• EFI Partion =?UTF-8?B?dmVyZ3LDtsOfZXJu?= fehlgeschlagen

    From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 19:30:01 2023
    This is a multi-part message in MIME format.

    Hallo,

    meine EFI-System-Partition ist vollgelaufen und ich wollte sie vergrößern.
    Ich habe hinter der Partition mit GParted etwas platz geschaffen und den freien Platz
    dann der EFI-Partition zugewiesen.
    Das hat aber nicht ganz geklappt.
    GParted sagt:

    /"502.94 MiB nicht zugeteilter Speicherplatz innerhalb der Partition./
    /Um das Dateisystem auf die Größe der Partition zu vergrößern, wählen Sie die Partition
    und anschließend den Menüeintrag:/
    /Partition --> Prüfen"./

    Die Prüfung ergibt

    /"libparted wird verwendet/
    /libparted-Benachrichtigungen ( FEHLER )/
    / /
    /GNU Parted cannot resize this partition to this size. We're working on it!"/

    Die Partition hatte 190 MB und wurde um 500 MB vergrössert.
    'fdisk' zeigt die richtige Größe an. 'df' zeigt aber noch die alte Größe.

    # fdisk -l /dev/nvme1n1p1
    *Disk /dev/nvme1n1p1: 690 MiB, 723517440 bytes, 1413120 sectors*

    # df -h /dev/nvme1n1p1
    Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
    /dev/nvme1n1p1 188M 188M 0 100% /boot/efi

    Das System startet immer noch ganz normal, aber bekommt man das irgendwie gefixt
    oder muss ich die ESP neu erstellen?
    Dafür bräuchte ich dann aber auch ein paar Tips.


    --
    Gruß
    Helge

    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Hallo,</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">meine EFI-System-Partition ist vollgelaufen und ich wollte sie vergrößern.</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Ich habe hinter der Partition mit GParted etwas platz geschaffen und den freien Platz dann der EFI-Partition zugewiesen.</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Das hat aber nicht ganz geklappt.</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">GParted sagt:</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;"><em>&quot;502.94 MiB nicht zugeteilter Speicherplatz innerhalb der Partition.</em></p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;"><em>Um das Dateisystem auf die Größe d
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to Helge Reimer on Fri Sep 8 20:20:01 2023
    On 08.09.23 19:21, Helge Reimer wrote:
    meine EFI-System-Partition ist vollgelaufen und ich wollte sie
    vergrößern.

    Ich habe hinter der Partition mit GParted etwas platz geschaffen und
    den freien Platz dann der EFI-Partition zugewiesen.

    Das hat aber nicht ganz geklappt.

    GParted sagt:


    /"502.94 MiB nicht zugeteilter Speicherplatz innerhalb der Partition./

    /Um das Dateisystem auf die Größe der Partition zu vergrößern, wählen Sie die Partition und anschließend den Menüeintrag:/

    /Partition --> Prüfen"./


    Die Prüfung ergibt


    /"libparted wird verwendet/

    /libparted-Benachrichtigungen ( FEHLER )/

    //

    /GNU Parted cannot resize this partition to this size. We're working
    on it!"/


    /Mein Kenntnisstand ist, dass gparted selber keine VFAT Filesysteme vergrößern kann./

    /Bitte versuche es mit 'apt install fatresize'./

    /
    /

    /Und der übliche Hinweis: Kein Backup, kein Mitleid./

    /
    /

    /Viele Grüße/

    /Ulf/

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Fri Sep 8 20:30:01 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 07:21:57PM +0200 schrieb Helge Reimer:

    Hallo Helge,

    meine EFI-System-Partition ist vollgelaufen und ich wollte sie vergrößern. Ich habe hinter der Partition mit GParted etwas platz geschaffen und den freien Platz
    dann der EFI-Partition zugewiesen.
    Das hat aber nicht ganz geklappt.
    GParted sagt:

    /"502.94 MiB nicht zugeteilter Speicherplatz innerhalb der Partition./
    /Um das Dateisystem auf die Größe der Partition zu vergrößern, wählen Sie die Partition
    und anschließend den Menüeintrag:/
    /Partition --> Prüfen"./

    Die Prüfung ergibt

    /"libparted wird verwendet/
    /libparted-Benachrichtigungen ( FEHLER )/
    / /
    /GNU Parted cannot resize this partition to this size. We're working on it!"/

    Die Partition hatte 190 MB und wurde um 500 MB vergrössert.
    'fdisk' zeigt die richtige Größe an. 'df' zeigt aber noch die alte Größe.

