• Re: Bugfix in Stable

    From Rene Engelhard@21:1/5 to All on Mon Feb 12 18:40:02 2024
    Hi,

    Am 12.02.24 um 17:39 schrieb Uwe Kerstan:
    wie lange dauert es, bis ein Bug in Stable repariert wird?
    Kommt drauf an(tm) :)
    Es geht um https://bugs.debian.org/1062932
    Ich habe gerade Nullbock auf Experimente mit unstable.

    In diesem Fall wohl relativ schnell weil grosse Regression (warum auch
    immer man Leuten, die unbedingt nvidia benutzen wollen nachlaufen muss...)


    https://lists.debian.org/debian-release/2024/02/msg00457.html


    Grüße,


    Rene

    P.S: Null Mitleid. nvidia eben.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Martin Steigerwald@21:1/5 to All on Mon Feb 12 18:50:02 2024
    Hi Uwe.

    Uwe Kerstan - 12.02.24, 17:39:28 CET:
    wie lange dauert es, bis ein Bug in Stable repariert wird?

    2 Wochen 2 Tage und 2 Stunden.

    Oder andersherum: Woher soll das jemand hier wissen?

    Es kommt auf den Fehler an. Es kommt darauf an, wo der Fehler ist. Es
    kommt darauf an, wie viele Anwender betroffen sind, es kommt darauf an, inwiefern sich jemand dafür gerade Zeit nehmen kann und möchte. Es kann
    einige Stunden dauern bis hin zu der Fehler wird nie repariert. Mit
    ziemlicher Wahrscheinlichkeit repariert diesen Fehler ein Debian-
    Entwickler in seiner Freizeit.

    In diesem Fall könnte es schnell gehen, weil leider immer noch viele den proprietären NVidia-Treiber verwenden, anstatt auf Hardware zu setzen, die diesen nicht erforderlich macht.

    Es geht um https://bugs.debian.org/1062932

    Ich habe gerade Nullbock auf Experimente mit unstable.

    Das eigentliche Experiment bei Dir ist es, den proprietären Treiber von
    NVidia zu nutzen. Dass dieser mit einem neueren Linux-Kernel nicht mehr funktioniert, kann immer wieder passieren.

    In Unstable gibt es schon auch immer wieder Probleme. Ein zeitweilig nicht benutzbarer Desktop ist jedoch doch ziemlich selten.

    Laut einem Artikel von Thorsten Leemhuis in der aktuellen c't dürfte die Situation bezüglich den quell-offenen in Linux, Vulkan und Mesa enthaltenen NVidia-Treibern mittelfristig besser werden. Ich würde jedoch NVidia erst
    dann unterstützen, wenn sie endlich vollständig damit aufhören, bezüglich quell-offenem Treiber Probleme zu verursachen.

    Wie Rene schrieb: "P.S: Null Mitleid. nvidia eben."

    Ciao,
    --
    Martin

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Andreas Metzler@21:1/5 to uwe.kerstan@gmx.de on Wed Feb 14 18:30:01 2024
    On 2024-02-12 Uwe Kerstan <uwe.kerstan@gmx.de> wrote:
    * Martin Steigerwald [12-02-2024 18:47]:

    Uwe Kerstan - 12.02.24, 17:39:28 CET:
    wie lange dauert es, bis ein Bug in Stable repariert wird?

    2 Wochen 2 Tage und 2 Stunden.

    Oder andersherum: Woher soll das jemand hier wissen?

    Gute Frage. Es könnte ja sein, dass jemand die zeitlichen Abläufe kennt.
    Der Fix ist bereits in unstable. Nach testing wandert er automatisch in
    5 Tagen. Da ist er aber noch nicht in stable.
    [...]

    Servus,

    unstable ---> testing ist ein automatisierter Prozess. Das Erstellen
    einer angepassten Version für stable ist (wie auch der Upload nach
    unstable) ein manueller Prozess.

    Dazu müssen die Maintainer den Bug mal anschauen, entscheiden, dass er überhaupt zulässig für ein stable update ist (bzw. den Aufwand wert),
    ein Paket mit Fix vorbereiten, dieses dem Release-Team vorlegen, das
    Release Team prüft dann, und bei placet kann man uploaden. Dann dauert
    es bis zum nächsten "point release" bis das Update Teil eines stable
    release ist, die gibt es ungefähr alle zwei Monate.

    lg Andreas

    --
    https://release.debian.org/

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)