• Re: Neues Notebook

    From yxcv@vienna.at@21:1/5 to Gerhard Wolfstieg on Fri Oct 13 16:30:01 2023
    On Fri, 13 Oct 2023 16:10:28 +0200
    Gerhard Wolfstieg <gw@wolfstieg.com> wrote:
    Hallo zusammen,

    mein knapp 15 Jahre altes Notebook hat seinen Geist aufgegeben.
    Als Neues kommt Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 in die engere Wahl.

    Das hat TPM und vorinstalliertes Windows 11. Windows 11 sollte drauf
    bleiben. Gibt es irgendwelche Hürden zu überwinden, wenn ich Debian zusätzlich installieren will (wenn es überhaupt so geht)?

    Vielen Dank im voraus und Grüße, Gerhard

    PS: Alternativen mit AMD Grafik und Prozessor, mind. 1TB SSD, 8GB
    RAM?

    Ja, das windows wird stören, weil es nie gebraucht wird :)

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Gerhard Wolfstieg@21:1/5 to All on Fri Oct 13 16:20:01 2023
    Hallo zusammen,

    mein knapp 15 Jahre altes Notebook hat seinen Geist aufgegeben.
    Als Neues kommt Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 in die engere Wahl.

    Das hat TPM und vorinstalliertes Windows 11. Windows 11 sollte drauf
    bleiben. Gibt es irgendwelche Hürden zu überwinden, wenn ich Debian zusätzlich installieren will (wenn es überhaupt so geht)?

    Vielen Dank im voraus und Grüße, Gerhard

    PS: Alternativen mit AMD Grafik und Prozessor, mind. 1TB SSD, 8GB RAM?

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From John@21:1/5 to All on Fri Oct 13 16:40:01 2023
    Hallo Gerhard,

    ich habe gestern einen Artikel bei Heise gesehen, der darauf hinweist,
    dass M$ selbst eine Anleitung bereitstellt, wie man am besten Linux auf
    eine Windows-Kiste bekommt.
    Artikel: https://www.heise.de/news/Microsoft-hilft-bei-Linux-Installation-9333190.html M$ beschreibt dabei 3 Methoden, a) über das WSL, b) als VM und c) im Parallelbetrieb.

    MS-Anleitung: https://learn.microsoft.com/en-us/linux/install

    Zur Installation an sich, ich habe schon länger keinen Parallelbetrieb
    mehr genutzt. Drum kann ich dir dazu (vor allem den Bootloader) leider
    nichts sagen.
    Debian habe ich in letzter Zeit aber öfter installiert (z.B. auf einem
    HP Elite X2 1012G), hatte da keine Probleme.
    Debian bietet dir während der Installation an, ob es parallel
    installiert werden soll. den Rest sollte dann der Installer erledigen.


    Einen generellen Hinweis will ich aber geben.
    Wenn du nicht per LAN am Internet hängst, dann schau die vorher an,
    welchen WLAN-Chip du im Rechner hast und schau, ob der bei Debian drin
    ist. Notfalls nimmt sicherheitshalber das Non-Free Installationsmedium. Hintergrund, zumindest früher waren die viel verbauten
    Intel-Wlan-Treiber kein OpenSource und daher nicht im Standard-Image
    enthalten. Das Resultat ist ein Linux ohne WLAN und Internet.
    Mit LAN kannst du die Firmware dann wenigstens manuell nachladen, ohne
    geht das dann nur mit einem zweiten PC.

    Grüße
    und Viel Erfolg!
    Johannes




    Am 13.10.2023 um 16:10 schrieb Gerhard Wolfstieg:
    Hallo zusammen,

    mein knapp 15 Jahre altes Notebook hat seinen Geist aufgegeben.
    Als Neues kommt Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 in die engere Wahl.

    Das hat TPM und vorinstalliertes Windows 11. Windows 11 sollte drauf
    bleiben. Gibt es irgendwelche Hürden zu überwinden, wenn ich Debian zusätzlich installieren will (wenn es überhaupt so geht)?

    Vielen Dank im voraus und Grüße, Gerhard

    PS: Alternativen mit AMD Grafik und Prozessor, mind. 1TB SSD, 8GB RAM?



    --
    --------------------------
    Using pgp email encryption
    My public key is attached.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Robert Pommrich@21:1/5 to All on Fri Oct 13 18:00:01 2023
    Am 13. Oktober 2023 16:10:28 MESZ schrieb Gerhard Wolfstieg <gw@wolfstieg.com>:
    Hallo zusammen,

    PS: Alternativen mit AMD Grafik und Prozessor, mind. 1TB SSD, 8GB RAM?