    # fdisk -l /dev/nvme1n1p1
    *Disk /dev/nvme1n1p1: 690 MiB, 723517440 bytes, 1413120 sectors*

    # df -h /dev/nvme1n1p1
    Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
    /dev/nvme1n1p1 188M 188M 0 100% /boot/efi

    Das System startet immer noch ganz normal, aber bekommt man das irgendwie gefixt
    oder muss ich die ESP neu erstellen?
    Dafür bräuchte ich dann aber auch ein paar Tips.

    Die EFI Partition ist scheinbar nach /boot/efi gemounted. Was fehlt ist
    die komplette Formatierung für das FAT Dateisystem. Du müsstest also den
    Inhalt von /boot/efi sichern, die Partition formatieren und dann den
    Inhalt wieder zurück kopieren.

    Hier ist eine Anleitung: https://superuser.com/questions/1230741/how-to-resize-the-efi-system-partition

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmT7ZxcACgkQIXCAe2OO ngKRywv/T1uZVAJcw9RJ9utI8ImBJWakLzY4XTvI3o3DKyhbH3/HqrtJFIgPPDeg ccAPINZyXsQnGEzV5IuI2EJvYgzkQwvIvVe9+qGPrSOc9y2C5uLk4zW/6r93859e +4MeiAO/bTbT0pXpUCNRGNIsFtPI1rSba+mkskVJEE0YRUPUNIsYRYqHBUuuddDI Y6kyQEql5P2W7RDv0eSJyN71T1gaYHjIqnnRDU+ZxAkcX3JZB5pVWV4pPdOkbEjk ltZj70QmsA6VqU7hrbGCulMrtZA47uR3CCopkP4ElK2DRuYivc+KmJdBxSg0EjLg kCim6xa5H+MQ7dr0qpO9ovWRizWHnrCCq/7ltlF+dCGFOmMEAEbX81IoMjMcogBq XSa9VwLMvYLXTm5y9Gv23WLziDWtSxPCZxHL+oNu1rcf2URSkjOAtG595Yq8ZgGP Gzj3fUUHRnODaAMYChLJBHOE05TxZjec3ngGCf69N1V4841lP7k0MAvb0rcBBm7Y
    lFyIU8vO
    =GZBU
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 20:40:01 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 20:25:31 CEST schrieb Christoph Brinkhaus:

    Die EFI Partition ist scheinbar nach /boot/efi gemounted. Was fehlt ist
    die komplette Formatierung für das FAT Dateisystem. Du müsstest also den Inhalt von /boot/efi sichern, die Partition formatieren und dann den
    Inhalt wieder zurück kopieren.

    Das macht Sinn.
    Muss ich mir Gedanken um die UUID der Partition machen? Ändert die sich beim formatieren? Reicht es dann wenn ich die neue UUID in der fstab eintrage? Dieses ganze Thema um EFI in Verbindung mit systemd-boot oder auch Grub ist nicht so einfach.
    In /boot/efi ist z.B. der Ordner 788bf25486834a6cba1da6d5d0f954ee.
    Was ist das für eine Nummer?

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 21:00:02 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 20:50:48 CEST schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 8. September 2023, 20:17:22 CEST schrieb Ulf Volmer:
    /Mein Kenntnisstand ist, dass gparted selber keine VFAT Filesysteme vergrößern kann./

    Das werde ich noch mal mit einer anderen Partition oder einem USB-Stick testen.

    Geht scheinbar wirklich nicht.
    Was ist so besonders an VFAT?

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Fri Sep 8 21:10:02 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 08:38:29PM +0200 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 8. September 2023, 20:25:31 CEST schrieb Christoph Brinkhaus:

    Die EFI Partition ist scheinbar nach /boot/efi gemounted. Was fehlt ist
    die komplette Formatierung für das FAT Dateisystem. Du müsstest also den Inhalt von /boot/efi sichern, die Partition formatieren und dann den
    Inhalt wieder zurück kopieren.

