Deb12-Kodi an Receiver "merkt" sich das =?iso-8859-1?q?Ger=E4t?= nicht
From
Dexter Filmore@21:1/5 to
All on Tue Feb 27 21:20:01 2024
Tag zusammen,
ich ziehe gerade Kodi Media Center (mein DVB-Player, hauptsächlich) um von einem ARM-Gadget mit LibreELEC auf eine intel-N100-Maschine mit debian 12 + xfce.
Soweit, so gut.
Die deb12-Box ist von 11 geupgradet, kein pipewire sondern pulseaudio.
Der Receiver (Marantz NR1608) meldet sich als ein Pseudo-Device, debian bzw xfce detektieren einen 4K 72"-TV.
Wenn ich die X-Session starte während der Eingang für die deb-Box aktiv ist ok: wird erkannt, Audio-Output ist da (defaultet zu HDMI 2.0 statt 7.1, aber erstmal die Basics).
Wenn ich den Receiver auf einen anderen HDMI-Eingang umschalte (der alte PLayer, Bluray, whatever) und wieder zurück -- hat die ganze deb-Box das Pseudo-Gerät vergessen.
Ich benutze die Maschine auch im Moment um zB Tidal im Browser in einer x2go-Session zu steuern, damit dafür nicht immer der TV laufen muss.
Da ist dann das HDMI-Gerät (und damit der Sound-Output) auch weg.
Wie persistiere ich das Gerät? Optimalerweise selbst wenn ich cold boote ohne, dass Receiver und TV an sind.
Wenn jemand weiß, wo die Magie in LibreELEC steckt schau ich da gern nach.
Gruß
Dex
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)