    Wenn Du bis Q4 Zeit hast, schau mal bei https://frame.work

    Moin,

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco@21:1/5 to All on Fri Oct 13 17:40:01 2023
    Am 13.10.2023 16:10 schrieb Gerhard Wolfstieg:

    Das hat TPM und vorinstalliertes Windows 11. Windows 11 sollte drauf
    bleiben. Gibt es irgendwelche Hürden zu überwinden, wenn ich Debian zusätzlich installieren will (wenn es überhaupt so geht)?

    Mache eine UEFI-Installation.
    Vorher verkleinerst du in Windows die Windows-Partition.
    EFI kannst du die von Windows glaub mitbenutzen.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Gerhard Wolfstieg@21:1/5 to All on Fri Oct 13 20:50:01 2023
    Hallo zusammen!

    Erst einmal danke für die bisherigen Antworten.

    Eine Zusatzfrage: Das Teil hat Realtek RTL8853BE für WLAN.
    In firmware-realtek gibt es firmware für RTL8853B ohne das E am Ende.
    Geht das?

    Grüße Gerhard

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to gw@wolfstieg.com on Sun Oct 15 16:00:01 2023
    On Fri, 13 Oct 2023 16:10:28 +0200, Gerhard Wolfstieg
    <gw@wolfstieg.com> wrote:
    Das hat TPM und vorinstalliertes Windows 11. Windows 11 sollte drauf
    bleiben. Gibt es irgendwelche Hürden zu überwinden, wenn ich Debian >zusätzlich installieren will (wenn es überhaupt so geht)?

    Ich würde überlegen, die SSD mit dem Windows auszubauen und durch eine
    neue zu ersetzen und dort nur Linux zu installieren. Das macht
    deutlich weniger Schmerz als Dualboot. Windows würde ich in eine VM installieren.

    PS: Alternativen mit AMD Grafik und Prozessor, mind. 1TB SSD, 8GB RAM?

    Ein gebrauchtes T-Thinkpad?

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Gerhard Wolfstieg@21:1/5 to Marc Haber on Sun Oct 15 16:50:01 2023
    Hallo Marc, hallo zsammen!

    On Sun, 15 Oct 2023 15:51:59 +0200
    Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de> schrieb:

    On Fri, 13 Oct 2023 16:10:28 +0200, Gerhard Wolfstieg
    <gw@wolfstieg.com> wrote:
    Das hat TPM und vorinstalliertes Windows 11. Windows 11 sollte drauf >bleiben. Gibt es irgendwelche Hürden zu überwinden, wenn ich Debian >zusätzlich installieren will (wenn es überhaupt so geht)?

    Ich würde überlegen, die SSD mit dem Windows auszubauen und durch eine
    neue zu ersetzen und dort nur Linux zu installieren. Das macht
    deutlich weniger Schmerz als Dualboot. Windows würde ich in eine VM installieren.

    PS: Alternativen mit AMD Grafik und Prozessor, mind. 1TB SSD, 8GB RAM?

    Ein gebrauchtes T-Thinkpad?

    Beides überlege ich.

    Dank und Gruß, Gerhard

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Hans Gerber@21:1/5 to Gerhard Wolfstieg on Mon Oct 16 09:40:01 2023
    Hallo,

    wenn du bereit bist Dich doch auf Intel bzw. Nvidia einzulassen.

    Da ich absoluten Wert auf 100%ig Linux-Funktionalität lege habe ich seit
    zwei Generationen Notebooks von Tuxedo mit installiertem
    Linux(allerdings kein Debian ;() und bin ein begeisterter Kunde.
    Anmachen, loslegen, kein Installations- und Kompatibilitätsgefummel
    notwendig.

    https://www.tuxedocomputers.com/

    Ob das auch mit Windows gut funktioniert kann ich aber nicht beurteilen,
    für mich ist es eine Arbeitsmaschine (Browser, Office, Shell,
    Linux-Tools, ...), ohne Ansprüche an grafische Leistung(die aber glaube
    ich durchaus vorhanden ist).

    vG,
    Hans

    On 13.10.23 16:10, Gerhard Wolfstieg wrote:
    Hallo zusammen,

    mein knapp 15 Jahre altes Notebook hat seinen Geist aufgegeben.
    Als Neues kommt Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 in die engere Wahl.

    Das hat TPM und vorinstalliertes Windows 11. Windows 11 sollte drauf
    bleiben. Gibt es irgendwelche Hürden zu überwinden, wenn ich Debian zusätzlich installieren will (wenn es überhaupt so geht)?

