• VIDEO_TS Ordner wird nicht erkannt

    From Horst Felder@21:1/5 to All on Thu Oct 12 17:50:01 2023
    Hallo!

    System: Bookworm/LXQT

    Ich habe bei einem Digitalisierungs-Service alte Super8-Filme
    digitalisieren lassen. Die Ergebnisse bekam ich auf DVD.

    Diese wird auf meinem Bluray-Laufwerk (über eSATA) zwar erkannt, aber
    der Ordner VIDEO_TS nicht.

    Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
    Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
    n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
    unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
    erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis nicht wechseln«).

    Mit einem externen USB-DVD-Laufwerk funktioniert es auch nicht.
    Dasselbe Problem habe ich in Window7 und Window10 (per Virtualbox
    auf dem selben Rechner und den selben Laufwerken gestartet). Auch auf
    meinem Thinkpad (ebenfalls Bookworm/LXQT) habe ich das Gleiche
    Problem.

    ABER auf einer Uraltkiste mit Window Vista wird der Ordner erkannt,
    kann kopiert und die Filme auch abgespielt werden. Die DVDs sind also offensichtlich in Ordnung.

    An meiner Hardware sollte es nicht liegen, denn bei gekauften
    Video-DVDs kann ich sowohl auf meinem Desktop als auch auf dem
    Thinkpad die Ordner öffnen, die Dateien kopieren und auch abspielen
    (sowohl auf dem Bluray- als auch auf dem DVD-Laufwerk).

    Also müsste es am Linux liegen… wobei ich eigentlich gedacht hätte, Virtualbox würde die Laufwerke direkt zu Windows durch schleifen, so
    das die Inhalte gar nicht mit der Linuxebene in Kontakt kämen.

    Jemand eine Ahnung was da los sein könnte? Im Interweb finde ich nix
    zu dem Fehler…

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to Horst Felder on Thu Oct 12 18:20:01 2023
    On 12.10.23 17:37, Horst Felder wrote:

    System: Bookworm/LXQT

    Ich habe bei einem Digitalisierungs-Service alte Super8-Filme
    digitalisieren lassen. Die Ergebnisse bekam ich auf DVD.

    Diese wird auf meinem Bluray-Laufwerk (über eSATA) zwar erkannt, aber
    der Ordner VIDEO_TS nicht.

    Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
    Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
    n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
    unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
    erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis nicht wechseln«).


    Evtl.

    apt show regionset
    Package: regionset
    Version: 0.2-2
    Priority: optional
    Section: utils
    Maintainer: Debian QA Group <packages@qa.debian.org>
    Installed-Size: 33.8 kB
    Depends: libc6 (>= 2.33)
    Homepage: http://linvdr.org/projects/regionset/
    Tag: hardware::storage, hardware::storage:dvd, interface::commandline,
    role::program, scope::utility, security::cryptography, use::configuring Download-Size: 10.6 kB
    APT-Sources: http://ftp.de.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages Description: Regionalcodes von DVD-Laufwerken ansehen und ändern
    Regionset ist ein kleines Hilfswerkzeug, das die Region/Zonen-Einstellung
    eines DVD-Laufwerks anzeigt und ändert. Dies erlaubt die in dieser
    geografischen Zone verkauften DVDs zu entschlüsseln.
    Hardwarehersteller limitieren die Anzahl solcher Änderungen, aber es ist
    nötig, ein brandneues Laufwerk mindestens einmal einzustellen.


    Obacht, das geht nicht beliebig oft.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Michael Lange@21:1/5 to Ulf Volmer on Fri Oct 13 09:50:01 2023
    Hi,

    On Thu, 12 Oct 2023 18:12:41 +0200
    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:

    On 12.10.23 17:37, Horst Felder wrote:

    System: Bookworm/LXQT

    Ich habe bei einem Digitalisierungs-Service alte Super8-Filme digitalisieren lassen. Die Ergebnisse bekam ich auf DVD.

    Diese wird auf meinem Bluray-Laufwerk (über eSATA) zwar erkannt, aber
    der Ordner VIDEO_TS nicht.

    Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
    Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
    n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
    unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
    erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis nicht wechseln«).


    Evtl.

    apt show regionset
    (...)
    Obacht, das geht nicht beliebig oft.

    ich denke eher nicht, dass hier das Problem liegt; wenn sich gekaufte
    DVDs abspielen lassen, sollte das Laufwerk doch wohl auf Regionalcode 2 eingestellt sein, wenn die betreffende DVD mit Vista läuft ist sie wohl
    auch Regionalcode 2 bzw. Regionalcode-frei.

    Einen besseren Vorschlag habe ich aber auch leider nicht anzubieten.
    Falls hier keine Lösung auftaucht, würde ich mal versuchen, die Anfrage
    auf der englischsprachigen debian-user Liste zu stellen, Thomas Schmitt (Entwickler von xorriso) ist dort unterwegs und in der Regel der beste Ansprechpartner für obskure Probleme mit optischen Laufwerken.

