• Sid =?UTF-8?B?emVyc3TDtnJ0?=

    From christoph@netpole.eu@21:1/5 to All on Fri Sep 8 18:00:01 2023
    Hallo,

    Seit vielen Jahren verwende ich Debian Sid ohne
    größere Probleme. Dieser Asus Rechner läuft auch
    mit Debian Sid und dürfte so um die 8 Jahre alt
    sein. Das ging bis heute gut, als in den
    Fenstern schwarze Rechtecke erschienen und kurz
    danach X sich verabschiedete. Zu sehen waren
    Fehlermeldungen, wie sie eben oft auf einem
    Terminal erscheinen. So schaltete ich auf ein
    login-Terminal um und versuchte einzuloggen,
    doch erschien eine Meldung, daß es kein
    root-System mehr gäbe.

    Danach erzwang ich ein Abschalten und startete
    neu. Da ein scrollback mit Shft-Up nicht
    funktioniert, kann ich nur die letzte Seite
    sehen, welche u.a. auch einen kernal panic wegen
    einem fehlenden root fs meldet. Wenn jemand
    weiß, wie man so einen stack trace
    interpretiert, kann ich das hier auch abtippen.

    Die Installation ist an einem Punkt etwas
    seltsam: Irgendwann hatte ich mich entschieden,
    ein M.2 zu wollen, doch stellte sich heraus, daß
    dieses BIOS (oder der Kernel?) von M.2 nicht
    booten kann (oder damals nicht konnte). So
    installierte ich eine kleine Partition auf
    einer SSD-Platte, welche dann aber sofort auf
    das M.2 umschaltet. Kann mich aber nicht mehr
    erinnern, wie ich das genau gemacht hatte.

    Ich besitze ein Gerät, welches ich vielleicht
    einmal alle zwei Jahre verwende, und welches nur
    auf Windows funktioniert. Damals kaufte ich
    eine zusätzliche Festplatte und installierte
    ein Windows 7, um dafür in Grub eine
    Boot-Option hinzufügen. Diese Festplatte ist
    unter Linux nicht erreichbar. Nachdem Linux
    nicht mehr bootet, wollte ich sehen, ob Windows
    noch funktioniert. Tut es nicht. Deutet das
    darauf hin, daß vielleicht auf dem Mobo der
    HD-controller den Geist aufgegeben hat? Was
    müßte man dann tun? Neues Mobo? Mobo reparieren
    lassen? Wie groß stehen die Chancen, daß die
    Festplatten noch OK sind?

    Noch ein Geständnis: Ich arbeite meist mit
    vielen 24x80 Xterms und Emacs über drei
    Bildschirme verteilt, sodaß ein Abschalten des
    Rechners mühsam und lästig ist. Auch deswegen
    bleibt der Rechner oft jahrelang eingeschaltet.
    Wenn nun bei einem update ein neuer Kernel
    kommt, sollte ich eigentlich ein reboot machen,
    was ich aber nur selten tue. Da kann dann schon
    passieren, daß die Module für X irgendwann
    grantig werden und die Kiste abstürzt, doch ein
    reboot brachte bislang immer alles sofort
    wieder in Ordnung. Nur diesmal nicht.

    Hat jemand Rat, wie ich hier am Besten den Kopf
    aus der Schlinge ziehe? Da dies der einzige
    Desktop Rechner ist, fällt es mir auch schwer,
    M.2 und die Festplatten zu prüfen, da man diese
    eben an ein Notebook nicht anschließen kann. Es
    gab aber kein Ereignis, welches sichtbare
    Ursache für einen Hardwarefehler wäre. Auch
    stand der Rechner nicht unter einer Last, die
    nicht auf jedem Bürorechner auch üblich wäre.

    Danke!

    --
    Cris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Fuhrmann@21:1/5 to All on Fri Sep 8 18:30:01 2023
    Hallo Chris,


    kannst du ein live- iso booten und deine Hardware untersuchen?

    Bei der Gelegenheit würde ich auch mal in die fstab schauen...


    Greetz.

    Stefan

    Am 08.09.23 um 17:48 schrieb christoph@netpole.eu:
    Hallo,

    Seit vielen Jahren verwende ich Debian Sid ohne
    größere Probleme. Dieser Asus Rechner läuft auch
    mit Debian Sid und dürfte so um die 8 Jahre alt
    sein. Das ging bis heute gut, als in den
    Fenstern schwarze Rechtecke erschienen und kurz
    danach X sich verabschiedete. Zu sehen waren
    Fehlermeldungen, wie sie eben oft auf einem
    Terminal erscheinen. So schaltete ich auf ein
    login-Terminal um und versuchte einzuloggen,
    doch erschien eine Meldung, daß es kein
    root-System mehr gäbe.

