• Angleichen von UID und GID

    From Joachim H.@21:1/5 to All on Wed Nov 29 09:40:01 2023
    Moin,


    ich habe verschiedene Linux-Systeme unterschiedlicher Distributionen laufen.


    Dadurch ergibt sich, dass die UID und die GID von Diensten untereinander teilweise unterschiedlich sind. Einige müsste ich harmonisieren.

    Das geht natürlich zu Fuß, ist aber aufwendig und fehleranfällig.


    Vielleicht gibt es da ja aber ein Helferlein, von dem ich nichts weiß.


    Gibt es eine Alternative zu einer Tippkaskade von nano, chown und find?


    Joachim

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco Moock@21:1/5 to All on Wed Nov 29 09:40:01 2023
    Am 29.11.2023 um 09:28:23 Uhr schrieb Joachim H.:

    Dadurch ergibt sich, dass die UID und die GID von Diensten
    untereinander teilweise unterschiedlich sind. Einige müsste ich harmonisieren.

    Warum das?

    Das geht natürlich zu Fuß, ist aber aufwendig und fehleranfällig.

    Vielleicht gibt es da ja aber ein Helferlein, von dem ich nichts weiß.

    Gibt es eine Alternative zu einer Tippkaskade von nano, chown und
    find?

    Du kannst das z.B. mit einem Skript oder find erledigen lassen.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Reichle-Schmehl@21:1/5 to All on Wed Nov 29 10:10:01 2023
    Hi!

    Am 2023-11-29 09:45, schrieb Joachim H.:

    Dadurch ergibt sich, dass die UID und die GID von Diensten
    untereinander teilweise unterschiedlich sind. Einige müsste ich
    harmonisieren.
    Warum das?
    Weil ich alle Rechner zentral administrieren will und per NFS vernetzt
    habe. Es ist einfach doof, wenn Dateien auf dem einen Computer
    postgres gehören und auf dem anderen im NFS Share colord. Gleiches
    gilt für www-data und andere

    Dann nimm NFSv4 und User-ID-Mapping.


    Mit besten Grüßen,
    Alexander

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Joachim H.@21:1/5 to All on Wed Nov 29 09:50:01 2023
    Am 29.11.23 um 09:37 schrieb Marco Moock:
    Am 29.11.2023 um 09:28:23 Uhr schrieb Joachim H.:

    Dadurch ergibt sich, dass die UID und die GID von Diensten
    untereinander teilweise unterschiedlich sind. Einige müsste ich
    harmonisieren.
    Warum das?

    Weil ich alle Rechner zentral administrieren will und per NFS vernetzt
    habe. Es ist einfach doof, wenn Dateien auf dem einen Computer postgres gehören und auf dem anderen im NFS Share colord. Gleiches gilt für
    www-data und andere



    Das geht natürlich zu Fuß, ist aber aufwendig und fehleranfällig.

    Vielleicht gibt es da ja aber ein Helferlein, von dem ich nichts weiß.

    Gibt es eine Alternative zu einer Tippkaskade von nano, chown und
    find?
    Du kannst das z.B. mit einem Skript oder find erledigen lassen.

    find hatte ich ja erwähnt. Bevor ich anfange ein Script zu basteln, wäre
    halt die Frage, ob es nicht schon was Fertiges gibt.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Joachim H.@21:1/5 to All on Fri Dec 1 11:20:01 2023
    Moin,


    ich habe dieses ID-Mapping mal eingeschaltet und soweit ich sehen kann,
    reicht mir das aus.




    Am 29.11.23 um 09:56 schrieb Alexander Reichle-Schmehl:
    Hi!

    Am 2023-11-29 09:45, schrieb Joachim H.:

    Dadurch ergibt sich, dass die UID und die GID von Diensten
    untereinander teilweise unterschiedlich sind. Einige müsste ich
    harmonisieren.
    Warum das?
    Weil ich alle Rechner zentral administrieren will und per NFS vernetzt
    habe. Es ist einfach doof, wenn Dateien auf dem einen Computer
    postgres gehören und auf dem anderen im NFS Share colord. Gleiches
    gilt für www-data und andere

    Dann nimm NFSv4 und User-ID-Mapping.


    Mit besten Grüßen,
      Alexander


    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)