    Grüße,
    Michael


    .-.. .. ...- . .-.. --- -. --. .- -. -.. .--. .-. --- ... .--. . .-.

    Insufficient facts always invite danger.
    -- Spock, "Space Seed", stardate 3141.9

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Reichle-Schmehl@21:1/5 to All on Fri Oct 13 10:30:01 2023
    Hi!

    Am 2023-10-12 17:37, schrieb Horst Felder:
    Ich habe bei einem Digitalisierungs-Service alte Super8-Filme
    digitalisieren lassen. Die Ergebnisse bekam ich auf DVD.

    Diese wird auf meinem Bluray-Laufwerk (über eSATA) zwar erkannt, aber
    der Ordner VIDEO_TS nicht.

    Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, [..]

    Funktioniert es denn, wenn du versucht mit einem video player auf die
    DVD zuzugreifen? Ich habe die vage Erinnerung, dass es da bei manchen
    DVDs einen Unterschied gab.


    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Fri Oct 13 10:30:01 2023
    Hallo Horst, hallo,

    Horst Felder - 12.10.23, 17:37:29 CEST:
    Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
    Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
    n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
    unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
    erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis nicht wechseln«).

    Was zeigt denn

    ls -l PFAD-ZUR-DVD

    (üblicherweise: /media/BENUTZER/DVDNAME)

    an?

    Irgendetwas im Kernel-Protokoll?

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Oct 13 11:10:02 2023
    Am Fri, Oct 13, 2023 at 09:39:27AM +0200 schrieb Michael Lange:

    ich denke eher nicht, dass hier das Problem liegt; wenn sich gekaufte
    DVDs abspielen lassen, sollte das Laufwerk doch wohl auf Regionalcode 2 eingestellt sein, wenn die betreffende DVD mit Vista läuft ist sie wohl
    auch Regionalcode 2 bzw. Regionalcode-frei.

    Ich hatte Horsts Schilderung so interpretiert, dass die Vista Installation
    auf älterer Hardware läuft.

    Ggf. wird da noch kein Regionalcode unterstützt.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Alexander Reichle-Schmehl on Fri Oct 13 15:30:01 2023
    Hallo Alexander!

    Alexander Reichle-Schmehl <alexander@alphamar.org> schrieb:
    Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, [..]

    Funktioniert es denn, wenn du versucht mit einem video player auf
    die DVD zuzugreifen?

    Ich habe mal meinen ollen DVD-Player angeschmissen… ja, funktioniert…

    Es wird eine Oberfläche geladen, in der die einzelnen Videos angezeigt werden… diese Oberfläche habe ich auch auf Window Vista gesehen…
    sollte das irgendein proprietärer Scheiß sein, der nur auf DVD-Playern läuft?

    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Ulf Volmer on Fri Oct 13 15:20:01 2023
    Hallo Ulf!

    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> schrieb:
    ich denke eher nicht, dass hier das Problem liegt; wenn sich
    gekaufte DVDs abspielen lassen, sollte das Laufwerk doch wohl auf Regionalcode 2 eingestellt sein, wenn die betreffende DVD mit
    Vista läuft ist sie wohl auch Regionalcode 2 bzw.
    Regionalcode-frei.

    Ich hatte Horsts Schilderung so interpretiert, dass die Vista
    Installation auf älterer Hardware läuft.

    Korrekt! Hardware von 2007… wobei sowohl mein USB-DVD- als auch mein Bluray-Laufwerk nicht viel jünger sind… und bisher jahrelang
    anstandslos mit allen CDs/DVDs funktionierten.

    Ich habe mal regionset installiert und bei beiden Laufwerken war
    tatsächlich kein Region-Code eingestellt:

    RPC Type: Phase II (Hardware)
    RPC Status: no region code set (bitmask=0xFF)
    Vendor may reset the RPC 4 times
    User is allowed change the region setting 5 times

    Ich habe mal auf dem USB-DVD-Laufwerk den Region-Code auf 2 gestellt.
    Wurde auch akzeptiert.

    RPC Type: Phase II (Hardware)
    RPC Status: active region code (bitmask=0xFD)
    Drive plays discs from this region(s): 2
    Vendor may reset the RPC 4 times
    User is allowed change the region setting 4 times

    Leider bleibt mein Problem bestehen… trotzdem Danke für die Hilfe.

    Viele Grüße
    Ulf

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas@21:1/5 to All on Fri Oct 13 15:40:02 2023
    Am 13.10.23 um 15:25 schrieb Horst Felder:
    Hallo Alexander!