    Vielen Dank im voraus und Grüße, Gerhard

    PS: Alternativen mit AMD Grafik und Prozessor, mind. 1TB SSD, 8GB RAM?




    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Stefan Baur@21:1/5 to All on Mon Oct 16 12:10:01 2023
    Am 16.10.23 um 09:35 schrieb Hans Gerber:

    Da ich absoluten Wert auf 100%ig Linux-Funktionalität lege habe ich seit zwei Generationen Notebooks von Tuxedo mit installiertem
    Linux(allerdings kein Debian ;() und bin ein begeisterter Kunde.
    Anmachen, loslegen, kein Installations- und Kompatibilitätsgefummel notwendig.

    Meine Erlebnisse mit Tuxedo sind leider genau gegenteilig. Das Problem
    ist allerdings primär die Hardwarequalität, weniger die Software (wobei
    es bei manchen Bugs auch zusammenhängen kann). Der Service war auch suboptimal.

    Und wie ich -leider teils erst im Nachhinein - erfahren habe, hatten
    schon mehrere Bekannte ebenfalls schlechte Erfahrungen mit dieser Marke
    und ihrer Schwestermarke Schenker gemacht.

    Für mich ist daher klar: Nie. Wieder. Tuxedo.

    Die nächste Neuanschaffung bei mir wird wohl irgendwas aus der Richtung Framework, Lenovo oder Dell.

    Schade ist, dass Framework keine 12th-Gen-Maschinen mehr vorrätig hat,
    da schien mir das Preis-Leistungs-Verhältnis gefühlt besser
    (Autovergleiche hinken, aber ich brauche keinen
    temperamentvollen/zickigen "Rennwagen", ich brauche einen verlässlichen "Minivan"), und sie haben offenbar mittlerweile ihre Hardware-Probleme
    im Griff (11th-Gen hatte diverse Zipperleins, von 12th-Gen liest man
    nichts derartiges) und mittlerweile auch offiziellen Linux-Support -
    zwar nicht für Debian, aber zumindest für Ubuntu und noch einige andere Varianten.

    Gruß
    Stefan

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Kai Herlemann@21:1/5 to All on Mon Oct 16 18:30:02 2023
    Am So., 15. Okt. 2023 um 15:51 Uhr schrieb Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de>:

    On Fri, 13 Oct 2023 16:10:28 +0200, Gerhard Wolfstieg
    <gw@wolfstieg.com> wrote:
    Das hat TPM und vorinstalliertes Windows 11. Windows 11 sollte drauf >bleiben. Gibt es irgendwelche Hürden zu überwinden, wenn ich Debian >zusätzlich installieren will (wenn es überhaupt so geht)?

    Ich würde überlegen, die SSD mit dem Windows auszubauen und durch eine
    neue zu ersetzen und dort nur Linux zu installieren. Das macht
    deutlich weniger Schmerz als Dualboot. Windows würde ich in eine VM installieren.

    Moin,

    Windows in eine VM packen kann man machen, je nach Anforderungen
    braucht's kein Dual Boot, dann aber bitte mind. 16 GB RAM. Würde ich
    aber eh präferieren, viele NBs mit 1 TB SSD haben auch 16 GB RAM.

    Hinsichtlich des Herstellers bin ich mit ASUS (sehr) zufrieden, habe
    ein ASUS ROG-Modell von 2021. ROG = Republic of Gamers, bin nicht der
    Große Gamer, sowas wie großer Akku u. a. hat mich aber zu dem Modell geführt. Und es sieht gut aus ;)
    Die Tastatur hat einen guten Druckpunkt, wohl da es kein
    herausnehmbares Bauteil ist, sondern die Tasten direkt im Gehäuse drin
    sind (was natürlich eine ggf. nötige Reparatur erschwert). Ist soweit
    ich das überflogen habe auch bei günstigeren Modellen der Fall.
    Nicht gefällt mir, dass die NVIDIA-Grafikkarte trotz kompilierten
    Treibers sich nicht in Debian nutzen lässt, openSUSE und AFAIK Ubuntu
    kriegen das besser hin. Dürfte aber ja bei allen Notebook-Herstellern
    so sein. (Ich habe viel Zeit damit verbracht, das zu lösen; meistens
    reicht mir aber auch die integrierte AMD-Grafikkarte.)
    Ein Vorgängermodell hatte ich relativ schnell geschrottet, wobei ich
    sagen muss, dass ich oder mein Vater dran schuld war und das
    sicherlich vermeidbar gewesen wäre. Beim Display reinigen war ein
    Spalt zwischen Display und Rahmen entstanden, was langsam immer
    schlimmer wurde..