    Danach erzwang ich ein Abschalten und startete
    neu. Da ein scrollback mit Shft-Up nicht
    funktioniert, kann ich nur die letzte Seite
    sehen, welche u.a. auch einen kernal panic wegen
    einem fehlenden root fs meldet. Wenn jemand
    weiß, wie man so einen stack trace
    interpretiert, kann ich das hier auch abtippen.

    Die Installation ist an einem Punkt etwas
    seltsam: Irgendwann hatte ich mich entschieden,
    ein M.2 zu wollen, doch stellte sich heraus, daß
    dieses BIOS (oder der Kernel?) von M.2 nicht
    booten kann (oder damals nicht konnte). So
    installierte ich eine kleine Partition auf
    einer SSD-Platte, welche dann aber sofort auf
    das M.2 umschaltet. Kann mich aber nicht mehr
    erinnern, wie ich das genau gemacht hatte.

    Ich besitze ein Gerät, welches ich vielleicht
    einmal alle zwei Jahre verwende, und welches nur
    auf Windows funktioniert. Damals kaufte ich
    eine zusätzliche Festplatte und installierte
    ein Windows 7, um dafür in Grub eine
    Boot-Option hinzufügen. Diese Festplatte ist
    unter Linux nicht erreichbar. Nachdem Linux
    nicht mehr bootet, wollte ich sehen, ob Windows
    noch funktioniert. Tut es nicht. Deutet das
    darauf hin, daß vielleicht auf dem Mobo der
    HD-controller den Geist aufgegeben hat? Was
    müßte man dann tun? Neues Mobo? Mobo reparieren
    lassen? Wie groß stehen die Chancen, daß die
    Festplatten noch OK sind?

    Noch ein Geständnis: Ich arbeite meist mit
    vielen 24x80 Xterms und Emacs über drei
    Bildschirme verteilt, sodaß ein Abschalten des
    Rechners mühsam und lästig ist. Auch deswegen
    bleibt der Rechner oft jahrelang eingeschaltet.
    Wenn nun bei einem update ein neuer Kernel
    kommt, sollte ich eigentlich ein reboot machen,
    was ich aber nur selten tue. Da kann dann schon
    passieren, daß die Module für X irgendwann
    grantig werden und die Kiste abstürzt, doch ein
    reboot brachte bislang immer alles sofort
    wieder in Ordnung. Nur diesmal nicht.

    Hat jemand Rat, wie ich hier am Besten den Kopf
    aus der Schlinge ziehe? Da dies der einzige
    Desktop Rechner ist, fällt es mir auch schwer,
    M.2 und die Festplatten zu prüfen, da man diese
    eben an ein Notebook nicht anschließen kann. Es
    gab aber kein Ereignis, welches sichtbare
    Ursache für einen Hardwarefehler wäre. Auch
    stand der Rechner nicht unter einer Last, die
    nicht auf jedem Bürorechner auch üblich wäre.

    Danke!


    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to All on Fri Sep 8 19:40:01 2023
    On Fri, 8 Sep 2023 18:14:26 +0200
    Stefan Fuhrmann <stefan@fuhrmann.homedns.org>
    wrote:

    Hallo Stefan,

    kannst du ein live- iso booten und deine
    Hardware untersuchen?
    Bei der Gelegenheit würde ich auch mal in die
    fstab schauen...

    Werde das versuchen. Dabei stellt sich mir aber
    die Frage der Interpretation: Wenn ich auf die
    Platten zugreifen kann, könnte das heißen, daß
    sie korrupt sind, denn sonst müßte ja ein Boot
    möglich sein. Kann ich jedoch nicht auf sie
    zugreifen, wie kann ich dann wissen, ob die
    Platten kaputt sind, oder aber nur der
    controller?

    Melde mich zurück, sobald ich weiß, welcher der
    beiden Szenarien eingetreten ist.

    Danke,

    --
    Cris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:00:02 2023
    Christoph - 08.09.23, 19:37:35 CEST:
    On Fri, 8 Sep 2023 18:14:26 +0200
    Stefan Fuhrmann <stefan@fuhrmann.homedns.org>
    wrote:

    kannst du ein live- iso booten und deine
    Hardware untersuchen?
    Bei der Gelegenheit würde ich auch mal in die
    fstab schauen...