    Alexander Reichle-Schmehl <alexander@alphamar.org> schrieb:
    Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, [..]
    Funktioniert es denn, wenn du versucht mit einem video player auf
    die DVD zuzugreifen?
    Ich habe mal meinen ollen DVD-Player angeschmissen… ja, funktioniert…

    Es wird eine Oberfläche geladen, in der die einzelnen Videos angezeigt werden… diese Oberfläche habe ich auch auf Window Vista gesehen…
    sollte das irgendein proprietärer Scheiß sein, der nur auf DVD-Playern läuft?

    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    Hallo,


    sieht nach Kopierschutz aus. Ist denn libdvdcss installiert?


    Andreas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Reichle-Schmehl@21:1/5 to All on Fri Oct 13 15:50:01 2023
    Hi!

    Am 2023-10-13 15:25, schrieb Horst Felder:

    Es wird eine Oberfläche geladen, in der die einzelnen Videos angezeigt werden… diese Oberfläche habe ich auch auf Window Vista gesehen…
    sollte das irgendein proprietärer Scheiß sein, der nur auf DVD-Playern läuft?

    Nein, das klingt nach einer ganz normalen DVD mit Navigationsmenu.
    Hatte man früher so ;)
    Und wenn ich mich richtig entsinne müssen diese kein "richtiges"
    Dateisystem haben, aber mittels entsprechender Software sollte man die
    DVDs auf Festplatte in ganz normale Video-Dateien rippen können.


    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to Horst Felder on Fri Oct 13 16:00:01 2023
    On 13.10.23 15:50, Horst Felder wrote:
    Martin Steigerwald <martin@lichtvoll.de> schrieb:

    Irgendetwas im Kernel-Protokoll?

    Ähem… eine gewisse Peinlichkeit liegt in mir, aber das letzte Mal als
    ich in die Logs geschaut habe, waren das noch Textdateien und hießen
    auch anders… macht man wohl heute mit journalctl… bevor ich jetzt den ganzen Nachmittag im Interweb nach eine Anleitung zum modernen
    loglesen suche… könnt ihr mir kurz einen Tipp geben, wie ich an das entsprechende Log komme? Danke!

    dmesg oder 'journalctl -k'

    wären der este Ansatz.

    Viele Grüße
    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Martin Steigerwald on Fri Oct 13 16:00:01 2023
    Hallo Martin!

    Martin Steigerwald <martin@lichtvoll.de> schrieb:
    Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
    Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
    n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
    unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
    erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis
    nicht wechseln«).

    Was zeigt denn

    ls -l PFAD-ZUR-DVD

    (üblicherweise: /media/BENUTZER/DVDNAME) an?

    ls: Zugriff auf '/media/horst/DVD_VIDEO_RECORDER/VIDEO_TS' nicht
    möglich: Keine Berechtigung insgesamt 0
    ?????????? ? ? ? ? ? VIDEO_TS

    Irgendetwas im Kernel-Protokoll?

    Ähem… eine gewisse Peinlichkeit liegt in mir, aber das letzte Mal als
    ich in die Logs geschaut habe, waren das noch Textdateien und hießen
    auch anders… macht man wohl heute mit journalctl… bevor ich jetzt den ganzen Nachmittag im Interweb nach eine Anleitung zum modernen
    loglesen suche… könnt ihr mir kurz einen Tipp geben, wie ich an das entsprechende Log komme? Danke!

    Ciao,

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Alexander Reichle-Schmehl on Fri Oct 13 16:10:02 2023
    Hallo Alexander!

    Alexander Reichle-Schmehl <alexander@alphamar.org> schrieb:
    Es wird eine Oberfläche geladen, in der die einzelnen Videos
    angezeigt werden… diese Oberfläche habe ich auch auf Window Vista gesehen… sollte das irgendein proprietärer Scheiß sein, der nur
    auf DVD-Playern läuft?

    Nein, das klingt nach einer ganz normalen DVD mit Navigationsmenu.
    Hatte man früher so ;)
    Und wenn ich mich richtig entsinne müssen diese kein "richtiges"
    Dateisystem haben, aber mittels entsprechender Software sollte man
    die DVDs auf Festplatte in ganz normale Video-Dateien rippen können.

    Wie gesagt; ich komme ja gar nicht an die Dateien ran, weil der
    Ordner nicht korrekt gelesen/erkannt wird (bzw. nur unter Windows
    Vista). Handbrake (FFmpeg) kann die Daten nicht einlesen…

    @Andreas: libdvdcss ist installiert. Ich kann kommerzielle DVDs
    abspielen, die Dateien kopieren und rippen… hatte noch nie ein
    Problem… bis ich jetzt die DVDs von diesem Digitalisierungsdienst
    bekam.

    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Ulf Volmer on Fri Oct 13 16:40:01 2023
    Hallo Ulf!

    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> schrieb:
    dmesg oder 'journalctl -k'

    Danke!

