beim Aufräumen ist mir eine GnuPG-Smartcard in die Hände gefallen, die
ich wohl nie ausgepackt habe. Nun habe ich gelesen, dass man damit wohl
auch SSH-Anmeldungen und Weiteres durchführen kann (entschuldigt meine
etwas krude Ausdrucksweise). Gibt es hier jemanden, der sich mit dem
Thema Smartcards auskennt und eventuell bereit wäre, mir zu erklären, ob ich damit beispielsweise meinen openSSH-Schlüssel speichern kann? Einen Kartenleser (ReinerSCT CyberJACK RFID) habe ich. Natürlich habe ich auch schon ein wenig danach gegoogelt, aber etwaige Anleitungen dazu fand ich bisher etwas unschlüssig.
Danke im Voraus!
Genau das habe ich auch abgearbeitet, aber trotz installiertem und richtig konfigurierten GPG (mit echo $SSH_AUTH_SOCK getestet) fragt SSH nicht nach der PIN der Karte, sondern sofort und ohne Verzögerung nach dem Userpasswort des Zielsystems, obwohl ich dort den Key in die authorized_keys-Datei eingetragen habe. Loggt SSH (als Client) solche Dinge?
* On Tue, Feb 13, 2024 at 11:24:28PM +0100 Jan-Henrik Koch wrote:
Genau das habe ich auch abgearbeitet, aber trotz installiertem und richtig >> konfigurierten GPG (mit echo $SSH_AUTH_SOCK getestet) fragt SSH nicht nach >> der PIN der Karte, sondern sofort und ohne Verzögerung nach dem Userpasswort
des Zielsystems, obwohl ich dort den Key in die authorized_keys-Datei
eingetragen habe. Loggt SSH (als Client) solche Dinge?
ssh -v ist hier hilfreich. Kann auch bis zu 3 mal benutzt werden
("ssh -v -v -v") für mehr Gesprächigkeit.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 546 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 146:11:32 |
Calls: | 10,383 |
Calls today: | 8 |
Files: | 14,054 |
D/L today: |
2 files (1,861K bytes) |
Messages: | 6,417,699 |