.

    Das ergibt auch:

    Paketdateien:
    100 /var/lib/dpkg/status
    release a=now
    500 http://ftp.debian.org/debian unstable/contrib amd64 Packages
    release o=Debian,a=unstable,n=sid,l=Debian,c=contrib,b=amd64
    origin ftp.debian.org
    500 https://www.deb-multimedia.org testing/main amd64 Packages
    release o=Unofficial Multimedia Packages,a=testing,n=trixie,l=Unofficial Multimedia Packages,c=main,b=amd64
    origin www.deb-multimedia.org
    500 http://ftp.debian.org/debian testing/non-free-firmware amd64 Packages release o=Debian,a=testing,n=trixie,l=Debian,c=non-free-firmware,b=amd64
    origin ftp.debian.org
    500 http://ftp.debian.org/debian testing/non-free amd64 Packages
    release o=Debian,a=testing,n=trixie,l=Debian,c=non-free,b=amd64
    origin ftp.debian.org
    500 http://ftp.debian.org/debian testing/contrib amd64 Packages
    release o=Debian,a=testing,n=trixie,l=Debian,c=contrib,b=amd64
    origin ftp.debian.org
    500 http://ftp.debian.org/debian testing/main amd64 Packages
    release o=Debian,a=testing,n=trixie,l=Debian,c=main,b=amd64
    origin ftp.debian.org
    Mit Pinning verwaltete Pakete:

    Sogar nach deinen Änderungen und apt update unverändert.

    Ggfls. brauchst du

    Package: *
    Pin: release o=Debian,a=testing
    Pin-Priority: 400

    Also die explizite Angabe von "o=Debian". So funktiert es zumindest bei
    mir.

    Jetzt bin ich verwirrt, weil ich immer dachte höhere Prio gleich bevorzugt, daher hatte ich unstable auf 400 gesetzt. Noch verwirrender, nachdem ich das Repo und das pinning eingetragen hatte, wurde virtualbox (und die -dkms und - gui) klaglos aktualisiert. Sprich alles läuft wie ich wollte obwohl das pinning entweder ignoriert wird oder falsch ist oder das eine wegen dem anderen. Und warum auch immer sagt "Mit Pinning erwaltete Pakete" auch nix von den Paketen die es definitiv selbst installiert hat.

    --
    MfG usw.

    Werner Mahr

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Werner Mahr@21:1/5 to All on Wed Sep 20 18:30:01 2023
    Am Mittwoch, 20. September 2023, 15:24:52 CEST schrieb Alexander Reichle- Schmehl:
    Hi!

    Am 2023-09-07 10:20, schrieb Werner Mahr:
    kurze Vorgeschichte: Ich nutze testing aber auch virtualbox. Das habe
    ich die
    letzen Jahre immer von p.d.o direkt gezogen und von Hand installiert.
    Heute
    hatte ich dann wirklich die Idee das mit pinning zu lösen und endlich Arbeit
    zu sparen.

    [..]

    Trotzdem bekomme ich:
    root@werner1:~# apt policy virtualbox
    virtualbox:
    Installiert: 7.0.10-dfsg-2
    Installationskandidat: 7.0.10-dfsg-3
    Versionstabelle:
    7.0.10-dfsg-3 500
    500 http://ftp.debian.org/debian unstable/contrib amd64 Packages
    *** 7.0.10-dfsg-2 100
    100 /var/lib/dpkg/status
    root@werner1:~#

    Ich hätte zumindest erwartet das die 400 da jetzt auftaucht. unstable müsst
    doch auch auf den contrib Zweig matchen, oder?

    Hmmm... Das stimmt doch? Im Augenblick gibt es virtualbox nur über
    unstable in dieser Version. Das Paket virtualbox gibt es zur Zeit nicht
    via testing. Insofern stimmt es, dass dort dein default testing nicht auftaucht.

    Genau deswegen ja die Übung. Wenn ich unstable aber auf 400 pinne, sollte da doch auch 400 auftauchen hätte ich gedacht.

    Probiere doch mal die Ausgabe von apt policy mit einem Paket, dass
    gerade unterschiedliche Versionen hat, ohne ganz ohne Paramter, um das
    zu verifizieren.

    Siehe anderer Zweig, es sieht so aus als ob das Setting komplett ignoriert wird.

    Aber in dem Fall wäre es doch eigentlich etwas einfacher in
    /etc/apt.conf / /etc/apt/apt.conf.d/ APT::Default-Release auf testing / trixie zu setzen, oder? Funktioniert genau so gut (setz pinning im Hintergrund), ist aber etwas einfacher als händisches Pinning.

    Klingt einfacher, wird aber leider nirgends als alternative vorgeschlagen wenn man nach pinning sucht.

    Aktuell läuft alles wie es soll, ich verstehe es zwar nicht, aber das wäre eher ein Bonus. Es werden sogar die kwin-.... Pakete zurückgehalten weil manche Deps scheinbar noch nicht migriert sind.

    --
    MfG usw.

    Werner Mahr

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Reichle-Schmehl@21:1/5 to All on Thu Sep 21 08:10:01 2023
    Hi!

    Am 2023-09-20 18:21, schrieb Werner Mahr:
    [..]
    Versionstabelle:
    7.0.10-dfsg-3 500
    500 http://ftp.debian.org/debian unstable/contrib amd64 Packages
    [..]
    Genau deswegen ja die Übung. Wenn ich unstable aber auf 400 pinne,
    sollte da
    doch auch 400 auftauchen hätte ich gedacht.

    Ah, mein Fehler! Ich hatte dich falsch verstanden, dass du zwei Zeilen
    mit 400 und 500 erwarten würdest. Aber ja, du hast recht. Dein Pinning funktioniert nicht, denn wenn du unstable pinnst sollte 400 auftauchen.


    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)