    Mit journalctl -k finde ich nix auffälliges…

    Die letzten Zeilen von dmesg sagen:
    [25531.944397] VFS: busy inodes on changed media sr0
    [26523.065404] UDF-fs: INFO Mounting volume 'DVD_VIDEO_RECORDER',
    timestamp 2008/12/31 23:00 (1000)

    Allerdings finde ich weiter oben bei der Eingabe von dmesg Einträge
    ala:
    [21236.130805] sr 4:0:0:0: [sr0] tag#7 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_OK cmd_age=0s
    [21236.130828] sr 4:0:0:0: [sr0] tag#7 Sense Key : Illegal Request
    [current]
    [21236.130838] sr tag#4:0:0:0: [sr0] tag#7 Add. Sense: Read of
    scrambled sector without tag#authentication
    [21236.130846] sr 4:0:0:0: [sr0] tag#7 CDB: Read(10) 28 00 00 37 1a
    40 00 00 02 00
    [21236.130852] I/O error, dev sr0, sector 14444800 op 0x0:(READ)
    flags 0x0 phys_seg 1 prio class 2
    [21236.130870] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 1805600,
    async page read

    Hilft das weiter?

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From yxcv@vienna.at@21:1/5 to Ulf Volmer on Fri Oct 13 16:40:01 2023
    On Fri, 13 Oct 2023 15:53:19 +0200
    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:
    On 13.10.23 15:50, Horst Felder wrote:
    Martin Steigerwald <martin@lichtvoll.de> schrieb:

    Irgendetwas im Kernel-Protokoll?

    Ähem… eine gewisse Peinlichkeit liegt in mir, aber das letzte Mal
    als
    ich in die Logs geschaut habe, waren das noch Textdateien und hießen
    auch anders… macht man wohl heute mit journalctl… bevor ich jetzt
    den
    ganzen Nachmittag im Interweb nach eine Anleitung zum modernen
    loglesen suche… könnt ihr mir kurz einen Tipp geben, wie ich an das
    entsprechende Log komme? Danke!

    dmesg oder 'journalctl -k'

    wären der este Ansatz.

    Viele Grüße
    Ulf
    und dann bald einmal man journalctl
    Das ist eine Schatzkiste, von Linus verdammt, weil eben keine *.txt.
    versuche doch -xb, --list-boots, -b -u nginx.service
    journalctl -b -p err, ... --since yesterday --until "1 hour ago"

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Ulf Volmer@21:1/5 to All on Fri Oct 13 17:00:01 2023
    Am Fri, Oct 13, 2023 at 04:32:24PM +0200 schrieb Horst Felder:

    [21236.130838] sr tag#4:0:0:0: [sr0] tag#7 Add. Sense: Read of scrambled sector without tag#authentication

    Das ist ein Zeichen für einen unauthorisierten Zugriff.

    Da der Zeitstempel gut 1.5 Stunden vor den anderen liegt, kann es sein,
    dass das war, bevor Du die libdvdcss installiert hattest.

    (Bei einem Digitalisierungservice würde ich aber auch eigentlich keinen Kopierschutz erwarten)

    Viele Grüße

    Ulf

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas@21:1/5 to All on Fri Oct 13 17:00:01 2023
    Am 13.10.23 um 16:32 schrieb Horst Felder:
    Hallo Ulf!

    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> schrieb:
    dmesg oder 'journalctl -k'
    Danke!

    Mit journalctl -k finde ich nix auffälliges…

    Die letzten Zeilen von dmesg sagen:
    [25531.944397] VFS: busy inodes on changed media sr0
    [26523.065404] UDF-fs: INFO Mounting volume 'DVD_VIDEO_RECORDER',
    timestamp 2008/12/31 23:00 (1000)

    Allerdings finde ich weiter oben bei der Eingabe von dmesg Einträge
    ala:
    [21236.130805] sr 4:0:0:0: [sr0] tag#7 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_OK cmd_age=0s
    [21236.130828] sr 4:0:0:0: [sr0] tag#7 Sense Key : Illegal Request
    [current]
    [21236.130838] sr tag#4:0:0:0: [sr0] tag#7 Add. Sense: Read of
    scrambled sector without tag#authentication
    [21236.130846] sr 4:0:0:0: [sr0] tag#7 CDB: Read(10) 28 00 00 37 1a
    40 00 00 02 00
    [21236.130852] I/O error, dev sr0, sector 14444800 op 0x0:(READ)
    flags 0x0 phys_seg 1 prio class 2
    [21236.130870] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 1805600,
    async page read

    Hilft das weiter?

    Hallo,


    vom UDF Dateiszstem gibt es mehrere Versionen. Schau mal in die mount
    Optionen yu UDF. Vielleicht gibts das was. Wer weiß was der Digitalisierungsservice da verwendet.