    Das macht Sinn.
    Muss ich mir Gedanken um die UUID der Partition machen? Ändert die sich beim formatieren? Reicht es dann wenn ich die neue UUID in der fstab eintrage? Dieses ganze Thema um EFI in Verbindung mit systemd-boot oder auch Grub ist nicht so einfach.
    In /boot/efi ist z.B. der Ordner 788bf25486834a6cba1da6d5d0f954ee.
    Was ist das für eine Nummer?

    Keine Ahnung. Bei mir sieht die von Debian aus generierte EFI Partition
    so aus:

    #v+
    root@thinkpad:~ # mount -t msdosfs /dev/nvd0p1 /mnt/
    root@thinkpad:~ # ls /mnt/
    EFI
    root@thinkpad:~ # find /mnt/
    /mnt/
    /mnt/EFI
    /mnt/EFI/debian
    /mnt/EFI/debian/shimx64.efi
    /mnt/EFI/debian/grubx64.efi
    /mnt/EFI/debian/mmx64.efi
    /mnt/EFI/debian/fbx64.efi
    /mnt/EFI/debian/BOOTX64.CSV
    /mnt/EFI/debian/grub.cfg
    /mnt/EFI/freebsd
    /mnt/EFI/freebsd/loader.efi
    #v-

    Ich habe gerade FreeBSD am laufen, am Inhalt der EFI Partition sollte
    das aber nichts ändern :-).

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmT7b4UACgkQIXCAe2OO ngLnWgv+Lf81saIOddxFyZywJoPuDh3kpin2owXweKTLssOrgp9GYcjAXKmhqVzw kioy7KKFqUXl8xZtJh/CFsblavSDT+7kYpBRpb4EzclYxUjujOkCJFwCiLcEY3UY 26pA7O1AkfXh9riMZLDJCG41wfyFy5t8M5vSnBqn7XKQJUhVegxfcpe2VAXKGIeR U9Ra6B4qHKd1RjNG/XmGAZTRyA6XelMtweJLKwGwfuH6oe3gpY/T74t73lvmnqvo PUWbu7UYa7DNPp35fb0e7hk0t/Gf4l6TMvbCWb1WcnmSmFmAi4Th+ZVv6sCvD2w4 KnJY8hjpx6w2lxYiUXadbcmn0KiHQEL9vySOxJtQBWXVTAozrwAuSsoal2RxpYlr De2MDjNZxWXg2XI7MmYrTrFEfrGRDSXuhISVPAhHDGRYCBR1kYdk5oT5djCamPFp eWfkzBKizL/SwrG8HIOAuycKJ9g5ncXE6DeG4B17a1Aeqp6eIXU0dytltPjWr+YT
    pJgSastu
    =KygI
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 21:20:01 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 08:38:29PM +0200 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 8. September 2023, 20:25:31 CEST schrieb Christoph Brinkhaus:

    Die EFI Partition ist scheinbar nach /boot/efi gemounted. Was fehlt ist
    die komplette Formatierung für das FAT Dateisystem. Du müsstest also den Inhalt von /boot/efi sichern, die Partition formatieren und dann den
    Inhalt wieder zurück kopieren.

    Das macht Sinn.
    Muss ich mir Gedanken um die UUID der Partition machen? Ändert die sich beim formatieren? Reicht es dann wenn ich die neue UUID in der fstab eintrage?

    Das Formatieren ändert die UUID, ja.
    Also entweder in der fstab ändern, oder beim mkfs.fat die Option -i
    mitgeben.

    In /boot/efi ist z.B. der Ordner 788bf25486834a6cba1da6d5d0f954ee.
    Was ist das für eine Nummer?

    Sowas habe ich hier nicht. Ist das bei Dir ggf. ein Dual Boot System?

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 21:20:01 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:13:08 CEST schrieb Ulf Volmer:

    Ich habe die Frage nicht verstanden. Um ein FS vergrößern zu können, muß
    man die Stuktur des FS verstehen und ändern können.
    Das kann parted für FAT hat nicht. fatresize hingegen schon.

    Die Frage war warum parted das nicht kann. Mit vielen anderen FS kann es das ja. Mit dem alten VFAT aber nicht.


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 21:30:01 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 09:16:53PM +0200 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:13:08 CEST schrieb Ulf Volmer:

    Ich habe die Frage nicht verstanden. Um ein FS vergrößern zu können, muß man die Stuktur des FS verstehen und ändern können.
    Das kann parted für FAT hat nicht. fatresize hingegen schon.