    Werde das versuchen. Dabei stellt sich mir aber
    die Frage der Interpretation: Wenn ich auf die
    Platten zugreifen kann, könnte das heißen, daß
    sie korrupt sind, denn sonst müßte ja ein Boot
    möglich sein. Kann ich jedoch nicht auf sie
    zugreifen, wie kann ich dann wissen, ob die
    Platten kaputt sind, oder aber nur der
    controller?

    Momentan habe ich von Deiner Schilderung noch überhaupt keine Ahnung, was
    da los sein könnte. Dazu fehlen einfach noch zu viele konkrete (!) Informationen. Unter anderem die konkreten Fehlermeldungen, die Du erwähntest.

    Wer Sid verwendet, darf natürlich die Scherben behalten, falls etwas
    kaputt ist und es gab zuletzt auch den Aussetzer mit GRUB. Aber Daten hat
    mir Sid bzw. mittlerweile Devuan Ceres, was bis auf wenige Pakete
    identisch mit Debian Sid ist, noch nie gelöscht… daher vermute ich einen Hardware-Schaden. Oder die Daten sind noch da, aber nicht wirklich zugänglich, oder was auch immer.

    Ich würde ein Live-Linux wie GRML starten. Schauen, ob sich die
    Dateisysteme einhängen lassen. Davor oder danach einen Dateisystem-Check,
    ob wirklich alles okay ist. Schauen ob das Kernel-Log was von Hardware- Problemen zeigt. Und falls sich das vielleicht kaputte System noch
    einhängen lässt, auch mal schauen, was da in den Protokollen steht.

    So Dinge halt. Aber von dem, was ich hörte, kann es alles Mögliche sein. Auch eine Inkompatibilität einer neueren Grafiktreiber-Version mit der Grafikkarte im PC. Oder was auch immer.

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:30:02 2023
    On Fri, 8 Sep 2023 18:14:26 +0200
    Stefan Fuhrmann <stefan@fuhrmann.homedns.org>
    wrote:

    Hallo Stefan,

    kannst du ein live- iso booten und deine
    Hardware untersuchen?

    Hab das jetzt gemacht. Die gute Nachricht ist,
    daß scheinbar alle Platten inlusive controller
    in Ordnung sind (hab aber kein fsck laufen
    lassen). Auch habe ich die Boot Prio in BIOS
    geprüft, und müßte eigentlich stimmen. Warum
    kann ich dann weder Windows noch Linux starten?
    Hätte ich doch auch den thread über einen
    zerschossenen Grub lesen sollen?

    Bei der Gelegenheit würde ich auch mal in die
    fstab schauen...

    Ohne einen USB-Stick zu verwenden, habe ich 4
    Boot-Optionen, welche in dieser Reihenfolge
    auftauchen:

    #1 P1: Samsung SSD 2TB
    #2 UEFI: (FAT) Pioneer BD-RW
    #3 UEFI: Pioneer RW BDR
    #4 P2: Pioneer BD-RW BDR

    Stecke ich den USB-Stick rein, kommt der als #4
    und was #4 war kommt als #5. Um vom Stick zu
    booten, hab ich den aber auf #1 gesetzt.

    Die fstab ohne die langen UUIDs:

    # root auf M.2 (500GB)
    UUID=... / ext4 errors=remount-ro 0 1

    # sda2 1GB zum Booten (sda=2TB)
    # sda1 muß eine boot-Partition sein
    UUID=... /boot ext2 defaults 0 2

    # nvme0n1p5 hat eine swap-Partion von 16GB
    UUID=... swap sw 0 2

    # sda3 ist eine swap-Partition von 32GB
    UUID=... swap 0 2

    # sda4 für /home (Rest von 2T)
    UUID=... /home ext3 usr,noauto,exec 0 2

    # sdb1 ist eine Boot-Partion für Windows-7,
    # sdb2 das eigentliche Windows7

    # sdc1 ist ein online backup von 8T
    UUID=... /srv ext4 defaults 0 3

    sda ist die einzige Platte mit 2TB, und daß muß
    auch laut BIOS die höchste Priorität beim
    Booten haben. sda2 ist die Partition, die auch
    als /boot gemountet wird, und wo sich auch grub
    und die Kernel befinden. Da sich mit der Zeit
    einige kernel angesammelt haben, sind da nur
    noch 48 MB frei. Offenbar sollte ich hier
    einige alte Kernels desinstallieren, doch
    bisher hat ein update mich darauf aufmerksam
    gemacht. Hab aber auch andere Kernels (und das
    Windows) versucht, und hat trotzdem nicht
    geklappt.

    Wie mach ich jetzt weiter?

    Danke,

    --
    cris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Fuhrmann@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:40:01 2023
    kannst du einen alten Kernel booten?