    Andreas

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Michael Lange@21:1/5 to Horst Felder on Fri Oct 13 19:10:01 2023
    Hi,

    On Fri, 13 Oct 2023 16:08:42 +0200
    Horst Felder <bimmelbeule@flohheim.de> wrote:

    (...)
    @Andreas: libdvdcss ist installiert. Ich kann kommerzielle DVDs
    abspielen, die Dateien kopieren und rippen… hatte noch nie ein
    Problem… bis ich jetzt die DVDs von diesem Digitalisierungsdienst
    bekam.

    ohne libdvdcss würdest du auch wohl nicht das FS mounten und diesen
    seltsamen VIDEO_TS nicht-Ordner sehen können.

    Gruß,
    Michael

    .-.. .. ...- . .-.. --- -. --. .- -. -.. .--. .-. --- ... .--. . .-.

    Without freedom of choice there is no creativity.
    -- Kirk, "The return of the Archons", stardate 3157.4

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Michael Lange@21:1/5 to Andreas on Fri Oct 13 19:20:01 2023
    Hi,

    On Fri, 13 Oct 2023 16:55:03 +0200
    Andreas <ahort@t-online.de> wrote:

    (...)

    vom UDF Dateiszstem gibt es mehrere Versionen. Schau mal in die mount Optionen yu UDF. Vielleicht gibts das was. Wer weiß was der Digitalisierungsservice da verwendet.

    es müssten für den Zugriff wohl auch noch Tools wie die aus den Paketen udftools und udfclient installiert sein, und selbst damit wird es mit
    neueren UDF-Versionen evtl. eng.
    Andererseits, wenn der Vista-Oldtimer das abspielen kann, sollte das in
    dieser Hinsicht wohl auch nicht so schlimm sein, denke ich wenigstens.

    Gruß,
    Michael


    .-.. .. ...- . .-.. --- -. --. .- -. -.. .--. .-. --- ... .--. . .-.

    The people of Gideon have always believed that life is sacred. That
    the love of life is the greatest gift ... We are incapable of
    destroying or interfering with the creation of that which we love so
    deeply -- life in every form from fetus to developed being.
    -- Hodin of Gideon, "The Mark of Gideon", stardate 5423.4

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Robert Stephan@21:1/5 to All on Fri Oct 13 23:55:42 2023
    Wann hast du die Filme digitalisieren lassen?
    Erst kürzlich?
    Dann tritt dem dubiosen Dienst auf die Füße.
    Wer Geld will soll anständige Arbeit abliefern.

    Schlüssel ID= 6E9BF134
    Fingerprint=68C1 F1BC C3E0 EA52 0CE7 FB95 7E1B 7D60 6E9B F134

    Am Donnerstag, 12. Oktober 2023, 17:37:29 CEST schrieb Horst Felder:
    Hallo!

    System: Bookworm/LXQT

    Ich habe bei einem Digitalisierungs-Service alte Super8-Filme
    digitalisieren lassen. Die Ergebnisse bekam ich auf DVD.

    Diese wird auf meinem Bluray-Laufwerk (über eSATA) zwar erkannt, aber
    der Ordner VIDEO_TS nicht.

    Mein Dateimanager (PCmanfm-qt) zeigt VIDEO_TS an, aber nicht als
    Ordner (Typ: unbekannt, Größe: 0 Bytes, Geändert: n.v., Erstellt:
    n.v.) und unter Dateieigenschaften -> Berechtigungen steht
    unter Eigentümer, Gruppe und Andere jeweils »Unzulässig«. MC will
    erst gar nicht in den Datenträger wechseln (»Konnte Verzeichnis nicht wechseln«).

    Mit einem externen USB-DVD-Laufwerk funktioniert es auch nicht.
    Dasselbe Problem habe ich in Window7 und Window10 (per Virtualbox
    auf dem selben Rechner und den selben Laufwerken gestartet). Auch auf
    meinem Thinkpad (ebenfalls Bookworm/LXQT) habe ich das Gleiche
    Problem.

    ABER auf einer Uraltkiste mit Window Vista wird der Ordner erkannt,
    kann kopiert und die Filme auch abgespielt werden. Die DVDs sind also offensichtlich in Ordnung.

    An meiner Hardware sollte es nicht liegen, denn bei gekauften
    Video-DVDs kann ich sowohl auf meinem Desktop als auch auf dem
    Thinkpad die Ordner öffnen, die Dateien kopieren und auch abspielen
    (sowohl auf dem Bluray- als auch auf dem DVD-Laufwerk).

    Also müsste es am Linux liegen… wobei ich eigentlich gedacht hätte, Virtualbox würde die Laufwerke direkt zu Windows durch schleifen, so
    das die Inhalte gar nicht mit der Linuxebene in Kontakt kämen.

