• Nach Update Stretch zu Buster cherrytree gibt es nicht mehr

    From debian_ger@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Sun Sep 17 14:10:01 2023
    Hallo,
    was kann ich jetzt statt cherrytree verwenden, möglichst was die ctb
    Dateien einlesen kann.
    Gruss

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Sun Sep 17 14:30:01 2023
    Am Sun, Sep 17, 2023 at 02:02:59PM +0200 schrieb debian_ger@mytelpbx.com:

    was kann ich jetzt statt cherrytree verwenden, möglichst was die ctb Dateien einlesen kann.

    Es gibt das Paket für Bullseye und Bookworm.

    https://packages.debian.org/bookworm/cherrytree

    Es ist als vermutlich sinnvoll, wenn Du Deine Reise Richtung Stable
    fortsetzt.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Klaus Becker@21:1/5 to All on Sun Sep 17 15:30:01 2023
    Le 17 sept. 2023, 14:23, à 14:23, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> a écrit:
    Am Sun, Sep 17, 2023 at 02:02:59PM +0200 schrieb
    debian_ger@mytelpbx.com:

    was kann ich jetzt statt cherrytree verwenden, möglichst was die ctb >Dateien
    einlesen kann.

    Es gibt das Paket für Bullseye und Bookworm.

    https://packages.debian.org/bookworm/cherrytree

    Es ist als vermutlich sinnvoll, wenn Du Deine Reise Richtung Stable >fortsetzt.

    Viele Grüße
    Ulf

    <html><head></head><body style="zoom: 0%;"><div class="gmail_quote" >Le 17 sept. 2023, à 14:23, Ulf Volmer &lt;<a href="mailto:u.volmer@u-v.de" target="_blank">u.volmer@u-v.de</a>&gt; a écrit:<blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 0pt 0.
    8ex; border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); padding-left: 1ex;">
    <pre class="blue">Am Sun, Sep 17, 2023 at 02:02:59PM +0200 schrieb debian_ger@mytelpbx.com:<br><br><blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 1ex 0.8ex; border-left: 1px solid #729fcf; padding-left: 1ex;"> was kann ich jetzt statt cherrytree
    verwenden, möglichst was die ctb Dateien<br> einlesen kann.<br></blockquote><br>Es gibt das Paket für Bullseye und Bookworm.<br><br><a href="https://packages.debian.org/bookworm/cherrytree">https://packages.debian.org/bookworm/cherrytree</a><br><br>Es
    ist als vermutlich sinnvoll, wenn Du Deine Reise Richtung Stable<br>fortsetzt.<br><br>Viele Grüße<br>Ulf</pre><pre class="blue"><br></pre><pre class="blue">Bei Problemen wuerde ich mich an den Entwickler wenden, der antwortet bestimmt.</pre><pre class="
    blue">Klaus<br><br></pre></blockquote></div></body></html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to debian_ger@mytelpbx.com on Sun Sep 17 18:10:01 2023
    On Sun, 17 Sep 2023 14:02:59 +0200, debian_ger@mytelpbx.com wrote:
    was kann ich jetzt statt cherrytree verwenden, möglichst was die ctb
    Dateien einlesen kann.

    Aktuell ist Debial Bullseye, das ist zwei Releases nach Buster.
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas@21:1/5 to All on Sun Sep 17 20:10:01 2023
    Hallo

    Am 17.09.23 um 18:07 schrieb Marc Haber:
    On Sun, 17 Sep 2023 14:02:59 +0200, debian_ger@mytelpbx.com wrote:
    was kann ich jetzt statt cherrytree verwenden, möglichst was die ctb
    Dateien einlesen kann.
    Aktuell ist Debial Bullseye, das ist zwei Releases nach Buster.

    Hmm, ich bin bei bookworm.

    Andreas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Manfred Schmitt@21:1/5 to Marc Haber on Sun Sep 17 20:20:01 2023
    Marc Haber schrieb:

    On Sun, 17 Sep 2023 14:02:59 +0200, debian_ger@mytelpbx.com wrote:
    was kann ich jetzt statt cherrytree verwenden, möglichst was die ctb >Dateien einlesen kann.

    Aktuell ist Debial Bullseye, das ist zwei Releases nach Buster.

