System: Bookworm/LXQT
Ich habe bei einem Digitalisierungs-Service alte Super8-Filme
digitalisieren lassen. Die Ergebnisse bekam ich auf DVD.
Diese wird auf meinem Bluray-Laufwerk (über eSATA) zwar erkannt, aber
der Ordner VIDEO_TS nicht.
Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis nicht wechseln«).
On 12.10.23 17:37, Horst Felder wrote:
System: Bookworm/LXQT
Ich habe bei einem Digitalisierungs-Service alte Super8-Filme digitalisieren lassen. Die Ergebnisse bekam ich auf DVD.
Diese wird auf meinem Bluray-Laufwerk (über eSATA) zwar erkannt, aber
der Ordner VIDEO_TS nicht.
Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis nicht wechseln«).
Evtl.(...)
apt show regionset
Obacht, das geht nicht beliebig oft.
Ich habe bei einem Digitalisierungs-Service alte Super8-Filme
digitalisieren lassen. Die Ergebnisse bekam ich auf DVD.
Diese wird auf meinem Bluray-Laufwerk (über eSATA) zwar erkannt, aber
der Ordner VIDEO_TS nicht.
Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, [..]
Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis nicht wechseln«).
ich denke eher nicht, dass hier das Problem liegt; wenn sich gekaufte
DVDs abspielen lassen, sollte das Laufwerk doch wohl auf Regionalcode 2 eingestellt sein, wenn die betreffende DVD mit Vista läuft ist sie wohl
auch Regionalcode 2 bzw. Regionalcode-frei.
Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, [..]
Funktioniert es denn, wenn du versucht mit einem video player auf
die DVD zuzugreifen?
Mit besten Grüßen,
Alexander
ich denke eher nicht, dass hier das Problem liegt; wenn sich
gekaufte DVDs abspielen lassen, sollte das Laufwerk doch wohl auf Regionalcode 2 eingestellt sein, wenn die betreffende DVD mit
Vista läuft ist sie wohl auch Regionalcode 2 bzw.
Regionalcode-frei.
Ich hatte Horsts Schilderung so interpretiert, dass die Vista
Installation auf älterer Hardware läuft.
Viele Grüße
Ulf
Hallo Alexander!
Alexander Reichle-Schmehl <alexander@alphamar.org> schrieb:
Ich habe mal meinen ollen DVD-Player angeschmissen… ja, funktioniert…Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, [..]Funktioniert es denn, wenn du versucht mit einem video player auf
die DVD zuzugreifen?
Es wird eine Oberfläche geladen, in der die einzelnen Videos angezeigt werden… diese Oberfläche habe ich auch auf Window Vista gesehen…
sollte das irgendein proprietärer Scheiß sein, der nur auf DVD-Playern läuft?
Mit besten Grüßen,
Alexander
Es wird eine Oberfläche geladen, in der die einzelnen Videos angezeigt werden… diese Oberfläche habe ich auch auf Window Vista gesehen…
sollte das irgendein proprietärer Scheiß sein, der nur auf DVD-Playern läuft?
Martin Steigerwald <martin@lichtvoll.de> schrieb:
Irgendetwas im Kernel-Protokoll?
Ähem… eine gewisse Peinlichkeit liegt in mir, aber das letzte Mal als
ich in die Logs geschaut habe, waren das noch Textdateien und hießen
auch anders… macht man wohl heute mit journalctl… bevor ich jetzt den ganzen Nachmittag im Interweb nach eine Anleitung zum modernen
loglesen suche… könnt ihr mir kurz einen Tipp geben, wie ich an das entsprechende Log komme? Danke!
Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis
nicht wechseln«).
Was zeigt denn
ls -l PFAD-ZUR-DVD
(üblicherweise: /media/BENUTZER/DVDNAME) an?
Irgendetwas im Kernel-Protokoll?
Ciao,
Es wird eine Oberfläche geladen, in der die einzelnen Videos
angezeigt werden… diese Oberfläche habe ich auch auf Window Vista gesehen… sollte das irgendein proprietärer Scheiß sein, der nur
auf DVD-Playern läuft?
Nein, das klingt nach einer ganz normalen DVD mit Navigationsmenu.