    Zum Preise vergleichen empfehle ich geizhals.de, da kann man sich zusammenklicken, was man haben will, und bekommt shop-übergreifend
    dazu passende Notebooks ausgeschmissen. Habe anhand der Daten im Eingangsposting folgenden Vergleich bekommen: https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12_8192%7E1482_AMD%7E2991_960%7E8150_AMD

    VG,
    Kai

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marc Haber@21:1/5 to debian@linux.kai-herlemann.de on Mon Oct 16 21:20:01 2023
    On Mon, 16 Oct 2023 16:52:16 +0200, Kai Herlemann <debian@linux.kai-herlemann.de> wrote:
    Windows in eine VM packen kann man machen, je nach Anforderungen
    braucht's kein Dual Boot, dann aber bitte mind. 16 GB RAM.

    Ja, absolut. Da stimme ich dir sofort zu.

    Grüße
    Marc
    --
    -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
    Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Rolf Reintjes@21:1/5 to All on Tue Jan 16 10:10:01 2024
    Am 13.10.2023 um 16:10 schrieb Gerhard Wolfstieg:
    Hallo zusammen,

    mein knapp 15 Jahre altes Notebook hat seinen Geist aufgegeben.
    Als Neues kommt Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 in die engere Wahl.

    Das hat TPM und vorinstalliertes Windows 11. Windows 11 sollte drauf
    bleiben. Gibt es irgendwelche Hürden zu überwinden, wenn ich Debian zusätzlich installieren will (wenn es überhaupt so geht)?

    Vielen Dank im voraus und Grüße, Gerhard

    PS: Alternativen mit AMD Grafik und Prozessor, mind. 1TB SSD, 8GB RAM?

    Welches Notebook hast du denn dann gekauft und wie sind deine Erfahrungen?

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Gerhard Wolfstieg@21:1/5 to Rolf Reintjes on Wed Jan 17 15:30:02 2024
    Hallo Rolf, hallo zusammen!

    On Tue, 16 Jan 2024 10:02:36 +0100
    Rolf Reintjes <lists.rolf@reintjes.nrw> schrieb:

    Welches Notebook hast du denn dann gekauft und wie sind deine Erfahrungen?

    Das Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 ist es dann geworden.

    Das vorinstallierte Windows 11 habe ich geschrottet, als ich Bitlocker deaktivieren wollte. Dann ist der Muell eben weg. Als naechstes hatte
    ich die Multimediaversion von Ubuntu aufgespielt wegen MIDI und Latenz.
    Das fand ich sehr grausig. So ist jetzt pures Debian drauf, und das
    Notebook ist so schnell, dass keine Latenz hoerbar ist. Das Notebook
    ist so schnell, dass ich getestet habe, wie schnell es im Vergleich zu
    meiner Workstation ist. Die ist doch noch gut doppelt so schnell beim
    Rendern eines Povray-Demo-Bildes, hat mich aber veranlasst, gestern eine
    4TB SSD in die Workstation einzubauen und die Festplatten zu
    deaktivieren.

    Mit dem Notebook bin ich hoechst zufrieden. Einziges Manko bleibt die Aufloesung. Ca. 200 dpi sind ueberkandidelt und machen unter X Alles
    zu klein, fuer die Konsole habe ich die Schftgroesse anpassen koennen.
    ... 16 GBzte RAM, AMD/Grafik wegen Linux, sehr schneller Prozessor von
    AMD welcher genau habe ich jetzt nicht parat, 16,6 Diagonale. Alles
    so,wie ich wollte. Ach ja, superlange haelt der Akku nicht durch.

    Gruesse, Gerhard

    PS wegen Begleiterscheinungen beim Einbauen der SSD, habe ich Debian
    neu installiert. Obwohl ich im Installer deutsche Tastatur ausgewaehlt
    habe, ist QWERTY noch aktiv. Da muss ich leider noch ein reconfigure
    task german machen.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Gerhard Wolfstieg@21:1/5 to All on Wed Jan 17 19:50:01 2024
    Hallo Rolf, hallo zusammen!

    On Tue, 16 Jan 2024 10:02:36 +0100
    Rolf Reintjes <lists.rolf@reintjes.nrw> schrieb:

    Noch etwas Wichtiges: im normalen Gebrauch ist das Teil nicht hoerbar.
    Nur wenn alle Kerne fuer einige Minuten ausgelastet sind, kommt ein
    leises Rauschen.

    ... eigentlich wollte ich keine Chinaware ;)

    Noch ein paar Gruesse, Gerhard

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)