    Bookworm, aber trotzdem zwei ;)

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Marco_M=c3=b6ller?=@21:1/5 to All on Sun Sep 17 20:30:01 2023
    was kann ich jetzt statt cherrytree verwenden, möglichst was die ctb > Dateien einlesen kann.
    Ich bin mir nach so langer Zeit nicht mehr sicher, aber meine mich zu
    erinnern, dass das Paket zwar aus irgendeinem Grund nicht in der Debian
    Version Buster drin war, aber vom Entwickler auf seiner Homepage
    "nachgereicht" wurde als es für die Version angepasst und geeignet war;
    Die Installation des *.deb von der Entwicklerseite hatte bei mir dann problemlos funktioniert. Irgendwann hatte ich auch mal mit einer Flatpak Version von Cherrytree gearbeitet, was auch problemlos war. Wohlgemerkt,
    dass ist alles eine Weile her und ich kann nur hoffen dass ich mich
    richtig erinnere. Das es nie verkehrt ist zunächst ein Backup der Benutzerdaten anzufertigen ist ja hoffentlich überflüssig zu erwähnen.
    Viel Glück!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Hilmar_Preu=c3=9fe?=@21:1/5 to All on Sun Sep 17 22:50:01 2023
    This is an OpenPGP/MIME signed message (RFC 4880 and 3156) --------------JFWxovVRZk6GmFP0bJNMp8qd
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed Content-Transfer-Encoding: base64

    T24gOS8xNy8yMyAxNDozNSwgS2xhdXMgQmVja2VyIHdyb3RlOg0KDQpNb2luLA0KDQo+IEJl aSBQcm9ibGVtZW4gd3VlcmRlIGljaCBtaWNoIGFuIGRlbiBFbnR3aWNrbGVyIHdlbmRlbiwg ZGVyDQo+IGFudHdvcnRldCBiZXN0aW1tdC4NCj4NCjEuIFdpZXNvIGJlZmluZGV0IHNpY2gg aW0gSFRNTC1BbnRlaWwgRGVpbmVyIE1haWwgZWluZSBJbmZvcm1hdGlvbiwgZGllIA0KaW0g VGV4dC1BbnRlaWwgZmVobHQ/DQoyLiBPYiBkZXIgKERlYmlhbi0pRGV2ZWxvcGVyIHNpY2gg dW0ga29ua3JldGUgVXNlci1Qcm9ibGVtIGvDvG1tZXJuIGthbm4gDQpow6RuZ3Qgdm9tIFdv cmtsb2FkIHVuZCBrb25rcmV0ZW4gUHJvYmxlbSBhYi4gSWNoIHfDvHJkZSBtaWNoIG5pY2h0 IGRhcmF1ZiANCnZlcmxhc3Nlbi4NCg0KSC4NCg0KLS0gDQpUZXN0bWFpbA0KDQo=

    --------------JFWxovVRZk6GmFP0bJNMp8qd--

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    wsF5BAABCAAjFiEEaXGmC/nkbIhxf16kxiZYRqvgLIsFAmUHZdIFAwAAAAAACgkQxiZYRqvgLIsN tw/9GILrLbaSX4TR7AgFLl7t5u3wuw4zqy8bf+YTc8tIud4jihGpXbI0PaGdZRgi3f8uJH9I3O4w JqZMTHiTM/PkT1gFSpQhOZd6c88DY5vmY2xLtL3r3giV41Flv0jgw+2omchMNvkKlNJfHlgS71vz Sqi7IlbDHAscCjzHNpiFeoYl8WAn6Zxx9Z/b/iAEbb/pIcvPP0adxJ89w7LgbKdYmlou7orZaktV AB/ibqo3r+9pTVkvsiWc3xNv0uz0xychxknYGvy8wJpbBtfwIzBUe9p9yygRdlpqysA6tmgPzQ50 bCmM1jZAiWqJ+rxlDsF7OEX8UUuIi7ro6SGb/OAcDqfVTEm8idziKyxseJW716e/E/Jfp1xJUwUY VcNwLDRNfYiYcc4MuMVoTXIXRSjyULgmxBg9hSkNq48OTUKhCLu9ypb1Zk770jfbBz+hn9KVtTAi eHmcBVn63dk71NqPa8Guhg3InT5/AAZGhTrKw+Z7S8cwQMRD/2W6d4w2UNF6+5cS4vCJNZtW+l8R AXG/JXNlZvD1bgRFUM03FRa9gCw/yG0DiekmV2OcSJSanwUH737r/29F9UoQB+q17fszaxFBLWrJ /eVmIMHzNJ5bES+8S/RsPAdZpYHc2juZbPJjPNFCoyEgVIRSmtVHurzRirHKTeYCiqsIj1WnuJQF iOE=
    =+1KM
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Uwe Herrmuth@21:1/5 to All on Mon Sep 18 08:20:02 2023
    Hallo Marco,

