• Etwas OT: Frage zum Titel von DVDs

    From Christian Andretzky@21:1/5 to All on Tue Nov 28 21:50:01 2023
    Hi,
    vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tipp geben.
    Vor Kurzem habe ich zu meinem Leidwesen wieder mal feststellen müssen,
    das die ganzen Silberlinge, die sich so im Laufe der Zeit angesammelt
    haben, auch nicht das ewige Leben haben. Das gilt selbstverständlich
    auch für DVDs. Bei mir liegen da aus langen Jahren eine große Menge
    selbst aufgenommene und einige wenige ordentlich gekaufte (der Verfall unterscheidet offensichtlich nicht zwischen gekauft und selbst
    aufgenommen ;-).
    Es gibt im Netz eine ganze Menge recht brauchbarer Vorschläge, wie man
    DVDs als ISOs auf der Platte sichert, soweit also kein Problem.
    Nun hab ich mir aber vorgenommen, dass ich - wenn ich die Dinger einmal
    anfasse - gleich auch versuche, diverse kleine Probleme mit zu lösen.
    Bei fast allen bisher festgestellten Problemen hab ich inzwischen eine
    Lösung gefunden, an einer Stelle war ich bisher leider erfolglos.
    Speziell die selbst aufgenommenen Scheiben haben - je nach Aufnahmegerät
    - häufig nichtssagende bis blödsinnige DVD-Titel. Ich hab inzwischen rausbekommen, dass die maximale Länge des Titels 32 Zeichen beträgt, wo
    ich noch völlig im Dunklen tappe ist, welche Zeichen im Titel überhaupt zulässig / unterstützt sind. Kann mir da jemand mit einem Tipp helfen?

    Danke schon mal.

    Gruß, Christian
    --
    Name: Christian Andretzky
    mail: Christian.Andretzky@IN-Chemnitz.DE
    PGP: public key available via public key server
    Freedom is just another word for nothing left to lose (Janis Joplin)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust,
    mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Tue Nov 28 23:00:02 2023
    This is a multi-part message in MIME format.

    Am Dienstag, 28. November 2023, 22:39:54 CET schrieb Christian Andretzky:

    Nee, das ist nicht der Name des Files, sondern der Titel der DVD, der
    wird, wenn man die DVD abspielt, am Anfang unten eingeblendet, zu
    ermitteln beispielsweise mit 'blkid -o value -s LABEL $DEVICE' wobei
    DEVICE sowohl ein Gerät als auch der Name eines ISO-Files als auch der
    Name eines Directories, dass eine DVD-Struktur enthält (z.B. der
    Mountpoint einer DVD) sein können. Gesetzt werden kann dieser Wert z.B.
    mit der Option -V bei genisoimage (siehe 'man genisoimage' ).

    Antworte bitte an die Liste und nicht an mich persönlich.
    Wie gehst du genau vor um ein Image zu erstellen?

    --
    Gruß
    Helge

    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Am Dienstag, 28. November 2023, 22:39:54 CET schrieb Christian Andretzky:</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; Nee, das ist nicht der Name des Files, sondern der Titel der DVD, der</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; wird, wenn man die DVD abspielt, am Anfang unten eingeblendet, zu</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; ermitteln beispielsweise mit 'blkid -o value -s LABEL $DEVICE' wobei</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; DEVICE sowohl ein Gerät als auch der Name eines ISO-Files als auch der</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; Name eines Directories, dass eine DVD-Struktur enthält (z.B. der</p>
    <p style
  • From Helge Reimer@21:1/5 to All on Tue Nov 28 22:20:01 2023
    This is a multi-part message in MIME format.

    Am Dienstag, 28. November 2023, 21:32:12 CET schrieb Christian Andretzky:

    Speziell die selbst aufgenommenen Scheiben haben - je nach Aufnahmegerät
    - häufig nichtssagende bis blödsinnige DVD-Titel. Ich hab inzwischen rausbekommen, dass die maximale Länge des Titels 32 Zeichen beträgt, wo
    ich noch völlig im Dunklen tappe ist, welche Zeichen im Titel überhaupt zulässig / unterstützt sind. Kann mir da jemand mit einem Tipp helfen?

    Du hast eine DVD und erstellst daraus ein ISO-Image.
    Was spricht dagegen da Image einfach umzubenennen?
    Oder welcher "Titel" stört dich und wo wird der angezeigt?.

    --
    Gruß
    Helge

    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Am Dienstag, 28. November 2023, 21:32:12 CET schrieb Christian Andretzky:</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; Speziell die selbst aufgenommenen Scheiben haben - je nach Aufnahmegerät</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; - häufig nichtssagende bis blödsinnige DVD-Titel. Ich hab inzwischen</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; rausbekommen, dass die maximale Länge des Titels 32 Zeichen beträgt, wo</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; ich noch völlig im Dunklen tappe ist, welche Zeichen im Titel überhaupt</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; zulässig / unterstützt sind. Kann mir da jemand mit einem Tipp helfe
  • From Christian Andretzky@21:1/5 to Helge Reimer on Tue Nov 28 23:20:01 2023
    On 28.11.23 22:50, Helge Reimer wrote:
    Am Dienstag, 28. November 2023, 22:39:54 CET schrieb Christian Andretzky:

    […]

    Antworte bitte an die Liste und nicht an mich persönlich.
    Ups, da hab ich den falschen Button erwischt - sorry

    Wie gehst du genau vor um ein Image zu erstellen?