    Die Frage war warum parted das nicht kann. Mit vielen anderen FS kann es das ja. Mit dem alten VFAT aber nicht.

    Achso. Dann ist die Antwort: Weil Du noch keine Patches geliefert hast.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 21:30:02 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:20:57 CEST schrieb Ulf Volmer:

    Achso. Dann ist die Antwort: Weil Du noch keine Patches geliefert hast.

    Du bist echt hart drauf. 😂

    Warum fängt gparted dann aber erst mit der Operation an, hinterlässt so einen
    Müll und sagt dann anschließend: "Ich kann das nicht, wir arbeiten dran."? Kann man ja nicht ahnen.


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 21:40:01 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 09:19:21PM +0200 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:15:56 CEST schrieb Ulf Volmer:

    In /boot/efi ist z.B. der Ordner 788bf25486834a6cba1da6d5d0f954ee.
    Was ist das für eine Nummer?

    Sowas habe ich hier nicht. Ist das bei Dir ggf. ein Dual Boot System?

    Nein, ich schrieb ja schon, dass es von systemd-boot kommt.
    Das ist der Bootloader. Von Grub habe ich mich vor einiger Zeit verabschiedet.

    Die Nummer ist die sogenannte Machine- ID.
    Siehst Du auch in der Ausgabe von bootctl.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Sep 8 21:40:01 2023
    Hi Helge.

    Helge Reimer - 08.09.23, 19:21:57 CEST:
    Die Partition hatte 190 MB und wurde um 500 MB vergrössert.
    'fdisk' zeigt die richtige Größe an. 'df' zeigt aber noch die alte
    Größe.

    Was ich mich ja frage:

    Wie kommt es, dass die Partition vollgelaufen ist?

    % df -hT /boot/efi
    Dateisystem Typ Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
    /dev/nvme0n1p1 vfat 476M 22M 454M 5% /boot/efi

    190 MB sollten an sich mehr als ausreichend sein.

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 21:50:01 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 09:37:34PM +0200 schrieb Martin Steigerwald:
    Hi Helge.

    Helge Reimer - 08.09.23, 19:21:57 CEST:
    Die Partition hatte 190 MB und wurde um 500 MB vergrössert.
    'fdisk' zeigt die richtige Größe an. 'df' zeigt aber noch die alte
    Größe.

    Was ich mich ja frage:

    Wie kommt es, dass die Partition vollgelaufen ist?

    % df -hT /boot/efi
    Dateisystem Typ Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
    /dev/nvme0n1p1 vfat 476M 22M 454M 5% /boot/efi

    190 MB sollten an sich mehr als ausreichend sein.

    Helge setzt systemd-boot ein. Da landen Kernel und initrd in /boot/efi.
    Bei mehreren Kernelversionen summiert sich das:

    # du -sh /boot/efi/2d8605f247a24d0aadcf85ef50f825ae/*
    38M /boot/efi/2d8605f247a24d0aadcf85ef50f825ae/6.1.0-10-amd64
    44M /boot/efi/2d8605f247a24d0aadcf85ef50f825ae/6.1.0-11-amd64

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 21:50:01 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:35:31 CEST schrieb Ulf Volmer:

    Du hast gparted zwei Auftrage erteilt:

    * bitte mach die Partition xy größer
    * bitte mach das darin enthaltete Filesystem größer

    Nein, ich habe erst die 2. Partition kleiner gemacht um Platz zwischen der 1. und 2. zu schaffen. Das wurde erfolgreich erledigt. Operation abgeschlossen.

    Dann sollte die 1. Partition um den geschaffenen Platz vergrößert werden.
    Das wurde auch ohne Fehlermeldung durchgeführt. Normalerweise vergrößert gparted aber auch das entsprechende FS automatisch und das hat es in dem Fall nicht getan, weil es das nicht kann.
    Und somit war das vergrößern der Partition schon sinnlos.
    Da hätte die Meldung kommen müssen: "Partition enthält VFAT, Größe ändern nicht möglich.", oder so ähnlich.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:00:02 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:37:34 CEST schrieb Martin Steigerwald:

    Wie kommt es, dass die Partition vollgelaufen ist?

