ich habe hier ein Notebook mit frisch installierten Debian sid und KDE
pLasma und möchte mal ausprobieren, wie gut sich so ein System mit
grafischen Tools administriert.
In Plasma Discover habe ich "Vendor Directory", "lvfs", und unter
"Debian GNU/Linux trixie/sid" "sid", "sid sources" und "experimental" angekreuzt. Wenn sich in sid etwas tut dann bietet mir discover auch
Updates an und führt die auch durch-
Nur, "installed" zeigt es mir nur "212 items", während dpkg
realistischer verkündet, dass über 2400 Pakete installiert sind. Und
wenn ich links auf "all Applications" klicke, zeigt er mir nur "2044
items", das sind weniger als überhaupt installiert sind, und wenn ich
nach "Firefox" oder "ESR" suche, bietet er mir jede Menge Plugins und
Themes an, nicht aber den Browser selbst.
Wenn Du Dein GUI Experiment also fortsetzen möchtest, ist synaptic >vermutlich der bessere Ansatz.
On Tue, 26 Dec 2023 09:13:16 +0100, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>
wrote:
Wenn Du Dein GUI Experiment also fortsetzen möchtest, ist synaptic
vermutlich der bessere Ansatz.
Aber synaptic ist aus der GNOME-Welt, richtig? Gibt es das nicht in
KDE?
Und irgend eine Überdeckung zwischen apt und KDE discover muss es
geben, ein Teil der installierten Pakete wird ja erkannt. Wie
entscheidet discover was es anzeigt und was nicht und wie zum Donner
kommt es auf die Idee dass ein Firefox nicht in die Liste gehört?!?
On Tue, 26 Dec 2023 09:13:16 +0100, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>
wrote:
Wenn Du Dein GUI Experiment also fortsetzen möchtest, ist synaptic >vermutlich der bessere Ansatz.
Aber synaptic ist aus der GNOME-Welt, richtig? Gibt es das nicht in
KDE?
Und irgend eine Überdeckung zwischen apt und KDE discover muss es
geben, ein Teil der installierten Pakete wird ja erkannt. Wie
entscheidet discover was es anzeigt und was nicht und wie zum Donner
kommt es auf die Idee dass ein Firefox nicht in die Liste gehört?!?
Am Tue, Dec 26, 2023 at 11:00:42AM +0100 schrieb Marc Haber:
On Tue, 26 Dec 2023 09:13:16 +0100, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>
wrote:
Wenn Du Dein GUI Experiment also fortsetzen möchtest, ist synaptic
vermutlich der bessere Ansatz.
Aber synaptic ist aus der GNOME-Welt, richtig? Gibt es das nicht in
KDE?
Wenn Du Dir bei der Nutzung von GTK basierten irgendwie schmutzig
vorkommst, weiß ich leider keine Alternative.
Und irgend eine Überdeckung zwischen apt und KDE discover muss es
geben, ein Teil der installierten Pakete wird ja erkannt. Wie
entscheidet discover was es anzeigt und was nicht und wie zum Donner
kommt es auf die Idee dass ein Firefox nicht in die Liste gehört?!?
Da kann ich nichts zu beitragen. Außer dem Hinweis, dass das
Nichtanzeigen von Firefox auch unter Stable so ist und nicht auf Sid >beschränkt ist.
Aber auf die Dauer kann es nicht so weitergehen dass ich auf den Veranstatungen der Unix User Group die ganzen Anfängerfragen nicht beantworten kann.
Und irgend eine Überdeckung zwischen apt und KDE discover muss es
geben, ein Teil der installierten Pakete wird ja erkannt. Wie
entscheidet discover was es anzeigt und was nicht und wie zum Donner
kommt es auf die Idee dass ein Firefox nicht in die Liste gehört?!?
Da kann ich nichts zu beitragen. Außer dem Hinweis, dass das
Nichtanzeigen von Firefox auch unter Stable so ist und nicht auf Sid >beschränkt ist.
