Die Lösung ist, dass die /etc/ssh/sshd_config seit Bookworm ein explizites
KbdInteractiveAuthentication no
enthält.
Ist der Parameter nicht gesetzt, dann gilt laut sshd_config-Manpage, dass
der Wert von ChallengeResponseAuthentication übernommen wird - den setze ich für google_authenticator explizit auf yes.
Jetzt wird's interessant. Hier widerspricht sich die neuere Manpage von Bookworm quasi selbst (zumindest, wenn man nicht genau hinschaut). Sie spricht von "default is yes", im Kopf der selben Manpage steht aber, dass Debian explizit "no" setzt:
Und die Werte überschreiben sich leider auch nicht in der Reihenfolge ihres Erscheinens in der Config.
KbdInteractiveAuthentication no
ChallengeResponseAuthentication yes
zusammen, in dieser Reihenfolge, ergibt weiterhin keine Login-Möglichkeit
per Google Authenticator. "deprecated alias" trifft es also nicht so ganz - sonst müsste der zweite Wert ja ein "yes" auch für KbdInteractiveAuthentication erzwingen.
Am Tue, Sep 19, 2023 at 05:27:08PM +0200 schrieb Stefan Baur:
Und die Werte überschreiben sich leider auch nicht in der Reihenfolge ihres Erscheinens in der Config.
KbdInteractiveAuthentication no
ChallengeResponseAuthentication yes
zusammen, in dieser Reihenfolge, ergibt weiterhin keine Login-Möglichkeit per Google Authenticator. "deprecated alias" trifft es also nicht so ganz - sonst müsste der zweite Wert ja ein "yes" auch für KbdInteractiveAuthentication erzwingen.
Das ist in der Tat verwirrend, ja.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 04:46:00 |
Calls: | 10,386 |
Calls today: | 1 |
Files: | 14,058 |
Messages: | 6,416,625 |