    Das liegt dann auch wieder an systemd-boot.
    In dem Ordner mit der Machine-ID liegt für jeden installierten Kernel ein initrd.img mit über 40 MB und der Kernel selbst mit 8-10 MB.
    Wobei ich mich jetzt frage warum das in /boot liegt und in /boot/efi/ MACHINE_ID/ nochmal.

    Ich muss mich noch mal mit systemd-boot beschäftigen.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:00:02 2023
    Helge Reimer - 08.09.23, 21:51:08 CEST:
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:37:34 CEST schrieb Martin Steigerwald:
    Wie kommt es, dass die Partition vollgelaufen ist?

    Das liegt dann auch wieder an systemd-boot.
    In dem Ordner mit der Machine-ID liegt für jeden installierten Kernel
    ein initrd.img mit über 40 MB und der Kernel selbst mit 8-10 MB.
    Wobei ich mich jetzt frage warum das in /boot liegt und in /boot/efi/ MACHINE_ID/ nochmal.

    Ich muss mich noch mal mit systemd-boot beschäftigen.

    Naja, dann wäre natürlich auch ein Lösungsansatz wieder grub zu verwenden.

    Oder eben mit fatresize das Dateisystem zu vergrößern.

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:00:02 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 09:44:58PM +0200 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:35:31 CEST schrieb Ulf Volmer:

    Du hast gparted zwei Auftrage erteilt:

    * bitte mach die Partition xy größer
    * bitte mach das darin enthaltete Filesystem größer

    Nein, ich habe erst die 2. Partition kleiner gemacht um Platz zwischen der 1. und 2. zu schaffen. Das wurde erfolgreich erledigt. Operation abgeschlossen.

    Dann sollte die 1. Partition um den geschaffenen Platz vergrößert werden.
    Das wurde auch ohne Fehlermeldung durchgeführt. Normalerweise vergrößert gparted aber auch das entsprechende FS automatisch und das hat es in dem Fall nicht getan, weil es das nicht kann.

    Genau. hier sind die zwei Aufgaben, von denen ich sprach.

    Und somit war das vergrößern der Partition schon sinnlos.

    Wieso? Weil Du mit dem Aufruf von fatresize überfordert bist?

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:10:01 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:55:21 CEST schrieb Martin Steigerwald:

    Naja, dann wäre natürlich auch ein Lösungsansatz wieder grub zu verwenden.

    Ich arbeite mit einem Bildschirm mit 34" im Format 21:9 an einer Nvidia- Grafikkarte mit proprietären Treibern.
    Mit Grub sieht die Konsole schrecklich aus. Riesiger, breitgezogener Text.
    Ich habe alles probiert. Grub kann das nicht besser.
    Mit systemd-boot habe ich schon im Bootloader die richtige Auflösung.

    Oder eben mit fatresize das Dateisystem zu vergrößern.

    Geht ja eben nicht.


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:10:01 2023
    Helge Reimer - 08.09.23, 21:58:04 CEST:
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:51:40 CEST schrieb Ulf Volmer:
    Wieso? Weil Du mit dem Aufruf von fatresize überfordert bist?

    Ein Versuch mit einer anderen Partition.

    # fatresize -s max /dev/nvme2n1p1

    fatresize 1.1.0 (20221231)
    part(start=2048, end=411647, length=409600)
    No Implementation: GNU Parted cannot resize this partition to this size. We're working on it!

    Hmmm, laut Paketbeschreibung basiert fatresize auf der Parted-Bibliothek.

    Andere Idee: Daten sichern, Partition neu mit VFAT formatieren, Daten
    zurück kopieren? Allerdings wäre dann in der /etc/fstab die UUID
    anzupassen und die Initial Ramdisk neu zu bauen.

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:20:02 2023
    Helge Reimer - 08.09.23, 22:05:32 CEST:
    Naja, dann wäre natürlich auch ein Lösungsansatz wieder grub zu
    verwenden.
    Ich arbeite mit einem Bildschirm mit 34" im Format 21:9 an einer Nvidia- Grafikkarte mit proprietären Treibern.
    Mit Grub sieht die Konsole schrecklich aus. Riesiger, breitgezogener
    Text. Ich habe alles probiert. Grub kann das nicht besser.

    GFXMODE in /boot/default/grub hast Du probiert?