    Da gibts mehrere Möglichkeiten:
    - die einfache, direkte - oder auch umständliche - je nach
    Betrachtungsweise, da muss die DVD irgendwo gemounted sein:
    genisoimage -dvd-video -udf -o movie.iso /dvd/mounted/to
    - die etwas flexiblere aber auch (temporär) speicherplatzintensivere:
    dvdbackup -M -i $DEVICE -o $ZIELDIRECTORY
    danach
    genisoimage -dvd-video -udf -o movie.iso $ZIELDIRECTORY
    wobei $DEVICE entweder ein Gerät (/dev/dvd) oder der Name eines
    ISO-Files oder ein Verzeichnisname, das den DVD-Inhalt enthält sein kann.


    --

    Gruß

    Helge

    Gruß, Chr.
    --
    Name: Christian Andretzky
    mail: Christian.Andretzky@IN-Chemnitz.DE
    PGP: public key available via public key server
    Freedom is just another word for nothing left to lose (Janis Joplin)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust,
    mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Frank Miller@21:1/5 to Helge Reimer on Wed Nov 29 00:40:01 2023
    Helge Reimer wrote:
    Am Dienstag, 28. November 2023, 22:39:54 CET schrieb Christian Andretzky:

    Nee, das ist nicht der Name des Files, sondern der Titel der DVD, der
    wird, wenn man die DVD abspielt, am Anfang unten eingeblendet, zu
    ermitteln beispielsweise mit 'blkid -o value -s LABEL $DEVICE' wobei
    DEVICE sowohl ein Gerät als auch der Name eines ISO-Files als auch der
    Name eines Directories, dass eine DVD-Struktur enthält (z.B. der
    Mountpoint einer DVD) sein können. Gesetzt werden kann dieser Wert z.B.
    mit der Option -V bei genisoimage (siehe 'man genisoimage' ).

    Dann lies vielleicht in 'man genisoimage' ab Zeile 1023 weiter.
    Da geht es um Charakter Sets. Wenn ich das richtig verstehe ist das alles ziemlich vermurkstes Chaos zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen.
    Wenn du sicher gehen willst, würde ich dir ASCII für die Titel empfehlen.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christian Andretzky@21:1/5 to Frank Miller on Wed Nov 29 11:50:01 2023
    Hi,

    On 29.11.23 00:39, Frank Miller wrote:
    Helge Reimer wrote:
    Am Dienstag, 28. November 2023, 22:39:54 CET schrieb Christian Andretzky:

    […]

    Dann lies vielleicht in 'man genisoimage' ab Zeile 1023 weiter.
    Da geht es um Charakter Sets. Wenn ich das richtig verstehe ist das alles ziemlich vermurkstes Chaos zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen.
    Wenn du sicher gehen willst, würde ich dir ASCII für die Titel empfehlen.

    Das war ein sehr schöner Intelligenztest. ;-) Ich hab erstmal intensiv
    den Bereich um die Zeile 1023 abgesucht (Was meint er denn, wenn sogar
    die Zeilennummer angegeben ist, dann stehts auch genau da …), bis mir
    dann einfiel, dass die Manpages als Fließtext formatiert sind, d.h. die Zeilennummer hängt von der Breite des Fensters/Bildschirms ab.

    Ansonsten trifft Deine Einschätzung IMHO voll zu. Genau so hab sich auch realisiert. Ich hatte offensichtlich an der falschen Stelle gesucht (ich
    hatte erwartet, dass so was von doch recht zentraler Bedeutung in einem Standard (z.B. ISO oder RFC) oder etwas Ähnlichem festgelegt ist.

    Danke nochmal für die Hilfe.

    Gruß, Chr.
    --
    Name: Christian Andretzky
    mail: Christian.Andretzky@IN-Chemnitz.DE
    PGP: public key available via public key server
    Freedom is just another word for nothing left to lose (Janis Joplin)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust,
    mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Frank Miller@21:1/5 to Christian Andretzky on Wed Nov 29 19:40:01 2023
    Christian Andretzky wrote:
    Hi,

    On 29.11.23 00:39, Frank Miller wrote:

    Dann lies vielleicht in 'man genisoimage' ab Zeile 1023 weiter.
    Da geht es um Charakter Sets. Wenn ich das richtig verstehe ist das alles
    ziemlich vermurkstes Chaos zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen.
    Wenn du sicher gehen willst, würde ich dir ASCII für die Titel empfehlen. >>
    Das war ein sehr schöner Intelligenztest. ;-) Ich hab erstmal intensiv
    den Bereich um die Zeile 1023 abgesucht (Was meint er denn, wenn sogar
    die Zeilennummer angegeben ist, dann stehts auch genau da …), bis mir
    dann einfiel, dass die Manpages als Fließtext formatiert sind, d.h. die Zeilennummer hängt von der Breite des Fensters/Bildschirms ab.

    Oh verdammt, sorry! Daran habe ich überhaupt nicht gedacht.

    Ansonsten trifft Deine Einschätzung IMHO voll zu. Genau so hab sich auch realisiert. Ich hatte offensichtlich an der falschen Stelle gesucht (ich hatte erwartet, dass so was von doch recht zentraler Bedeutung in einem Standard (z.B. ISO oder RFC) oder etwas Ähnlichem festgelegt ist.

    Wäre auch mein Gedanke gewesen. Auf das entsprechende Kapitel in man genisoimage bin ich mehr durch kreuz- und querlesen dieses Manuals gestoßen.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)