Das finde ich wirklich seltsam.
On Tue, 26 Dec 2023 19:52:05 +0100, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>
wrote:
Am Tue, Dec 26, 2023 at 11:00:42AM +0100 schrieb Marc Haber:
On Tue, 26 Dec 2023 09:13:16 +0100, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>
wrote:
Wenn Du Dein GUI Experiment also fortsetzen möchtest, ist synaptic
vermutlich der bessere Ansatz.
Aber synaptic ist aus der GNOME-Welt, richtig? Gibt es das nicht in
KDE?
Wenn Du Dir bei der Nutzung von GTK basierten irgendwie schmutzig >>vorkommst, weiß ich leider keine Alternative.
Ich würde schon gerne den KDE-Weg gehen, aber wenn es den nicht gibt,
dann entweder synaptics oder ich mach mir halt doch auf der
Kommandozeile die Hände schmutzig.
Am 26.12.23 um 20:25 schrieb Marc Haber:
Eine vollständige Entfernung von Programmen, also auch der Konfigurationsdateien,Muon gibt es in Debian nicht.
ist nicht möglich. Dafür kann man die Muon Paketverwaltung benutzen.
Nicht mehr. Für oldstable und oldoldstable ist das noch verfügbar.
Wirst du wohl müssen. Die Zielsetzung von Discover ist offenbar ein möglichst einfach zu bedienender "App-Shop" für unerfahrene Benutzer.
Nur, "installed" zeigt es mir nur "212 items", während dpkg
realistischer verkündet, dass über 2400 Pakete installiert sind. Und
wenn ich links auf "all Applications" klicke, zeigt er mir nur "2044
items", das sind weniger als überhaupt installiert sind, und wenn ich
nach "Firefox" oder "ESR" suche, bietet er mir jede Menge Plugins und
Themes an, nicht aber den Browser selbst.
Ohne einen der drei großen Browser?!? Das sieht mir nicht nach gutem Marketing für Freie Software aus.
GrüßeGruß Andreas
Marc
Das liegt wohl an den installierten backends. In Kubuntu sind ja die
Browser als Snap enthalten
Marc Haber - 25.12.23, 08:37:59 CET:
Nur, "installed" zeigt es mir nur "212 items", während dpkg
realistischer verkündet, dass über 2400 Pakete installiert sind. Und
wenn ich links auf "all Applications" klicke, zeigt er mir nur "2044
items", das sind weniger als überhaupt installiert sind, und wenn ich
nach "Firefox" oder "ESR" suche, bietet er mir jede Menge Plugins und
Themes an, nicht aber den Browser selbst.
Ich teste immer wieder mal Plasma Discover. Mein derzeitiges Fazit: Für >Einsteiger nicht zumutbar.
Wenn Du da ein ernsthaftes Interesse und Zeit hast, wäre eine Idee, in
Bezug auf Fehlerberichte bei KDE und ggf. bei Debian tätig zu werden.
Ich verwende sehr gerne KDE's Plasma. Aber es gibt ein paar Dinge, die >funktionieren seit langer Zeit nicht richtig. Dazu gehören Discover,
KDEPIM, insbesondere KMail, aufgrund von Problemen in Akonadi sowie in >bestimmten Konfigurationen auch die Desktop-Suche Baloo. Zuletzt gab es
auch wieder einige Fehler in Bezug auf Mehr-Monitor-Betrieb, aber die
schiebe ich auf den derzeitigen Stand in Debian Sid.
Viele dieser Themen sind seit Jahren bekannt. Sehr schade das. Es trübt
den guten Gesamteindruck von KDE. Es gibt ja viele Anwendungen, die >Spitzenklasse sind. Und auch den Desktop Plasma mit den Aktivitäten finde >ich sehr gut.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 146:02:45 |
Calls: | 10,383 |
Calls today: | 8 |
Files: | 14,054 |
D/L today: |
2 files (1,861K bytes) |
Messages: | 6,417,687 |