    # The resolution used on graphical terminal
    # note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
    # you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo' #GRUB_GFXMODE=640x480

    Oder

    How to scale GRUB menu on 4K displays

    https://www.dedoimedo.com/computers/grub-hd-scaling-resolution.html

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:20:01 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 22:03:07 CEST schrieb Martin Steigerwald:

    Andere Idee: Daten sichern, Partition neu mit VFAT formatieren, Daten
    zurück kopieren? Allerdings wäre dann in der /etc/fstab die UUID
    anzupassen und die Initial Ramdisk neu zu bauen.

    Ja, soweit waren wir hier schon.
    Das ist dann wohl der Weg.
    Ob ich mir das heute noch gebe? Mal sehen.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:30:01 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 22:11:59 CEST schrieb Martin Steigerwald:

    GFXMODE in /boot/default/grub hast Du probiert?

    Ich habe alles probiert.
    Mit den proprietären Treibern von Nvidia kann Grub das definitiv nicht.Mit nouveau geht das, taugt mir aber nichts.
    Ich müsste die Quelle dazu erst suchen, ist aber wirklich so.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:30:02 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 09:58:04PM +0200 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 8. September 2023, 21:51:40 CEST schrieb Ulf Volmer:

    Wieso? Weil Du mit dem Aufruf von fatresize überfordert bist?

    Ein Versuch mit einer anderen Partition.

    # fatresize -s max /dev/nvme2n1p1

    fatresize 1.1.0 (20221231)
    part(start=2048, end=411647, length=409600)
    No Implementation: GNU Parted cannot resize this partition to this size. We're working on it!

    Aus der man- Page:

    BUGS
    You can't resize FAT32 partition lesser than 512Mb because Windows(R) doesn't work properly with small FAT32
    file system. Use FAT16.

    Vermutlich ist das die Ursache. Schade.

    Viele Grüße
    ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:40:01 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 22:33:11 CEST schrieb Ulf Volmer:

    Aber ein Backup und ein Neuerstellen der EFI Partition sollte ja
    nicht so da Drama sein.

    Wird wohl kein Drama werden, hätte aber auch so schön einfach sein können und hat mich doch etwas überrascht.
    Zumindest weiß ich jetzt, UUID in fstab anpassen, initrd neu bauen und mich mit systemd-boot beschäftigen.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 22:40:01 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 10:28:35PM +0200 schrieb Helge Reimer:
    Am Freitag, 8. September 2023, 22:20:30 CEST schrieb Ulf Volmer:

    BUGS
    You can't resize FAT32 partition lesser than 512Mb because Windows(R) doesn't work properly with small FAT32 file system. Use FAT16.

    Das heißt, die Partition hätte von Anfang an größer als 512 MB sein müssen? Verstehen kann ich das trotzdem nicht.

    Ich bin da auch überfragt. Im Netz finden sich auch Berichte von einer
    Grenze von 1GB. Mystisch.

    Aber ein Backup und ein Neuerstellen der EFI Partition sollte ja
    nicht so da Drama sein.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 23:00:01 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 22:39:27 CEST schrieb Frank Miller:

    Ist das ein neuer Bug? Ich hab gerade mal mit meinem alten GParted 0.19.0
    an einem USB-Stick rumgespielt. Das hat beim Verkleinern auf 380 MB zwar empfohlen, das vorhandene FAT32 in FAT16 umzuwandeln, aber dennoch ohne Fehler auf 380 MB FAT32 verkleinert. Ebenso auch wieder auf die vollen 16
    GB vergrößert.

    /"Status Update:

    libparted 3.0 - removed FAT16/FAT32 and HFS/HFS+ file system resize
    capability
    libparted 3.1 - added back FAT16/32 and HFS/HFS+ file system resize
    capability in a separate library
    libparted 3.2 - also has this separate resize library

    The inability to resize FAT16/FAT32 file systems that are less than 256 MB remains.