    Jemand eine Ahnung was da los sein könnte? Im Interweb finde ich nix
    zu dem Fehler…


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEaMHxvMPg6lIM5/uVfht9YG6b8TQFAmUpvN4ACgkQfht9YG6b 8TRaCAf7BTzGda9e+4kgFbOylVozmSMy5LGMlUAY0MBWBTbUEOzQ0ssSD8XalT77 4t7YQMqjVrdj+GoQRPOorSpeXZ9hyHpRxE1qtZz+AA2Gr2gzK/0dG8ix9z3cB7Hq 14Ep4LJfdCo3Smumkv26w/lpxndHs/ltv7KFlhdzsBq7bUy0jgnAUv904n2jmfEV GHwyIN6Cruju0YoLANGRFe7MBzevdmnHo3852spTKm1+jo4tpnA5HV+nFjt2WHQc SgbG8yAdNIw0lrabmj1W/Wl18AfZx3UbvkTpfv+84AXKXhOxRjciT8Dd6dCElFS+ 96AWxij7z2hz4nH9i27v8atl9wiljQ==
    =XgS2
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Sat Oct 14 00:30:01 2023
    Hi.

    Horst Felder - 13.10.23, 16:32:24 CEST:
    [21236.130838] sr tag#4:0:0:0: [sr0] tag#7 Add. Sense: Read of
    scrambled sector without tag#authentication

    Ich glaube, dass dies mit einer nicht funktionierenden oder nicht aktiven CSS-Entschlüsselung zu tun hat. Ich habe so etwas gesehen, als ich eine Video-DVD Datei-weise kopieren wollte. Nachdem ich diese einmal mit VLC
    (mit libdvdcss) anspielte, klappte dann auch das Kopieren als Dateien.
    Auch das Brennprogramm K3b scheint beim Einlesen einer Video-DVD als Image
    die CSS-Entschlüsselung zu initialisieren.

    Die englischsprachige Fehlermeldung erwähnt "scrambled". Das passt sehr
    gut zu CSS aka Content Scramble System.

    Zumindest soweit meine eigenen Praxis-Erfahrungen.

    Zu libdvdcss siehe auch das Paket libdvd-pkg. Die libdvdcss muss für eine CSS-verschlüsselte Video DVD natürlich installiert sein.

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Frank Miller@21:1/5 to Horst Felder on Sat Oct 14 01:10:01 2023
    Horst Felder wrote:
    [..snip..]
    Wie gesagt; ich komme ja gar nicht an die Dateien ran, weil der
    Ordner nicht korrekt gelesen/erkannt wird (bzw. nur unter Windows
    Vista). Handbrake (FFmpeg) kann die Daten nicht einlesen…

    Schuss ins Blaue, inspiriert durch eine Internet-Suche:
    hast du's schon mal mit Admin-Rechten versucht?

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Ulf Volmer on Sun Oct 15 11:40:01 2023
    Hallo Ulf!

    Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> schrieb:
    Da der Zeitstempel gut 1.5 Stunden vor den anderen liegt, kann es
    sein, dass das war, bevor Du die libdvdcss installiert hattest.

    libdvdcss hatte ich schon vor Wochen bei dem neu installieren von
    Bookworm installiert.

    Viele Grüße
    Ulf

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Frank Miller on Sun Oct 15 11:30:01 2023
    Hallo Frank!

    Frank Miller <miller@posteo.ee> schrieb:
    Schuss ins Blaue, inspiriert durch eine Internet-Suche:
    hast du's schon mal mit Admin-Rechten versucht?

    Eigentümer und Gruppe haben einen Zahlennamen… aber wie ändere ich die
    auf einer DVD?

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Robert Stephan on Sun Oct 15 11:40:01 2023
    Hallo Robert!

    Robert Stephan <robert.stephan@entenhof-im-ried.de> schrieb:
    Wann hast du die Filme digitalisieren lassen?
    Erst kürzlich?

    Yep!

    Dann tritt dem dubiosen Dienst auf die Füße.
    Wer Geld will soll anständige Arbeit abliefern.

    Habe ich mir auch überlegt… aber die werden vermutlich kontern, das
    es an meinem Linux-Kram liegt… ich müsste das erst Mal auf einem
    nativen Window testen (nicht über Virualbox)…

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Boris@21:1/5 to All on Sun Oct 15 12:00:02 2023
    Moin Horst,


    Dann tritt dem dubiosen Dienst auf die Füße.
    Wer Geld will soll anständige Arbeit abliefern.

    Habe ich mir auch überlegt… aber die werden vermutlich kontern, das
    es an meinem Linux-Kram liegt… ich müsste das erst Mal auf einem
    nativen Window testen (nicht über Virualbox)…


    Aber sie könnten Dir vielleicht eröffnen, womit sie ihre Ware
    produzieren - ich tippe auf irgendein Zeugs aus der Kernobst-Umgebung.