    Marco Möller schrieb am 17.09.2023 um 20:15:

    Ich bin mir nach so langer Zeit nicht mehr sicher, aber meine mich zu erinnern, dass das Paket zwar aus irgendeinem Grund nicht in der
    Debian Version Buster drin war, aber vom Entwickler auf seiner
    Homepage "nachgereicht" wurde als es für die Version angepasst und
    geeignet war;

    Du erinnerst Dich richtig. In den Quellen von Buster war es nicht drin.
    Die derzeit aktuelle Version 1.0 gibt es auf der Webseite des
    Entwicklers. Sogar noch für Buster.
    <https://www.giuspen.com/cherrytree/>

    Viele Grüße
    Uwe

    --
    Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel 6.1.52-1 Xfce 4.18

    Sag NEIN zu globalen Spionageprogrammen!
    <https://prism-break.org/#de>

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iF0EARECAB0WIQQiMsmb9vInNuk2/AV4wKCi29IgZwUCZQfqMQAKCRB4wKCi29Ig Z4BLAJ4q9gyTVirnrql58aCxrzJXRt5kDgCdFiH8ptfquyKZvZp5bU9UTj3cX+0=
    =b9s1
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From debian_ger@mytelpbx.com@21:1/5 to All on Mon Sep 18 18:00:01 2023
    Am 17.09.23 um 20:05 schrieb Andreas:
    Hallo

    Am 17.09.23 um 18:07 schrieb Marc Haber:
    On Sun, 17 Sep 2023 14:02:59 +0200, debian_ger@mytelpbx.com wrote:
    was kann ich jetzt statt cherrytree verwenden, möglichst was die ctb
    Dateien einlesen kann.
    Aktuell ist Debial Bullseye, das ist zwei Releases nach Buster.

    Hmm, ich bin bei bookworm.


    Ich habe noch einen drauf gelegt und bin jetzt nach vielen Stunden auch
    bei bookworm.
    Da gibt es auch cherrytree.
    Nur #ifup enp0s25 muss ich nach einem Neustart noch mit der Hand machen,
    aber das lässt sich bestimmt noch lösen. Sonst scheint so erst einmal
    alles zu funktionieren.
    Gruss

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to expires-230930@slashproc.org on Wed Sep 20 21:30:02 2023
    On Sun, 17 Sep 2023 19:55:05 +0200, Manfred Schmitt <expires-230930@slashproc.org> wrote:
    Marc Haber schrieb:

    On Sun, 17 Sep 2023 14:02:59 +0200, debian_ger@mytelpbx.com wrote:
    was kann ich jetzt statt cherrytree verwenden, möglichst was die ctb
    Dateien einlesen kann.

    Aktuell ist Debial Bullseye, das ist zwei Releases nach Buster.

    Bookworm, aber trotzdem zwei ;)

    Verwexle ich immer. Die ersten zwei Releases die ich bevorzugt mit der
    Nummer referenziere. Sorry.

    Grüße
    Ma "durch den Wind" rc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to debian_ger@mytelpbx.com on Wed Sep 20 21:30:02 2023
    On Mon, 18 Sep 2023 17:59:19 +0200, debian_ger@mytelpbx.com wrote:
    Nur #ifup enp0s25 muss ich nach einem Neustart noch mit der Hand machen,
    aber das lässt sich bestimmt noch lösen.

    Release Notes so wenig gelesen wie die Netikette?

    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Hans Crauel@21:1/5 to Marc Haber on Thu Sep 21 01:50:01 2023
    Marc Haber schrieb
    [Bullseye und Bookworm]

    Verwexle ich immer. Die ersten zwei Releases die ich bevorzugt mit der
    Nummer referenziere. Sorry.

    Ging mir schon bei Whessie und Jeezy so.

    Hans

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)