    Workaround: Resizing FAT16/FAT32 Partitions (less than 256 MB) ---------------------------------------------------------------

    1. Backup the data in the FAT16/FAT32 partition
    2. Reformat the partition to EXT4
    3. Resize EXT4 partition to desired partition size
    4. Reformat the partition back to FAT16/FAT32
    5. Restore the FAT16/FAT32 files from backup"/


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 23:30:01 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 23:21:48 CEST schrieb Martin Steigerwald:

    diese nochmal mit "mkfs.vfat" zu formatieren. Der Umweg über Ext4 ist offenbar für Parted erforderlich, damit der die Partition vergrößert, was

    Der Umweg über Ext4 ist wahrscheinlich komplett sinnlos.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Sep 8 23:30:01 2023
    Helge Reimer - 08.09.23, 22:55:54 CEST:
    Workaround: Resizing FAT16/FAT32 Partitions (less than 256 MB) ---------------------------------------------------------------

    1. Backup the data in the FAT16/FAT32 partition
    2. Reformat the partition to EXT4
    3. Resize EXT4 partition to desired partition size
    4. Reformat the partition back to FAT16/FAT32
    5. Restore the FAT16/FAT32 files from backup"/

    Der Work-Around hört sich nach einem Work-Around an, der nur in
    Zusammenhang mit Parted erforderlich ist. Ich sehe keinen Grund, der
    dagegen spricht, die Dateien der EFI-Partition zu sichern und nach dem Vergrößern der Partition z.B. mit der "resize"-Aktion in "cfdisk" einfach diese nochmal mit "mkfs.vfat" zu formatieren. Der Umweg über Ext4 ist
    offenbar für Parted erforderlich, damit der die Partition vergrößert, was
    Du, wie Du geschrieben hast, ja schon gemacht hast.

    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Fri Sep 8 23:40:01 2023
    Am Freitag, 8. September 2023, 23:27:44 CEST schrieb Frank Miller:

    Ein erneutes Vergrößern auf die vollen 16 GB spuckte einen Fehler aus, aber anschließend wurde die Partition dennoch in voller Größe in GParted angezeigt. Direkt anschließend dort in FAT32 umwandeln ging einwandfrei.

    Gparted zeigt das an, die Partition wurde ja auch erfolgreich in der Größe geändert, so wie bei mir.
    Aber was sagt z.B. 'df'?

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Sat Sep 9 00:10:01 2023
    Am Samstag, 9. September 2023, 00:00:22 CEST schrieb Frank Miller:

    Dann immer noch in GParted diese Partition zu FAT32 formatieren. Fertig.

    Und damit hast du den Datenverlust den ich nicht wollte.
    Ich wollte einfach nur ungenutzten Plattenplatz verschieben und nicht neu formatieren.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Sat Sep 9 00:20:01 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 09:51:08PM +0200 schrieb Helge Reimer:

    Wobei ich mich jetzt frage warum das in /boot liegt und in /boot/efi/ MACHINE_ID/ nochmal.

    Wenn Du /boot als separate Partition hast, kannst Du laut [1] die als
    XBOOTLDR nutzen und Dir den doppelten Plattenplatz sparen.

    Wenn /boot hingegen Teil von / ist, hast Du wohl Pech.

    [1]
    https://wiki.archlinux.org/title/systemd-boot

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Sat Sep 9 00:40:01 2023
    Am Fri, Sep 08, 2023 at 10:26:17PM +0000 schrieb Frank Miller:
    Helge Reimer wrote:
    Am Samstag, 9. September 2023, 00:00:22 CEST schrieb Frank Miller:

    Dann immer noch in GParted diese Partition zu FAT32 formatieren. Fertig.

    Und damit hast du den Datenverlust den ich nicht wollte.
    Ich wollte einfach nur ungenutzten Plattenplatz verschieben und nicht neu formatieren.

    Ja, aber *in diesem Teilthread* ging es jetzt um die Fähigkeit von libparted, FAT-Partitionen bis zu gewissen Grenzen zu vergrößern oder zu verkleinern. Und das kann es offenbar (entgegen der Dokumentation) schon, allerdings nur mit Neuformatierung der Partition.

    Der genannte Auszug aus der man- Page war von fatresize.
    Es ging also die ganze Zeit um das Filesystem, nicht um die Partition.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco@21:1/5 to All on Sat Sep 9 02:00:01 2023
    Am 08.09.2023 22:38 schrieb Helge Reimer:

    Wird wohl kein Drama werden, hätte aber auch so schön einfach sein
    können und hat mich doch etwas überrascht.
    Zumindest weiß ich jetzt, UUID in fstab anpassen, initrd neu bauen
    und mich mit systemd-boot beschäftigen.

    Neu anlegen und ganz wichtig den Typ (EFI system partition (ESP))
    wählen im gdisk.
    Dann den grub im Livesystem neu installieren (sudo grub-install), wenn
    die Partition (und ggf. /boot) eingebunden sind.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)