• Re: Midnight Commander =?iso-8859-1?B?9mZm?= =?iso-8859-1?Q?net?= keine

    From Andreas Tille@21:1/5 to All on Tue Sep 12 08:00:02 2023
    Am Tue, Sep 12, 2023 at 07:34:32AM +0200 schrieb Ulf Brüggemann:
    Ist vielleicht das Packet unzip deinstalliert?

    Nein. Wird auch bei *.tar.gz und *.deb nicht benötigt.

    Viele Grüße
    Andreas.


    --
    http://fam-tille.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas Tille@21:1/5 to All on Tue Sep 12 09:30:02 2023
    Hi Grisu,

    Am Tue, Sep 12, 2023 at 08:25:57AM +0200 schrieb Michael Bramer:
    Ich denke das da eher helper scripte nicht mehr laufen.

    Vielversprechende Idee

    Hast du mal probiert ob ´less xxxx.deb´ noch funktioniert? (Eventuell muss du lesspipe vorher noch aktivieren…)

    less *.deb

    tut etwas sinnvolles.

    Viele Grüße
    Andreas.

    --
    http://fam-tille.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Mechtilde@21:1/5 to All on Tue Sep 12 09:30:01 2023
    Hallo Andreas,

    erstmal die Information:

    Ich kann das von Dir beschriebene Verhalten auf meinem Testing-System bestätigen.

    Auch ich nutze es intensiv in den von Dir beschriebenen Szenarien.

    Ich melde mich, wenn ich was herausgefunden habe.

    Viele grüße
    Mechtilde


    Am 12.09.23 um 07:52 schrieb Andreas Tille:
    Am Tue, Sep 12, 2023 at 07:34:32AM +0200 schrieb Ulf Brüggemann:
    Ist vielleicht das Packet unzip deinstalliert?

    Nein. Wird auch bei *.tar.gz und *.deb nicht benötigt.

    Viele Grüße
    Andreas.



    --
    Mechtilde Stehmann

    ## PGP encryption welcome
    ## F0E3 7F3D C87A 4998 2899 39E7 F287 7BBA 141A AD7F

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Mechtilde Stehmann@21:1/5 to All on Tue Sep 12 09:40:01 2023
    Hallo Andreas,

    erstmal die Information:

    Ich kann das von Dir beschriebene Verhalten auf meinem Testing-System bestätigen.

    Auch ich nutze es intensiv in den von Dir beschriebenen Szenarien.

    Ich melde mich, wenn ich was herausgefunden habe.

    Viele grüße
    Mechtilde


    Am 12.09.23 um 07:52 schrieb Andreas Tille:
    Am Tue, Sep 12, 2023 at 07:34:32AM +0200 schrieb Ulf Brüggemann:
    Ist vielleicht das Packet unzip deinstalliert?

    Nein. Wird auch bei *.tar.gz und *.deb nicht benötigt.

    Viele Grüße
    Andreas.



    --
    Mechtilde Stehmann

    ## PGP encryption welcome
    ## F0E3 7F3D C87A 4998 2899 39E7 F287 7BBA 141A AD7F

    --
    Mechtilde Stehmann
    ## Debian Developer
    ## PGP encryption welcome
    ## F0E3 7F3D C87A 4998 2899 39E7 F287 7BBA 141A AD7F

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas Tille@21:1/5 to All on Tue Sep 12 10:40:01 2023
    Am Tue, Sep 12, 2023 at 09:04:58AM +0200 schrieb Preuße, Hilmar:

    Bei .deb wird dpkg-deb aufgerufen, was bei dpkg dabei ist. Das hast Du hoffentlich nicht weg geworfen. Probier mal, ob der manuelle Aufruf
    (dpkg-deb -c ....deb) funktioniert.

    Ja, funktioniert.

    Ansonsten habe ich nur die Idee, alle mc
    Config Files weg zu werfen (locate /mc/|grep home) und dann nochmal zu probieren.

    Das hatte ich erwogen, wollte aber die Sache erstmal diskutieren. Die Tatsache, dass es bei Mechthilde auch passiert ist, heißt ja, dass da
    irgendwo ein Problem sein könnte.

    Viele Grüße
    Andreas.

    --
    http://fam-tille.de

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Jens =?iso-8859-1?Q?Sch=FC=DFler?=@21:1/5 to andreas@an3as.eu on Tue Sep 12 16:30:02 2023
    * Andreas Tille <andreas@an3as.eu> wrote:
    Hi,

    ich benutze den MC sehr gern. Bei mir läuft testing mit mc 3:4.8.29-2. Üblicherweise kann man ja damit durch Archive wie *.tar.gz oder *.deb
    browsen und ich habe das auch immer sehr intensiv gemacht. Gestern ist
    mir aufgefallen, dass das nicht mehr geht - ich bin sicher, dass es vor
    ein paar Wochen noch ging und das Paket ist laut tracker.d.o im Februar
    nach Testing migriert also sicher schon lange bei mir im Einsatz.

    Da in testing die gleiche Version wie in stable läuft ist zu vermuten
    das es eher nicht am MCi selber liegt, sonst wäre das schon lange bekannt.

    Was sagt denn deine ~/.config/mc/mc.ext über deb Pakete oder
    tar-Archive?

    ,----
    | # .tgz, .tpz, .tar.gz, .tar.z, .tar.Z, .ipk, .gem
    | regex/\.t([gp]?z|ar\.g?[zZ])$|\.ipk$|\.gem$
    | Open=%cd %p/utar://
    | View=%view{ascii} /usr/lib/mc/ext.d/archive.sh view tar.gz
    |
    | # deb
    | regex/\.u?deb$
    | Open=%cd %p/deb://
    | View=%view{ascii} /usr/lib/mc/ext.d/package.sh view deb
    `----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Mechtilde Stehmann@21:1/5 to All on Tue Sep 12 17:30:01 2023
    Hallo Andreas,

    nachdem ich nochmal aktualisiert habe, kann ich mit dem MC wieder tar.gz
    und deb öffnen.

    Vielleicht ist da ein Paket zu spät nach testing gerutscht.

    Viele Grüße


    Am 12.09.23 um 10:33 schrieb Andreas Tille:
    Am Tue, Sep 12, 2023 at 09:04:58AM +0200 schrieb Preuße, Hilmar:

    Bei .deb wird dpkg-deb aufgerufen, was bei dpkg dabei ist. Das hast Du
    hoffentlich nicht weg geworfen. Probier mal, ob der manuelle Aufruf
    (dpkg-deb -c ....deb) funktioniert.

    Ja, funktioniert.

    Ansonsten habe ich nur die Idee, alle mc
    Config Files weg zu werfen (locate /mc/|grep home) und dann nochmal zu
    probieren.

    Das hatte ich erwogen, wollte aber die Sache erstmal diskutieren. Die Tatsache, dass es bei Mechthilde auch passiert ist, heißt ja, dass da irgendwo ein Problem sein könnte.

    Viele Grüße
    Andreas.


    --
    Mechtilde Stehmann
    ## Debian Developer
    ## PGP encryption welcome
    ## F0E3 7F3D C87A 4998 2899 39E7 F287 7BBA 141A AD7F

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)