Hatte man früher so ;)
Und wenn ich mich richtig entsinne müssen diese kein "richtiges"
Dateisystem haben, aber mittels entsprechender Software sollte man
die DVDs auf Festplatte in ganz normale Video-Dateien rippen können.
Mit besten Grüßen,
Alexander
dmesg oder 'journalctl -k'
On 13.10.23 15:50, Horst Felder wrote:und dann bald einmal man journalctl
Martin Steigerwald <martin@lichtvoll.de> schrieb:
Irgendetwas im Kernel-Protokoll?
Ähem… eine gewisse Peinlichkeit liegt in mir, aber das letzte Mal
als
ich in die Logs geschaut habe, waren das noch Textdateien und hießen
auch anders… macht man wohl heute mit journalctl… bevor ich jetzt
den
ganzen Nachmittag im Interweb nach eine Anleitung zum modernen
loglesen suche… könnt ihr mir kurz einen Tipp geben, wie ich an das
entsprechende Log komme? Danke!
dmesg oder 'journalctl -k'
wären der este Ansatz.
Viele Grüße
Ulf
[21236.130838] sr tag#4:0:0:0: [sr0] tag#7 Add. Sense: Read of scrambled sector without tag#authentication
Hallo Ulf!
Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> schrieb:
dmesg oder 'journalctl -k'Danke!
Mit journalctl -k finde ich nix auffälliges…
Die letzten Zeilen von dmesg sagen:
[25531.944397] VFS: busy inodes on changed media sr0
[26523.065404] UDF-fs: INFO Mounting volume 'DVD_VIDEO_RECORDER',
timestamp 2008/12/31 23:00 (1000)
Allerdings finde ich weiter oben bei der Eingabe von dmesg Einträge
ala:
[21236.130805] sr 4:0:0:0: [sr0] tag#7 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_OK cmd_age=0s
[21236.130828] sr 4:0:0:0: [sr0] tag#7 Sense Key : Illegal Request
[current]
[21236.130838] sr tag#4:0:0:0: [sr0] tag#7 Add. Sense: Read of
scrambled sector without tag#authentication
[21236.130846] sr 4:0:0:0: [sr0] tag#7 CDB: Read(10) 28 00 00 37 1a
40 00 00 02 00
[21236.130852] I/O error, dev sr0, sector 14444800 op 0x0:(READ)
flags 0x0 phys_seg 1 prio class 2
[21236.130870] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 1805600,
async page read
Hilft das weiter?
@Andreas: libdvdcss ist installiert. Ich kann kommerzielle DVDs
abspielen, die Dateien kopieren und rippen… hatte noch nie ein
Problem… bis ich jetzt die DVDs von diesem Digitalisierungsdienst
bekam.
vom UDF Dateiszstem gibt es mehrere Versionen. Schau mal in die mount Optionen yu UDF. Vielleicht gibts das was. Wer weiß was der Digitalisierungsservice da verwendet.
Hallo!
System: Bookworm/LXQT
Ich habe bei einem Digitalisierungs-Service alte Super8-Filme
digitalisieren lassen. Die Ergebnisse bekam ich auf DVD.
Diese wird auf meinem Bluray-Laufwerk (über eSATA) zwar erkannt, aber
der Ordner VIDEO_TS nicht.
Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis nicht wechseln«).
Mit einem externen USB-DVD-Laufwerk funktioniert es auch nicht.
Dasselbe Problem habe ich in Window7 und Window10 (per Virtualbox
auf dem selben Rechner und den selben Laufwerken gestartet). Auch auf
meinem Thinkpad (ebenfalls Bookworm/LXQT) habe ich das Gleiche
Problem.
ABER auf einer Uraltkiste mit Window Vista wird der Ordner erkannt,
kann kopiert und die Filme auch abgespielt werden. Die DVDs sind also offensichtlich in Ordnung.
An meiner Hardware sollte es nicht liegen, denn bei gekauften
Video-DVDs kann ich sowohl auf meinem Desktop als auch auf dem
Thinkpad die Ordner öffnen, die Dateien kopieren und auch abspielen
(sowohl auf dem Bluray- als auch auf dem DVD-Laufwerk).
Also müsste es am Linux liegen… wobei ich eigentlich gedacht hätte, Virtualbox würde die Laufwerke direkt zu Windows durch schleifen, so
das die Inhalte gar nicht mit der Linuxebene in Kontakt kämen.