    Boris

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Sun Oct 15 12:10:01 2023
    Am Donnerstag, 12. Oktober 2023, 17:37:29 CEST schrieb Horst Felder:

    Jemand eine Ahnung was da los sein könnte? Im Interweb finde ich nix
    zu dem Fehler…

    Moin Horst,

    keine Ahnung was mit deinen DVDs nicht stimmt.
    Versuche doch mal eine DVD mit Handbrake auszulesen.
    Ich denke, du möchtest deine Videos ja eh als File auf der Platte haben und nicht auf der Scheibe. Von daher wäre das sowieso der richtige Weg.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Sun Oct 15 12:50:01 2023
    Wie sieht es denn aus wenn du per 'dd' ein Image von der DVD machst und damit dann Handbrake fütterst.

    $ dd if=/dev/sr0 of=/~/dvd.iso

    Dabei natürlich die richtigen Pfade einsetzen und die DVD nicht mounten.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Frank Miller@21:1/5 to Horst Felder on Sun Oct 15 12:50:01 2023
    Horst Felder wrote:
    Hallo Frank!

    Frank Miller <miller@posteo.ee> schrieb:
    Schuss ins Blaue, inspiriert durch eine Internet-Suche:
    hast du's schon mal mit Admin-Rechten versucht?

    Eigentümer und Gruppe haben einen Zahlennamen… aber wie ändere ich die auf einer DVD?

    Ich meinte, mit Admin-Rechten auf das Laufwerk bzw. die DVD zugreifen.
    Also per Filemanager oder Ripping-Programm, oder so.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Sun Oct 15 12:40:01 2023
    Am Sonntag, 15. Oktober 2023, 12:09:27 CEST schrieb Helge Reimer:

    Versuche doch mal eine DVD mit Handbrake auszulesen.

    Hast du schon probiert, lese ich gerade.

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Frank Miller on Sun Oct 15 13:40:01 2023
    Hallo Frank!

    Frank Miller <miller@posteo.ee> schrieb:
    Schuss ins Blaue, inspiriert durch eine Internet-Suche:
    hast du's schon mal mit Admin-Rechten versucht?

    Eigentümer und Gruppe haben einen Zahlennamen… aber wie ändere
    ich die auf einer DVD?

    Ich meinte, mit Admin-Rechten auf das Laufwerk bzw. die DVD
    zugreifen. Also per Filemanager oder Ripping-Programm, oder so.

    Ach so… den Dateimanager als root starten…

    BOING! Funktioniert! Verdammt, auf die einfache und naheliegende Idee
    bin ich nicht gekommen… Danke, Frank!

    In einem nativen Windows funktioniert das dann vermutlich (oder kennt
    Windows mittlerweile Berechtigungen?). Warum hat das auf Windows 7
    und 10 unter Virtualbox nicht funktioniert? Funktioniert das auch auf
    OSX nicht (wegen BSD-Unterbau)?

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Sun Oct 15 14:40:02 2023
    Am Sonntag, 15. Oktober 2023, 13:36:03 CEST schrieb Horst Felder:

    BOING! Funktioniert! Verdammt, auf die einfache und naheliegende Idee
    bin ich nicht gekommen… Danke, Frank!

    Ist aber nicht Sinn der Sache das als root zu machen.
    Ist dein Benutzer in der Gruppe 'disk'?
    Evtl muss man auch Mitglied in 'cdrom' sein. Da bin ich nicht sicher.


    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph@21:1/5 to All on Sun Oct 15 14:50:01 2023
    Am 15.10.23 um 13:36 schrieb Horst Felder:
    ...
    In einem nativen Windows funktioniert das dann vermutlich (oder kennt
    Windows mittlerweile Berechtigungen?).

    Ja natürlich, und seit W7 sind auch Konten ohne Admin-Rechte sinnvoll
    nutzbar. Aber natürlich hat M$ aus Rücksicht auf die intellektuellen Fähigkeiten des durchschnittlichen Amerikaners eine "komfortable" "Erleichterung" eingebaut, die das Rechte-Konzept gleich wieder
    vernichtet (wenn man nicht aufpasst: Der erste angelegte User bekommt automatisch Admin-Rechte, ohne dass darauf klar hingewiesen würde.

    Warum hat das auf Windows 7
    und 10 unter Virtualbox nicht funktioniert?

    Hast du da vielleicht einen User ohne Admin-Rechte verwendet? Ansonsten
    könnte es mit dem Zugriff von VBox auf das DVD-Laufwerk zu tun haben.
    Hast du die VBox Extensions installiert und entsprechende Rechte vergeben?

    LG Christoph

    --
    Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com/icloud (Apple),
    gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
    Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Horst Felder on Sun Oct 15 16:50:01 2023
    Hallo!

    Horst Felder <bimmelbeule@flohheim.de> schrieb:
    Jemand eine Ahnung was da los sein könnte? Im Interweb finde ich nix
    zu dem Fehler…

    Es lag also an den Zugriffsrechten.