    Am 08.09.23 um 22:19 schrieb Christoph:
    On Fri, 8 Sep 2023 18:14:26 +0200
    Stefan Fuhrmann <stefan@fuhrmann.homedns.org>
    wrote:

    Hallo Stefan,

    kannst du ein live- iso booten und deine
    Hardware untersuchen?
    Hab das jetzt gemacht. Die gute Nachricht ist,
    daß scheinbar alle Platten inlusive controller
    in Ordnung sind (hab aber kein fsck laufen
    lassen). Auch habe ich die Boot Prio in BIOS
    geprüft, und müßte eigentlich stimmen. Warum
    kann ich dann weder Windows noch Linux starten?
    Hätte ich doch auch den thread über einen
    zerschossenen Grub lesen sollen?

    Bei der Gelegenheit würde ich auch mal in die
    fstab schauen...
    Ohne einen USB-Stick zu verwenden, habe ich 4
    Boot-Optionen, welche in dieser Reihenfolge
    auftauchen:

    #1 P1: Samsung SSD 2TB
    #2 UEFI: (FAT) Pioneer BD-RW
    #3 UEFI: Pioneer RW BDR
    #4 P2: Pioneer BD-RW BDR

    Stecke ich den USB-Stick rein, kommt der als #4
    und was #4 war kommt als #5. Um vom Stick zu
    booten, hab ich den aber auf #1 gesetzt.

    Die fstab ohne die langen UUIDs:

    # root auf M.2 (500GB)
    UUID=... / ext4 errors=remount-ro 0 1

    # sda2 1GB zum Booten (sda=2TB)
    # sda1 muß eine boot-Partition sein
    UUID=... /boot ext2 defaults 0 2

    # nvme0n1p5 hat eine swap-Partion von 16GB
    UUID=... swap sw 0 2

    # sda3 ist eine swap-Partition von 32GB
    UUID=... swap 0 2

    # sda4 für /home (Rest von 2T)
    UUID=... /home ext3 usr,noauto,exec 0 2

    # sdb1 ist eine Boot-Partion für Windows-7,
    # sdb2 das eigentliche Windows7

    # sdc1 ist ein online backup von 8T
    UUID=... /srv ext4 defaults 0 3

    sda ist die einzige Platte mit 2TB, und daß muß
    auch laut BIOS die höchste Priorität beim
    Booten haben. sda2 ist die Partition, die auch
    als /boot gemountet wird, und wo sich auch grub
    und die Kernel befinden. Da sich mit der Zeit
    einige kernel angesammelt haben, sind da nur
    noch 48 MB frei. Offenbar sollte ich hier
    einige alte Kernels desinstallieren, doch
    bisher hat ein update mich darauf aufmerksam
    gemacht. Hab aber auch andere Kernels (und das
    Windows) versucht, und hat trotzdem nicht
    geklappt.

    Wie mach ich jetzt weiter?

    Danke,


    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:40:01 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 10:19:44PM +0200 schrieb Christoph:

    Hätte ich doch auch den thread über einen
    zerschossenen Grub lesen sollen?

    Der drehte sich wirklich um einen zerschossenen grub.
    Und nach Beschreibung nur in EFI Mode.

    Du hingegen kommst ja bis zum Laden der initrd und scheiterst erst beim Switchen auf das root FS.

    Viele Grüße
    ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to All on Fri Sep 8 23:10:01 2023
    On Fri, 8 Sep 2023 22:31:26 +0200
    Stefan Fuhrmann <stefan@fuhrmann.homedns.org>
    wrote:

    kannst du einen alten Kernel booten?

    Nein. Alle (zu viele) durchprobiert. Und auch
    das Windows nicht.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to Ulf Volmer on Fri Sep 8 23:20:02 2023
    On Fri, 8 Sep 2023 22:29:54 +0200
    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:

    Am Fri, Sep 08, 2023 at 10:19:44PM +0200
    schrieb Christoph: >
    Hätte ich doch auch den thread über einen
    zerschossenen Grub lesen sollen?

    Der drehte sich wirklich um einen
    zerschossenen grub. Und nach Beschreibung
    nur in EFI Mode.

    Danke!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 23:30:01 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 11:09:12PM +0200 schrieb Christoph:
    On Fri, 8 Sep 2023 22:31:26 +0200
    Stefan Fuhrmann <stefan@fuhrmann.homedns.org>
    wrote:

    kannst du einen alten Kernel booten?

    Nein. Alle (zu viele) durchprobiert. Und auch
    das Windows nicht.

