vielleicht sollte ich noch dazu sagen, warum das nicht so einfach ist.
Das ist die alte Version:
ii openjdk-11-jdk:amd64 11.0.18+10-1~deb11u1
Aber:
# apt install openjdk-11-jdk:amd64/stable
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
E: Unable to locate package openjdk-11-jdk:amd64
Das Paket ist also irgendwie nicht mehr da in der Paketquelle.
Wie kann ich das meinem Paketmanager beibringen? Eine manuelle
Installation möchte ich gerne vermeiden.
Das ist die alte Version:
    ii openjdk-11-jdk:amd64          11.0.18+10-1~deb11u1
Das Paket ist also irgendwie nicht mehr da in der Paketquelle.
Fehlt in Bookworm.
https://packages.debian.org/search?keywords=openjdk-11-jdk
Das ist die alte Version:Jo. Du bist also auf oldstable. Bullseye.
    ii openjdk-11-jdk:amd64          11.0.18+10-1~deb11u1 >>
Das hätte man durchaus mal auf der Tonspur erwähnen können.
Richtig, Grund siehe nebenan - genau kann ich den Hergang nicht
erklären.
Näheres zeigt /var/log/apt/history.log
Und wieder etwas nützliches erfahren - hier finde ich den Grund:
nachdem ich sonst seit dem Upgrade immer apt upgrade gemacht habe, so
war es gestern apt dist-upgrade. Deswegen ist openjdk11 rausgeflogen,
und so hat das Trauerspiel angefangen...
apt purge '~o'
angeraten. Damit hätte Dir Dein Problem mit dem Releasewechsel vor die Füße fallen müssen und nicht erst heute.
Auch da schreibt apt, was entfernt werden soll.
Zudem entfernt apt dist-upgrade Pakete nur, wenn das notwendig ist.
Gibts eine Möglichkeit, nur das openjdk aus der Oldstable zu
installieren, und alles andere aus der stable?
Stimmt absolut, und ich verstehe auch nicht, wie es zu der Situation
kommen konnte. Vielleicht habe ich diesen Schritt vergessen, aber normalerweise mache ich ihn. Sagen wir so: ich kann mich immerhin
erinnern, daß es ihn gibt :D
Und andere Leichen finde ich auch auf dem System nicht.
On 24.01.24 14:50, Marco Moock wrote:
Näheres zeigt /var/log/apt/history.log
Und wieder etwas nützliches erfahren - hier finde ich den Grund: nachdem
ich sonst seit dem Upgrade immer apt upgrade gemacht habe, so war es
gestern apt dist-upgrade. Deswegen ist openjdk11 rausgeflogen, und so
hat das Trauerspiel angefangen...
On Wed, 24 Jan 2024 15:14:31 +0100, Andre Tann <atann@alphasrv.net>
wrote:
On 24.01.24 14:50, Marco Moock wrote:
Näheres zeigt /var/log/apt/history.log
Und wieder etwas nützliches erfahren - hier finde ich den Grund: nachdem >ich sonst seit dem Upgrade immer apt upgrade gemacht habe, so war es >gestern apt dist-upgrade. Deswegen ist openjdk11 rausgeflogen, und so
hat das Trauerspiel angefangen...
Das Trauerspiel ist eine Applikation, die eine vermutlich seit vielen
Jahren unsupportete Version des JRE benötigt. Hast Du darüber
nachgedacht die Applikation in Rente zu schicken oder wnigstens in
einen Container wegzusperren. Mit dieser Applikation ist sicher noch
mehr im Argen als nur die antiken Requirements.
On Wed, 24 Jan 2024 15:14:31 +0100, Andre Tann <atann@alphasrv.net>
wrote:
On 24.01.24 14:50, Marco Moock wrote:
Näheres zeigt /var/log/apt/history.log
Und wieder etwas nützliches erfahren - hier finde ich den Grund:
nachdem ich sonst seit dem Upgrade immer apt upgrade gemacht habe,
so war es gestern apt dist-upgrade. Deswegen ist openjdk11
rausgeflogen, und so hat das Trauerspiel angefangen...
Das Trauerspiel ist eine Applikation, die eine vermutlich seit vielen
Jahren unsupportete Version des JRE benötigt. Hast Du darüber
nachgedacht die Applikation in Rente zu schicken oder wnigstens in
einen Container wegzusperren. Mit dieser Applikation ist sicher noch
mehr im Argen als nur die antiken Requirements.
Java 11 ist LTS: >https://www.oracle.com/java/technologies/java-se-support-roadmap.html >https://wiki.openjdk.org/display/JDKUpdates/JDK11u
Es wäre bei den Anwendungen aber mal and er Zeit, die Kompatibilität zu >aktuellem java Herzustellen.
Selbst Java 8 bekommt noch Updates.
https://www.java.com/en/download/
Wenn das geht wurde das dist-upgrade, wie ja beim OP, nicht vollständig durchgeführt – denn in Bookworm gibt es eben kein Java 11 mehr.
Hallo
Am Mi., 24. Jan. 2024 um 12:59 Uhr schrieb Andre Tann <atann@alphasrv.net>:
Hallo zusammen,
nach einem Update gestern wurde die Java JDK Version von 11 auf 17 gehoben. Damit macht eine Applikation Probleme, und ich möchte die vorige 11er
Wie kann ich das meinem Paketmanager beibringen? Eine manuelle
Installation möchte ich gerne vermeiden.
Danke für einen kurzen Hinweis.
Hatte Ähnliches.
Hilft das vielleicht?
--If you just upgrade to debian 12 and had java 11 installed before,
there is a chance to still use XY.
update-java-alternatives -l shows versions and you can set/force using
java 11 system wide (not recommended) but you still can use java 11
binary:
Running XY with a desktop starter would go this way then.: /usr/lib/jvm/java-1.11.0-openjdk-amd64/bin/java -jar /some/path/XY.jar
--<--
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 165:41:39 |
Calls: | 10,385 |
Calls today: | 2 |
Files: | 14,057 |
Messages: | 6,416,525 |