    Ich denke, ich werde diesem Digitalisierungsdienst mal eine Email
    zukommen lassen, denn ich denke, so sollte das nicht sein.

    Ich bedanke mich bei allen die mir geholfen haben (besonders bei
    Frank)!

    Einen schönen Tag noch!

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Helge Reimer on Sun Oct 15 16:40:01 2023
    Hallo Helge!

    Helge Reimer <hrnews@onlinehome.de> schrieb:
    BOING! Funktioniert! Verdammt, auf die einfache und naheliegende
    Idee bin ich nicht gekommen… Danke, Frank!

    Ist aber nicht Sinn der Sache das als root zu machen.
    Ist dein Benutzer in der Gruppe 'disk'?

    Nein, habe ich jetzt mal eingetragen.

    Evtl muss man auch Mitglied in 'cdrom' sein. Da bin ich nicht
    sicher.

    Das war ich schon…

    Auch mit diesen Einstellungen bleibt das Problem.

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Horst Felder@21:1/5 to Christoph on Sun Oct 15 16:50:01 2023
    Hallo Christoph!

    Christoph <cjws@gmx.net> schrieb:
    Hast du da vielleicht einen User ohne Admin-Rechte verwendet?

    Nein…

    Ansonsten könnte es mit dem Zugriff von VBox auf das DVD-Laufwerk
    zu tun haben. Hast du die VBox Extensions installiert und
    entsprechende Rechte vergeben?

    Ja…

    Ich gebe jetzt auf…

    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Horst Felder - www.h-felder.de
    GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Sun Oct 15 17:20:01 2023
    Am Sonntag, 15. Oktober 2023, 16:38:18 CEST schrieb Horst Felder:

    Ist dein Benutzer in der Gruppe 'disk'?

    Nein, habe ich jetzt mal eingetragen.

    Du hast dich danach auch ab- und wieder angemeldet?

    --
    Gruß
    Helge

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Frank Miller@21:1/5 to Horst Felder on Sun Oct 15 23:40:01 2023
    Horst Felder wrote:
    [..snip..]
    Es lag also an den Zugriffsrechten.

    Sieht ganz danach aus.

    Ich denke, ich werde diesem Digitalisierungsdienst mal eine Email
    zukommen lassen, denn ich denke, so sollte das nicht sein.

    Die Email kannst du dir wohl sparen. Wie du bereits schriebst: "..aber die werden vermutlich kontern, das es an meinem Linux-Kram liegt… "
    Und damit haben sie wahrscheinlich Recht. Du sagtest ja schon, daß du die Filme auf einem Rechner mit Windows Vista kopieren und auch abspielen kannst. Als Root unter Linux ebenso. Also liegt es offenbar nicht an der DVD.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Reichle-Schmehl@21:1/5 to All on Mon Oct 16 08:50:01 2023
    Hi!

    Am 2023-10-15 16:43, schrieb Horst Felder:

    Ich denke, ich werde diesem Digitalisierungsdienst mal eine Email
    zukommen lassen, denn ich denke, so sollte das nicht sein.

    Man mag mich an dieser Stelle korrigieren - wie gesagt: CDs / DVDs hab
    eich lang nicht mehr verwendet, aber die gängigen Dateisysteme haben
    keine Userverwaltung / Zugriffssrechte. In deinem Fall: Wie sollte der Digitalisierungsdienst auch wissen, wie dein lokaler User heißt, um ihm
    Recht zu geben?

    Wenn es beim Zugriff auf DVDs / CDs Zugriffsproblemen kommt, dann liegt
    es in der Regel an der Art, wie das Medium eingebunden wurde. Sprich:
    Du bist in der Gruppe "cdrom" aber das entsprechende Device wurde der
    Gruppe "disk" zugeordnet. Dann aber bitte lieber untersuchen, warum das
    Device falsch zugeordnet wurde, und nicht den User in die Gruppe Disk aufnehmen. Die ist nämlich eigentlich für etwas anderes da.


    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Werner Mahr@21:1/5 to All on Mon Oct 16 09:30:01 2023
    Am Sonntag, 15. Oktober 2023, 13:36:03 CEST schrieb Horst Felder:

    In einem nativen Windows funktioniert das dann vermutlich (oder kennt
    Windows mittlerweile Berechtigungen?). Warum hat das auf Windows 7
    und 10 unter Virtualbox nicht funktioniert? Funktioniert das auch auf
    OSX nicht (wegen BSD-Unterbau)?

    Wenn dein Benuitzer nicht darauf zugreifen darf, dann darf das eine VM die mit den Rechten des Nutzers gestartet wird natürlich auch nicht.

    Löst du das Grundproblem erledigt sich der Rest von selbst.

    --
    MfG usw.

    Werner Mahr

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)