    Du hattest geschrieben, dass boot quasi voll ist.
    Und Du nur sproadisch neu bootest.

    Es wäre jetzt eine Theorie, die Deine initrds schon länger mangels Platz fehlerhaft erstellt worden sind und daher nicht funktionieren.

    Ich würde mal versuchen, durch Deinstallation alter Kernel Platz zu
    schaffen und mindestens eine initrd neu zu generieren.

    Aber das ist nur eine Theorie.

    Zu Windows habe ich keine Meinung.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to Ulf Volmer on Sat Sep 9 02:40:02 2023
    On Fri, 8 Sep 2023 23:27:04 +0200
    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:

    Du hattest geschrieben, dass boot quasi voll
    ist. Und Du nur sproadisch neu bootest.

    Richtig.

    Es wäre jetzt eine Theorie, die Deine initrds
    schon länger mangels Platz fehlerhaft
    erstellt worden sind und daher nicht
    funktionieren.

    Das kam mir jetzt nicht logisch vor, denn wenn
    danach noch so viele kernel gekommen sind, dann
    muß für den ersten doch Platz gewesen sein.
    Daher hab ich alle noch einmal durchprobiert.

    Muß das vorher wohl zu schnell gemacht und den
    rescue mode erwischt haben, denn jetzt stellt
    sich heraus, daß ich bei den ältesten beiden
    Kernels bis zum login-promt im Textmodus komme.
    Sorry für die Verwirrung.

    So habe den ältesten Kernel deinstalliert und
    ein update gemacht, in der Hoffnung, mit
    etwa 160MB genügend Platz zu bekommen. Dann
    aber stellte sich heraus, daß die Kernel nun
    nicht richtig entstanden, weil etwa Platz
    fehlte, sondern, weil mir "non-free-firmare"
    fehlte. Und jetzt startet er wieder normal.

    Am Ende lag das Problem also wieder einmal
    nicht an Sid, sondern zwischen meinem Sessel
    und der Tastatur...

    Aber das ist nur eine Theorie.

    Exzellente Theorie, die mich genau in die
    richtige Richtung gelenkt hat.

    Zu Windows habe ich keine Meinung.

    Außer dem Offensichtlichen gibt es dazu auch
    nicht viel zu meinen. Zwar bootet das immer
    noch nicht, doch blinkte irgendwo ein Text auf,
    daß der os-prober nicht mehr verwendet wird und
    daher andere Betriebssysteme scheinbar unter den
    Tisch fallen. Dem muß ich wohl noch nachgehen;
    nur gut daß ich das so selten brauche,

    Vielen Dank,

    --
    cris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to Ulf Volmer on Sat Sep 9 08:50:01 2023
    On Sat, 9 Sep 2023 02:41:46 +0200
    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:

    Am Sat, Sep 09, 2023 at 02:30:37AM +0200
    schrieb Christoph: >
    Außer dem Offensichtlichen gibt es dazu auch
    nicht viel zu meinen. Zwar bootet das immer
    noch nicht, doch blinkte irgendwo ein Text
    auf, daß der os-prober nicht mehr
    verwendet wird

    /etc/default/grub > GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false

    Das klingt erfolgsversprechend. Mit der initrd
    kann das wohl nichts zu tun haben. Muß ich dann
    update-grub2 ausführen?

    Danke!

    --
    cris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Sat Sep 9 10:20:01 2023
    Christoph - 09.09.23, 02:30:37 CEST:
    So habe den ältesten Kernel deinstalliert und
    ein update gemacht, in der Hoffnung, mit
    etwa 160MB genügend Platz zu bekommen. Dann
    aber stellte sich heraus, daß die Kernel nun
    nicht richtig entstanden, weil etwa Platz
    fehlte, sondern, weil mir "non-free-firmare"
    fehlte. Und jetzt startet er wieder normal.

    Hmm, das war auch noch eine Idee, die mir kam, die ich dann aber aus irgendeinem Grund nicht erwähnte. Da hat sich ja mit Debian 12 aka
    Bookworm die Suite geändert. Und das kann auch Grafikfehler im X11
    erklären, da die meisten Grafiktreiber ohne Firmware für den Grafikchip
    nicht richtig funktionieren.

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to Ulf Volmer on Sat Sep 9 16:10:01 2023
    On Sat, 9 Sep 2023 13:17:30 +0200
    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:

    Am Sat, Sep 09, 2023 at 08:47:59AM +0200
    schrieb Christoph:

    Muß ich dann update-grub2 ausführen?

    Ja.

    Und das war's. Des Drama letzter Akt. Vielen
    Dank,

    --
    Cris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)