Jemand eine Ahnung was da los sein könnte? Im Interweb finde ich nix
zu dem Fehler…
[21236.130838] sr tag#4:0:0:0: [sr0] tag#7 Add. Sense: Read of
scrambled sector without tag#authentication
Wie gesagt; ich komme ja gar nicht an die Dateien ran, weil der
Ordner nicht korrekt gelesen/erkannt wird (bzw. nur unter Windows
Vista). Handbrake (FFmpeg) kann die Daten nicht einlesen…
Da der Zeitstempel gut 1.5 Stunden vor den anderen liegt, kann es
sein, dass das war, bevor Du die libdvdcss installiert hattest.
Viele Grüße
Ulf
Schuss ins Blaue, inspiriert durch eine Internet-Suche:
hast du's schon mal mit Admin-Rechten versucht?
Wann hast du die Filme digitalisieren lassen?
Erst kürzlich?
Dann tritt dem dubiosen Dienst auf die Füße.
Wer Geld will soll anständige Arbeit abliefern.
Dann tritt dem dubiosen Dienst auf die Füße.
Wer Geld will soll anständige Arbeit abliefern.
Habe ich mir auch überlegt… aber die werden vermutlich kontern, das
es an meinem Linux-Kram liegt… ich müsste das erst Mal auf einem
nativen Window testen (nicht über Virualbox)…
Jemand eine Ahnung was da los sein könnte? Im Interweb finde ich nix
zu dem Fehler…
Hallo Frank!
Frank Miller <miller@posteo.ee> schrieb:
Schuss ins Blaue, inspiriert durch eine Internet-Suche:
hast du's schon mal mit Admin-Rechten versucht?
Eigentümer und Gruppe haben einen Zahlennamen… aber wie ändere ich die auf einer DVD?
Versuche doch mal eine DVD mit Handbrake auszulesen.
Schuss ins Blaue, inspiriert durch eine Internet-Suche:
hast du's schon mal mit Admin-Rechten versucht?
Eigentümer und Gruppe haben einen Zahlennamen… aber wie ändere
ich die auf einer DVD?
Ich meinte, mit Admin-Rechten auf das Laufwerk bzw. die DVD
zugreifen. Also per Filemanager oder Ripping-Programm, oder so.
BOING! Funktioniert! Verdammt, auf die einfache und naheliegende Idee
bin ich nicht gekommen… Danke, Frank!
...
In einem nativen Windows funktioniert das dann vermutlich (oder kennt
Windows mittlerweile Berechtigungen?).
Warum hat das auf Windows 7
und 10 unter Virtualbox nicht funktioniert?
Jemand eine Ahnung was da los sein könnte? Im Interweb finde ich nix
zu dem Fehler…
BOING! Funktioniert! Verdammt, auf die einfache und naheliegende
Idee bin ich nicht gekommen… Danke, Frank!
Ist aber nicht Sinn der Sache das als root zu machen.
Ist dein Benutzer in der Gruppe 'disk'?
Evtl muss man auch Mitglied in 'cdrom' sein. Da bin ich nicht
sicher.
Hast du da vielleicht einen User ohne Admin-Rechte verwendet?
Ansonsten könnte es mit dem Zugriff von VBox auf das DVD-Laufwerk
zu tun haben. Hast du die VBox Extensions installiert und
entsprechende Rechte vergeben?
Ist dein Benutzer in der Gruppe 'disk'?
Nein, habe ich jetzt mal eingetragen.
Es lag also an den Zugriffsrechten.
Ich denke, ich werde diesem Digitalisierungsdienst mal eine Email
zukommen lassen, denn ich denke, so sollte das nicht sein.
Ich denke, ich werde diesem Digitalisierungsdienst mal eine Email
zukommen lassen, denn ich denke, so sollte das nicht sein.
In einem nativen Windows funktioniert das dann vermutlich (oder kennt
Windows mittlerweile Berechtigungen?). Warum hat das auf Windows 7
und 10 unter Virtualbox nicht funktioniert? Funktioniert das auch auf
OSX nicht (wegen BSD-Unterbau)?
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 146:04:55 |
Calls: | 10,383 |
Calls today: | 8 |
Files: | 14,054 |
D/L today: |
2 files (1,861K bytes) |
Messages: | 6,417,699 |