Nee, das ist nicht der Name des Files, sondern der Titel der DVD, der
wird, wenn man die DVD abspielt, am Anfang unten eingeblendet, zu
ermitteln beispielsweise mit 'blkid -o value -s LABEL $DEVICE' wobei
DEVICE sowohl ein Gerät als auch der Name eines ISO-Files als auch der
Name eines Directories, dass eine DVD-Struktur enthält (z.B. der
Mountpoint einer DVD) sein können. Gesetzt werden kann dieser Wert z.B.
mit der Option -V bei genisoimage (siehe 'man genisoimage' ).
Speziell die selbst aufgenommenen Scheiben haben - je nach Aufnahmegerät
- häufig nichtssagende bis blödsinnige DVD-Titel. Ich hab inzwischen rausbekommen, dass die maximale Länge des Titels 32 Zeichen beträgt, wo
ich noch völlig im Dunklen tappe ist, welche Zeichen im Titel überhaupt zulässig / unterstützt sind. Kann mir da jemand mit einem Tipp helfen?
Am Dienstag, 28. November 2023, 22:39:54 CET schrieb Christian Andretzky:
Antworte bitte an die Liste und nicht an mich persönlich.Ups, da hab ich den falschen Button erwischt - sorry
Wie gehst du genau vor um ein Image zu erstellen?
--
Gruß
Helge
Am Dienstag, 28. November 2023, 22:39:54 CET schrieb Christian Andretzky:
Nee, das ist nicht der Name des Files, sondern der Titel der DVD, der
wird, wenn man die DVD abspielt, am Anfang unten eingeblendet, zu
ermitteln beispielsweise mit 'blkid -o value -s LABEL $DEVICE' wobei
DEVICE sowohl ein Gerät als auch der Name eines ISO-Files als auch der
Name eines Directories, dass eine DVD-Struktur enthält (z.B. der
Mountpoint einer DVD) sein können. Gesetzt werden kann dieser Wert z.B.
mit der Option -V bei genisoimage (siehe 'man genisoimage' ).
Helge Reimer wrote:
Am Dienstag, 28. November 2023, 22:39:54 CET schrieb Christian Andretzky:
Dann lies vielleicht in 'man genisoimage' ab Zeile 1023 weiter.
Da geht es um Charakter Sets. Wenn ich das richtig verstehe ist das alles ziemlich vermurkstes Chaos zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen.
Wenn du sicher gehen willst, würde ich dir ASCII für die Titel empfehlen.
Hi,
On 29.11.23 00:39, Frank Miller wrote:
Dann lies vielleicht in 'man genisoimage' ab Zeile 1023 weiter.Das war ein sehr schöner Intelligenztest. ;-) Ich hab erstmal intensiv
Da geht es um Charakter Sets. Wenn ich das richtig verstehe ist das alles
ziemlich vermurkstes Chaos zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen.
Wenn du sicher gehen willst, würde ich dir ASCII für die Titel empfehlen. >>
den Bereich um die Zeile 1023 abgesucht (Was meint er denn, wenn sogar
die Zeilennummer angegeben ist, dann stehts auch genau da …), bis mir
dann einfiel, dass die Manpages als Fließtext formatiert sind, d.h. die Zeilennummer hängt von der Breite des Fensters/Bildschirms ab.
Ansonsten trifft Deine Einschätzung IMHO voll zu. Genau so hab sich auch realisiert. Ich hatte offensichtlich an der falschen Stelle gesucht (ich hatte erwartet, dass so was von doch recht zentraler Bedeutung in einem Standard (z.B. ISO oder RFC) oder etwas Ähnlichem festgelegt ist.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 151:24:30 |
Calls: | 10,383 |
Files: | 14,054 |
Messages: | 6,417,800 |